Benutzer über die Anzeige von Pop-Ups informieren | |
WAI / WCAG 1.0 Priorität 2 Checkpunkt 10.1 | |
Problembeschreibung Die Seite enthält ein Skript, das an BODY-Tag gebunden ist, über welches ein neues Fenster geöffnet wird, sobald die Seite vom Browser geöffnet wird (d. h. ein Pop-Up-Fenster). In diesem Fall erfüllt die Seite diesen Checkpunkt nicht. |
|
Problemlösung
Versuchen Sie das öffnen von Pop-Up-Fenstern zu verhindern. Sollte das öffnen eines Pop-Up-Fensters erwünscht sein, fügen Sie in das neue Fenster eine "Schließen"-Schaltfläche ein, mit der das neue Fenster geschlossen werden kann. |
|
Problemerklärung Sobald der Browser ein Pop-Up-Fenster öffnet, wird die Arbeitsumgebung des Benutzers geändert. Dies hat folgende Gründe:
Diese unter Umständen zusammen auftretenden Faktoren, verstärken mögliche Probleme der Besucher, vor allem dann, wenn diese behindert sind oder behindertengerechte Techniken einsetzen. Wenn das neue Fenster beispielsweise mit der gleichen Größe und der gleichen Position geöffnet wird wie das alte, so liegt es genau über dem alten Fenster und der Benutzer kann ggf. keinen Unterschied erkennen. Der Besucher mag dann die Tatsache, das die Schaltfläche "Zurück" nicht funktioniert, als Fehler des Browsers ansehen (und den Browser neu starten) oder als Fehler der Seite (und zu einer anderen Seite wechseln). Für Besucher mit Sehbehinderung ist es noch schlimmer: Bildschirmlesegeräte sind unter Umständen nicht in der Lage ihnen mitzuteilen, dass überhaupt ein neues Fenster geöffnet wurde. Und Benutzer von Bildschirmlupen können zwar vermuten, dass es irgendwo ein neues Fenster gibt, dürften aber Schwierigkeiten haben, dieses zu finden. Aus diesen Gründen ist es im Allgemeinen dringend erforderlich, dass Website-Besucher über das öffnen neuer Fenster informiert werden. Und natürlich sollten die Besucher diese Information erhalten, bevor das Fenster geöffnet wird, hierzu ist natürlich ein Pop-Up-Fenster denkbar wenig geeignet. Auf jeden Fall sollte das neue Fenster eine Schaltfläche enthalten, die den Besucher zu der Seite zurück bringt, welche das neue Fenster geöffnet hat (bzw. die das neue Fenster schließt). Diese Schaltflächen müssen auch dann noch funktionieren, wenn das neue Fenster die Standardschaltflächen des Browsers deaktiviert hat. |