ErrorNN 6 IE 5(Win) ECMA 3

Browser, die die try/catch-Ausnahmebehandlung implementieren, erstellen automatisch eine Instanz des Error-Objekts, wenn während der Skriptverarbeitung ein Fehler auftritt. Sie können auch selbst eine Error-Objektinstanz erstellen und diese explizit auslösen. Der catch-Teil der try/catch-Konstruktion empfängt die Error-Objektinstanz als Parameter, dem das Skript Informationen zu dem Fehler entnehmen kann, die von den Eigenschaften des Objekts offen gelegt werden.

 
Eigenschaften
 
constructordescriptionfileNamelineNumber
messagenamenumberprototype
 
Methoden
 
toString( )
 
Erstellen eines Error-Objekts
 
var myError = new Error("errorMessage");
constructorNN 6 IE 5(Win) ECMA 3

Lesen/Schreiben

Stellt eine Referenz auf die Funktion bereit, die die Instanz eines Error-Objekts erstellt hat – die native Error( )-Konstruktorfunktion in einem Browser.

 
Beispiel
 
if (myVar.constructor == Error) {
    // process native string
}
 
Wert

Funktionsobjektreferenz.

descriptionNN nicht zutreffend IE 5(Win) ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt eine unverschlüsselte Beschreibung des Fehlers bereit, die oftmals mit der im IE-Skriptfehlerdialogfeld angezeigten Fehlerbeschreibung identisch ist. Verwenden Sie nach Möglichkeit die neuere Eigenschaft message.

 
Beispiel
 
if (myError.description.indexOf("Object expected") != -1) {
    // handle "object expected" error
}
 
Wert

String.

fileNameNN 6 IE nicht zutreffend ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt die URL der Seite an, in der der Skriptfehler aufgetreten ist. Diese Informationen werden zu jedem gemeldeten Fehler im JavaScript-Konsolenfenster angezeigt.

 
Beispiel
 
var sourceFile = myError.fileName;
 
Wert

URL-String.

lineNumberNN 6 IE nicht zutreffend ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt die Nummer der Zeile im Quellcode an, in der der aktuelle Skriptfehler aufgetreten ist. Diese Informationen werden zu jedem gemeldeten Fehler im JavaScript-Konsolenfenster angezeigt.

 
Beispiel
 
var errorLine = myError.lineNumber;
 
Wert

Zahl in Form eines Strings.

messageNN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3

Lesen/Schreiben

Stellt eine unverschlüsselte Beschreibung des Fehlers bereit. Format oder Inhalt einer solchen Meldung ist durch keinen Standard festgelegt.

 
Beispiel
 
if (myError.description.indexOf("defined") != -1) {
    // handle error for something being undefined
}
 
Wert

String.

nameNN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3

Lesen/Schreiben

Dies ist ein String, der manchmal auf den Typ des aktuellen Fehlers hinweist. Der Standardwert dieser Eigenschaft ist Error. Der Browser kann jedoch auch die Fehlertypen EvalError, RangeError, ReferenceError, SyntaxError, TypeError und URIError sowie, falls er diesen Standard unterstützt, einen speziellen W3C-DOM-Fehlertyp melden.

 
Beispiel
 
if (myError.name == "SyntaxError") {
    // handle syntax error
}
 
Wert

String.

numberNN nicht zutreffend IE 5(Win) ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt eine Zahl bereit, die einem IE-Fehler entspricht. Sie müssen den Wert binär umrechnen, um einen aussagekräftigen numerischen Wert zu erhalten. Verwenden Sie folgenden Ausdruck:

var errNum = ErrObj.number& x0FFFF; 
 

Vergleichen Sie das Ergebnis anschließend mit den Einträgen in der nummerierten Microsoft-Liste unter http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/script56/html/js56jsmscRunTimeErrors.asp.

 
Beispiel
 
var errNo = myError.number;
 
Wert

Nummer.

prototypeNN 6 IE 5(Win) ECMA 3

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Eigenschaft des statischen Error-Objekts. Mit der Eigenschaft prototype können Sie späteren Instanzen eines Error-Objekts im aktuellen Dokument neue Eigenschaften und Methoden zuweisen. Beispiele hierzu finden Sie in der Beschreibung der Eigenschaft Array.prototype.

 
Beispiel
 
Error.prototype.custom = true;
 
Wert

Beliebige Daten, einschließlich Funktionsreferenzen.

toString( )NN 6 IE 5(Win) ECMA 3

Gibt das Objekt in Form eines Strings zurück, dessen Format von der jeweiligen Browserfamilie abhängt. IE gibt einen String im Format [object Error] zurück, Netscape 6 hingegen bildet den String durch Aneinanderreihen der Eigenschaften name und message.

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

String.