<jsp:useBean> | |
Die Aktion <jsp:useBean> assoziiert ein Java-Bean mit einem Namen in einer der JSP-Ebenen und stellt ihn als Skriptvariable zur Verfügung. Zunächst wird versucht, ein Bean mit dem angegebenen Namen auf der angegebenen Ebene zu finden. Wenn dies nicht erfolgreich ist, wird eine neue Instanz der angegebenen Klasse erstellt. Von den optionalen Attributen muss mindestens class oder type angegeben werden. Wenn beide Attribute angegeben werden, muss class dem Attribut type zugewiesen werden können. Das Attribut beanName muss mit dem Attribut type kombiniert werden; es kann nicht mit dem Attribut class eingesetzt werden. Die Aktion wird in folgenden Schritten verarbeitet:
Beispiel: <jsp:useBean id="clock" class="java.util.Date" /> |
beanName | String |
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: ja | |
Optional. Der Bean-Name, der von der Methode instantiate() der Klasse Beans im Paket java.beans erwartet wird. |
class | String |
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: nein | |
Optional. Der vollständige Klassenname für das Bean. |
id | String |
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: nein | |
Obligatorisch. Der Name, der dem Bean in der angegebenen Ebene zugewiesen werden soll, und der Name der Skriptvariablen. |
scope | String |
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: nein | |
Optional. Die Ebene für das Bean: page, request, session oder application. Die Standardeinstellung ist page. |
type | String |
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: nein | |
Optional. Der vollständige Typenname für das Bean (das heißt eine übergeordnete Klasse oder eine Schnittstelle, die von der Bean-Klasse implementiert wird). |