<Q>NN 6 IE 4 HTML 4  

<Q>...</Q>

HTML-End-Tag: Erforderlich  

Das Element q dient dazu, Inline-Zitate innerhalb eines Dokuments durch Anführungszeichen abzusetzen. Gemäß der HTML 4-Spezifikation sollten Browser den Inhalt eines q-Elements automatisch mit sprachspezifischen Anführungszeichen umgeben, damit Autoren Anführungszeichen nicht manuell anzugeben brauchen. Netscape 6 unterstützt diese Anforderung, IE 6/Windows aber nicht. IE 5/Mac fügt zwar Anführungszeichen ein, doch wenn der übergeordnete Container des Elements nicht linksbündig ausgerichtet ist, befinden sich die Anführungszeichen nicht an der richtigen Stelle. In Internet Explorer 4 werden solche Anführungszeichen nicht dargestellt. Wenn Sie Text mit Anführungszeichen umgeben möchten, müssen Sie sie zum jetzigen Zeitpunkt daher manuell eingeben und auf das Element q verzichten (da zukünftige Browser die Anführungszeichen u. U. korrekt anzeigen). Einzelheiten zu Zitaten auf Blockebene finden Sie in der Beschreibung des Elements blockquote.

 
Beispiel
 
<P>The preamble to the u.s. Constitution begins,
<Q>We the People of the United States</Q></P>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID)
 
Elementspezifische Attribute
 
cite
 
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute

Keine.

citeNN 6 IE 6 HTML 4  

cite="URL"

Optional  

Eine URL, die auf ein Online-Quelldokument verweist, aus dem das Zitat stammt. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen Mechanismus, mit dem Inhalte aus anderen Dokumenten kopiert oder extrahiert werden können. Vermutlich soll diese HTML 4-Empfehlung aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit dazu beitragen, dass in zukünftigen Browsern und Suchmaschinen Verweise auf Online-Quellmaterial verwendet werden. Browser der Version 6 bieten keine praktische Funktionalität für dieses Attribut.

 
Wert

Eine gültige URL eines Dokuments im Internet, einschließlich absolute und relative URLs.

 
Standardwert

Keiner.

langNN 3 IE 4 HTML 4  

lang="languageCode"

Optional  

Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen.

 
Beispiel
 
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN>
 
Wert

Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).lang