input (type="submit") | NN 2 IE 3 DOM 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das submit-Objekt ist ein Formularsteuerelement, das mit einem input-Element erstellt wird, dessen type-Attribut auf "submit" gesetzt ist. Dieses Objekt ist mit dem button-Objekt vergleichbar, ein submit-Objekt verfügt jedoch über eine höhere implizierte Leistung. Das submit-Objekt erfordert keine Skriptvorgänge, um seine Aufgabe auszuführen, d. h. das Formular an den Server zu übertragen. Wenn Sie für eine Skriptaktion eine Schaltfläche benötigen, das Formular jedoch nicht übertragen müssen, verwenden Sie stattdessen das button-Objekt oder das input-Schaltflächenobjekt. Andernfalls lädt das submit-Objekt das aktuelle Dokument automatisch neu (indem es die Standardaktion des Formulars ausführt und die URL der Seite aufruft) und zerstört dadurch möglicherweise wichtige Skriptvariablen. Wenn Sie eine Formularüberprüfung initiieren möchten, verwenden Sie dazu die Ereignisbehandlungsroutine onsubmit des form-Objekts, und nicht die onclick -Ereignisbehandlungsroutine der Submit-Schaltfläche. Wenn die Ereignisbehandlungsroutine bei der Auswertung true ergibt, wird das Formular abgeschickt. Lautet das Ergebnis false, wird der Übertragungsvorgang abgebrochen. Das Skriptäquivalent eines input-Objekts vom Typ submit ist die submit( )-Methode des form-Objekts. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HTML-Äquivalent | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
<input type="submit"> |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[window.]document.formName.elementName [window.]document.forms[i].elements[i] [window.]document.getElementById("elementID") |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Methoden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
form | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Referenz auf das form-Element zurück, das das aktuelle Element enthält. Während der Verarbeitung eines von diesem Element stammenden Ereignisses hat die Ereignisbehandlungsroutinenfunktion automatisch Zugriff auf das input-Element (als target- oder srcElement-Eigenschaft des Ereignisobjekts). Durch Lesen der form-Eigenschaft kann das Skript problemlos auf andere Steuerelemente innerhalb desselben Formulars zugreifen. |
|
Beispiel | |
var theForm = evt.srcElement.form; |
|
Wert | |
form-Elementobjektreferenz |
|
Standardwert | |
Keiner. |
name | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist der dem Formularsteuerelement zugeordnete Bezeichner. Namen werden dem Benutzer nicht angezeigt, da die Beschriftungen für Steuerelemente, abhängig von der Art des Steuerelements, über andere Wege zugewiesen werden. Namen von Formularsteuerelementen können auch durch Referenzen in Skripts mit den Objekten verknüpft werden. |
|
Beispiel | |
document.orderForm.mySubmit.name = "sender"; |
|
Wert | |
Ein von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner, der den Regeln der Bezeichnerbenennung folgt: Er darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einer Ziffer beginnen und sollte keine Satzzeichen enthalten (mit Ausnahme des Unterstrichs). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
type | NN 3 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt den Typ des Formularsteuerelements zurück. Dieser Wert wird in Kleinbuchstaben zurückgegeben. Es kann notwendig sein, alle Formularsteuerelemente bei einer Suche nach bestimmten Typen zu durchlaufen, um eine Verarbeitung auszuführen (z. B. das Leeren aller Formularsteuerelemente des Typs "text", während alle anderen Steuerelemente unberührt bleiben). |
|
Beispiel | |
if (document.forms[0].elements[3].type == "submit") { // process submit input type here } |
|
Wert | |
Eine der folgenden Konstanten als Zeichenfolge: button | checkbox | file | hidden | image | password | radio | reset | select-multiple | select-one | submit | text | textarea. |
|
Standardwert | |
submit |
value | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist einer der seltenen Fälle, in denen die Beschriftung eines Formularsteuerelements durch die Eigenschaft value festgelegt wird: der Text, der auf der Schaltfläche "Abschicken" angezeigt wird. |
|
Beispiel | |
document.forms[0].mySubmit.value = "Send"; |
|
Wert | |
Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Submit |
createTextRange( ) | NN nicht zutreffend IE 4(Win) DOM nicht zutreffend |
Erstellt ein TextRange-Objekt, das den Beschriftungstext der Schaltfläche enthält. Weitere Informationen finden Sie unter dem Objekt TextRange. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
TextRange-Objekt. |
handleEvent( ) | NN |4| IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend |
handleEvent(event) | |
Weist das Objekt an, ein Ereignis, dessen Spezifikationen als Parameter an die Methode übergeben werden, zu akzeptieren und zu verarbeiten. Das Objekt muss eine Ereignisbehandlungsroutine für den Ereignistyp besitzen, um das Ereignis verarbeiten zu können. Nur Navigator 4. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |