<THEAD>NN 6 IE 3 HTML 4  

<THEAD>...</THEAD>

HTML-End-Tag: Optional  

Das Element thead ist ein spezieller Container mit einer oder mehreren Zeilen aus Tabellenzellen, die oben in der Tabelle wiedergegeben werden. Innerhalb eines einzelnen table-Elements darf nur ein thead-Element definiert sein. Das thead-Element sollte sich im Quellcode direkt nach dem Start-Tag des table-Elements befinden. Inerhalb des thead-Elements können Sie eine beliebige Kombination aus td- und th-Elementen verwenden. Ein thead-Element ist eine Zeilengruppierung wie die Elemente tbody und tfoot. Navigator 4 ignoriert das thead-Tag und stellt daher das bzw. die verschachtelte(n) tr-Element(e) als normale tr-Elemente in Quellcodereihenfolge dar.

 
Beispiel
 
<TABLE cols="3">
<THEAD>
<TR>
<TH>Time</TH><TH>Event</TH><TH>Location</TH>
</TR>
</THEAD>
<TFOOT>
<TR>
<TH>Time</TH><TH>Event</TH><TH>Location</TH>
</TR>
</TFOOT>
<TBODY>
<TR>
<TD>7:30am-5:00pm</TD><TD>Registration Open</TD><TD>Main Lobby</TD>
</TR>
<TR>
<TD>9:00am-12:00pm</TD><TD>Keynote Speakers</TD><TD>Cypress Room</TD>
</TR>
</TBODY>
</TABLE>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID)
 
Elementspezifische Attribute
 
alignbgcolorchcharcharoff
choffvalign
 
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute

Keine.

alignNN 6 IE 4 HTML 4  

align="alignConstant"

Optional  

Definiert die horizontale Ausrichtung von Inhalt, dessen Zeile(n) vom thead-Element umgeben sind.

 
Beispiel
 
<THEAD align="center">
 
Wert

In HTML 4 und den verschiedenen Browsern sind unterschiedliche Sätze von Attributwerten implementiert.

Was die Werte center, left und right bewirken, ist offensichtlich. Mit der Einstellung justify wird mehrzeiliger Inhalt so dargestellt, dass der Text sowohl mit der linken als auch der rechten Kante abschließt (Blocksatz). Beim Wert char muss außerdem mit dem Attribut char das Zeichen festgelegt werden, an dem die Ausrichtung erfolgen soll. Im Beispiel für die HTML 4-Spezifikation erscheint Inhalt, der das betreffende Zeichen nicht enthält, rechtsbündig zu dem Ausrichtungszeichen in anderen Zeilen derselben Spalte.

Sie sollten unbedingt beachten, dass sich das Attribut align auf sämtliche Zellen jeder Zeile innerhalb des thead-Elements auswirkt, einschließlich von Ihnen definierter th-Elemente. Um für die Zeilenüberschrift eine andere Ausrichtung zu erreichen, können Sie die Einstellung mit einem separaten align-Attribut oder dem Stylesheet-Attribut text-align für individuelle th-Elemente außer Kraft setzen.

WertIE/WindowsIE/Mac und NN 6HTML 4
center
char--
justify-
left
right
 
Standardwert

left

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).align
bgcolorNN 6 IE 4 HTML nicht zutreffend  

bgcolor="colorTripletOrName"

Optional  

Definiert eine Füllfarbe (hinter Text und anderen Inhalten) für die vom thead-Element umgebenen Zellen.

 
Beispiel
 
<THEAD bgcolor="tan">
 
Wert

Ein hexadezimales Triplett oder ein unverschlüsselter Farbname. Eine Einstellung ohne Wert wird als "#000000" (Schwarz) interpretiert. Einzelheiten zu den gültigen unverschlüsselten Farbnamen finden Sie in Anhang A.

 
Standardwert

Richtet sich nach dem Browser, der Browserversion und dem Betriebssystem.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).bgColor
charNN 6 IE nicht zutreffend HTML 4  

char="character"

Optional  

Mit dem Attribut char wird das Textzeichen festgelegt, das als Ausrichtungspunkt für Text innerhalb einer durch das Element thead umgebenen Zelle dient. Dieses Attribut ist nur dann sinnvoll, wenn das Attribut align auf "char" gesetzt ist. Microsoft dokumentiert ein Attribut namens ch, das dem standardbasierten Attribut char entspricht. Der Browser spricht aber auf keines dieser Attribute an. Netscape 7 bietet noch keine Unterstützung für das Attribut char.

 
Beispiel
 
<THEAD align="char" char=".">
 
Wert

Ein beliebiges Textzeichen.

 
Standardwert

Keiner.

charoffNN 6 IE nicht zutreffend HTML 4  

charoff="length"

Optional  

Mit dem Attribut charoff können Sie einen bestimmten Versatz definieren, an dem das durch das Attribut char festgelegte Zeichen innerhalb einer durch das Element thead eingeschlossenen Zelle erscheinen soll. Dieses Attribut kommt dann zum Einsatz, wenn die Standardpositionierung des Browsers für die Designziele der Tabelle nicht geeignet ist. Microsoft dokumentiert ein Attribut namens choff, das dem standardbasierten Attribut charoff entspricht. Der Browser spricht aber auf keines dieser Attribute an. Netscape 7 bietet noch keine Unterstützung für das Attribut charoff.

 
Beispiel
 
<THEAD align="char" char="." charoff="80%">
 
Wert

Ein beliebiger Wert in Pixel oder ein Prozentsatz des Zellenraums.

 
Standardwert

Keiner.

choff  

  

Siehe charoff.

langNN 3 IE 4 HTML 4  

lang="languageCode"

Optional  

Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen.

 
Beispiel
 
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN>
 
Wert

Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).lang
valignNN 6 IE 4 HTML 4  

valign="alignmentConstant"

Optional  

Bestimmt die vertikale Ausrichtung von Inhalt in den Zellen der Spalten, die vom thead-Element umschlossen sind. Sie können die vertikale Ausrichtung von beliebigen Einzelzellen in der Spalte außer Kraft setzen.

 
Beispiel
 
<THEAD valign="bottom">
 
Wert

Eine von vier Konstanten: top | middle | bottom | baseline. Bei den Werten top und bottom schließt der Inhalt mit dem oberen bzw. unteren Rand der Tabellenzelle ab (oder kommt diesem sehr nah). Bei der Einstellung middle (Standard) wird der Inhalt vertikal zentriert. Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich Zellinhalte bei gängigen Fensterbreiten auf mehrere Zeilen verteilen (variable Tabellenbreite vorausgesetzt), sollte das Attribut valign auf baseline gesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Textgrundlinie der ersten (oder einzigen) Zeile einer Zelle mit den anderen Zellen auf einer Linie liegt; dies ist normalerweise die ästhetisch ansprechendste Lösung.

 
Standardwert

middle

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).vAlign