LABELNN 6 IE 4 DOM 1

Das label-Objekt spiegelt das label-Element wider.

 
HTML-Äquivalent
 
<label>
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById("elementID")
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
dataFlddataFormatAsdataSrcformhtmlFor
 
Objektspezifische Methoden

Keine.

 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

accessKeyNN nicht zutreffend IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Dies ist eine einzelne Buchstabentaste, durch die ein Element (in manchen Browsern) den Fokus erhält oder ein Formularsteuerelement bzw. eine Link-Aktion aktiviert wird. Der Browser und das Betriebssystem bestimmen, ob zusammen mit der Buchstabentaste eine Zusatztaste (wie Strg, Alt oder Befehl) gedrückt werden muss, damit der Link aktiviert wird. In IE für Windows ab Version 5 und Netscape 6 muss gleichzeitig die Alt-Taste gedrückt werden, und bei der Buchstabentaste wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. In IE für den Macintosh ab Version 5 und der Macintosh-Version von Netscape 6 funktioniert die Zugriffstaste nur in Verbindung mit der Ctrl-Taste.

 

Obwohl sie hier als gemeinsame Eigenschaft aufgeführt, wird sie streng genommen nicht in allen Implementierungen unterstützt. Netscape 6 (per W3C-DOM) erkennt diese Eigenschaft nur in Verbindung mit den folgenden Elementen: a, area, button, input, label, legend und textarea, IE 4 darüber hinaus für applet, body, div, embed, isindex, marquee, object, select, span, table und td (nicht jedoch für label und legend). IE 5 erkennt dieses Attribut in Verbindung mit allen darstellbaren Elementen, weist in diesem Zusammenhang jedoch eine Besonderheit auf: Außer bei input und anderen formularbezogenen Elementen müssen Sie einem Element für IE ab Version 5 außerdem ein tabindex-Attribut mit einem beliebigen Wert oder einen beliebigen tabIndex-Eigenschaftswert zuweisen, damit der Benutzer in der Lage ist, ihm mithilfe der Schnellzugriffstaste den Fokus zu übergeben. In Netscape 7 hat eine Änderung des Eigenschaftswerts in einem Skript bisher keine Auswirkung auf das Verhalten der Benutzeroberfläche.

 
Beispiel
 
document.links[3].accessKey = "n";
 
Wert

Einzelnes alphanumerisches Zeichen (oder ein Satzzeichen).

 
Standardwert

Leere Zeichenfolge.

dataFldNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle dem angezeigten Text der Eingabeelementbeschriftung zuzuweisen. Für das Element muss außerdem das Attribut datasrc gesetzt sein. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myLabel").dataFld = "labelText";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung abhängige Zeichenfolge mit dem Bezeichner der Datenquellenspalte.

 
Standardwert

Keiner.

dataFormatAsNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Wird in IE für die Datenbindung verwendet. Diese Eigenschaft teilt dem Browser mit, ob das von der Datenquelle kommende Quellenmaterial als reiner Text oder als HTML-Code mit Tags behandelt werden soll. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
document.forms[0].myLabel.dataFormatAs = "html";
 
Wert

IE 4 erkennt zwei verschiedene Einstellungen: text | html.

 
Standardwert

text

dataSrcNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um die ID des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myLabel").dataSrc = "DBSRC3";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquelle.

 
Standardwert

Keiner.

formNN 6 IE 5(Mac)/6(Win) DOM 1

Schreibgeschützt

Gibt eine Referenz auf das nächstäußere form-Elementobjekt im Dokumentbaum zurück. Mehrere label-Elementobjekte innerhalb desselben form-Elements verweisen auf dasselbe form-Elementobjekt.

 
Beispiel
 
var theForm = document.getElementById("myLabel").form;
 
Wert

Referenz auf ein form- Elementobjekt.

 
Standardwert

Keiner.

htmlForNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Stellt das id-Element des input-Elements bereit, dem die Beschriftung zugeordnet werden soll (der Wert des Attributs for). Bindet das label-Element an ein bestimmtes input-Element.

 
Beispiel
 
document.getElementById("label3").htmlFor = "chkbox3";
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.