<SELECT> | NN alle IE alle HTML alle | |||||||||||||||
<SELECT>...</SELECT> | HTML-End-Tag: Erforderlich | |||||||||||||||
Das Element select zeigt Informationen aus verschachtelten option-Elementen in einem Dokument entweder als Listenfeld oder als Popupmenü an. In der Regel treffen Benutzer eine Auswahl aus einer Liste mit Einträgen (wenn das Attribut size einen Wert größer als 1 hat und das Attribut multiple gesetzt ist, können auch mehrere Optionen aus einem Listenfeld ausgewählt werden). Das Attribut value des ausgewählten option-Elements wird zusammen mit einem Formular als Wert des Namens-/Wertpaars an den Server übermittelt. Wenn das Element eine Mehrfachauswahl zulässt, werden mehrere durch & getrennte Namens-/Wertpaare (jeweils mit dem gleichen Elementnamen) im Formular übergeben. In Navigator 4 muss ein select-Element in ein form-Element gestellt werden. |
||||||||||||||||
Beispiel | ||||||||||||||||
<SELECT name="chapters"> <OPTION value="chap1.html">Chapter 1</OPTION> <OPTION value="chap2.html">Chapter 2</OPTION> <OPTION value="chap3.html">Chapter 3</OPTION> <OPTION value="chap4.html">Chapter 4</OPTION> </SELECT> |
||||||||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||||||||
[window.]document.formName.selectName [window.]document.forms[i].elements[j] [window.]document.getElementById(elementID) |
||||||||||||||||
Elementspezifische Attribute | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Elementspezifische EreignisbehandlungsroutinenAttribute | ||||||||||||||||
|
accesskey | NN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend |
accesskey="character" | Optional |
Dieses gemeinsam verwendete Attribut ist hier aufgelistet, um Sie daran zu erinnern, dass es für das Element select nur von IE unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie in den Ausführungen zu den gemeinsam verwendeten Attributen weiter vorne in diesem Kapitel. |
align | NN nicht zutreffend IE 4 HTML nicht zutreffend |
align="alignmentConstant" | Optional |
Bestimmt, wie das Rechteck des select-Elements im Verhältnis zu dem Inhalt angeordnet wird, der das Element umgibt (dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das Attribut size einen Wert größer als 1 hat). Weitere Informationen enthält Abschnitt 8.1.5 weiter vorne in diesem Kapitel. Denken Sie daran, dass nur Internet Explorer das Attribut align für select-Elemente unterstützt. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="chapters" multiple align="baseline">...</SELECT> |
|
Wert | |
Konstante (Groß-/Kleinschreibung unwichtig). |
|
Standardwert | |
bottom (IE/Windows); absmiddle (IE/Macintosh). |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.align [window.]document.forms[i].elements[j].align [window.]document.getElementById(elementID).align |
datafld | NN nicht zutreffend IE 4 HTML |4| |
datafld="columnName" | Optional |
Wird in IE 4 für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle mit der Eigenschaft selectedIndex eines select-Elements zu verknüpfen (d. h. ein Null-basierter Indexwert des Eintrags, der derzeit in der Liste ausgewählt ist, wie aus der Beschreibung des Objekt select in Kapitel 9 ersichtlich). Sie können die Datenbindung daher nur bei select-Elementen einsetzen, bei denen das Attribut multiple nicht angegeben ist. Für das Element muss außerdem das Attribut datasrc gesetzt sein. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. Dieses Attribut war in HTML 4 reserviert, wurde aber in XHTML 1.0 gestrichen. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="chapters" datasrc="DBSRC3" datafld="chapterRequest"> <OPTION value="chap1.html">Chapter 1</OPTION> <OPTION value="chap2.html">Chapter 2</OPTION> <OPTION value="chap3.html">Chapter 3</OPTION> <OPTION value="chap4.html">Chapter 4</OPTION> </SELECT> |
|
Wert | |
Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.dataFld [window.]document.forms[i].elements[j].dataFld [window.]document.getElementById(elementID).dataFld |
datasrc | NN nicht zutreffend IE 4 HTML |4| |
datasrc="dataSourceName" | Optional |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Bezeichner des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Der Inhalt der Datenquelle wird mit dem Attribut datafld angegeben. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. Dieses Attribut war in HTML 4 reserviert, wurde aber in XHTML 1.0 gestrichen. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="chapters" datasrc="#DBSRC3" datafld="chapterRequest"> <OPTION value="chap1.html">Chapter 1</OPTION> <OPTION value="chap2.html">Chapter 2</OPTION> <OPTION value="chap3.html">Chapter 3</OPTION> <OPTION value="chap4.html">Chapter 4</OPTION> </SELECT> |
|
Wert | |
Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.dataSrc [window.]document.forms[i].elements[j].dataSrc [window.]document.getElementById(elementID).dataSrc |
disabled | NN 6 IE 4 HTML 4 |
disabled | Optional |
Wenn dieses Attribut vorhanden ist, werden das Element select sowie seine verschachtelten option-Elemente vollständig deaktiviert. Wenn das Element deaktiviert ist, erhält es keine Ereignisse. Sie können auch einzelne Optionen über die disabled-Eigenschaften der jeweiligen Elemente deaktivieren. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="chapters" disabled> <OPTION value="chap1.html">Chapter 1</OPTION> <OPTION value="chap2.html">Chapter 2</OPTION> <OPTION value="chap3.html">Chapter 3</OPTION> <OPTION value="chap4.html">Chapter 4</OPTION> </SELECT> |
|
Wert | |
Ist dieses Attribut vorhanden, wird sein Wert auf true gesetzt. |
|
Standardwert | |
false |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.disabled [window.]document.forms[i].elements[j].disabled [window.]document.getElementById(elementID).disabled |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|
multiple | NN alle IE alle HTML alle |
multiple | Optional |
Wenn das Attribut multiple vorhanden ist, wird der Browser angewiesen, das Element select als Listenfeld darzustellen, in dem der Benutzer mehrere Optionen auswählen kann. Standardmäßig wird das Attribut size auf die Anzahl der verschachtelten option-Elemente gesetzt; der Wert kann jedoch über das Attribut size außer Kraft gesetzt werden. Benutzer können aufeinander folgende Einträge auswählen, indem sie bei gedrückter Umschalttaste auf den ersten und den letzten Eintrag in der Gruppe klicken. Zur Auswahl nicht aufeinander folgender Einträge müssen die Benutzer unter Windows die Strg-Taste und auf dem Macintosh die Befehlstaste gedrückt halten und dann auf die gewünschten Einträge klicken. Das Attribut multiple ist wirkungslos, wenn size auf 1 gesetzt ist und somit ein Popupmenü erscheint. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="equipment" multiple> <OPTION value="monitor">Video monitor</OPTION> <OPTION value="modem">Modem</OPTION> <OPTION value="printer">Printer</OPTION> ... </SELECT> |
|
Wert | |
Ist dieses Attribut vorhanden, wird sein Wert auf true gesetzt. |
|
Standardwert | |
false |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.multiple [window.]document.forms[i].elements[j].multiple [window.]document.getElementById(elementID).multiple [window.]document.formName.selectName.type [window.]document.forms[i].elements[j].type [window.]document.getElementById(elementID).type |
name | NN alle IE alle HTML alle |
name="elementIdentifier" | Optional |
Der Name, der zusammen mit dem Formular als Teil des Namens-/Wertpaars des Elements übermittelt wird. Dies ähnelt dem Attribut name des Elements input. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="cpu" id="cpu"> <OPTION value="486">486</OPTION> <OPTION value="pentium">Pentium</OPTION> <OPTION value="pentium2">Pentium II</OPTION> ... </SELECT> |
|
Wert | |
Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.name [window.]document.forms[i].elements[j].name [window.]document.getElementById(elementID).name |
size | NN alle IE alle HTML alle |
size="rowCount" | Optional |
Bestimmt die Anzahl von Zeilen mit option-Elementen, die im select-Element angezeigt werden. Lautet der Wert 1, wird der Inhalt des select-Elements als Popupmenü angezeigt; ist der Wert größer als 1, werden die option-Elemente in einem Listenfeld dargestellt. Die Browser steuern die Elementbreite auf Grundlage des breitesten Textes, der mit den verschachtelten option-Elementen verknüpft ist. |
|
Beispiel | |
<SELECT name="equipment" size="3"> <OPTION value="monitor">Video monitor</OPTION> <OPTION value="modem">Modem</OPTION> <OPTION value="printer">Printer</OPTION> ... </SELECT> |
|
Wert | |
Beliebiger positiver Integerwert. |
|
Standardwert | |
1 |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.size [window.]document.forms[i].elements[j].size [window.]document.getElementById(elementID).size |
tabindex | NN 6 IE 4 HTML 4 |
tabindex="integer" | Optional |
Dieses gemeinsam verwendete Attribut ist hier aufgelistet, um Sie daran zu erinnern, dass es von Netscape 6 und HTML 4 unterstützt wird, um den Zugriff auf komplexe Formularsteuerelemente zu erleichtern. Wenn das select-Element den Fokus besitzt, kann der Benutzer mit der Tastatur die gewünschten Einträge auswählen. Weitere Informationen zu diesem Attribut finden Sie weiter vorne in diesem Kapitel. |