map | NN 6 IE 4 DOM 1 | |
Das map-Objekt spiegelt das map-Element wider. |
||
HTML-Äquivalent | ||
<map> |
||
Objektmodellreferenz | ||
[window.]document.getElementById("elementID")
|
||
Objektspezifische Eigenschaften | ||
|
||
Objektspezifische Methoden | ||
Keine. |
||
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften | ||
Keine. |
areas[ ] | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Sammlung mit allen im map-Element verschachtelten area-Elementobjekten an. |
|
Beispiel | |
for (var i = 0; i < document.getElementById("myMap").areas.length; i++) { oneMap = document.getElementById("myMap").areas[i]; ... } |
|
Wert | |
Array mit area-Elementobjekten. |
|
Standardwert | |
Array mit der Länge Null. |
name | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist der der clientseitigen Imagemap-Spezifikation zugeordnete Bezeichner. Ein map-Element enthält alle area-Elemente, mit denen die Hotspots eines Bildes und die Ziele der dazugehörigen Hyperlinks definiert werden. Dem map-Element wird der Name zugewiesen, der im Attribut usemap des img-Elements angegeben wurde. Dadurch werden die map-Definitionen an das Bild gebunden. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myMap").name = "altMap"; |
|
Wert | |
Ein von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner, der den Regeln der Bezeichnerbenennung folgt: Er darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einer Ziffer beginnen und sollte keine Satzzeichen enthalten (mit Ausnahme des Unterstrichs). |
|
Standardwert | |
Keiner. |