<OL> | NN alle IE alle HTML alle | ||
<OL>...</OL> | HTML-End-Tag: Erforderlich | ||
Das Element ol ist ein Container für eine geordnete Eintragsliste. Bei einer "geordneten Liste" wird den Einträgen eine Nummer oder ein Buchstabe vorangestellt (dies richtet sich nach der Einstellung des Attributs type oder nach der Stylesheet-Einstellung list-style-type). Der Inhalt für die einzelnen Listeneinträge wird durch ein verschachteltes li-Element definiert. Wenn Sie eine Stylesheet-Regel auf ein ol-Element anwenden, wird der Stil von den verschachtelten li-Elementen geerbt. |
|||
Beispiel | |||
<OL> <LI>Choose Open from the File menu.</LI> <LI>Locate the file you wish to edit, and click on the filename.</LI> <LI>Click the Open button.</LI> </OL> |
|||
Objektmodellreferenz | |||
[window.]document.getElementById(elementID)
|
|||
Elementspezifische Attribute | |||
|
|||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |||
Keine. |
compact | NN 6 IE 4 HTML 3.2 |
compact | Optional |
Ein Boolesches Attribut, das ursprünglich den Zweck hatte, eine kompaktere Darstellung von Listen in Browsern zu ermöglichen (mit einem geringeren Zeilenabstand zwischen den Elementen). Das Attribut compact wird aus Gründen der HTML-Kompatibilität zwar als unterstütztes Attribut aufgeführt, hat aber in Mainstream-Browsern keinerlei Wirkung. Zur Steuerung der Elementgröße und des Zeilenstands sollten Sie Stylesheets verwenden. |
|
Beispiel | |
<OL compact>...</OL> |
|
Wert | |
Ist dieses Attribut vorhanden, hat es den Wert true. |
|
Standardwert | |
false |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|
start | NN alle IE alle HTML alle |
start="number" | Optional |
Weist der Eintragsfolge im Element ol eine benutzerdefinierte Anfangsnummer zu. Dies bietet sich an, wenn eine Eintragsfolge durch Fließtext unterbrochen werden muss. Der Wert wird als Zahl angegeben, im Browser jedoch als entsprechende römische oder arabische Ziffer oder als Buchstabe dargestellt. |
|
Beispiel | |
<OL start="5"> ...</OL> |
|
Wert | |
Beliebiger positiver Integerwert. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).start
|
type | NN alle IE alle HTML 3.2 | |||||||||||
type="labelType" | Optional | |||||||||||
Das Attribut type ermöglicht eine flexiblere Darstellung der Folgenummern im Browser. Bei einer geordneten Liste können Sie zwischen Buchstaben (groß und klein), römischen Ziffern (groß und klein) und arabischen Ziffern wählen. In HTML 4 wird dem Stylesheet-Attribut list-style-type Vorrang vor dem Attribut type eingeräumt. |
||||||||||||
Beispiel | ||||||||||||
<OL type="a">...</OL> |
||||||||||||
Wert | ||||||||||||
Mögliche Werte: A | a | I | i | 1. Die Nummerierung erfolgt automatisch, wie folgt:
|
||||||||||||
Standardwert | ||||||||||||
1 |
||||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||||
[window.]document.getElementById(elementID).type
|