">
frame | NN 6 IE 4 DOM 1 |
| Lesen/Schreiben |
Gibt an, welche Seiten eines mit dem border-Attribut oder der Eigenschaft border festgelegten äußeren Tabellenrahmens gegebenenfalls dargestellt werden sollen. Diese Eigenschaft beeinflusst nicht die inneren Rahmen zwischen Zellen.
|
|
Beispiel |
|
document.getElementById("orderForm").frame = "hsides";
|
|
Wert |
Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Frame-Konstante (als Zeichenfolge):
|
|
- Stellt nur den Rahmen an der oberen Seite der Tabelle dar.
- Stellt nur den Rahmen an der unteren Seite der Tabelle dar.
- Stellt an allen vier Seiten einen Rahmen (wie box).
- Stellt an allen vier Seiten einen Rahmen dar (wie border).
- Stellt nur oben und unten in der Tabelle einen Rahmen dar (optisch recht ansprechend).
- Stellt nur auf der linken Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
- Stellt nur auf der rechten Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
- Blendet alle Seiten des Rahmens aus (Standardeinstellung in HTML 4).
- Stellt nur an der linken und rechten Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
|
above
Stellt nur den Rahmen an der oberen Seite der Tabelle dar.
|
below
Stellt nur den Rahmen an der unteren Seite der Tabelle dar.
|
border
Stellt an allen vier Seiten einen Rahmen (wie box).
|
box
Stellt an allen vier Seiten einen Rahmen dar (wie border).
|
hsides
Stellt nur oben und unten in der Tabelle einen Rahmen dar (optisch recht ansprechend).
|
lhs
Stellt nur auf der linken Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
|
rhs
Stellt nur auf der rechten Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
|
void
Blendet alle Seiten des Rahmens aus (Standardeinstellung in HTML 4).
|
vsides
Stellt nur an der linken und rechten Seite der Tabelle einen Rahmen dar.
|
|
Standardwert |
void (wenn border=0); border (wenn border einen anderen Wert aufweist)
|
">
rules | NN 6 IE 4 DOM 1 |
| Lesen/Schreiben |
Gibt an, wo (wenn überhaupt) Innenrahmen zwischen den Zellen vom Browser wiedergegeben werden. Sie können die Tabelle so einstellen, dass die einzelnen Zellen umrahmt und somit in Form einer Matrix dargestellt werden, oder die Rahmen so einrichten, dass Sie nur bestimmte Spalten oder zulässige Zellengruppen (thead, tbody, tfoot, colgroup oder col) umgeben. Das Attribut border muss für jeden zu zeichnenden Rahmen vorhanden sein – entweder als ein Boolescher Wert oder eine bestimmte Rahmengröße für jede Zelle. Verwechseln Sie diese Eigenschaft nicht mit der Sammlung rules[ ] von styleSheet-Objekten. Änderungen an dieser Eigenschaft, die in einem Skript vorgenommen werden, zeigen nicht immer die gewünschten Ergebnisse, insbesondere in älteren Versionen von Netscape 6.
|
|
Beispiel |
|
document.getElementById("myTable").rules = "groups";
|
|
Wert |
Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Rules-Konstante (als Zeichenfolge):
|
|
- Zeigt Rahmen um jede Zelle an.
- Zeigt Rahmen nur zwischen Spalten an.
- Zeigt Rahmen zwischen Zellengruppen an, die mit den Elementen thead, tfoot, tbody, colgroup oder col definiert wurden.
- Blendet alle inneren Rahmen aus.
- Zeigt Rahmen nur zwischen Zeilen an.
|
all
Zeigt Rahmen um jede Zelle an.
|
cols
Zeigt Rahmen nur zwischen Spalten an.
|
groups
Zeigt Rahmen zwischen Zellengruppen an, die mit den Elementen thead, tfoot, tbody, colgroup oder col definiert wurden.
|
none
Blendet alle inneren Rahmen aus.
|
rows
Zeigt Rahmen nur zwischen Zeilen an.
|
|
Standardwert |
none (wenn border=0); all (wenn border einen anderen Wert aufweist).
|