Date | NN 2 IE 3 ECMA 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Date-Objekt ist ein statisches Objekt, das mit Hilfe verschiedener Konstruktorfunktionen Instanzen erstellt. Jede Instanz eines Date-Objekts ist eine Momentaufnahme von Datum und Uhrzeit, gemessen in Millisekunden in Bezug auf 0:00 Uhr am 1. Januar 1970. Negative Millisekundenwerte stellen einen Zeitpunkt vor diesem Datum dar, positive Werte einen Zeitpunkt nach diesem Datum. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der Regel arbeiten Sie mit Datumsangaben, indem Sie eine neue Instanz des Date-Objekts erstellen, und zwar entweder für den aktuellen Zeitpunkt oder für ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit (in der Vergangenheit oder Zukunft, mit Hilfe der lokalen Zeit des Client). Dann verwenden Sie die verschiedenen Datumsmethoden, um Komponenten dieser Zeit (z. B. Minuten, Stunden, Tage, Monate) abzurufen oder festzulegen. Browser speichern ein Datum intern als Millisekundenwert in Coordinated Universal Time (UTC, die im wesentlichen der Greenwich Mean Time, oder GMT, entspricht). Wenn Sie einen Browser nach einer Komponente dieser Zeit fragen, konvertiert er den Wert automatisch in die lokale Zeitzone des Systems basierend auf der Festlegung in den Ländereinstellungen des Client. Sind diese Werte in der Systemsteuerung falsch eingestellt, liefern auch die Datums- und Zeitberechnungen falsche Werte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere Versionen von skriptfähigen Browsern wiesen zahlreiche Fehler, wenn mit dem Date-Objekt gearbeitet wurde. Eine Ressource, in der die grundlegenden Operationen im Date-Objekt (und die entsprechenden Fehler) beschrieben werden, finden Sie unter http://developer.netscape.com/viewsource/goodman_dateobject.html. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Methoden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstellen eines Date-Objekts | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
var now = new Date( ); var myDate = new Date("month dd, yyyy hh:mm:ss"); var myDate = new Date("month dd, yyyy"); var myDate = new Date(yy, mm, dd, hh, mm, ss); var myDate = new Date(yy, mm, dd); var myDate = new Date(milliseconds); |
constructor | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine Referenz auf die Funktion, die die Instanz eines Date-Objekts erstellt hat – die native Date( )-Konstruktorfunktion in einem Browser. |
|
Beispiel | |
if (myVar.constructor == Date) { // process native string } |
|
Wert | |
Funktionsobjektreferenz. |
prototype | NN 3 IE 4 ECMA 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine Eigenschaft des statischen Date-Objekts. Mit der Eigenschaft prototype können Sie späteren Instanzen eines Date-Werts im aktuellen Dokument neue Eigenschaften und Methoden zuweisen. Beispiele hierzu finden Sie in der Beschreibung der Eigenschaft Array.prototype. |
|
Beispiel | |
Date.prototype.author = "DG"; |
|
Wert | |
Beliebige Daten, einschließlich Funktionsreferenzen. |
getDate( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt das Kalenderdatum innerhalb des Monats zurück, der durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 1 und 31. |
getDay( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen Integer, der dem Wochentag des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 6. Sonntag ist 0, Montag ist 1 und Samstag ist 6. |
getFullYear( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt die vierstellige Jahreszahl des Datums zurück, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. Navigator 4 gibt keine Zahl kleiner als Null zurück. Internet Explorer und Netscape 6 geben auch negative Jahreszahlen zurück. |
getHours( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Stundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. Dabei wird das 24-Stunden-Format verwendet. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 23. |
getMilliseconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Millisekundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 999. |
getMinutes( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Minutenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 59. |
getMonth( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Monatswert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. Dass die Werte dieser Methode auf Null basieren, verwirrt Skriptersteller zunächst. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 11. Januar ist 0, Februar ist 1 und Dezember ist 11. |
getSeconds( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Sekundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 59. |
getTime( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der der Anzahl an Millisekunden zwischen dem 1. Januar 1970, 0:00 Uhr und dem Datum entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. |
getTimezoneOffset( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Zeitunterschied in Minuten zwischen der GMT und der Systemzeit des Clientcomputers für eine Instanz des Date-Objekts entspricht. Zeitzonen westlich von der GMT erhalten positive Werte, Zeitzonen östlich von der GMT erhalten negative Werte. Diese Methode war in älteren Browsern mit zahlreichen Fehlern belastet, insbesondere bei Macintosh-Versionen. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen -720 und 720. |
getUTCDate( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt das Kalenderdatum innerhalb des Monats zurück, der durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 1 und 31. |
getUTCDay( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen Integer, der dem Wochentag des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 6. Sonntag ist 0, Montag ist 1 und Samstag ist 6. |
getUTCFullYear( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt die vierstellige Jahreszahl des Datums zurück, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. Navigator 4 gibt keine Zahl kleiner als Null zurück. Internet Explorer und Netscape 6 geben auch negative Jahreszahlen zurück. |
getUTCHours( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Stundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. Dabei wird das 24-Stunden-Format verwendet. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 23. |
getUTCMilliseconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Millisekundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 999. |
getUTCMinutes( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Minutenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 59. |
getUTCMonth( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Monatswert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. Dass die Werte dieser Methode auf Null basieren, verwirrt Skriptersteller zunächst. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 11. Januar ist 0, Februar ist 1 und Dezember ist 11. |
getUTCSeconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt einen auf Null basierenden Integer zurück, der dem Sekundenwert des Datums entspricht, das durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integerwert zwischen 0 und 59. |
getVarDate( ) | NN nicht zutreffend IE 4 ECMA nicht zutreffend |
Gibt einen Datumswert in einem Format (namens VT_DATE) zurück, das für eine Reihe verschiedener Windows-orientierter Anwendungen wie ActiveX-Steuerungelemente und VBScript geeignet ist. Kann nicht in JavaScript-Datumsberechnungen eingesetzt werden. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
VT_DATE-Datumswert (nicht für den Einsatz in JavaScript). |
getYear( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Zahl zurück, die dem Jahreswert einer Instanz des Date-Objekts entspricht, zeigt aber ein falsches Verhalten. Theoretisch sollte diese Methode die Anzahl von Jahren nach 1900 liefern, die durch das Date-Objekt angegeben wird. Dies würde einen ein- oder zweistelligen Wert für alle Jahre zwischen 1900 und 1999 erzeugen. Wenn Sie das Jahr 2000 erreichen, erzeugt dieses Muster jedoch einen Fehler. Statt Werte von 100 aufwärts zu erzeugen, gibt die Methode getYear( ) in manchen Browsern denselben vierstelligen Wert zurück wie die Methode getFullYear( ). Aus diesem Grund verwenden Sie am besten die Methode getFullYear( ) (achten Sie aber auf Kompatibilität des Browsers mit dieser Methode). Beachten Sie, dass diese Methode im Gegensatz zu der Methode getFullYear( ) von der ECMA nicht unterstützt wird. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer zwischen 0 und 99 für die Jahre 1900 bis 1999; ab 2000 wird in manchen Browsern die Reihe mit 100 fortgesetzt, in anderen Browsern hingegen eine vierstellige ganze Zahl zurückgegeben. |
parse( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
parse("dateString") | |
Eine statische Date-Objektmethode, die das Millisekunden-Äquivalent des Datums zurückgibt, das als String im Parameter angegeben ist. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das Datum in Millisekunden. |
setDate( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setDate(dateInt) | |
Legt das Datum innerhalb des Monats fest, der durch eine Instanz des Date-Objekts angegeben wird. Wenn Sie ein Datum angeben, das nach dem Ende des aktuellen Monats des Objekts liegt, berechnet das Objekt das Datum im darauf folgenden Monat neu. Ist ein Date-Objekt beispielsweise auf den 25. Dezember 2002 gesetzt, so können Sie das Datum des zehnten Tages nach diesem Tag mit der folgenden Konstruktion feststellen: |
|
Nach dieser Berechnung entspricht der Wert von myDate dem 4. Januar 2003. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setFullYear( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setFullYear(yearInt) | |
Weist das Jahr für eine Instanz des Date-Objekts zu. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setHours( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setHours(hourInt) | |
Legt den Stundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest. Dabei wird das 24-Stunden-Format verwendet. Wenn Sie ein Stunde angeben, das nach dem Ende des aktuellen Tages des Objekts liegt, berechnet das Objekt die Uhrzeit für den darauf folgenden Tag neu. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setMilliseconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setMilliseconds(msInt) | |
Legt den Millisekundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setMinutes( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setMinutes(minuteInt) | |
Legt den Minutenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setMonth( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setMonth(monthInt) | |
Legt den Monatswert für eine Instanz des Date-Objekts fest. Dass die Werte dieser Methode auf Null basieren, verwirrt Skriptersteller zunächst. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setSeconds( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setSeconds(secInt) | |
Legt den Sekundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setTime( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
setTime(msInt) | |
Stellt eine Instanz des Date-Objekts auf die Anzahl der Millisekunden seit dem 1. Januar 1970 ein. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
setUTCDate( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCDate(dateInt) | |
Legt das Datum für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. Wenn Sie ein Datum angeben, das nach dem Ende des aktuellen Monats des Objekts liegt, berechnet das Objekt das Datum im darauf folgenden Monat neu. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCFullYear( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCFullYear(yearInt) | |
Legt die vierstellige Jahreszahl für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCHours( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCHours(hourInt) | |
Legt den Stundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. Dabei wird das 24-Stunden-Format verwendet. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCMilliseconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCMilliseconds(msInt) | |
Legt den Millisekundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCMinutes( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCMinutes(minuteInt) | |
Legt den Minutenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCMonth( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCMonth(monthInt) | |
Legt den Monatswert für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. Dass die Werte dieser Methode auf Null basieren, verwirrt Skriptersteller zunächst. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setUTCSeconds( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
setUTCSeconds(secInt) | |
Legt den Sekundenwert für eine Instanz des Date-Objekts fest, aber in der intern vom Browser gespeicherten UTC-Zeit. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue UTC-Datum in Millisekunden. |
setYear( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
setYear(yearInt) | |
Legt das Jahr für eine Instanz des Date-Objekts fest. Verwenden Sie setFullYear( ), falls die Browserversionen dies unterstützen. Beachten Sie, dass diese Methode im Gegensatz zu der Methode setFullYear( ) von der ECMA nicht unterstützt wird. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Das neue Datum in Millisekunden. |
toDateString( ) | NN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3 |
Gibt einen String zurück, der nur das Datum einer Instanz des Date-Objekts enthält. Das genaue Format hängt vom Browser und der jeweiligen Sprache ab. Die US-amerikanischen Versionen von IE 6 für Windows und Netscape 6 verwenden beide das Format Ddd Mmm dd yyyy. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toGMTString( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Gibt eine Stringversion des GMT-Wertes einer Date-Objektinstanz in einem standardisierten Format zurück. Diese Methode ändert das ursprüngliche Date-Objekt nicht. Bei neueren Browsern sollte die Methode toUTCString( ) anstelle von toGMTString( ) verwendet werden. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String im folgenden Format: dayAbbrev, dd mmm yyyy hh:mm:ss GMT. Beispiel: |
|
Mon 05 Aug 2002 02:33:22 GMT |
toLocaleDateString( ) | NN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3 |
Gibt einen String zurück, der nur das Datum einer Instanz des Date-Objekts enthält. Das genaue Format hängt vom Browser und der jeweiligen Sprache ab. IE 6 für Windows gibt einen Wert im Format fullDay, fullMonth dd, yyyy, Netscape 6 einen Wert im Format fullDay fullMonth dd yyyy zurück. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toLocaleString( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 | |||||||||
Gibt den lokalen Zeitzonenwert von Datum und Uhrzeit einer Instanz des Date-Objekts in Form eines Strings zurück. Das Format kann entsprechend den Konventionen eines bestimmten Landes oder Betriebssystems lokalisiert werden. |
||||||||||
Parameter | ||||||||||
Keine. |
||||||||||
Zurückgegebener Wert | ||||||||||
Ein String in verschiedenen möglichen Formaten. Beispiele für mögliche Rückgabewerte in US-amerikanischen Browsern: |
||||||||||
|
toLocaleTimeString( ) | NN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3 |
Gibt einen String zurück, der nur die Uhrzeit einer Instanz des Date-Objekts enthält. Das genaue Format hängt vom Browser und der jeweiligen Sprache ab. IE 6 für Windows gibt einen Wert im Format [h]h:mm:ss xM, Netscape 6 einen Wert im Format hh:mm:ss zurück. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toString( ) | NN 2 IE 4 ECMA 1 | |||||||||
Diese Methode wird zumeist vom Browser selbst verwendet, um die Stringversion einer Instanz des Date-Objekts abzurufen, wenn diese für die Anzeige in Dialogfeldern oder auf dem Bildschirm benötigt wird. |
||||||||||
Parameter | ||||||||||
Keine. |
||||||||||
Zurückgegebener Wert | ||||||||||
Ein String in verschiedenen möglichen Formaten. Beispiele für mögliche Rückgabewerte in US-amerikanischen Browsern: |
||||||||||
|
toTimeString( ) | NN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3 |
Gibt einen String zurück, der nur die Uhrzeit einer Instanz des Zeit-Objekts enthält. Das genaue Format hängt vom Browser und der jeweiligen Sprache ab. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toUTCString( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt eine Stringversion des UTC-Wertes einer Date-Objektinstanz in einem standardisierten Format zurück. Diese Methode ändert das ursprüngliche Date-Objekt nicht. Bei neueren Browsern sollte die Methode toUTCString( ) anstelle von toGMTString( ) verwendet werden. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String im folgenden Format: dayAbbrev dd mmm yyyy hh:mm:ss GMT. Beispiel: |
|
Mon 05 Aug 2002 02:33:22 GMT |
UTC( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
UTC(yyyy, mm, dd[, hh[, mm[, ss[, msecs]]]]) | |
Eine statische Methode des Date-Objekts, die eine numerische Version des Datums zurückgibt, das der Browser intern für ein Date-Objekt gespeichert hat. Im Gegensatz zu den Parametern des Date-Objektkonstruktors müssen die Parameter für die Methode UTC( ) in der UTC-Zeit vorliegen, damit der zurückgegebene Wert korrekt ist. Diese Methode erstellt kein Date-Objekt wie der Date-Objekt-Konstruktor. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ganzzahliger UTC-Millisekundenwerts für das in den Parametern angegebene Datum. |
valueOf( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Gibt den Objektwert zurück. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ganzzahliger Millisekundenwert. |