<BR> | NN alle IE alle HTML alle |
<BR> | HTML-End-Tag: Unzulässig |
Das br-Element erzwingt einen sichtbaren Zeilenumbruch (Wagenrücklauf und Zeilenvorschub), wo immer das Tag im Dokument erscheint. Das br-Element wird von den Browsern normalerweise als echter Zeilenumbruch behandelt, wohingegen durch das p-Element erzeugte Absätze mehr vertikalen Zwischenraum erhalten. Wenn Text mit einem br-Element um ein unverankertes Bild oder ein anderes Objekt gelegt wird, können Sie festlegen (mit dem Attribut clear oder einer entsprechenden Stylesheet-Regel), dass die nächste Zeile unter dem Objekt beginnt, anstatt in der nächsten Zeile des umbrochenen Textes. |
|
Beispiel | |
<P>I think that I shall never see<BR>A poem lovely as a tree.</P> |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID)
|
|
Elementspezifische Attribute | |
|
|
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |
Keine. |
clear | NN alle IE alle HTML 3.2 |
clear="constant" | Optional |
Das Attribut clear bestimmt, wie die nächste Textzeile nach einem br-Element behandelt werden soll, wenn der aktuelle Text um ein unverankertes Bild oder ein anderes Objekt fließt. Der von Ihnen verwendete Wert hängt von seitlichen Ausrichtung der Bilder ab und wie die nächste Textzeile relativ zu diesen positioniert werden soll. In HTML 4 wird dem CSS2-Stylesheet-Attribut clear Vorrang vor diesem Attribut eingeräumt. |
|
Beispiel | |
<BR clear="left"> |
|
Wert | |
Vier Stringkonstanten: all | left | none | right. In HTML 4.0 ist außerdem ein Wert erlaubt, der als Standard verwendet werden sollte: none. Dieser Wert ist in der Dokumentation zu IE 3 enthalten, nicht aber in der zu IE 4. Sie können die Eigenschaft auf none setzen, und der Wert wird entweder beachtet oder nicht (mit dem gleichen Ergebnis). |
|
Standardwert | |
none |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).clear
|