überschriften-Elemente verwenden  
WAI / WCAG 1.0 Priorität 2 Checkpunkt 3.5
 
 
Problembeschreibung

Die Seite enthält keine überschriften-Elemente (H1, H2, ... bis H7).

 
 
Problemlösung

Fügen Sie mindestens ein überschriften-Element in ein Dokument ein. Beachten Sie die hierarchischen Ebenen: Springen Sie also von H1 zu H2 und vermeiden Sie das überspringen von Ebenen (von H1 direkt auf H3 etc.).

Ein schnell durchgeführter Test um festzustellen, welche überschriften erforderlich sind und welche nicht, besteht darin, eine Gliederung des Inhalts einer Seite zu erstellen. Beginnen Sie bei einer bestimmten Ebene (z. B. bei H3) und kennzeichnen Sie alle folgenden Abschnitte, die ebenfalls mit dieser überschrift (H3) versehen sind. Falls Sie in der Gliederung zu einem detaillierteren Abschnitt gelangen, verwenden Sie ggf. eine untergeordnete überschriftenstufe (wie z. B. H4).

Falls Sie die Standardformatierung der überschriften nicht gebrauchen können, definieren Sie eine CSS-Klasse mit den gewünschten Eigenschaften und verwenden diese als überschrift.

 
 
Problemerklärung

Erstellen Sie mithilfe der HTML-überschriften (H1, H2, ... bis H7) eine hierarchische Struktur der verschiedenen inhaltlichen Abschnitte der Seite.

Auf diese Weise können die Besucher einer Website eine Gliederung des Dokuments anzeigen und ohne den ganzen Text lesen zu müssen erkennen, welche Teile für sie wirklich interessant sind.

Außerdem ist es mit verschiedenen lesenden Browsern bzw. Bildschirmlesern möglich, eine Liste aller überschriften eines Dokuments zu erhalten und sofort zu einer bestimmten überschrift zu springen. Dies ist besonders für solche Benutzer von Vorteil, die das Dokument gar nicht sehen können, weil sie beispielsweise nur eingeschränkt sehfähig oder ganz blind sind oder die Seite über einen Telefondienst aufgerufen haben. Auf diese Weise braucht der Benutzer sich nicht den ganzen Text vorlesen zu lassen sondern kann sofort zu dem Teil springen, der ihn am meisten interessiert.