Multimedia-Inhalte mit Sprachkommentar | |
Section 508 1194.22(b); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 1.3 | |
Problembeschreibung Die Seite enthält Elemente wie OBJECT- oder EMBED-Tags, mit denen Multimedia-Dateien oder -Elemente eingebettet werden, die direkt auf sie verweisen (z. B. A- oder AREA-Tags). Vergewissern Sie sich, dass für jedes visuelle Element der Multimediapräsentation auch ein Sprachkommentar vorhanden ist. |
|
Überprüfung
Die Seite enthält Elemente wie OBJECT- oder EMBED-Tags, mit denen Multimedia-Dateien oder -Elemente eingebettet werden, die direkt auf sie verweisen (z. B. A- oder AREA-Tags). Vergewissern Sie sich, dass Sprachkommentare für alle wichtigen visuellen Informationen vorliegen, wie z. B.:
|
|
Problemerklärung Im Allgemeinen werden bei Multimedia-Präsentationen mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen, zum Beispiel Hören und Sehen. Durch diese Fortschritte bei der Web-Entwicklung werden Webseiten zwar interessanter und vielschichtiger für die Mehrzahl der Benutzer. Benutzern, die auf Eingabehilfen angewiesen sind, wird dadurch jedoch das Verständnis der Seiteninhalte noch weiter erschwert. Um zu gewährleisten, dass Multimedia-Inhalte auch Benutzern mit eingeschränkter Sehleistung zugänglich sind, sollten Sie für alle Videoelemente auch Sprachkommentare bereitstellen, es sei denn, ein Video einer Präsentation ist unerheblich für das Verständnis der gesamten Präsentation. Durch eine Sprachbeschreibung der Bilder erhält der Benutzer eine Erklärung der wichtigsten visuellen Elemente, die nicht mit dem Audiomaterial oder den Dialogen eines Films in Konflikt gerät. Zu den wichtigsten visuellen Elementen gehören Handlung, Szenenbild, Körpersprache, Grafiken sowie angezeigter Text. So lange das von Ihnen verwendete Format keine Alternativspuren unterstützt, könnten Sie einen Hyperlink zu einer bestehenden Audio-Beschreibungsdatei einfügen. |