Attributlistendeklaration |
|
 |
<!ATTLIST element_name [attribute_name attribute_type default_decl]*>
In einem gültigen XML-Dokument ist es notwendig, den Namen, den Typ und die Vorgabewerte der Attribute zu deklarieren, die mit den verschiedenen Elementen verwendet werden.
Der Attributname muss den Regeln für XML-Namen entsprechen, und innerhalb einer bestimmten Deklaration darf derselbe Name nur einmal vorkommen.
Attributen wird bei der Deklaration ein spezifischer Typ zugewiesen. Je nach deklariertem Typ wird ein XML-Parser für die Gültigkeitsprüfung die Werte einschränken, die in den Instanzen dieser Attribute innerhalb des Dokuments vorkommen dürfen. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Attributtypen und deren Bedeutung aufgeführt:
Attributtyp
|
Bedeutung
|
CDATA
|
Einfache Zeichendaten.
|
ID
|
Ein eindeutiger ID-Wert innerhalb des aktuellen XML-Dokuments. Zwei ID-Attributwerte innerhalb eines Dokuments dürfen nicht denselben Wert haben, und ein Element darf jeweils nur ein Attribut des Typs ID besitzen.
|
IDREF,
IDREFS
|
Eine einzelne Referenz auf eine Element-ID (IDREF) bzw. eine Liste an, durch Leerzeichen getrennten, IDs (IDREFS). Jedes ID-Token muss auf eine gültige ID verweisen, die sich irgendwo im Dokument befindet und als der Attributwert des ID-Typs erscheint.
|
ENTITY,
ENTITIES
|
Eine einzelne Referenz auf eine deklarierte, nicht analysierbare externe Entity (ENTITY) bzw. eine Liste an, durch Leerräume getrennten, Referenzen (ENTITIES).
|
NMTOKEN, NMTOKENS
|
Ein einzelner Namens-Token-Wert (NMTOKEN) bzw. eine Liste an, durch Leerzeichen getrennten, Namens-Token (NMTOKENS).
|
|