input (type="hidden")NN 3 IE 4 DOM 1

Das hidden-Objekt ist ein Formularsteuerelement, das mit einem input-Element erstellt wird, dessen type-Attribut auf "hidden" gesetzt ist. Dieses Element hat keine Ereignisbehandlungsroutinen, da Benutzer nicht direkt mit dem Element interagieren. Alle Werte, die einem hidden-Objekt zugewiesen sind, werden entfernt, wenn der Benutzer die Seite neu lädt. Mit anderen Worten, das Objekt fungiert nicht als persistenter Speicher. Internet Explorer für Windows und Netscape 6 legen weit mehr als die in der unten stehenden Liste aufgeführten Eigenschaften offen. Die meisten dieser Eigenschaften werden aus Gründen der Konsistenz für andere textorientierte Formularsteuerelemente in die interne Objektdefinition eingeschlossen, haben aber keine praktische Bedeutung für das Objekt hidden.

 
HTML-Äquivalent
 
<input type="hidden">
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.formName.elementName
[window.]document.forms[i].elements[i]
[window.]document.getElementById("elementID")
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
dataFlddataSrcdefaultValueformnametypevalue
 
Objektspezifische Methoden
 
createTextRange( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

dataFldNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle dem Elementwert zuzuweisen. Für das Element muss außerdem das Attribut datasrc gesetzt sein. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
document.myForm.price.dataFld = "price";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquellenspalte.

 
Standardwert

Keiner.

dataSrcNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um die ID des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
document.myForm.price.dataSrc = "DBSRC3";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquelle.

 
Standardwert

Keiner.

defaultValueNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt die dem value-Attribut des Elements im Quellcode zugewiesene Zeichenfolge zurück. Sie können diesen Wert verwenden, um dem Element wieder seinen ursprünglichen Wert zuzuweisen, wenn die value-Eigenschaft während der Verarbeitung durch ein Skript verändert wurde.

 
Beispiel
 
document.entryForm.sessionID.value = document.entryForm.sessionID.defaultValue;
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

formNN 2 IE 3 DOM 1

Schreibgeschützt

Gibt eine Referenz auf das form-Element zurück, in dem das aktuelle Element (sofern vorhanden) enthalten ist. Während der Verarbeitung eines von diesem Element stammenden Ereignisses hat die Ereignisbehandlungsroutinenfunktion automatisch Zugriff auf das input-Element (als target- oder srcElement-Eigenschaft des Ereignisobjekts). Durch Lesen der form-Eigenschaft kann das Skript problemlos auf andere Steuerelemente innerhalb desselben Formulars zugreifen.

 
Beispiel
 
var theForm = evt.srcElement.form;
 
Wert

form-Elementobjektreferenz

 
Standardwert

Keiner.

nameNN 2 IE 3 DOM 1

Lesen/Schreiben

Dies ist der dem Formularsteuerelement zugeordnete Bezeichner. Der Wert dieser Eigenschaft wird beim Senden des Formulars an den Server als eine Hälfte des Namens-/Wertpaars übertragen. Namen werden dem Benutzer nicht angezeigt, da die Beschriftungen für Steuerelemente, abhängig von der Art des Steuerelements, über andere Wege zugewiesen werden. Namen von Formularsteuerelementen können auch durch Referenzen in Skripts mit den Objekten verknüpft werden. Obwohl in modernen Standards das id-Attribut bevorzugt wird, setzen viele Browser beim Übertragen des Wertes eines Steuerelements noch immer voraus, dass dem Formularsteuerelement ein name-Attribut zugeordnet ist.

 
Beispiel
 
document.orderForm.compName.name = "company";
 
Wert

Ein von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner, der den Regeln der Bezeichnerbenennung folgt: Er darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einer Ziffer beginnen und sollte keine Satzzeichen enthalten (mit Ausnahme des Unterstrichs).

 
Standardwert

Keiner.

typeNN 3 IE 4 DOM 1

Schreibgeschützt

Gibt den Typ des Formularsteuerelements zurück. Der Wert wird ausschließlich in Kleinbuchstaben zurückgegeben. Es kann notwendig sein, alle Formularsteuerelemente bei einer Suche nach bestimmten Typen zu durchlaufen, um eine Verarbeitung auszuführen (z. B. das Entfernen von Inhalten aus allen Formularsteuerelementen des Typs "text", während alle anderen Steuerelemente unberührt bleiben).

 
Beispiel
 
if (document.forms[0].elements[3].type == "hidden") {
    // process hidden input type here
}
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten als Zeichenfolge: button | checkbox | file | hidden | image | password | radio | reset | select-multiple | select-one | submit | text | textarea.

 
Standardwert

hidden

valueNN 2 IE 3 DOM 1

Lesen/Schreiben

Gibt den aktuellen Wert an, der mit dem Formularsteuerelement verknüpft ist, das mit dem Namens-/Wertpaar des Elements gesendet wird. Alle Werte sind Zeichenfolgen, können aber auch andere Arten von Daten darstellen, z. B. Boolesche und numerische Werte.

 
Beispiel
 
document.forms[0].price.value = "33.95";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

createTextRange( )NN nicht zutreffend IE 4(Win) DOM nicht zutreffend

Erstellt ein TextRange-Objekt, das den Zeichenfolgenwert des verborgenen Felds enthält. Weitere Informationen finden Sie unter dem Objekt TextRange.

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

TextRange-Objekt.