<jsp:include>
<jsp:include>  

Mit der Aktion <jsp:include> wird die Antwort von einer anderen JSP-Seite, einem Servlet oder einer statischen Datei in derselben Webanwendung eingeschlossen. Die Ausführung der aktuellen Seite wird fortgesetzt, nachdem die von der Zielressource erzeugte Antwort eingeschlossen wurde.

Wenn die Aktion <jsp:include> ausgeführt wird, wird jeglicher Antwortinhalt aus dem Puffer geleert. Obwohl dieses Verhalten mit dem Attribut flush gesteuert werden kann, ist in JSP 1.1 ausschließlich der Wert true gültig. Diese Einschränkung wird wahrscheinlich in einer zukünftigen Version von JSP aufgehoben.

Auch in der Zielressource entsprechen die Informationen zum URI-Pfad, die über das implizite Objekt request verfügbar sind, den Informationen zum URI-Pfad für die JSP-Quellseite. Alle anderen Anforderungsinformationen werden ebenfalls unverändert beibehalten, so dass die Zielressource Zugriff auf alle ursprünglichen Parameter und Header hat, die mit der Anforderung übergeben wurden. Zusätzliche Parameter können über die Elemente <jsp:param> im Body des Elements <jsp:include> an die Zielressource übergeben werden.

Beispiel:

<jsp:include page="navigation.jsp" />
page String
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: ja

Obligatorisch. Ein seiten- oder kontextbezogener URI-Pfad für die einzuschließende Ressource.

flush String
Wert zur Anforderungszeit akzeptiert: nein

In JSP 1.1 obligatorisch, als Wert wird nur true akzeptiert.