out  
 
Variablenname:

out

 
Klassenname:

javax.servlet.jsp.JspWriter

 
Erweitert:

java.io.Writer

 
Implementiert:

Keine

 
Implementiert von:

Eine konkrete Unterklasse dieser abstrakten Klasse ist als interne containerabhängige Klasse verfügbar.

 
JSP-Seitentyp:

Verfügbar in regulären JSP-Seiten und Fehlerseiten

 
Beschreibung

Der Webcontainer weist die Variable out einer konkreten Unterklasse der abstrakten Klasse JspWriter zu. JspWriter emuliert einige Funktionen der Klassen java.io.BufferedWriter und java.io.PrintWriter. Der Unterschied zu den Druckmethoden liegt darin, dass bei JspWriter eine Ausnahme java.io.IOException ausgelöst wird (bei PrintWriter nicht der Fall).

Wenn das Attribut autoflush der Direktive page auf true eingestellt ist, bewirken alle E/A-Vorgänge dieser Klasse automatisch, dass der Puffer geleert wird, wenn er voll ist. Wenn autoflush auf false eingestellt ist, lösen alle E/A-Vorgänge dieser Klasse eine Ausnahme IOException aus, wenn der Puffer voll ist.

JspWriter()  
protected JspWriter(int bufferSize, boolean autoFlush)

Erstellt eine Instanz, die mindestens die angegebene Puffergröße und das Verhalten zum automatischen Leeren enthält.

clear()  
public abstract void clear() throws java.io.IOException

Löscht den Inhalt des Puffers. Wenn der Puffer bereits geleert wurde, wird eine Ausnahme IOException ausgelöst, die darauf hinweist, dass bestimmte Daten bereits unwiderruflich in den Client-Antwortdatenstrom geschrieben wurden.

clearBuffer()  
public abstract void clearBuffer() throws java.io.IOException

Löscht den aktuellen Inhalt des Puffers. Im Gegensatz zu clear() löst diese Methode keine Ausnahme IOException aus, wenn der Puffer bereits geleert wurde. Sie löscht lediglich den aktuellen Inhalt aus dem Puffer und liefert eine Rückgabe.

close()  
public abstract void close() throws java.io.IOException

Schließt das Objekt JspWriter nach dem Leeren. Wenn flush() oder write() nach close() aufgerufen werden, wird eine Ausnahme IOException ausgelöst. Wenn close() für ein bereits geschlossenes Objekt JspWriter aufgerufen wird, wird dies ignoriert.

flush()  
public abstract void flush() throws java.io.IOException

Leert den aktuellen Inhalt des Puffers in das zugrundeliegende Schreibobjekt und leert dann das zugrundeliegende Schreibobjekt. Dies bedeutet, dass der gepufferte Inhalt sofort an den Client geliefert wird.

getBufferSize()  
public int getBufferSize()

Gibt die Größe des Puffers in Byte zurück. Wenn der Puffer leer ist, lautet die Rückgabe 0.

getRemaining()  
public abstract int getRemaining()

Gibt die Anzahl der nicht verwendeten Byte im Puffer zurück.

isAutoFlush()  
public boolean isAutoFlush()

Gibt true zurück, wenn dieses JspWriter-Objekt so eingestellt ist, dass der Puffer automatisch geleert wird. Andernfalls lautet die Rückgabe false.