locationNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Es gibt ein location-Objekt in jedem Fenster oder Frame. In diesem Objekt sind alle Informationen zur URL des Dokuments gespeichert, das in das aktuelle Fenster bzw. den Frame geladen ist. Durch Zuweisen einer neuen URL zur Eigenschaft href des location-Objekts können Sie den Browser anweisen, eine neue Seite in das Fenster bzw. den Frame zu laden. Dies ist die beste Möglichkeit, das Laden einer neuen Seite in einem Skript vorzugeben:

location.href = "newPage.html";
 

Ein Skript in einem Frame kann auf ein location-Objekt in einem anderen Frame verweisen, um ein neues Dokument in diesen Frame zu laden:

parent.otherFrameName.location.href = "newPage.html";
 

Sicherheitsbeschränkungen verhindern, dass ein Skript in einem Frame auf die location-Objektinformationen in einem anderen Frame zugreift, wenn das Dokument im zweiten Frame nicht aus derselben Domäne (und vom selben Server, sofern die document.domain-Eigenschaften der beiden Dokumente nicht dieselben Einstellungen aufweisen) stammt wie das Dokument mit dem neugierigen Skript. So wird verhindert, dass ein Skript die Navigation zu externen Websites in einem anderen Frame überwacht. In Navigator ab Version 4 können Sie die Sicherheitseinschränkung mit Hilfe von signierten Skripts außer Kraft setzen, aber der Benutzer muss dennoch seine ausdrückliche Zustimmung erteilen, damit ein Skript Zugriff auf location-Objektinformationen außerhalb der Skriptdomäne erhält.

 

Als fensterbezogenes Objekt ist das location-Objekt nicht in den formalen W3C-DOM-Spezifikationen (Level 1 oder 2) enthalten (möglicherweise werden Fenster in späteren Versionen berücksichtigt). Dennoch sind das location-Objekt und seine Eigenschaften fest im Skriptjargon verwurzelt und dürften noch lange Zeit unterstützt werden.

 
Objektmodellreferenz
 
[windowRef.]location
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
hashhosthostnamehrefpathnameportprotocolsearch
 
Objektspezifische Methoden
 
assign( )reload( )replace( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

hashNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt den Teil der URL hinter dem Symbol # an, das auf eine Ankerposition in einem Dokument verweist. Diese Eigenschaft enthält nur dann Daten, wenn der Benutzer explizit (und nicht nur per Bildlauf) zu einem Anker gesprungen ist. Schließen Sie das Symbol # nicht mit ein, wenn Sie die Eigenschaft definieren.

 
Beispiel
 
location.hash = "section3";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

hostNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt die Kombination aus Hostname und Port (falls vorhanden) des Servers bereit, von dem das aktuelle Dokument stammt. Wenn der Port ausdrücklich ein Teil der URL ist, werden Hostname und Port - wie in der URL - durch einen Doppelpunkt getrennt.

 
Beispiel
 
if (location.host == "www.megacorp.com:80") {
    ...
}
 
Wert

Zeichenfolge mit dem Hostnamen, optional gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portnummer.

 
Standardwert

Abhängig vom Server.

hostnameNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt den Hostnamen des Servers (d. h., eine "Zwei-Punkt"-Adresse, die aus dem Servernamen und der Domäne besteht) bereit, von dem das aktuelle Dokument stammt. Die Eigenschaft hostname enthält nicht die Portnummer.

 
Beispiel
 
if (location.hostname == "www.megacorp.com") {
    ...
}
 
Wert

Zeichenfolge mit dem Hostnamen (Server und Domäne).

 
Standardwert

Abhängig vom Server.

hrefNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt die vollständige URL des Dokuments bereit, das in das aktuelle Fenster bzw. den Frame geladen wurde. Durch das Zuweisen einer URL zu dieser Eigenschaft erstellen Sie ein Skript für die Navigation zum Laden eines neuen Dokuments in ein Fenster bzw. einen Frame (obwohl der Internet Explorer auch eine entsprechende window.navigate( )-Methode bietet).

 
Beispiel
 
location.href = "http://www.megacorp.com";
 
Wert

Zeichenfolge mit einer vollständigen oder relativen URL.

 
Standardwert

Keiner.

pathnameNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt die Pfadnamenkomponente der URL bereit. Sie besteht aus allen URL-Informationen nach dem letzten Zeichen des Domänennamens, einschließlich des einleitenden Vorwärtsschrägstrichs.

 
Beispiel
 
location.pathname = "/images/logoHiRes.gif";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

portNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt, sofern vorhanden, die Port-Komponente der URL bereit. Sie besteht aus allen URL-Informationen nach dem Doppelpunkt hinter dem letzten Zeichen des Domänennamens. Der Doppelpunkt ist nicht Teil des Werts der Eigenschaft port.

 
Beispiel
 
location.port = "80";
 
Wert

Zeichenfolge (numerischer Wert als Zeichenfolge).

 
Standardwert

Keiner.

protocolNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt die Protokollkomponente der URL bereit. Sie besteht aus allen URL-Informationen bis zum und einschließlich des ersten Doppelpunkts einer URL. Typische Werte: "http:", "file:", "ftp:" und "mailto:".

 
Beispiel
 
if (location.protocol == "file:") {
    // statements for treating document as local file
}
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

assign( )NN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

assign("URL")

Diese Methode sollte für Skriptersteller eigentlich verborgen sein, aber sie bleibt bis auf weiteres sichtbar. Sie führt die gleiche Aktion wie das Zuweisen einer URL zur Eigenschaft location.href aus. Die Methode assign( ) wird hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt und sollte nicht verwendet werden.

 
Parameter
 
  • Eine Zeichenfolge einer vollständigen oder relativen URL des Dokuments, das in ein Fenster bzw. einen Frame geladen wird.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

reload( )NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend

reload([unconditional])

Führt ein erzwungenes Neuladen des Dokuments aus, das dem location-Objekt zugewiesen ist. Diese Art des Neuladens setzt die Formularelemente auf die Standardwerte zurück (für ein softwaregesteuertes Neuladen verwenden Sie history.go(0)). Standardmäßig führt die Methode reload( ) eine bedingte get-Aktion aus, mit der eine Datei aus dem Cache des Browsers abgerufen wird, wenn die Datei dort noch vorhanden (und der Cache aktiviert) ist. Wenn die Seite neu vom Server geladen werden soll, müssen Sie eine nichtbedingte get-Aktion erzwingen, indem Sie den Booleschen Parameter true hinzufügen.

 
Parameter
 
  • Optional ein Boolescher Wert: Bei true führt der Browser ein nichtbedingtes get aus, wodurch das Dokuments erneut vom Server und nicht aus dem Cache geladen wird.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

replace( )NN 3 IE 4 DOM nicht zutreffend

replace("URL")

Lädt ein neues Dokument in das Referenzfenster und ersetzt den Eintrag das aktuellen Dokuments in der Browser-Verlaufsliste durch den des neuen Dokuments. Auf diese Weise können Zwischenseiten, die nicht im Verlauf erscheinen sollen, aus dem Verlauf entfernt und durch den Eintrag des neu geladenen Dokuments ersetzt werden. So wird verhindert, das diese Seite wieder mit Zurück aufgerufen werden kann.

 
Parameter
 
  • Eine Zeichenfolge einer vollständigen oder relativen URL des Dokuments, das in ein Fenster bzw. einen Frame geladen wird.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.