onerrorNN 3 IE 4 DOM 2

Aufwärtsverbreitung: Nein; Abbruch möglich: Ja

Wird ausgelöst, nachdem einer von verschiedenen Fehlern aufgetreten ist, je nachdem, zu welchem Element oder Objekt die Ereignisbehandlungsroutine gehört. Bei Elementen, die externe Inhalte laden, also beispielsweise beim img-Element, lösen Fehler beim Laden (z. B. ein ungültiger URL) das onerror-Ereignis im img-Element aus. Wenn das Ereignis onerror dem window-Objekt (oder dem <body>-Tag direkt) zugewiesen ist, wird es auch von allgemeinen Laufzeit-Skriptfehlern (nicht jedoch von Syntaxfehlern beim Kompilieren) ausgelöst. Bei älteren Browsern werden Skriptfehlermeldungen oftmals in hinderlichen Alarmdialogfeldern ausgegeben. Manche Skriptersteller verwendeten daher folgende Technik, um alle Laufzeitfehler abzufangen und die Anzeige dieser Meldungen zu unterbinden:

function doNothing( ) {return true;}
window.onerror = doNothing;
 

Dies ist im Hinblick auf das Debuggen nicht zu empfehlen, da es das Auffinden von Fehlern unnötig erschwert. Weitere Informationen zum Verarbeiten von Fehlern aus dieser Behandlungsroutine finden Sie in der Abhandlung des Error-Objekts in Kapitel 9. Inzwischen setzen sich mehr und mehr modernere Browser durch, die weniger störende Verfahren der Ausnahmebehandlung verwenden.

 
Typische Ziele

Elemente, die externe Inhalte laden, sowie das window-Objekt.