Seitentitel korrekt definieren | |
WAI / WCAG 1.0 Priorität 2 Checkpunkt 13.2 | |
Problembeschreibung Die Seite hat keinen gültigen Titel. |
|
Problemlösung
Um den Titel einer Seite zu definieren, fügen Sie am Anfang des Dokuments unmittelbar nach dem HTML-Tag die folgende Anweisungen ein: <HEAD> <TITLE> Buy the best strawberries fields in the world </TITLE> </HEAD> Mit Dreamweaver geht das etwas einfacher: Füllen Sie einfach im Editor-Fenster oben das Titelfeld aus. Beachten Sie hierbei bitte, dass effiziente Titel die folgenden Bedingungen erfüllen müssen:
|
|
Problemerklärung Mit dem TITLE-Tag wird der Titel eines Dokuments definiert für:
Eine Seite mit schlecht oder gar nicht definiertem Titel ist für einen Benutzer eigentlich immer viel schwieriger zu finden
und zu verstehen, wenn dieser ein Fenster erkennen, den Kontext feststellen oder ein Objekt aus einer Lesezeichen- bzw. Ergebnisliste
auswählen muss.
Effiziente Titel sollten kurz und informativ sein (d. h. die betreffende Seite angemessen beschreiben). Titel sollten keine HTML-Tags enthalten, die diese vom Browser nicht interpretiert werden können (und den relevanten Teil des Seitentitels nur verstümmeln). Außerdem sollte eine Seite nur einen Titel haben: Sollten mehrere Titel vorhanden sein, wird nur einer von ihnen von den Browsern erkannt. Beachten Sie hierbei, dass Bildschirmlesegeräte, wenn sie den Benutzern die zur Verfügung stehenden Frames darstellen, das Element TITLE der im Frame enthaltenen Seiten lesen (und nicht nur das Attribut TITLE des FRAME-Elements). Aus diesem Grund sollten die Seiten-TITLEs der in Frames dargestellten Seiten sorgfältig und aussagekräftig ausgewählt werden. |