oncontextmenuNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Aufwärtsverbreitung: Ja; Abbruch möglich: Ja

Wird ausgelöst, nachdem der Benutzer die rechte Maustaste (oder die in der Systemsteuerung als zweite Maustaste eingestellte Taste) betätigt hat. Diese Maustaste blendet das Kontextmenü zu dem unter dem Mauszeiger befindlichen Objekt ein. Sie können die Anzeige des Kontextmenüs blockieren (und gegebenenfalls ein selbst entworfenes DHTML-Kontextmenü einblenden), indem Sie in der Ereignisbehandlungsroutine oncontextmenu die Eigenschaft event.returnValue auf false einstellen. Das Ausblenden des Kontextmenüs erschwert es dem Benutzer zwar, die Quelle einer Seite anzuzeigen oder ein Bild zu speichern (sofern Sie bereits ein Dokument in einem Fenster ohne Menüleiste geöffnet haben), ist jedoch kein sicherer Schutz vor gezielten Versuchen, an die Inhalte Ihrer Seite zu gelangen. Jede skriptgesteuerte Lösung versagt in dem Moment, in dem der Benutzer die Skriptfunktion deaktiviert.

 
Typische Ziele

Alle dargestellten Elemente sowie das document-Objekt.