<LINK> | NN 4 IE 3 HTML alle | |||||||||
<LINK> | HTML-End-Tag: Unzulässig | |||||||||
Im Gegensatz zum a-Element (inoffiziell als Hyperlink bezeichnet, wenn es ein href-Attribut enthält) gehört das Element link in das Element head und bietet die Möglichkeit, im Dokument Hyperlinks zu externen Dokumenten, wie z. B. Stylesheet-Definitionsdateien oder Schriftdefinitionsdateien, einzurichten. Im Großen und Ganzen nutzen Browser jedoch noch nicht die eigentlichen Möglichkeiten dieses Elements. Eine Vielzahl von Attributen ermöglicht es dem Autoren, Beziehungen zwischen dem aktuellen Dokument und zugehörigen Dokumenten einzurichten. Theoretisch können einige dieser Beziehungen als Teil des Dokuments oder als Browsersteuerelemente dargestellt werden. Implementierungen dieses Elements sowohl in Navigator 6 als auch in Internet Explorer 6 sind eher schwach im Vergleich zur HTML 4-Spezifikation. Gleichzeitig sind viele der in der HTML 4-Spezifikation definierten und im Abschnitt über die gemeinsam genutzten Komponenten am Anfang dieses Kapitels aufgelisteten Attribute (und alle Ereignisbehandlungsroutinen) nicht sehr nützlich, da sie meistens für Elemente gelten, die tatsächlich auf der Seite angezeigt werden. Durch das link-Element wird kein expliziter Dokumentinhalt wiedergegeben. Einige dieser Attribute können versehentlich oder aus Konsistenzgründen mit dem link-Element verknüpft sein. |
||||||||||
Beispiel | ||||||||||
<HEAD> <TITLE>Section 3</TITLE> <LINK rev="Prev" href="sect2.html"> <LINK rel="Next" href="sect4.html"> <LINK rel="stylesheet" type="text/css" href="myStyles.css"> </HEAD> |
||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||
[window.]document.getElementById(elementID)
|
||||||||||
Elementspezifische Attribute | ||||||||||
|
||||||||||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | ||||||||||
Keine. |
charset | NN 6 IE nicht zutreffend HTML 4 |
charset="characterSet" | Optional |
Zeichenkodierung des Inhalts am anderen Ende des Hyperlinks. |
|
Beispiel | |
<LINK charset="csISO5427Cyrillic" href="moscow.html"> |
|
Wert | |
Alias (Groß-/Kleinschreibung unwichtig) aus dem Zeichensatzregister (ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/character-sets). |
|
Standardwert | |
Wird vom Browser bestimmt. |
disabled | NN 6 IE 4/5.5 HTML 4 |
disabled="featureSwitch" | Optional |
Boolescher Schalter, der bestimmt, ob der Benutzer ein Element aktivieren oder in sonst irgendeiner Weise darauf zugreifen kann. Dieses Attribut ist auf interaktive Formularsteuerelemente in Netscape 6 und HTML 4 beschränkt. IE ab Version 5.5 (nur Win32) wendet dieses Attribut auch auf die meisten anderen darstellbaren Elemente an. Deaktivierte Elemente werden in der Regel grau hinterlegt dargestellt, um sie von anderen Elementen zu unterscheiden. |
|
Beispiel | |
<INPUT type="submit" name="sender" disabled="true"> |
|
Wert | |
true | false |
|
Standardwert | |
false |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).disabled
|
href | NN 6 IE 3 HTML alle |
href="URI" | Erforderlich |
Die URI des mit dem Link verknüpften Dokuments (im W3C-Jargon auch Ziel genannt, obwohl keine Seitennavigation stattfindet). Navigator 4 verwendet für diesen Zweck das Attribut src. Verwenden Sie beide Attribute, um für Rückwärtskompatibilität zu sorgen. |
|
Beispiel | |
<LINK rel="Prev" href="sect2.html" src="sect2.html"> |
|
Wert | |
Eine gültige URI, einschließlich vollständige und relative URLs. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).href
|
hreflang | NN 6 IE 6 HTML 4 |
hreflang="languageCode" | Optional |
Der Sprachcode des Inhalts am Ziel eines Hyperlinks. Hierfür muss auch das Attribut href gesetzt sein. Es handelt sich um ein Hilfsattribut, mit dem sich der Browser gegebenenfalls auf eine neue Sprache vorbereiten kann. |
|
Beispiel | |
<LINK hreflang="HI" href="hindi/Chap3.html"> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).hrefLang
|
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|
media | NN 6 IE 4 HTML 4 |
media="descriptorList" | Optional |
Bestimmt das gewünschte Ausgabegerät für den Inhalt des Zieldokuments, auf das das Attribut href verweist. Mit dem Attribut media können Browser in Zukunft Inhalte an bestimmte Gerätetypen, wie z. B. Handheld-Computer, sprachfähige Digitalisiergeräte oder Fernsehgeräte, anpassen. In der HTML 4-Spezifikation sind zahlreiche Konstantenwerte für zukünftige Geräte definiert, die Liste ist jedoch nach oben offen, damit zukünftige Browser die Ausgabe auch an andere Medien- und Gerätetypen anpassen können. |
|
Beispiel | |
<LINK rel="Glossary" href="gloss.html" media="screen, tv, handheld"> |
|
Wert | |
Konstanten: Mehrere Werte können in einer durch Kommas getrennten Liste zwischen Anführungszeichen gruppiert werden. Die in HTML 4 definierten Werte lauten all | aura | braille | handheld | print | projection | screen | tty | tv. IE 4 und später unterstützt außerdem all | print | screen. |
|
Standardwert | |
screen |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).media
|
rel | NN 4 IE 3 HTML 3.2 | |||||||||||||||
rel="linkTypes" | Optional | |||||||||||||||
Definiert die Beziehung zwischen dem aktuellen Element und dem Hyperlink-Ziel. In der HTML 4-Empfehlung sind mehrere Hyperlinktypen definiert. Wie der Wert umgesetzt wird, hängt vom Browser ab. Das Element muss das Attribut href enthalten, damit das Attribut rel in Kraft treten kann. |
||||||||||||||||
Beispiel | ||||||||||||||||
<LINK rel="Next" href="sect6.html"> |
||||||||||||||||
Wert | ||||||||||||||||
Eine durch Leerzeichen getrennte Liste der Standard-Hyperlinktypen (Groß-/Kleinschreibung unwichtig), die auf das Dokument und den Browser angewendet werden können. HTML 4 unterstützt folgende Hyperlinktypen: In IE 4 und später und in Navigator 4 und später wird zur Verknüpfung einer externen CSS-Datei das Attribut stylesheet verwendet. Navigator 4 erkennt stylesheet und fontdef. In der Windows-Implementierung von IE 5 und später können Sie auch den Wert shortcut icon (mit Leerzeichen) verwenden und die URL einer benutzerdefinierten Symboldatei (.ico) auf dem Server angeben, damit dieses Symbol in der Favoritenlisten erscheint, wenn der Benutzer die Seite in seine Favoriten aufnimmt.
|
||||||||||||||||
Standardwert | ||||||||||||||||
Keiner. |
||||||||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||||||||
[window.]document.getElementById(elementID).rel
|
rev | NN 6 IE 4 HTML 4 |
rev="linkTypes" | Optional |
Eine Beziehung mit rückwärtsgerichteten Hyperlinks. Wie beim Attribut rel sind die Möglichkeiten des Attributs rev vom Browser abhängig, insbesondere von der Art und Weise, wie der Browser die verschiedenen in der HTML 4-Spezifikation verfügbaren Linktypen interpretiert und darstellt. Angenommen, zwei Dokumente (A und b) enthalten Hyperlinks, die jeweils auf das andere Dokument verweisen. Der Wert rev von b ist dafür vorgesehen, dieselbe Beziehung zwischen den beiden Dokumenten auszudrücken wie das Attribut rel in A. Browser der Version 6 bieten keine weitergehende Funktionalität für dieses Attribut. |
|
Beispiel | |
<LINK rev="Prev" href="sect4.html"> |
|
Wert | |
Eine durch Leerzeichen getrennte Liste der HTML 4-Standard-Hyperlinktypen (Groß-/Kleinschreibung unwichtig), die für das Element zur Verfügung stehen Die unterstützten Linktypen sind unter dem Attribut rel aufgeführt. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).rev
|
src | NN 4 IE nicht zutreffend HTML nicht zutreffend |
src="URL" | Optional |
Die Ziel-URL eines Hyperlinks. Internet Explorer 4 und später, Netscape 6 und HTML 4 verwenden für diesen Zweck das Attribut href. Verwenden Sie beide Attribute, um die plattformübergreifende Implementierung zu ermöglichen. |
|
Beispiel | |
<LINK rel="fontdef" src="fonts/garamond.pfr" href="fonts/garamond.pfr"> |
|
Wert | |
Jede gültige URL, einschließlich vollständige und relative URLs. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
target | NN 6 IE 4 HTML 4 |
target="windowOrFrameName" | Optional |
Vermutlich ist das Attribut target in HTML 4 enthalten, um das Ziel für die Anzeige eines Dokuments am anderen Ende des Attributs href des link-Elements anzugeben. |
|
Wert | |
Bezeichner, wenn der Frame- oder Fenstername über das Attribut name des Zielelements zugewiesen wurde. Vier reservierte Zielnamen dienen als Konstanten: In IE für Windows sind zwei weitere Werte implementiert: _search (IE 5 und später) und _media (IE 6). Dadurch wird der Browser angewiesen, verknüpfte Inhalte in das Suchfenster bzw. in die Medienleiste zu laden. Genaue Implementierungsdetails sind noch nicht bekannt. |
|
Standardwert | |
_self |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).target
|
type | NN 4 IE 4 HTML 4 |
type="MIMEType" | Optional |
Hilfsattribut mit Angaben über den Inhalt des Zieldokuments bzw. der Zielressource. In der Praxis wird dieses Attribut bis jetzt eingesetzt, um den Browser auf den verknüpften Stylesheet-Typ vorzubereiten. |
|
Beispiel | |
<LINK rel="stylesheet" type="text/css" href="styles/mainStyle.html"> |
|
Wert | |
MIME-Typ, bei dem es nicht auf die Groß-/Kleinschreibung ankommt. Ein Verzeichnis der registrierten MIME-Typen finden Sie unter ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/media-types/. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).type
|