<RP> | NN nicht zutreffend IE 5 HTML X1.1 |
<RP>...</RP> | End-Tag: Erforderlich |
Mit dem Element rp sorgt das Ruby-Markup-Modul für Kompatibilität mit Browsern, die Ruby-Markup nicht direkt unterstützen. Nicht-Ruby-fähige Browser geben sowohl rp- als auch rt-Elemente als Inline-Text wieder. Im rp-Element können Sie runde Klammern (oder andere Zeichen) für den Ruby-Text angeben, damit dieser als Inline-Label fungiert. rp-Elemente enthalten normalerweise eine linke oder rechte runde Klammer. Ein vollständiges rp-Element sollte vor und nach jedem rt-Element stehen. Browser, die Ruby-Text unterstützen, ignorieren den Inhalt der rp-Elemente und zeigen die Klammern deshalb nicht an. |
|
Beispiel | |
<RUBY> <RB>03</RB><RP>(</RP><RT>Month</RT><RP>)</RP> <RB>04</RB><RP>(</RP><RT>Day</RT><RP>)</RP> <RB>2003</RB><RP>(</RP><RT>Year</RT><RP>)</RP> </RUBY> |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID)
|
|
Elementspezifische Attribute | |
Keine. |
|
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |
Keine. |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|