metaNN 6 IE 4 DOM 1

Das meta-Objekt spiegelt das meta-Element wider.

 
HTML-Äquivalent
 
<meta>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById("elementID")
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
charsetcontenthttpEquivnameschemeurl
 
Objektspezifische Methoden

Keine.

 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

charsetNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt die Zeichenkodierung des Inhalts der Datei an, die mit dem href-Attribut verknüpft ist. Diese Eigenschaft hat keine Auswirkungen auf die Einstellung des Attributs charset eines Namens-/Wertpaars, das im Attribut bzw. der Eigenschaft content enthalten ist. Vorläufig hat die charset-Eigenschaft keinen oder nur geringen Einfluss auf ein Dokument.

 
Beispiel
 
if (document.all.myMeta.charset == "csISO5427Cyrillic") {
    // process for Cyrillic charset
}
 
Wert

Aliasname (Groß-/Kleinschreibung unwichtig) aus dem Zeichensatzverzeichnis (ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/character-sets).

 
Standardwert

Wird vom Browser bestimmt.

contentNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Entspricht dem Wert eines Namens-/Wertpaares. Das entsprechende content-Attribut der Eigenschaft wird in der Regel von einem name- oder http-equiv-Attribut begleitet, das den Namen des Namens-/Wertpaares angibt. Die spezifischen Werte des Attributs content richten sich nach dem Wert des Attributs name oder http-equiv. In manchen Fällen enthält das content-Attribut mehrere Werte, die durch Strichpunkte voneinander getrennt sind. Bei einigen dieser Mehrfachwerte kann es sich um eigenständige Namens-/Wertpaare handeln, wie beispielsweise beim Inhalt für ein meta-Element zum Aktualisieren einer Seite (Refresh). Der erste Wert ist eine Zahl, die die Anzahl an Sekunden (Verzögerung) vor dem Laden eines weiteren Dokuments darstellt. Der zweite Wert ist ein Namens-/Wertpaar, das die URL des Dokuments angibt, das nach der Verzögerung geladen wird.

 

Ungeachtet des folgenden Beispiels hat die Änderung der content-Eigenschaft eines geladenen Dokuments unter Umständen nicht den gewünschten Effekt, wenn der Browser beim Laden des Dokuments den eingehenden Wert verarbeitet.

 
Beispiel
 
document.getElementById("refreshMeta").content =
  "5,http://www.giantco.com/basicindex.html";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

httpEquivNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Entspricht dem Namen eines Namens-/Wertpaares. Das entsprechende http-equiv-Attribut der Eigenschaft wird in der Regel von einem content-Attribut begleitet, das den Wert des Namens-/Wertpaares angibt. Der Programmierer kann anstelle des http-equiv-Attributs auch das name-Attribut verwenden. Es kann jedoch jeweils immer nur eines dieser beiden Attribute gesetzt werden. Stellen Sie nur die Eigenschaft ein, die dem im meta-Element-Tag verwendeten Attribut entspricht. In diesem Fall müssen Sie die content-Eigenschaft auf einen Wert setzen, der im Zusammenhang mit der httpEquiv- bzw. name-Eigenschaft sinnvoll ist.

 
Beispiel
 
document.getElementById("refreshMeta").httpEquiv = "expires";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

nameNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Dies ist ein Bezeichner für das Namens-/Wertpaar, aus dem das meta-Element gebildet wird. In der Regel handelt es sich bei dem Wert um einen aussagekräftigen Begriff, der den Zweck des meta-Elements verdeutlicht, wie beispielsweise "author" (Autor) oder "keywords" (Schlüsselwörter). In einem meta-Element kann immer nur entweder die Eigenschaft name oder die Eigenschaft httpEquiv einen Wert aufweisen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("detailMeta").name = "keywords";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

schemeNN 6 IE 5(Mac)/6(Win) DOM 1

Lesen/Schreiben

Spiegelt das Schemaattribut wieder, hat in aktuellen Browsern jedoch bislang noch keine besondere Funktion. Informationen zum Zweck dieser Eigenschaft finden Sie in der Abhandlung des scheme-Attributs eines meta-Elements in Kapitel 8.

 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

urlNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Diese Eigenschaft ist in IE-Browsern implementiert, wird jedoch offenbar nicht mehr offiziell unterstützt.