Hierarchische Überschriften sollten in Datentabellen markiert sein. | |
Section 508 1194.22(h); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 5.2 | |
Problembeschreibung Die Seite enthält ein TABLE-Tag mit einem TH-Tag aber ohne THEAD-, TFOOT- oder TBODY-Elemente. Wenn in der Tabelle Daten angezeigt werden und sie mehrere Ebenen von Zeilen- und Spaltenüberschriften enthält, sollten Sie mit THEAD-, TFOOT und TBODY-Tags die entsprechenden Ebenen markieren. |
|
Überprüfung
Wenn in der Tabelle Daten angezeigt werden sollen, die in unterschiedlichen Abschnitten mit unterschiedlichen Überschriften angeordnet sind, verwenden Sie die Tags THEAD, TFOOT und TBODY (evtl. in Kombination mit COLGROUP und COL), um die verschiedenen Abschnitte zu markieren. |
|
Problemerklärung Datentabellen präsentieren Daten über ein zweidimensionales Medium, das bestimmten Benutzern aber oft nicht zur Verfügung steht. Betrachten Sie folgende Beispiele:
In all diesen Fällen muss sich der Benutzer den Zelleninhalt merken. (Auf welche Spalte und Zeile bezieht sich die Zelle?) Dies kann den Benutzer überfordern, z. B. wenn die Tabelle sehr groß ist, wenn der Benutzer unter Stress steht oder wenn er zu ungeduldig ist, nach den benötigten Informationen zu suchen. Bedenken Sie auch, dass die Benutzer in solchen Fällen möglicherweise nicht direkt von einer Tabellenzelle in eine andere wechseln können. Sie müssen sich eventuell nacheinander von einer Zelle zur jeweils benachbarten Zelle bewegen (innerhalb derselben Zeile zum Beispiel). Wenn die Tabelle in unterschiedliche Abschnitte mit jeweils eigener Überschrift aufgeteilt ist, sollte diese Struktur eindeutig markiert werden, damit spezialisierte Browser diese Informationen ausnutzen und ausgeben können (evtl. durch Wiederholung der entsprechenden Überschriften, wenn der Benutzer in eine bestimmte Zelle wechselt). |