onloadNN 2 IE 3 DOM 2

Aufwärtsverbreitung: Nein; Abbruch möglich: Nein

Wird ausgelöst, sobald ein externer Inhalt, der zu dem aktuellen Element oder Objekt gehört, geladen und initialisiert ist. Hierbei handelt es sich um die vielleicht wichtigste Ereignisbehandlungsroutine für das window-Objekt, da sie signalisiert, dass alle Inhalte des Dokuments und seiner Elemente (einschließlich der externen Inhalte) geladen wurden, bevor das Ereignis ausgelöst wird. Wenn dieses Ereignis ausgelöst wird, können Ihre Skripts alle Objekte innerhalb des Dokumentbaums referenzieren, ohne einen Fehler zu erzeugen.

 

In einem frameset-Element wird dieses Ereignis erst ausgelöst, nachdem die onload-Ereignisse für alle Frames ausgelöst wurden (das Ereignis wird jedoch nicht aufwärts vom Frame zum Frameset verbreitet). Beachten Sie, dass das onload-Ereignis, wenn der Benutzer oder ein Skript nach dem ursprünglichen Laden des Framesets eine Seite in einen Frame lädt, für den Frameset nicht erneut ausgelöst wird (wohl aber für den Frame).

 

Während das onload-Ereignis für Formularsteuerelemente und window-Objekte bereits seit der Anfangszeit der skriptfähigen Browser unterstützt wird, können moderne Browser dieses Ereignis auch in praktisch allen anderen dargestellten Elementen auslösen, die externe Inhalte laden.

 
Typische Ziele

In allen Browsern window-Objekte, in Browsern ab Version 4 das img-Element, in IE ab Version 4 und Netscape 6 außerdem alle dargestellten Elemente, die externe Inhalte laden können.