img | NN 3 IE 4 DOM 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das img-Objekt spiegelt das img-Element wider. Dieses Objekt weist dieselben Eigenschaften auf wie das statische Image-Objekt, mit dessen Hilfe Sie Bilder vorab in den Cache-Speicher laden können, ohne sie in der Seite darzustellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HTML-Äquivalent | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
<img> |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[window.]document.imageName [window.]document.images[i] [window.]document.images["imageName"] [window.]document.getElementById("elementID") |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Methoden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Keine. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
align | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Legt fest, wie das Element relativ zum ihn umgebenden Textinhalt ausgerichtet wird. Die meisten Werte legen die vertikale Ausrichtung zwischen dem Element und umgebenden Text fest. Zum Ausrichten des unteren Rands eines Elements an der Grundlinie des umgebenden Texts lautet der Wert der Eigenschaft align z. B. baseline. Ein Element kann am linken oder rechten Rand unverankert ausgerichtet sein, damit umgebender Text das Element umfließen kann. |
|
Beispiel | |
document.logoImg.align = "absmiddle"; |
|
Wert | |
Einer der folgenden Ausrichtungskonstantenwerte (in Form einer Zeichenfolge): absbottom | absmiddle | baseline | bottom | right | left | none | texttop | top. |
|
Standardwert | |
bottom |
alt | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Gibt den Text an, der anstelle des img-Elements in der Seite angezeigt oder gesprochen werden soll, wenn ein Browser keine Grafiken herunterlädt (oder auf das Herunterladen eines Bildes wartet). In der Regel ist dieser Text eine Kurzbeschreibung des Bildes. Beachten Sie, dass die darstellbare Textmenge möglicherweise durch die Größe des Bildbereichs auf der Seite beschränkt ist. Stellen Sie sicher, dass die Beschreibung lesbar ist. |
|
Beispiel | |
document.corpLogo.alt = "MegaCorp Logo"; |
|
Wert | |
Zeichenfolgenwert. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
blur( ) | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Entfernt den Fokus vom aktuellen Objekt und löst damit das onblur-Ereignis des Objekts aus. Beachten Sie, dass die Palette der Elemente, die Fokus und Blur (Ereignisse und Methoden) unterstützen, in allen Browsern mit Ausnahme der neuesten Versionen von IE eingeschränkt ist (weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung des Attributs tabindex in Kapitel 8). Am zuverlässigsten im Hinblick auf die Rückwärtskompatibilität funktioniert die Methode blur( ) in Verbindung mit eindeutig fokusfähigen Elementen wie Text-input- und textarea-Elementen. Die Zuweisung des Attributs onfocus="this.blur( );" zu einem Text-input-Element ist beispielsweise eine simple, aber effektive und rückwärtskompatible Möglichkeit, ein Feld für Browser zu deaktivieren, die keine eigene Funktion zum Deaktivieren von Elementen aufweisen. |
|
Verwenden Sie die Methoden blur( ) und focus( ) vorsichtig in ein- und derselben Seite, da hierbei durch eingeblendete Warndialogfelder versehentlich Blur- und Fokus-Endlosschleifen ausgelöst werden können. Denken Sie außerdem daran, dass der Aufruf der Methode blur( ) eines Objekts bewirkt, dass ein anderes Objekt (möglicherweise das window-Objekt) ein onfocus-Ereignis empfängt. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
border | NN 3 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben (IE und Netscape 6) | |
Legt die Stärke des Rahmens um ein Element (in Pixel) fest. Diese Eigenschaft ist in Navigator 4 schreibgeschützt. |
|
Beispiel | |
document.logoImage.border = 4; |
|
Wert | |
Eine beliebige ganze Zahl. Die Einstellung Null entfernt den Rahmen vollständig. |
|
Standardwert | |
0 |
complete | NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt an, ob die src- oder lowsrc-Bilddatei des img-Elements vollständig geladen wurde. Navigator 4 gibt eine falsche true-Angabe zurück, bis das Bild vollständig geladen ist. |
|
Beispiel | |
if (document.logo.complete) { // safe to process the image object } |
|
Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
|
Standardwert | |
false |
dataFld | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle der Eigenschaft src des img-Objekts zuzuweisen. Für das Element muss außerdem das Attribut datasrc gesetzt sein. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. |
|
Beispiel | |
document.myImage.dataFld = "logoURL"; |
|
Wert | |
Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquellenspalte. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
dataFormatAs | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Diese Eigenschaft gehört zum img-Elementobjekt in IE, kann jedoch nicht auf das img-Element angewendet werden, weil Datenbindungswerte mit dem src-Attribut und nicht dem dargestellten Inhalt verknüpft sind. |
dataSrc | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um die ID des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. |
|
Beispiel | |
document.myImage.dataSrc = "DBSRC3"; |
|
Wert | |
Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquelle. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
dynsrc | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
URL eines Videoclips, der über das img-Element angezeigt werden kann. Bei Änderung dieser Eigenschaft wird ein neuer Videoclip in das Bildobjekt geladen. Weitere Informationen zur Steuerung der Wiedergabehäufigkeit eines Videoclips finden Sie unter der Eigenschaft loop. |
|
Beispiel | |
document.images[3].dynsrc = "snowman.avi"; |
|
Wert | |
Vollständige oder relative URL als Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
fileCreatedDate | NN nicht zutreffend IE 4(Win)/5(Mac) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Zeichenfolge mit dem Datum (aber nicht der Uhrzeit) zurück, an dem die derzeit geladene Datei laut dem Server (oder dem lokalen Dateisystem) erstellt wurde. Durch Laden eines Bildes in ein nicht dargestelltes Image-Objekt kann ein Skript das Datum des Bildes ermitteln (allerdings mit größerer Genauigkeit anhand der fileUpdatedDate-Eigenschaft). IE 4 gibt diesen Wert in einem langen Datumsformat zurück, ab Version 5 wird hingegen das Kurzformat (MM/TT/JJJJ) verwendet. Falls der Server das Datum in einem für IE unerwarteten Format zurückgibt, kann der Wert beschädigt sein. In IE 5/Mac implementiert, der Wert ist jedoch leer. |
|
Beispiel | |
var dateObj = new Date(document.logoImg.fileCreatedDate); |
|
Wert | |
Datumszeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
fileModifiedDate | NN nicht zutreffend IE 4(Win)/5(Mac) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Zeichenfolge mit dem Datum (aber nicht der Uhrzeit) zurück, an dem die derzeit geladene Datei laut dem Server (oder dem lokalen Dateisystem) zuletzt geändert wurde. IE 4 gibt diesen Wert in einem langen Datumsformat zurück, ab Version 5 wird hingegen das Kurzformat (MM/TT/JJJJ) verwendet. Falls der Server das Datum in einem für IE unerwarteten Format zurückgibt, kann der Wert beschädigt oder falsch sein. In IE 5/Mac implementiert, der Wert ist jedoch leer. |
|
Beispiel | |
var dateObj = new Date(document.logoImg.fileModifiedDate); |
|
Wert | |
Datumszeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
fileSize | NN nicht zutreffend IE 4(Win)/5(Mac) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt die Größe des momentan geladenen Bildes in Byte zurück. IE für Windows gibt diese Wert in Form einer Zeichenfolge zurück, IE für Macintosh hingegen als numerischen Wert (wenn auch als Wert 0). |
|
Beispiel | |
var byteCount = parseInt(document.fileSize, 10); |
|
Wert | |
Ganze Zahl in Form einer Zeichenfolge ( Windows) oder eines numerischen Werts (Mac). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
fileUpdatedDate | NN nicht zutreffend IE 5(Mac)/5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Bei einer von einem Server abgerufenen Bilddatei kann diese Eigenschaft das Datum, an dem die Datei zuletzt auf den Server hochgeladen wurde, mit größerer Genauigkeit wiedergeben als die übrigen datumsbezogenen Eigenschaften. Lokale Dateien geben im Allgemeinen eine leere Zeichenfolge zurück. In IE 5/Mac implementiert, der Wert ist jedoch leer. |
|
Beispiel | |
var dateObj = new Date(document.logoImg.fileUpdatedDate); |
|
Wert | |
Datumszeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
filters[ ] | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Gibt ein Array aller filter-Objekte zurück, die im aktuellen Dokument enthalten sind. Gilt nur für die folgenden Elementobjekte: bdo, body, button, div, fieldset, img, input, marquee, rt, ruby, span, table, td, textarea und th. Informationen zur Referenzierungssyntax finden Sie in der Abhandlung des filter-Objekts. |
|
Wert | |
Array mit filter-Objektreferenzen. |
|
Standardwert | |
Array mit einer Länge von Null. |
height, width | NN 3 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben (IE und Netscape 6) | |
Stellen die Höhe und Breite des im img-Element dargestellten Bildes in Pixel bereit. Wenn sich diese Werte ändern, wird der Inhalt in Internet Explorer ab Version 4 und Netscape 6 auf der Seite sofort neu ausgerichtet. Beachten Sie, dass Bilder durch Skalieren an die neuen Abmessungen angepasst werden. |
|
Beispiel | |
document.prettyPicture.height = 250; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
href | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Die URL, die durch das Attribut src des Elements angegeben wird. Identisch mit der bevorzugt verwendeten scr-Eigenschaft. |
|
Beispiel | |
document.logoImage.href = "images/fancyLogo.gif"; |
|
Wert | |
Zeichenfolge mit einer vollständigen oder relativen URL. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
hspace, vspace | NN 3 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben (IE und Netscape 6) | |
Stellen die Pixelmaße der horizontalen und vertikalen Ränder um ein Bildobjekt bereit. Die Eigenschaft hspace beeinflusst den linken und rechten Rand eines Elements gleichmäßig; die Eigenschaft vspace beeinflusst den oberen und unteren Rand eines Elements gleichmäßig. Diese Ränder entsprechen nicht den durch Stylesheets definierten Rändern, aber sie haben die gleichen sichtbaren Auswirkungen. |
|
Beispiel | |
document.logo.hspace = 5; document.logo.vspace = 8; |
|
Wert | |
Ein ganzzahliger Pixelwert. |
|
Standardwert | |
0 (IE), -1 (Netscape 6). |
isMap | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Gibt an, ob das img-Element als serverseitige Imagemap fungiert. Damit ein Bild als serverseitige Imagemap verwendet werden kann, muss es in einem a-Element eingepackt werden, dessen href-Attribut auf die URL des CGI-Programms verweist, das die Klickkoordinaten interpretieren kann. Der Browser hängt die Klickkoordinaten so an die URL an, wie eine get-Formularmethode Formularelementdaten an die URL des action-Attributs anhängt. |
|
In neueren Browsern können clientseitige Imagemaps verwendet werden (siehe useMap-Eigenschaft), was die Bearbeitung beschleunigt, da für die Auswertung der Klickkoordinaten keine Kommunikation mit dem Server erforderlich ist. |
|
Beispiel | |
document.navMap.isMap = true; |
|
Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
|
Standardwert | |
false |
longDesc | NN 6 IE 5(Mac)/6(Win) DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Spiegelt das longDesc-Attribut des img-Elements wider. Browser der Version 6 bieten keine signifikante Funktionalität für dieses Attribut bzw. diese Eigenschaft. |
|
Wert | |
URL-Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Leere Zeichenfolge. |
loop | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wenn Sie einen Videoclip mit dem dynsrc-Attribut angeben, steuert die Eigenschaft loop, wie oft der Clip wiederholt werden soll. Der Wert -1 führt zu einer Endlosschleife. |
|
Beispiel | |
document.movieImg.loop = 3; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
1 |
lowsrc | NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben (IE und Netscape 6) | |
Gibt die URL eines Bilds mit niedrigerer Auflösung (oder eines alternativen Bildes) an, das in den Dokumentbereich heruntergeladen werden kann, wenn das Herunterladen des im scr-Attribut festgelegten Bilds zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Das lowsrc-Bild sollte in derselben Pixelgröße vorliegen wie das primäre scr-Bild. Die lowsrc-Eigenschaft sollte nur dann geändert werden, wenn auch die src-Eigenschaft geändert wird. In diesem Fall müssen Sie die lowsrc-Eigenschaft zuerst ändern, damit der Browser weiß, was zu tun ist, wenn der Download des src-Bilds lange dauert. |
|
Beachten Sie, dass Netscape 6 noch eine Variante dieser Eigenschaft mit einer anderen Schreibweise implementiert: lowSrc. Keine dieser beiden Varianten ist im W3C-DOM angegeben. |
|
Beispiel | |
document.productImage.lowsrc = "images/widget43LoRes.jpg"; |
|
Wert | |
Vollständige oder relative URL als Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
mimeType | NN nicht zutreffend IE 6(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine unverschlüsselte Beschreibung des MIME-Typs des Bildes zurück. Diese Eigenschaft wird von Microsoft zwar nicht offiziell unterstützt, meldet beim Laden der üblichen Bildtypen sowohl von lokalen Festplatten als auch von Servern jedoch korrekte Werte. |
|
Beispiel | |
if (document.productImage.mimeType.indexOf("JPEG") != -1) { // process condition for jpeg image } |
|
Wert | |
Zeichenfolgenwert wie JPEG Image oder GIF Image. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
name | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist der Bezeichner, der einem Bildobjekt für die Verwendung in Skriptreferenzen auf das Objekt zugewiesen wird. |
|
Beispiel | |
var imgName = document.images[3].name; |
|
Wert | |
Ein von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner, der den Regeln der Bezeichnerbenennung folgt: Er darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einer Ziffer beginnen und sollte keine Satzzeichen enthalten (mit Ausnahme des Unterstrichs). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
nameProp | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt den Dateinamen (ohne den restlichen URL-Pfad) des aktuellen Bildes zurück. Vereinfacht die Untersuchung des aktuellen Bildinhalts. |
|
Beispiel | |
if (document.images[3].nameProp == "menuOn.jpg") { document.image[3].src = "../images/menuOff.jpg"; } |
|
Wert | |
Eine von der Groß-/Kleinschreibung abhängige Zeichenfolge mit dem Dateinamen und der Erweiterung. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
naturalHeight, naturalWidth | NN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Geben die ursprüngliche (nicht skalierte) Höhe und Breite des Bildes in Pixel zurück. Ermöglicht es einem Skript, die tatsächlichen Abmessungen des Originalbildes zu ermitteln, für den Fall, dass das Bild von einem Skript oder aufgrund falscher Elementattribute skaliert wurde. |
|
Beispiel | |
document.logoImg.height = document.logoImg.naturalHeight; document.logoImg.width = document.logoImg.naturalWidth; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
protocol | NN nicht zutreffend IE 4(Win)/5(Mac) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt die Protokollkomponente der dem Element zugewiesenen URL zurück. Windows- und Macintosh-Versionen geben Werte in unterschiedlichen Formaten zurück. Bei der Windows-Version liegen die Rückgabewerte in Form einer unverschlüsselten Zeichenfolge vor (z. B. File Protocol oder HyperText Transfer Protocol), bei der Mac-Version ähneln die Werte den location.protocol-Werten (z. B. file: oder http:). Funktioniert in IE 4 für Windows nicht zuverlässig. |
|
Wert | |
Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
prototype | NN nicht zutreffend IE 4(Mac) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Referenz auf das statische Image-Objekt zurück, von dem alle Instanzen der Bildobjekte erstellt wurden. Dieser Mechanismus wird in der Regel in JavaScript-Kernsprachenobjekten verwendet (siehe Kapitel 12). Die Tatsache, dass diese Eigenschaft nur beim Internet Explorer 4 für den Macintosh zur Verfügung steht, stellt seine Legitimation in Frage. |
|
Wert | |
Objektreferenz. |
|
Standardwert | |
object Image |
readyState | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt den aktuellen Downloadstatus des Objektinhalts zurück. Falls ein Skript (insbesondere eines, das durch ein Benutzerereignis ausgelöst wurde) bestimmte Aktionen ausführen kann, während das Dokument noch geladen wird, aber andere Aktionen vermeiden muss, bis die gesamte Seite geladen ist, bietet diese Eigenschaft sofortige Informationen zum Ladeprozess. Sie sollten diesen Wert bei der Auswertung von Bedingungen verwenden. Der Wert dieser Eigenschaft ändert sich während des Ladens, wenn sich der Ladezustand ändert. Jede Änderung des Eigenschaftswerts löst ein onReadyStateChange-Ereignis aus, das nicht nach oben verbreitet wird. |
|
Als diese Eigenschaft in IE 4 eingeführt wurde, war sie nur für document-, embed-, img-, link-, object-, script- und style-Objekte verfügbar. In IE 5 wurde die Unterstützung für diese Eigenschaft auf alle HTML-Elementobjekte ausgeweitet. |
|
Beispiel | |
if (document.readyState == "loading") { //statements for alternate handling while loading } |
|
Wert | |
Bei allen Elementen mit Ausnahme des object-Elements einer der folgenden Werte (als Zeichenfolge): uninitialized | loading | loaded | interactive | complete. Einige Elemente erlauben es dem Benutzer, mit einem Teil des Inhalts zu interagieren. In diesem Fall kann die Eigenschaft interactive zurückgegeben werden, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Nicht alle Elementtypen geben während des Ladevorgangs alle Werte nacheinander zurück. Das object-Element gibt diese fünf Zustände in Form numerischer Werte zwischen 0 (uninitialized) und 4 (complete) an. |
|
Standardwert | |
Keine. |
src | NN 3 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellt die relative oder vollständige URL der Bilddatei bereit, die momentan geladen ist oder in das img-Element geladen werden soll. Wenn Sie in ein vorhandenes img-Element ein Bild laden, das eine andere Größe aufweist, wird das Element in allen außer den folgenden Browsern an die Größe des neuen Bildes angepasst: Netscape 3, Netscape 4 und IE 3 für den Macintosh. Beim Lesen dieser Eigenschaft wird unabhängig von der Form, in der dieser Wert ursprünglich zugewiesen wurde, die vollständige URL zurückgegeben. |
|
Beispiel | |
document.image[3].src = "../images/menuOff.jpg"; |
|
Wert | |
URL-Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
start | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wenn Sie einen Videoclip mit dem dynsrc-Attribut angeben, bestimmt die Eigenschaft start, durch welche Aktion der Clip gestartet wird. |
|
Beispiel | |
document.movieImg.start = "mouseover"; |
|
Wert | |
Zeichenfolgenkonstante: fileopen | mouseover. |
|
Standardwert | |
fileopen |
useMap | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellt die URL des map-Elements in dem Dokument bereit, das die Hotareas und Hyperlinks der clientseitigen Imagemap enthält. Dieser Wert enthält ein Nummernzeichen, das dem Map-Namen im Attribut usemap des img-Elements zugeordnet ist. |
|
Beispiel | |
document.images[0].useMap = "#altMap"; |
|
Wert | |
Eine Zeichenfolge, die mit einem Nummernzeichen beginnt und den Namen des map-Elements enthält. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
vspace | |
Siehe hspace. |
width | |
Siehe height. |
x, y | NN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Stellen die horizontalen und vertikalen Pixelkoordinaten der linken oberen Ecke des Bildes in Bezug auf die Seite bereit. Diese Eigenschaften gelten nur für den Navigator und entsprechen den Internet Explorer-Eigenschaften offsetLeft und offsetTop. |
|
Beispiel | |
var imageFromTop = document.logoImg.y; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
Keiner. |