childNodesNN 6 IE 5 DOM 1

Bei dem von der childNodes-Eigenschaft verschiedener W3C-DOM-Objekte zurückgegebenen Objekt handelt es sich um eine Sammlung (Array) mit Verweisen auf direkte Child-Objekte des aktuellen Node-Objekts. In der W3C-DOM-Struktur wird die abstrakte Darstellung dieses Arrays als NodeList-Objekt bezeichnet, das teilweise dieselben Eigenschaften und Methoden verwendet wie das childNodes-Objekt von IE. Da beide Objekte auf dieselben Bereiche eines Dokumentbaums verweisen, werden sie an dieser Stelle gemeinsam behandelt. Mitglieder dieser Sammlung werden in der Quellcodereihenfolge sortiert.

 
Objektmodellreferenz
 
nodeReference.childNodes
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
length
 
Objektspezifische Methoden
 
item( )urns( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

lengthNN 6 IE 4 DOM 1

Schreibgeschützt

Gibt die Anzahl der Nodes in der Sammlung zurück.

 
Beispiel
 
var howMany = document.getElementById("myTable").attributes.length;
 
Wert

Eine ganze Zahl.

item( )NN 6 IE 5 DOM 1

item(index)

Gibt ein einzelnes Node-Objekt zurück, das dem mit dem Indexwert übereinstimmenden Element entspricht.

 
Parameter
 
  • Eine auf Null basierende ganze Zahl, die dem angegebenen Element in der Quellcodereihenfolge (verschachtelt in der aktuellen Node) entspricht.
 
Zurückgegebener Wert

Referenz auf ein Node-Objekt. Falls keine Übereinstimmung mit dem Indexwert vorliegt, lautet der zurückgegebene Wert null. Anders als bei einigen anderen IE-Sammlungen ist beim childNodes-Objekt kein Zeichenfolgenindexwert zulässig.

urns( )NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

urns(URN)

Siehe all.urns( )-Methode