Page-Direktive  

Die Direktive page definiert seitenabhängige Attribute, wie Skriptsprache, Fehlerseite und Pufferanforderungen.

Eine JSP-Übersetzungseinheit (bestehend aus Quelldatei und allen Dateien, die mit der Direktive include eingeschlossen werden) kann mehrere page-Direktiven enthalten, vorausgesetzt, jedes Attribut tritt nur einmal auf (mit Ausnahme des Attributs import). Bei Verwendung von mehreren Attributwerten für import werden sie in eine Liste von import-Definitionen kombiniert.

Beispiel:

<%@ page language="java" 
  contentType="text/html;charset=Shift_JIS"%>
<%@ page import="java.util.*, java.text.*" %>
<%@ page import="java.sql.Date" %>
autoFlush Standardwert: true

Auf true eingestellt, wenn der Seitenpuffer automatisch geleert werden soll, sobald er voll ist. Auf false eingestellt, wenn bei einem vollen Seitenpuffer eine Ausnahme ausgelöst werden soll.

buffer Standardwert: 8kb

Gibt die Puffergröße für die Seite an. Der Wert muss als Größe in KB gefolgt von kb ausgedrückt werden. Wenn kein Puffer verwendet werden soll, wird das Schlüsselwort none verwendet.

contentType Standardwert: text/html

Der MIME-Typ für die von der Seite erzeugte Antwort. Wahlweise auch der Zeichensatz für die Quellseite (beispielsweise text/html;charset=Shift_JIS).

errorPage Kein Standardwert

Ein seiten- oder kontextbezogener URI-Pfad, an den die JSP-Seite Benutzer weiterleitet, wenn der Code in der Seite eine Ausnahme auslöst.

extends Kein Standardwert

Der vollständige Name einer Java-Klasse, die die erzeugte JSP-Implementierungsklasse erweitert. Die Klasse muss die Schnittstelle JspPage oder HttpJspPage im Paket javax.servlet.jsp implementieren.

Es wird empfohlen, dieses Attribut nicht zu verwenden. Wenn Sie eine eigene übergeordnete Klasse angeben, verfügt der Webcontainer über weniger Möglichkeiten, eine spezialisierte übergeordnete Klasse mit hohem Leistungspotenzial bereitzustellen.

import Kein Standardwert

Eine Java-Importdeklaration, das heißt eine durch Kommas getrennte Liste der vollständigen Klassen- oder Paketnamen, gefolgt von .* (für alle öffentlichen Klassen im Paket).

info Kein Standardwert

Text, mit dem ein Webcontainer die Seite in der Administrationsbenutzeroberfläche beschreiben kann.

isErrorPage Standardwert: false

Wird für eine Seite, die als Fehlerseite verwendet wird, auf true eingestellt, damit die implizite Ausnahmenvariable den Skriptelementen zur Verfügung steht. Für reguläre JSP-Seiten sollte false verwendet werden.

isThreadSafe Standardwert: true

Auf true eingestellt, wenn der Container mehrere Threads durch die Seite ausführen kann (damit die Seite parallele Anforderungen verarbeiten kann). Der Wert false bewirkt, dass der Container alle Anforderungen für die Seite serialisiert. Es ist auch möglich, einen Pool von Instanzen der JSP-Seitenimplementierungsklasse zu verwenden, damit mehrere Anforderungen gleichzeitig verarbeitet werden können. Es empfiehlt sich, immer true zu verwenden und Multithread-Situationen zu verarbeiten, indem JSP-Deklarationen vermieden werden und indem sichergestellt wird, dass alle von der Seite verwendeten Objekte thread-sicher sind.

language Standardwert: java

Die in der Seite verwendete Skriptsprache.

session Standardwert: true

Auf true eingestellt, wenn die Seite an einer Benutzersitzung teilnehmen soll. Die Einstellung false bewirkt, dass die implizite Variable session nicht für Skriptelemente in der Seite verfügbar ist.