application | |
Variablenname: | |
application |
|
Schnittstellenname: | |
javax.servlet.ServletContext |
|
Erweitert: | |
Keine |
|
Implementiert von: | |
Interne containerabhängige Klasse |
|
JSP-Seitentyp: | |
Verfügbar in regulären JSP-Seiten und Fehlerseiten |
|
Beschreibung | |
ServletContext bietet Ressourcen, die in einer Webanwendung gemeinsam genutzt werden. Enthalten sind Attributwerte, die die JSP-Anwendungsebene darstellen. Ein Attributwert kann eine Instanz jeder gültigen Java-Klasse sein. ServletContext definiert auch den Methodensatz, den eine JSP-Seite oder ein Servlet für die Kommunikation mit dem Container verwendet, beispielsweise um den MIME-Typ einer Datei abzurufen, Anforderungen zu senden oder Daten in eine Protokolldatei zu schreiben. Der Webcontainer ist für die Bereitstellung einer Implementierung der Schnittstelle ServletContext zuständig. Jedem Objekt ServletContext wird ein bestimmtes URI-Pfadpräfix innerhalb eines Webservers zugewiesen. Beispielsweise könnte ein Kontext für alle Ressourcen unter http://www.mycorp.com/catalog verantwortlich sein. Alle Anforderungen, die mit dem Anforderungspfad /catalog beginnen (dem so genannten Kontextpfad) werden an diesen Servlet-Kontext geleitet. Nur eine Instanz von ServletContext darf den Servlets und JSP-Seiten in einer Webanwendung zur Verfügung stehen. Wenn die Webanwendung darauf hinweist, dass sie verteilbar ist, darf pro Anwendung in jeder Java Virtual Machine nur eine Instanz des Objekts ServletContext verwendet werden. |
getAttribute() | |
public Object getAttribute(String name) | |
Gibt das Servlet-Kontextattribut mit dem angegebenen Namen zurück. Wenn kein Attribut mit diesem Namen vorhanden ist, wird null zurückgegeben. Kontextattribute können von einem Servlet oder einer JSP-Seite zur Darstellung der JSP-Anwendungsebene festgelegt werden. Ein Container kann auch Attribute verwenden, um Informationen bereitzustellen, die nicht bereits über Methoden in dieser Schnittstelle zur Verfügung stehen. |
getAttributeNames() | |
public java.util.Enumeration getAttributeNames() | |
Gibt eine Enumeration mit String-Objekten zurück, die die Attributnamen enthalten, die in diesem Servlet-Kontext verfügbar sind. |
getContext() | |
public ServletContext getContext(String uripath) | |
Gibt ein Objekt ServletContext zurück, das einer angegebenen URI im Webcontainer entspricht. Über diese Methode können Servlets und JSP-Seiten Zugriff auf einen anderen Kontext als ihren eigenen erhalten. Es muss sich um einen absoluten URI-Pfad handeln, der mit "/" beginnt. Der URI-Pfad wird auf Grundlage des Dokumentstamms des Containers interpretiert. In Umgebungen mit hohen Sicherheitsanforderungen gibt der Container möglicherweise null für eine bestimmte URI zurück. |
getInitParameter() | |
public String getInitParameter(String name) | |
Gibt einen String mit dem Wert des benannten, kontextweiten Initialisierungsparameters zurück. Wenn der Parameter nicht vorhanden ist, wird null zurückgegeben. Kontextinitialisierungsparameter können im Bereitstellungsdeskriptor der Webanwendung definiert werden. |
getInitParameterNames() | |
public java.util.Enumeration getInitParameterNames() | |
Gibt die Namen der Initialisierungsparameter des Kontexts als Enumeration von String-Objekten zurück. Wenn der Kontext keine Initialisierungsparameter enthält, wird eine leere Enumeration zurückgegeben. |
getMajorVersion() | |
public int getMajorVersion() | |
Gibt die Hauptversion der Java Servlet-API zurück, die der Webcontainer unterstützt. Ein Container, der mit der Servlet 2.3-API kompatibel ist, gibt 2 zurück. |
getMimeType() | |
public String getMimeType(String filename) | |
Gibt den MIME-Typ der angegebenen Datei zurück. Wenn der MIME-Typ nicht bekannt ist, wird null zurückgegeben. Der MIME-Typ wird von der Konfiguration des Webcontainers bestimmt und kann im Bereitstellungsdeskriptor einer Webanwendung angegeben werden. |
getMinorVersion() | |
public int getMinorVersion() | |
Gibt die Nebenversion der Java Servlet-API zurück, die der Webcontainer unterstützt. Ein Container, der mit der Servlet 2.3-API kompatibel ist, gibt 3 zurück. |
getNamedDispatcher() | |
public RequestDispatcher getNamedDispatcher(String name) | |
Gibt ein Objekt RequestDispatcher zurück, das als Wrapper für das benannte Servlet oder die benannte JSP-Seite dient. Namen für Servlets und JSP-Seiten können im Bereitstellungsdeskriptor einer Webanwendung definiert werden. |
getRealPath() | |
public String getRealPath(String path) | |
Gibt einen String mit dem Dateisystempfad für den angegebenen kontextbezogenen Pfad zurück. Diese Methode gibt null zurück, wenn der Webcontainer den Pfad nicht in einen Dateisystempfad übersetzen kann (wenn der Inhalt beispielsweise über ein WAR-Archiv zur Verfügung steht). |
getRequestDispatcher() | |
public RequestDispatcher getRequestDispatcher(String path) | |
Gibt ein Objekt RequestDispatcher zurück, das als Wrapper für die Ressource dient, die sich am angegebenen kontextbezogenen Pfad befindet. Die Ressource kann dynamisch sein (Servlet oder JSP) oder statisch (beispielsweise eine reguläre HTML-Datei). |
getResource() | |
public java.net.URL getResource(String path) throws MalformedURLException | |
Gibt die URL der Ressource zurück, die dem angegebenen kontextbezogenen Pfad zugeordnet ist. Mit dieser Methode kann der Webcontainer den Servlets und JSP-Seiten auch Ressourcen zur Verfügung stellen, die nicht vom lokalen Dateisystem stammen, sondern beispielsweise aus einer Datenbank oder WAR-Datei. Die URL ermöglicht den direkten Zugriff auf den Inhalt der Ressource. Bei Anforderung einer JSP-Seite wird deshalb die URL für den JSP-Quellcode zurückgegeben, nicht für das verarbeitete Ergebnis. Verwenden Sie stattdessen das Objekt RequestDispatcher, um die Ergebnisse der Ausführung einzuschließen. Diese Methode gibt null zurück, wenn dem Pfadnamen keine Ressource zugeordnet ist. |
getResourceAsStream() | |
public java.io.InputStream getResourceAsStream(String path) | |
Gibt die Ressource, die dem angegebenen kontextbezogenen Pfad zugeordnet ist, als InputStream-Objekt zurück. Einzelheiten finden Sie unter der Methode getResource(). |
getServerInfo() | |
public String getServerInfo() | |
Gibt den Namen und die Version des Servlet-Containers zurück, in dem das Servlet oder die JSP-Seite ausgeführt wird, und zwar als String im Format servername/versionsnummer (beispielsweise Tomcat/3.2). Ein Container kann in Klammern weitere optionale Informationen enthalten, wie die Java-Version und Informationen zum Betriebssystem. |
log() | |
public void log(String message) public void log(String message, Throwable cause) |
|
Schreibt die angegebene Meldung in eine Protokolldatei des Webcontainers oder schreibt die angegebene Meldung und ein Stack-Trace für das angegebene Objekt Throwable in die Protokolldatei des Servlets. Name und Typ der Protokolldatei sind containerabhängig. |
setAttribute() | |
public void setAttribute(String name, Object attribute) | |
Bindet ein Objekt in diesem Servlet-Kontext an den angegebenen Attributnamen. Wenn der angegebene Name bereits für ein Attribut verwendet wird, entfernt diese Methode das alte Attribut und bindet den Namen an das neue Attribut. |
getServlet() | Veraltet |
public Servlet getServlet(String name) throws ServletException | |
Mit dieser Methode wurde ursprünglich ein Servlet von einem ServletContext abgerufen. Ab der Servlet 2.1-API gibt diese Methode immer null zurück. Sie wird nur beibehalten, um die binäre Kompatibilität zu gewährleisten. In einer zukünftigen Version der Java Servlet-API wird diese Methode endgültig entfernt. |
getServlets() | Veraltet |
public Enumeration getServlets() | |
Mit dieser Methode wurde ursprünglich eine Enumeration aller Servlets zurückgegeben, die diesem Servlet-Kontext bekannt waren. Ab der Servlet 2.1-API gibt diese Methode immer eine leere Enumeration zurück. Sie wird nur beibehalten, um die binäre Kompatibilität zu gewährleisten. In einer zukünftigen Version der Java Servlet-API wird diese Methode endgültig entfernt. |
getServletNames() | Veraltet |
public Enumeration getServletNames() | |
Mit dieser Methode wurde ursprünglich eine Enumeration aller Servlet-Namen zurückgegeben, die diesem Kontext bekannt waren. Ab Servlet 2.1 gibt diese Methode immer eine leere Enumeration zurück. Sie wird nur beibehalten, um die binäre Kompatibilität zu gewährleisten. In einer zukünftigen Version der Java Servlet-API wird diese Methode endgültig entfernt. |
log() | Veraltet |
public void log(Exception exception, String message) | |
Mit dieser Methode wurde ursprünglich der Stack-Trace einer Ausnahme und eine Fehlermeldung mit einer Erklärung in die Protokolldatei des Webcontainers geschrieben. Ab der Servlet 2.1-API wird empfohlen, stattdessen log(String, Throwable) zu verwenden. |