ondragenter, ondragleave, ondragoverNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Aufwärtsverbreitung: Ja; Abbruch möglich: Ja

Die Elemente im Pfad einer Drag&Drop-Aktion empfangen in der Regel nacheinander die Ereignisse ondragenter, ondragover und ondragleave. Die Anzahl der Auslösungen ist bei allen Drag&Drop-Aktionen grundsätzlich von der Geschwindigkeit der Mausbewegung und der Rechenleistung des Clientsystems abhängig. Eine rasche Bewegung auf einem langsamen System kann dazu führen, dass manche Ereignisse überhaupt nicht ausgelöst werden.

 

Falls Ihre Skripts benutzerdefinierte Aktionen ausführen, wenn der Benutzer das gezogene Element auf einem Ziel im Dokument ablegt, sollten Sie die Standardaktionen der Ereignisse ondragenter und ondragover unterbinden, damit das ondrop-Ereignis des Ziels seine Arbeit ohne Beeinträchtigung durch die normale Reaktion des Systems auf den Drag&Drop-Vorgang verrichten kann. Ein Beispiel für eine Drag&Drop-bezogene Ereignisinteraktion finden Sie in der Abhandlung des dataTransfer-Objekts in Kapitel 9.

 
Typische Ziele

Alle dargestellten Elemente sowie das document-Objekt.