<PARAM>NN 2 IE 3 HTML 3.2  

<PARAM>

HTML-End-Tag: Unzulässig  

Das Element param kann in einem applet- oder object-Element verschachtelt werden, um beim Laden eines Java-Applets oder Objekts (in IE normalerweise ein ActiveX-Steuerelement) Parameter an dieses zu übergeben. Mithilfe von Parametern können HTML-Autoren die Einstellungen für Applets oder Objekte ändern, ohne den Code für das Applet oder Objekt umzuschreiben. Parameter übergeben in der Regel ein Namens-/Wertpaar, das den Attributen name und value zugewiesen ist. Für ein Applet oder Objekt kann es mehrere param-Elemente geben. Informationen zur Übergabe dieser Parameterwerte finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Applets oder Objekts.

 
Beispiel
 
<APPLET code="simpleClock.class" name="myClock" width="400" height="50">
<PARAM name="bgColor" value="black">
<PARAM name="fgColor" value="yellow">
</APPLET>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID)
 
Elementspezifische Attribute
 
dataflddataformatasdatasrcnametype
valuevaluetype
 
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute

Keine.

datafldNN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend  

datafld="columnName"

Optional  

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle mit dem Parameter zu verknüpfen, der an ein Java-Applet oder ein Objekt übergegeben wird. Im folgenden Beispiel werden Daten aus einer Datenquellenspalte namens backColor dem Attribut value zugewiesen, obwohl das Attribut nicht ausdrücklich im Tag gezeigt wird. Komplexere Beziehungen lassen sich sowohl bei object- als auch bei applet-Elementen einrichten. In IE 5/Mac funktioniert datafld nur bei Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
<PARAM name="bgColor" datasrc="DBSRC2" dataformatas="text" datafld="backColor">
 
Wert

Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten).

 
Standardwert

Keiner.

dataformatasNN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend  

dataformatas="dataType"

Optional  

Dieses Attribut wird in IE für die Datenbindung verwendet und teilt dem Browser mit, ob das aus der Datenquelle stammende Quellmaterial als einfacher Text oder als HTML-Code mit Tags gehandhabt werden soll. Die Einstellung dieses Attributs richtet sich ausschließlich nach der Struktur der Datenquelle und nach der Datenart, die das param-Element erwartet. In IE 5/Mac funktioniert dataformatas nur bei Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
<PARAM name="bgColor" datasrc="DBSRC2" dataformatas="text" datafld="backColor">
 
Wert

IE erkennt zwei verschiedene Einstellungen: text | html.

 
Standardwert

text

datasrcNN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend  

datasrc="dataSourceName"

Optional  

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Bezeichner des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Der Datenquelleninhalt wird im Attribut datafld angegeben. In IE 5/Mac funktioniert datasrc nur bei Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
<PARAM name="bgColor" datasrc="DBSRC2" dataformatas="text" datafld="backColor">
 
Wert

Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten).

 
Standardwert

Keiner.

nameNN 2 IE 3 HTML 3.2  

name="elementIdentifier"

Erforderlich  

Weist dem Parameter, der vom Applet oder Objekt erwartet wird, einen Bezeichner zu. Parameter geben in der Regel ein Namens-/Wertpaar an. Ein Applet enthält beispielsweise eine Routine, die die einzelnen Parameter namentlich abruft und den weitergegebenen Wert einer Variable im Applet zuweist. Eine Liste der Namen und Wertetypen, die den param-Elementen entsprechen, finden Sie in der Dokumentation des Applets oder Objekts.

 
Beispiel
 
<PARAM name="loop" value="4">
 
Wert

Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten).

 
Standardwert

Keiner.

typeNN 6 IE 6 HTML 4  

type="MIMEType"

Optional  

Wenn das Attribut valuetype auf "ref" gesetzt ist, informiert der Wert des Attributs type den Browser über den Inhaltstyp der Datei, die über die URL im Attribut value referenziert wird. Wenn das Attribut valuetype auf einen anderen Wert gesetzt ist, lassen Sie das Attribut type weg.

 
Beispiel
 
<PARAM name="help" value="http://www.giantco.com/help.html" valuetype="ref"
type="text/html">
 
Wert

MIME-Typ, bei dem es nicht auf die Groß-/Kleinschreibung ankommt. Ein Verzeichnis der registrierten MIME-Typen finden Sie unter ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/media-types/.

 
Standardwert

Keiner.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).type
valueNN 2 IE 3 HTML 3.2  

value="runTimeParameterValue"

Optional  

Der Parameterwert, der an das Applet oder Objekt übergeben werden soll, während das Programm oder die Daten geladen werden. Parameterwerte werden in Form von Stringwerten übergeben. Es ist Aufgabe des Applets oder Objekts, die erforderliche interne Umwandlung der Daten in den gewünschten Datentyp durchzuführen. Das Attribut value wird als optionales Attribut aufgelistet, da in manchen Fällen das Attribut name des param-Elements für das Objekt ausreichend ist. Nachdem das Applet oder Objekt die zugehörigen Parameterwerte geladen hat, können diese Werte über Skripts nicht dynamisch geändert werden, es sei denn, das Applet oder Objekt ist skriptfähig und besitzt Methoden zum Modifizieren der Werte.

 
Beispiel
 
<PARAM name="loop" value="4">
 
Wert

Ein beliebiger Stringwert.

 
Standardwert

Keiner.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).value
valuetypeNN 6 IE 6 HTML 4  

valuetype="paramValueType"

Optional  

Für das Element object gibt drei verschiedene Arten von Parametern: data, object und ref. Das Attribut valuetype verwendet diese Konstanten, um dem Browser mitzuteilen, wie der dem Attribut value zugewiesene Wert bei der Übergabe an das Objekt zu behandeln ist. Wenn valuetype auf data gesetzt ist, wird das Attribut value als Textstring übergeben. Ist valuetype auf object gesetzt, besteht das Attribut value aus einem Bezeichner (id-Attributwert) eines anderen object-Elements, das an früherer Stelle im gleichen Dokument definiert ist. Für dieses andere Objekt kann eventuell das Attribut declare gesetzt sein, und die Parameterwerte werden nun zur Instanziierung des Objekts übergeben. Wenn valuetype auf ref gesetzt ist, handelt es sich beim Attribut value um eine URL, die auf eine Datei oder eine andere Ressource verweist, in der Laufzeitwerte gespeichert sind (beispielsweise ein Satz aus Parameterwerten).

 
Beispiel
 
<PARAM name="anime" value="http://www.giantco.com/params/animation.txt"
valuetype="ref" type="text/html">
 
Wert

Drei mögliche Konstanten: data | object | ref.

 
Standardwert

data

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).valueType