<FIELDSET>NN 6 IE 4 HTML 4  

<FIELDSET>...</FIELDSET>

HTML-End-Tag: Erforderlich  

fieldset-Elemente sind strukturelle Container für Formularelemente (zu unterscheiden von der Containerfunktion des form-Elements). Sie können mehrere fieldset-Elemente in einem einzigen form-Element definieren, um den Kontext für logische Gruppierungen von Formularelementen festzulegen. Ein fieldset-Element könnte beispielsweise Texteingabefelder für Name und Adresse umfassen und ein anderes fieldset zur Eingabe von Kreditkarteninformationen dienen.

Bei Browsern, die dieses Element unterstützen, wird um die in einem fieldset-Container enthaltenen Formularelemente automatisch ein Rahmen gezogen. Außerdem können Sie innerhalb des Rahmens einen Beschreibungstext platzieren, indem Sie direkt nach dem Start-Tag des fieldset-Elements ein legend-Element definieren. Standardmäßig belegt das Rechteck die volle Breite des nächstäußeren Containers - normalerweise des body- oder html-Elements. Wenn das Rechteck stattdessen direkt um die sichtbaren Formularelemente gezeichnet werden soll, müssen Sie die Stylesheet-Eigenschaft width für das Element definieren.

 
Beispiel
 
<FORM method="POST" action="...">
<FIELDSET>
<LEGEND>Credit Card Information</LEGEND>
...inputElementsHere...
</FIELDSET>
</FORM>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID)
 
Elementspezifische Attribute
 
align
 
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute

Keine.

alignNN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend  

align="where"

Optional  

Das Attribut align ist nur bei Internet Explorer verfügbar und seine Implementierung ist vom Betriebssystem abhängig. Theoretisch soll das Attribut die Ausrichtung des darin enthaltenen input-Elements steuern. Bei der Macintosh-Version von IE ist dies der Fall, doch bei der Windows-Version (insbesondere IE 6) wirken sich die Einstellungen nur geringfügig auf die fieldset-Elementregel aus. Es sollte deshalb möglichst die Standardeinstellung verwendet und bei Bedarf durch Stylesheets außer Kraft gesetzt werden.

 
Beispiel
 
<FIELDSET align="right">...</FIELDSET>
 
Wert

Zulässige Werte: left | center | right.

 
Standardwert

left

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).align
langNN 3 IE 4 HTML 4  

lang="languageCode"

Optional  

Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen.

 
Beispiel
 
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN>
 
Wert

Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).lang
titleNN 6 IE 3 HTML 3.2  

title="advisoryText"

Optional  

Eine informative Beschreibung des Elements. Bei HTML-Elementen, die sichtbare Seiteninhalte erzeugen, wird in IE ab Version 4 und Netscape 6 der Inhalt des title-Attributs in Form einer QuickInfo angezeigt, wenn sich der Mauszeiger eine gewisse Zeit lang an der entsprechenden Bildschirmposition befindet. Da das Tabellenelement col zum Beispiel keine Inhalte anzeigt, hat das title-Attribut in seinem Fall allenfalls für den Skriptersteller eine hinweisende Funktion. Wenn Sie QuickInfos in Tabellen anzeigen möchten, weisen Sie das title-Attribut sichtbaren Elementen wie table, tr, th oder td zu.

Die Schrift- und Farbeigenschaften der QuickInfo werden in den Browsereinstellungen festgelegt und können nicht in einem Skript geändert werden. In IE/Windows wird eine QuickInfo standardmäßig als kleines hellgelbes Rechteck dargestellt, in IE/Mac hingegen nach Art des Mac OS in Form einer Sprechblase angezeigt. Netscape 6 verwendet für QuickInfos unter allen Betriebssystemversionen dasselbe kleine Rechteck. Wird das Attribut ausgelassen, erscheint keine QuickInfo.

Sie können diesem Attribut einen beliebigen Beschreibungstext zuweisen. Da nicht alle Benutzer diesen Text sehen werden, sollten Sie hier jedoch keine wichtigen Informationen eingeben. In Browsern, die unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit von Webanwendungen entwickelt wurden, lässt sich dieses Attribut als Behälter für Informationen zu einem Link oder einem Element ohne Text einsetzen, die ein sehbehinderter Benutzer akustisch wiedergeben kann. Aus diesem Grund sollten Sie dieses Hilfsmittel nutzen, um den Zweck eines in der Seite dargestellten Elements zu beschreiben.

Dieses Attribut wurde laut der Kompatibilitätsliste in Internet Explorer 3 und HTML 3.2 eingeführt, ist bei vielen Elementen allerdings erst seit IE 4 und HTML 4.0 verfügbar.

 
Beispiel
 
<SPAN title="United States of America">U.S.A.</SPAN>
 
Wert

Eine beliebige Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss sich innerhalb von einfachen oder doppelten Anführungszeichen befinden.

 
Standardwert

Keine.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).title