SCRIPT mit gültigem NOSCRIPT | |
Section 508 1194.22(a); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 1.1 | |
Problembeschreibung Ein SCRIPT-Element verfügt über kein zugehöriges, gültiges NOSCRIPT:
Gemäß Regel 508 müssen nicht
alle SCRIPT-Elemente durch entsprechende
NOSCRIPT-Elemente ergänzt werden (dies wird jedoch
gemäß WAI WCAG 1.0 empfohlen). Eine Anforderung
von Regel 508 besteht darin, dass Seiten, auf denen Inhalte
oder Schnittstellenelemente mithilfe von Skripts angezeigt
bzw. erstellt werden, eine Funktionsbeschreibung der
Skripts enthalten, die von unterstützenden Anwendungen
gelesen werden können.
|
|
Überprüfung
Überprüfen Sie, ob die vom Skript bereitgestellten Informationen auch mithilfe von Text bereitgestellt werden können, der durch eine unterstützende Anwendung lesbar ist.
Die einfachste Möglichkeit, um zu prüfen, ob ein
Skript zugänglich ist, besteht darin, die Seite in
einem Browser aufzurufen, in dem Skripts und das Laden von
Grafiken deaktiviert sind (weitere Informationen zum
Deaktivieren von Skripts und Grafiken finden Sie in der
Dokumentation zum jeweiligen Browser).
Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie dem SCRIPT auch ein NOSCRIPT-Element hinzufügen. NOSCRIPT kann jedes beliebige HTML-Tag enthalten. Über den Inhalt des NOSCRIPT-Elements sollten Benutzer, die das Skript nicht aktiviert haben, die gleichen Ergebnisse erzielen können, wie Benutzer mit aktiviertem Skript. Vor allem sollten sie auf die gleichen Inhalte zugreifen und die gleichen Interaktionsfunktionen (einschließlich Hyperlinks) nutzen können. |
|
Problemerklärung NOSCRIPT stellte eine Möglichkeit dar, eine Textentsprechung für ein SCRIPT-Element einzufügen. Der Inhalt dieses Elements wird wiedergegeben, wenn Skripts deaktiviert sind. Mit dem NOSCRIPT-Element können Autoren alternative Inhalte anbieten, wenn ein Skript nicht ausgeführt wird. Der Inhalt von NOSCRIPT-Elementen sollte nur in den folgenden Fällen von einem skriptkompatiblen Agenten wiedergegeben werden:
Benutzer von Bildschirmlesegeräten und Browsern mit Sprachausgabe können keine Skripts nutzen, die die grafische Oberfläche einer Webseite beeinflussen. Benutzer, die nicht mit einer Maus oder einem Joystick arbeiten, können keine Skripts nutzen, mit denen Fenster, Dialogfelder und Menüs geöffnet werden. Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Fälle, in denen Skripts nicht von einem Browser ausgeführt werden können, und die Zahl dieser Fälle wird in Zukunft weiter zunehmen. Dazu gehören:
|