navigatorNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Das navigator-Objekt entspricht der Browseranwendung, sodass der Browser außerhalb des Gültigkeitsbereichs des Dokumentobjektmodells liegt. Dennoch spielt das navigator-Objekt beim Scripting eine wichtige Rolle, da es dem Skript ermöglicht festzustellen, mit welchem Browser und welcher Browserversion das Skript ausgeführt wird. Neben einigen Schlüsseleigenschaften, die Navigator und Internet Explorer gemeinsam haben, erweitern beide Browser das Objekt um zusätzliche Eigenschaften, die generell für alle Browser geeignet wären. IE verfügt über ein identisches Objekt mit dem Objektnamen clientInformation, aus Gründen der browserübergreifenden Kompatibilität können Sie jedoch in allen Browsern die Objektreferenz navigator verwenden.

 
Objektmodellreferenz
 
  • navigator
  • [window.]navigator
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
appCodeNameappMinorVersionappNameappVersion
browserLanguagecookieEnabledcpuClasslanguage
mimeTypes[ ]onLineoscpuplatform
plugins[ ]productproductSubsecurityPolicy
systemLanguageuserAgentuserLanguageuserProfile
vendorvendorSub
 
Objektspezifische Methoden
 
javaEnabled( )preference( )taintEnabled( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

appCodeNameNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den Codenamen des Browsers zurück. Sowohl Navigator als auch Internet Explorer geben Mozilla zurück, den Codenamen für eine frühere Navigator-Version (es handelt sich dabei um eine Kombination aus dem Freeware-Namen des Mosaic-Browsers und Godzilla). Das Mozilla-Zeichen ist zwar das Firmenmaskottchen von Netscape, der Codename Mozilla wird jedoch von allen Browsern (einschließlich IE) zurückgegeben, die auf lizenzierter Mosaic-Technologie basieren.

 
Beispiel
 
var codeName = navigator.appCodeName;
 
Wert

Mozilla

 
Standardwert

Mozilla

appMinorVersionNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

In nachfolgenden Generationen des Internet Explorers gibt diese Eigenschaft verwirrende Werte zurück, von denen die meisten bei der Versionserkennung in der Regel nicht hilfreich sind. IE 5.x für Windows gibt den appVersion-Wert 4.0 zurück, wobei die appMinorVersion-Eigenschaft die erste Ziffer nach dem Dezimalpunkt meldet. In IE 6 für Windows gibt die appMinorVersion-Eigenschaft eine Zeichenfolge mit einem kryptischen Build- oder Patch-Code zurück, z. B. ;Q313675;. Mit äußerster Vorsicht zu verwenden.

 
Beispiel
 
var subVer = navigator.appMinorVersion;
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Abhängig von der Browserversion.

appNameNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den Modellnamen des Browsers zurück.

 
Beispiel
 
var isNav = navigator.appName == "Netscape";
 
Wert

Zeichenfolgenwerte. NN: "Netscape"; IE: "Microsoft Internet Explorer". Manche anderen Browser geben diese Werte zurück, um den Anschein der Kompatibilität mit einem der Mainstream-Browser zu erwecken.

 
Standardwert

Abhängig vom Browser.

appVersionNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Versionsnummer der Browser-Engine sowie grundlegende Informationen zur Betriebssystemplattform zurück (eine Teilmenge der von userAgent zurückgegebenen Informationen). Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die zurückgegebenen Werte:

 

Internet Explorer:

4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98; Q312461)
4.0 (compatible; MSIE 5.0; Macintosh; I; PPC)
 

Navigator:

4.04 [en] (Win95; I)
5.0 (Macintosh; en-US)
 

Beachten Sie, dass die Versionsnummer am Anfang des Rückgabewerts (bis zum ersten Leerzeichen) nicht die Version der eigentlichen Browseranwendung ist, sondern vielmehr die der zugrundeliegenden Engine. Somit geben die IE-Versionen 4 bis 6 (und möglicherweise auch spätere Versionen) die Engine-Version 4.0 zurück, während Netscape 6 auf der Engine-Generation 5.0 basiert. Die Versionsinformationen für die Browseranwendung sind an anderer Stelle in den Eigenschaften appVersion und userAgent oder anderen navigator-Objekteigenschaften zu finden. Verwenden Sie das erste Wort des appVersion-Werts nicht zur Erkennung der Browserversion, um davon ausgehend zu ermitteln, welche DOM- oder JavaScript-Funktionen der jeweilige Browser unterstützt. In Browsern vor Version 4 spiegelte diese Eigenschaft die Anwendungsversion korrekt wider, dies ist jedoch nicht mehr der Fall.

 

Es mag zwar so scheinen, dass die genaue Version des Internet Explorers im Wert dieser Eigenschaft eingebettet ist (im Format MSIE X.XX), doch stimmt auch diese Angabe bei manchen Versionen nicht immer mit der tatsächlichen Anwendungsversion überein. Wenn Sie diesen Teil der Versionszeichenfolge untersuchen möchten, verwenden Sie stattdessen die zuverlässigere Eigenschaft navigator.userAgent.

 
Beispiel
 
var isVer4Min = parseInt(navigator.appVersion) >= 4;
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Abhängig vom Browser.

browserLanguageNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Stellt die standardmäßig für den Browser verwendete Textsprache bereit. Das Navigator-Äquivalent ist die Eigenschaft navigator.language.

 
Beispiel
 
var browLangCode = navigator.browserLanguage;
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängiger Sprachencode als Zeichenfolge.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

cookieEnabledNN 6 IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt an, ob der Browser das Lesen und Schreiben von Cookie-Daten zulässt.

 
Beispiel
 
if (cookieEnabled) {
    setCookieData(data);
}
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

Abhängig von der Browservoreinstellung.

cpuClassNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Zeichenfolgenreferenz mit der CPU des Clientcomputers zurück. Die gängigen Intel-Mikroprozessoren (einschließlich Pentium-CPUs und Macintosh-Systeme, die Windows-Emulatoren ausführen) geben x86 zurück, während der PowerPC Macintosh PPC zurückgibt. Dieser Wert gibt lediglich über die grundlegende Hardwareklasse Aufschluss, nicht über das Betriebssystem, spezifische CPU-Daten oder die Modellnummer.

 
Beispiel
 
if (navigator.cpuClass == "PPC") {
    // statements specific to PowerPC clients
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Abhängig von der Clienthardware.

languageNN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt die Textsprache an, für die die Browserversion erstellt wurde. Die Sprache wird im ISO-639-Sprachcodeschema angegeben (z. B. en-us). Der Internet Explorer stellt diese Informationen über die Eigenschaft navigator.browserLanguage bereit.

 
Beispiel
 
var mainLang = navigator.language;
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängiger Sprachencode als Zeichenfolge.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

mimeTypesNN 4 IE 5(Mac) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt ein Array mit mimeType-Objekten zurück, die von den im Browser installierten Plug-Ins unterstützt werden. IE für Windows stellt diese Einstellung aus Gründen der Syntaxkompatiblität bereit, gibt jedoch immer ein Array mit der Länge Null zurück. Siehe mimeType-Objekt.

 
Beispiel
 
var videoPlugin = navigator.mimeTypes["video/mpeg"].enabledPlugin;
 
Wert

Array mit mimeType-Objekten.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

onLineNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt an, ob der Browser für Online- oder Offlinebetrieb eingestellt ist (im Menü Datei des Internet Explorers). Bestimmte Seiten rufen Live-Serveraktionen auf, wenn sie im Onlinemodus geladen werden. Diese Aufrufe werden im Offlinemodus unterdrückt. Verwenden Sie diese Boolesche Eigenschaft, um bedingte Anweisungen zu erstellen.

 
Beispiel
 
if (navigator.onLine) {
    document.write("<applet ...>");
    ...
}
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

true

oscpuNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Zeichenfolge zurück, die Informationen zum Betriebssystem oder der CPU des Clientcomputers enthält. Die Werte sind vom jeweiligen System abhängig und können stark variieren. Windows-Clients lassen in zwei grobe Kategorien einteilen: NT- und Nicht-NT-Computer. Zu den Nicht-NT-Computern gehören Rechner mit den Betriebssystemen Windows 95, 98 und Me (mit den oscpu-Werten Win95, Win98 und Win 9x 4.90). Die Kategorie der NT-Computer umfasst Rechner mit den Betriebssystemen Windows NT 4 (WinNT4.0) und Windows XP Windows NT x.x). Macintosh-Systeme melden den CPU-Typ und geben an, ob auf dem Rechner ein älteres Betriebssystem oder Mac OS X installiert ist (PPC bzw. PPC Mac OS X). Unix-Systeme melden sowohl das Betriebssystem als auch den CPU-Typ. Der oscpu-Wert ist auch im userAgent-Wert enthalten. In den entsprechenden IE-Eigenschaften cpuClass und userAgent werden diese Informationen in einem anderen Format angezeigt.

 
Beispiel
 
if (navigator.oscpu.indexOf("Win") != -1) {
    document.write("You are running a Windows computer.");
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Systemabhängig.

platformNN 4 IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den Namen des Betriebssystems oder der Hardwareplattform des Browsers zurück. Bei Windows 95/NT lautet der Wert Win32; bei einem Macintosh mit PowerPC-CPU lautet der Wert MacPPC. Die zurückgegebenen Werte von Navigator und Internet Explorer stimmen zumindest bei den gängigsten Plattformen, die getestet wurden, überein. Wird diese Eigenschaft in einem bedingten Ausdruck verwendet, um die grundlegenden Fähigkeiten des Clients zu ermitteln, kann die Seitenausgabe für das Gerät u. U. optimiert werden.

 
Beispiel
 
if (navigator.platform == "Win32") {
   document.write("<link rel='stylesheet' type='text/css' href='css/stylePC.css'>");
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Systemabhängig.

plugins[ ]NN 3 IE 5(Mac) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Sammlung mit den vom Browser erkannten Plug-In-Objekten zurück, anhand der ein Skript feststellen kann, ob der Browser einen bestimmten externen Medientyp unterstützt. IE für Windows ab Version 4 implementiert diese Eigenschaft, allerdings nur als Funktionsattrappe, die stets ein Array mit der Länge Null zurückgibt. Siehe mimeType- und plugin-Objekt.

 
Beispiel
 
var plugInCount = navigator.plugins.length;
 
Wert

Array mit plugin-Objektreferenzen.

 
Standardwert

Keiner.

product, productSubNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Geben eine Zeichenfolge zurück, die die dem Browser zugrundeliegende Software-Engine angibt. In Netscape 6 gibt die product-Eigenschaft den Wert Gecko, die productSub-Eigenschaft hingegen eine Buildnummer (in Form einer Zeichenfolge) zurück.

 
Beispiel
 
var prod = navigator.product;
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Browserabhängig.

securityPolicyNN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt in Navigator 4 eine Zeichenfolge zurück, aus der die Verschlüsselungsstufe des Browsers hervorgeht (d. h. die interne oder externe Verschlüsselungsrichtlinie, der der Browser unterliegt). Seit der Lockerung der US-amerikanischen Exportgesetze im Hinblick auf die Bereitstellung verschlüsselter Inhalte implementiert Netscape 6 in allen Versionen einen gemeinsamen Verschlüsselungstyp. In Netscape 6 gibt diese Eigenschaft eine leere Zeichenfolge zurück.

 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

systemLanguageNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den Code für die vom Betriebssystem verwendete Standardtextsprache an. Wenn Sie über mehrsprachigen Inhalt verfügen, können Sie den Inhalt mit Hilfe dieser Eigenschaft in bestimmten Sprachen einfügen.

 
Beispiel
 
if (navigator.systemLanguage == "nl") {
// document.write( ) some Dutch content
}
 
Wert

Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

 
Standardwert

Normalerweise die Standardeinstellung des Browsers (en für den englischsprachigen Internet Explorer in den USA).

userAgentNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Stellt Informationen zur Browsersoftware bereit, einschließlich Version, Betriebssystem und Marke. Über diese Eigenschaft können die umfassendsten Informationen zur Browseranwendung abgerufen werden. Die Eigenschaften appVersion und appName stellen lediglich Teile dieser Daten und nicht immer korrekte Informationen bereit. Das folgenden Beispiele zeigen typische Rückgabedaten der Eigenschaft userAgent in IE und Navigator:

Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98; Q312461)
Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC; en-US; rv:0.9.4) Gecko/20011022 Netscape6/6.2
 

Beachten Sie, dass die Länge und Position dieser Daten je nach Browser, Version und Proxyserver unterschiedlich sein können. Daher sollten Sie die Methode indexOf( ) verwenden, um festzustellen, ob eine bestimmte Zeichenfolge vorhanden ist. Wenn Sie lediglich die tatsächliche Versionsnummer der IE-Anwendung extrahieren möchten, verwenden Sie die folgende Funktion:

function readIEVersion( ) {
    var ua = navigator.userAgent;
    var IEOffset = ua.indexOf("MSIE ");
    return parseFloat(ua.substring(IEOffset + 5, ua.indexOf(";", IEOffset)));
}
 
Beispiel
 
if (navigator.userAgent.indexOf("MSIE") != -1) {
    var isIE = true;
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Browserabhängig.

userLanguageNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Die Standardtextsprache des Browsers basierend auf den Benutzerprofileinstellungen (sofern vorhanden) des Betriebssystems. Für die Eigenschaft wird standardmäßig der Wert der Eigenschaft browserLanguage verwendet.

 
Beispiel
 
var userLangCode = navigator.userLanguage;
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängiger Sprachencode als Zeichenfolge.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

userProfileNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Die Eigenschaft userProfile ist ein Objekt, mit dem in einem Skript die Zugriffsberechtigung für persönliche Informationen angefordert werden kann, die im Benutzerprofil des Webseiten-Besuchers gespeichert sind (bei Win32-Versionen von Internet Explorer). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum userProfile-Objekt.

 
Beispiel
 
navigator.userProfile.addReadRequest("vcard.displayname");
navigator.userProfile.doReadRequest("3", "MegaCorp Customer Service");
var custName = navigator.userProfile.getAttribute("vcard.displayname");
navigator.userProfile.clearRequest( );
if (custName) {
    ...
}
 
Wert

userProfile-Objektreferenz.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

vendor, vendorSubNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Geben eine Zeichenfolge zurück, die das auf der Mozilla-Engine basierende Browserprodukt angibt. In Netscape 6 gibt die vendor-Eigenschaft den Wert Netscape6, in Netscape 7 hingegen einfach nur Netscape zurück. Die vendorSub-Eigenschaft gibt die genaue Versionsbezeichnung in Form einer Zeichenfolge zurück. Wenn Sie testen möchten, ob eine bestimmte Mindestversion vorhanden ist, wandeln Sie den navigator.vendorSub-Wert in eine dezimale Gleitkommazahl um, bevor Sie den Ergebniswert mit Ihrer Mindestanforderung vergleichen.

 
Beispiel
 
if (parseFloat(navigator.vendorSub, 10) >= 6.2) {
    // OK, meets minimum NN requirement
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Browserabhängig.

javaEnabled( )NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend

Gibt an, ob Java im Browser aktiviert ist. In einem nicht skriptfähigen Browser (oder einem skriptfähigen Browser, der die Eigenschaft nicht unterstützt) ist diese Methode nicht von Nutzen, doch bei eingeschalteter Skriptfunktion gibt sie an, ob der Benutzer in den Browsereinstellungen Java deaktiviert hat.

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

Boolescher Wert: true | false.

preference( )NN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

preference(name[, value])

Mit Hilfe von signierten Skripts können Sie in Navigator 4 auf eine Vielzahl von Benutzereinstellungen zugreifen. Dazu gehören auch sehr detaillierte Informationen, z. B., ob der Benutzer Bilder herunterlädt oder ob Stylesheets aktiviert sind. Die meisten dieser Einstellungen sind für Skripts gedacht, die von Netzwerkadministratoren in Firmen verwendet werden, um die Benutzereinstellungen der Mitarbeiter in unternehmensweiten Navigator-Installationen einzurichten und zu steuern. Weitere Informationen zu diesen Voreinstellungen finden Sie auf der Netscape-Entwicklerwebsite (http://developer.netscape.com/docs/manuals/communicator/preferences/). Netscape 6 gibt beim Aufruf dieser Methode selbst in signierten Skripts eine Sicherheitsausnahme zurück, in Netscape 7 hingegen kann sie in signierten Skripts eingesetzt werden.

 
Parameter
 
  • Der Einstellungsname als Zeichenfolge, z. B. general.always_load_images.
  • Ein optionaler Wert zum Festlegen der jeweiligen Einstellung.
 
Zurückgegebener Wert

Einstellungswert in verschiedenen Datentypen.

taintEnabled( )NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend

Gibt zurück, ob Data Tainting im Browser aktiviert ist. Dieser Sicherheitsmechanismus wurde in Navigator nie vollständig implementiert. Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität enthalten jedoch auch neuere Navigator-Versionen die Methode zum Überprüfen dieser Einstellung. Internet Explorer enthält diese Methode aus Kompatibilitätsgründen ebenfalls, gibt jedoch immer false zurück.

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

Boolescher Wert: true | false.