bottom NN 6 IE 5 CSS 2

Vererbt: Nein

Laut CSS-Spezifikation definiert dieses Attribut bei positionierbaren Elementen die Position der Unterkante des Inhalts (ohne Ränder) relativ zur Unterkante des nächsten äußersten Blockinhaltscontainers. Von allen Mainstream-Browsern weist nur IE 5 für Macintosh dieses Verhalten auf. In IE für Windows und Netscape 6 passiert etwas Unerwartetes, wenn das positionierte Element den Root-Positionierungskontext verwendet: Bei diesen Browsern dient nicht die Unterkante des Dokuments als Ausgangspunkt, sondern die Unterkante des Browserfensterbereichs (des so genannten "Viewport"). Dies bedeutet, dass die genaue Position der Unterkante des Elements je nach Größe des Browserfensters variiert. Aufgrund dieser Diskrepanz ist es praktischer, die Eigenschaft bottom für ein positioniertes Element zu verwenden, das innerhalb eines anderen positionierten Elements verschachtelt ist. Wenn das Element relativ positioniert ist, bezieht sich der Offset auf die Unterkante der Inline-Position, wo das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde.

 
CSS-Syntax
 
bottom: length | percentage | auto
 
Wert

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Diskussion über Längenwerte zu Beginn dieses Kapitels. Negative Längen können in bestimmten Fällen erlaubt sein, doch sollten Sie dies stets mit allen Browsern testen. Auch die Eingabe eines Prozentwerts ist möglich; dieser bezieht sich auf die Höhe des nächstäußersten Containers. Bei der Einstellung auto wird der untere Versatz der Elementbox zur umgebenden Box vom Browser bestimmt.

 
Anfangswert

auto

 
Gilt für

Alle positionierten Elemente.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById("elementID").style.bottom