Verwenden Sie einen klaren Sprachstil für den Inhalt der Site.  
WAI / WCAG 1.0 checkpoint 14.1
 
 
Problembeschreibung

Konsistentes Seitenlayout, aussagekräftige Grafiken und leicht verständliche Sprache sind für alle Benutzer von Vorteil, insbesondere für solche Benutzer mit kognitiven Schwächen oder mit Leseschwierigkeiten.

Die Verwendung klarer und einfacher Sprache fördert die Effektivität der Kommunikation. Der Zugriff auf geschriebene Informationen kann für Personen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernstörungen schwierig sein. Eine klare und einfache Sprache ist auch Personen dienlich, die eine andere Muttersprache sprechen, einschließlich Personen, die sich vorrangig in Zeichensprache verständigen.

 
 
Überprüfung

Achten Sie darauf, dass der Text auf der Seite für alle Personen leicht zu lesen ist, insbesondere für Benutzer mit Leseschwächen oder eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten.

 
 
Problemerklärung

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen zum Sprachstil, damit Ihre Inhalte leichter zu lesen sind:

  • Verwenden Sie möglichst klare und präzise Überschriften und Hyperlink-Beschreibungen. Manche Benutzer navigieren im Internet nur von Hyperlink zu Hyperlink und achten lediglich auf Hyperlink-Text.
  • Nennen Sie das Thema des Satzes oder Absatzes zu Beginn des Satzes oder Absatzes (das so genannte "Front-loading"). Dies dient sowohl lesenden Benutzern als auch solchen, die Sprach-Synthesizer verwenden.
  • Führen Sie in jedem Absatz nur einen Gedankenschritt aus.
  • Vermeiden Sie Umgangssprache, Jargon und spezielle Bedeutungen üblicher Wörter, sofern diese nicht innerhalb Ihres Dokuments definiert werden.
  • Verwenden Sie allgemein übliche Wörter. Schreiben Sie zum Beispiel "prüfen" statt "beleuchten" oder "versuchen" statt "erproben".

Zur Bestimmung der Lesbarkeit Ihres Dokuments können Sie auch den Gunning-Fog-Index verwenden, den Sie unter http://isu.indstate.edu/nelsons/asbe336/PowerPoint/fog-index.htm finden. Wenn Sie diesen Algorithmus auf einen Text anwenden, steht ein niedrigerer Wert in der Regel für eine höhere Lesbarkeit. Wenn die Werte in den zweistelligen Bereich (oder höher!) steigen, schließen Sie einen Großteil der Zielgruppe aus.