dataTransferNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Das dataTransfer-Objekt (auf das als Eigenschaft eines event-Objekts zugegriffen werden kann) ist ein temporärer Container, den Skripts in IE für Windows ab Version 5 vor allem in solchen skriptgesteuerten Operationen für die Übertragung von Textdaten verwenden können, die Ausschneiden/Kopieren/Einfügen-Funktionen simulieren oder die entsprechenden Mausoperationen steuern. Hierbei legt das Skript fest, welche Daten im dataTransfer-Objekt gespeichert werden (z. B. nur der Text eines Elements, der gesamte HTML-Inhalt eines Elements oder der URL eines Bildes). Angenommen, in einer für Kinder konzipierten Seite werden einfache Bildsymbole angezeigt, die verschiedene Tiere darstellen. Beginnt der Benutzer, das Hundsymbol mit der Maus zu ziehen, so kann das durch die ondragstart-Ereignisbehandlungsroutine des img-Elements aufgerufene Skript einen benutzerdefinierten Attributwert dieses Elements (etwa die URL eines niedlichen Hundefotos) im dataTransfer-Objekt speichern. Wenn der Benutzer das Symbol auf dem angegebenen Bereich ablegt, liest die Funktion der ondrop-Ereignisbehandlungsroutine die Daten des dataTransfer-Objekts und lädt das entsprechende Foto an dieser Position in die Seite.

 

Obgleich ein Ereignisobjekt seine Eigenschaften mit jeder neuen Ereignisaktion ändert, behält das dataTransfer-Objekt seine Daten unabhängig von den wechselnden Ereignissen bei, bis sie durch ein Skript aus dem Objekt entfernt oder durch andere Daten ersetzt werden. Aufgrund seiner Eigenschaften unterscheidet sich das dataTransfer-Objekts hinsichtlich seiner Fähigkeiten vom clipboardData-Objekt. Durch Einstellen der Eigenschaften dropEffect und effectAllowed können Ihre Skripts steuern, welcher Mauszeigertyp während einer Drag&Drop-Operation angezeigt wird.

 

Weitere Informationen zum Übertragen von Daten über dieses Objekt und das clipboardData-Objekt finden Sie unter http://msdn.microsoft.com/workshop/author/datatransfer/overview.asp.

 
HTML-Äquivalent

Keines.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]event.dataTransfer
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
dropEffecteffectAllowed
 
Objektspezifische Methoden
 
clearData( )getData( )setData( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

dropEffect, effectAllowedNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Diese beiden Eigenschaften arbeiten zusammen, aber in verschiedenen Phasen einer Ziehoperation, an der das dataTransfer-Objekt beteiligt ist. Beide steuern die Darstellung des Mauszeigers beim Ziehen und Ablegen von Objekten auf dem Bildschirm. Weisen Sie mithilfe des Ereignisses ondragstart und der effectAllowed-Eigenschaft einen Cursorstil für den Beginn einer Drag&Drop-Aktion zu. Die ondragover- und ondragenter-Ereignisbehandlungsroutinen des Zielpunkts der Mausaktion sollten die dropEffect-Eigenschaft des gewünschten Cursorstils festlegen und zugleich die event.returnValue-Eigenschaft auf false setzen. Dies ermöglicht der ondrop-Ereignisbehandlungsroutine nicht nur, den Cursor mithilfe der dropEffect-Eigenschaft einzustellen, sondern auch die Ablegen-Operation zu verarbeiten.

 
Beispiel
 
event.dataTransfer.dropEffect= "copy";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstante (als Zeichenfolge): copy | link | move | none.

 
Standardwert

none

clearData( )NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

clearData([dataFormat])

Entfernt Daten aus dem dataTransfer-Objekt.

 
Parameter
 
  • Eine optionale Zeichenfolge, die das Format für die zu entfernenden Daten angibt. Das Vorhaben, Unterstützung für mehrere Datentypen hinzuzufügen, wurde offensichtlich fallen gelassen. Bei IE 6 funktioniert einzig das Format Text zuverlässig. Wenn Sie diesen Parameter weglassen, werden sämtliche Daten aller Typen gelöscht.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

getData( )NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

getData(dataFormat)

Gibt eine Kopie der Daten aus dem dataTransfer-Objekt zurück. Der Inhalt des dataTransfer-Objekts bleibt erhalten und kann in weiteren Skriptanweisungen erneut ausgelesen werden.

 
Parameter
 
  • Eine Zeichenfolge, die das Format der zu lesenden Daten angibt. Das Vorhaben, Unterstützung für mehrere Datentypen hinzuzufügen, wurde offensichtlich fallen gelassen. Bei IE 6 funktioniert einzig das Format Text zuverlässig.
 
Zurückgegebener Wert

Zeichenfolge.

setData( )NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

setData(dataFormat, stringData)

Speichert Zeichenfolgendaten im dataTransfer-Objekt. Gibt den Booleschen Wert true zurück, wenn die Zuweisung erfolgreich war.

 
Parameter
 
  • Eine Zeichenfolge, die das Format der zu lesenden Daten angibt. Das Vorhaben, Unterstützung für mehrere Datentypen hinzuzufügen, wurde offensichtlich fallen gelassen. Bei IE 6 funktioniert einzig das Format Text zuverlässig. Die Methode akzeptiert zwar auch das Format URL, ein in diesem Format gesetzter Wert kann jedoch nicht gelesen werden.
  • Eine beliebige Zeichenfolge, die auch HTML-Tags enthalten kann.
 
Zurückgegebener Wert

Boolescher Wert: true | false.