response  
 
Variablenname:

response

 
Schnittstellenname:

javax.servlet.http.HttpServletResponse

 
Erweitert:

javax.servlet.ServletResponse

 
Implementiert von:

Interne containerabhängige Klasse

 
JSP-Seitentyp:

Verfügbar in regulären JSP-Seiten und Fehlerseiten

 
Beschreibung

Der Variablen response wird ein Verweis auf eine interne containerabhängige Klasse zugewiesen, die eine protokollabhängige Schnittstelle implementiert, die wiederum die Schnittstelle javax.servlet.ServletResponse erweitert. Da JSP 1.1 nur das HTTP-Protokoll unterstützt, implementiert die Klasse immer die Schnittstelle javax.servlet.http.HttpServletResponse. Die Methodenbeschreibungen in diesem Abschnitt enthalten die Methoden von beiden Schnittstellen.

 
Konstanten
public static final int SC_CONTINUE = 100;
public static final int SC_SWITCHING_PROTOCOLS = 101;
public static final int SC_OK = 200;
public static final int SC_CREATED = 201;
public static final int SC_ACCEPTED = 202;
public static final int SC_NON_AUTHORITATIVE_INFORMATION = 203;
public static final int SC_NO_CONTENT = 204;
public static final int SC_RESET_CONTENT = 205;
public static final int SC_PARTIAL_CONTENT = 206;
public static final int SC_MULTIPLE_CHOICES = 300;
public static final int SC_MOVED_PERMANENTLY = 301;
public static final int SC_MOVED_TEMPORARILY = 302;
public static final int SC_SEE_OTHER = 303;
public static final int SC_NOT_MODIFIED = 304;
public static final int SC_USE_PROXY = 305;
public static final int SC_TEMPORARY_REDIRECT = 307;
public static final int SC_BAD_REQUEST = 400;
public static final int SC_UNAUTHORIZED = 401;
public static final int SC_PAYMENT_REQUIRED = 402;
public static final int SC_FORBIDDEN = 403;
public static final int SC_NOT_FOUND = 404;
public static final int SC_METHOD_NOT_ALLOWED = 405;
public static final int SC_NOT_ACCEPTABLE = 406;
public static final int SC_PROXY_AUTHENTICATION_REQUIRED = 407;
public static final int SC_REQUEST_TIMEOUT = 408;
public static final int SC_CONFLICT = 409;
public static final int SC_GONE = 410;
public static final int SC_LENGTH_REQUIRED = 411;
public static final int SC_PRECONDITION_FAILED = 412;
public static final int SC_REQUEST_ENTITY_TOO_LARGE = 413;
public static final int SC_REQUEST_URI_TOO_LONG = 414;
public static final int SC_UNSUPPORTED_MEDIA_TYPE = 415;
public static final int SC_REQUESTED_RANGE_NOT_SATISFIABLE = 416;
public static final int SC_EXPECTATION_FAILED = 417;
public static final int SC_INTERNAL_SERVER_ERROR = 500;
public static final int SC_NOT_IMPLEMENTED = 501;
public static final int SC_BAD_GATEWAY = 502;
public static final int SC_SERVICE_UNAVAILABLE = 503;
public static final int SC_GATEWAY_TIMEOUT = 504;
public static final int SC_HTTP_VERSION_NOT_SUPPORTED = 505;
addCookie()  
public void addCookie(Cookie cookie)

Fügt der Antwort den angegebenen Cookie hinzu.

addDateHeader()  
public void addDateHeader(String headername, long date)

Fügt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Datumswert hinzu. Das Datum wird in Millisekunden seit der Epoche angegeben (1. Januar 1970, 00:00:00 GMT).

addHeader()  
public void addHeader(String headername, String value)

Fügt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Wert hinzu.

addIntHeader()  
public void addIntHeader(String headername, int value)

Fügt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Ganzzahlwert hinzu.

containsHeader()  
public boolean containsHeader(String name)

Gibt einen boolean-Wert zurück, der angibt, ob der benannte Antwort-Header bereits eingestellt wurde.

encodeRedirectURL()  
public String encodeRedirectURL(String url)

Kodiert die angegebene URL zur Verwendung in der Methode sendRedirect(). Zu diesem Zweck wird die Sitzungs-ID in die URL eingeschlossen. Wenn die Kodierung (das Umschreiben der URL) nicht erforderlich ist, wird die URL unverändert zurückgegeben.

encodeURL()  
public String encodeURL(String url)

Kodiert die angegebene URL zur Verwendung in einem Verweiselement (beispielsweise <a>). Zu diesem Zweck wird die Sitzungs-ID in die URL eingeschlossen. Wenn die Kodierung (das Umschreiben der URL) nicht erforderlich ist, wird die URL unverändert zurückgegeben.

flushBuffer()  
public void flushBuffer() throws IOException

Bewirkt, dass der Inhalt im Antwortbody-Puffer in den Client geschrieben wird.

getBufferSize()  
public int getBufferSize()

Gibt die tatsächliche Puffergröße, die für die Antwort verwendet wird, in Byte zurück. Wenn kein Puffer verwendet wird, lautet die Rückgabe 0.

getCharacterEncoding()  
public String getCharacterEncoding()

Gibt den Namen des Zeichensatzes zurück, der für den in dieser Antwort gesendeten MIME-Body verwendet wird.

getLocale()  
public Locale getLocale()

Gibt das Gebietsschema zurück, das der Antwort zugewiesen ist. Dies ist entweder ein Gebietsschema-Objekt Locale für das Standardgebietsschema des Servers oder das Gebietsschema-Objekt Locale, das mit setLocale() festgelegt ist.

getOutputStream()  
public ServletOutputStream getOutputStream() throws IOException

Gibt ein Objekt ServletOutputStream zurück, das zum Schreiben von Binärdaten in die Antwort geeignet ist. Diese Methode sollte nicht in einer JSP-Seite verwendet werden, da JSP-Seiten für Textdaten vorgesehen sind.

getWriter()  
public PrintWriter getWriter throws IOException

Gibt ein Objekt PrintWriter zurück, das Zeichentext an den Client senden kann. Diese Methode sollte nicht in einer JSP-Seite verwendet werden, da sie Konflikte mit dem Schreibmechanismus des Containers verursachen kann. Verwenden Sie stattdessen die Methode PageContext, um das aktuelle Objekt JspWriter abzurufen.

isCommitted()  
public boolean isCommitted()

Gibt einen boolean-Wert zurück, der angibt, ob die Antwort übernommen wurde.

reset()  
public void reset()

Löscht alle Daten aus dem Puffer sowie den Statuscode und Header. Wenn die Antwort übernommen wurde, verursacht diese Methode eine Ausnahme IllegalStateException.

sendError()  
public void sendError(int status) throws IOException

Sendet eine Fehlerantwort mit dem angegebenen Status an den Client. Wenn die Antwort bereits übernommen wurde, verursacht diese Methode eine Ausnahme IllegalStateException. Nach Verwendung dieser Methode sollten Sie die übernommene Antwort berücksichtigen und keinen Schreibvorgang vornehmen.

sendError()  
public void sendError(int status, String message) throws IOException

Sendet eine Fehlerantwort mit dem angegebenen Status und einer Beschreibung an den Client. Wenn die Antwort bereits übernommen wurde, verursacht diese Methode eine Ausnahme IllegalStateException. Nach Verwendung dieser Methode sollten Sie die übernommene Antwort berücksichtigen und keinen Schreibvorgang vornehmen.

sendRedirect()  
public void sendRedirect(String location) throws IOException

Sendet eine temporäre Umleitungsantwort an den Client. Dazu wird die angegebene Umleitungs-URL verwendet. Diese Methode kann relative URLs akzeptieren. Der Servlet-Container konvertiert die relative URL in eine absolute URL, bevor die Antwort an den Client gesendet wird. Wenn die Antwort bereits übernommen wurde, verursacht diese Methode eine Ausnahme IllegalStateException. Nach Verwendung dieser Methode sollten Sie die übernommene Antwort berücksichtigen und keinen Schreibvorgang vornehmen.

setBufferSize()  
public void setBufferSize(int size)

Legt die bevorzugte Puffergröße für den Body der Antwort in Byte fest. Der Servlet-Container verwendet einen Puffer, dessen Größe mindestens der angeforderten Größe entspricht. Die tatsächlich verwendete Puffergröße kann mit der Methode getBufferSize() ermittelt werden.

setContentLength()  
public void setContentLength(int length)

Stellt die Länge für den Inhalt-Body in der Antwort in Byte ein. In HTTP-Servlets wird mit dieser Methode der HTTP-Header Content-Length eingestellt. Diese Methode sollte nicht in einer JSP-Seite verwendet werden, da sie Konflikte mit dem Schreibmechanismus des Containers verursachen kann.

setContentType()  
public void setContentType(String type)

Stellt den Inhaltstyp der Antwort ein, die an den Client gesendet wird.

setDateHeader()  
public void setDateHeader(String headername, long date)

Stellt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Datumswert ein. Das Datum wird in Millisekunden seit der Epoche angegeben (1. Januar 1970, 00:00:00 GMT). Wenn der Header bereits eingestellt ist, wird der bisherige Wert mit dem neuen Wert überschrieben.

setHeader()  
public void setHeader(String headername, String value)

Stellt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Wert ein. Wenn der Header bereits eingestellt ist, wird der bisherige Wert mit dem neuen Wert überschrieben.

setIntHeader()  
public void setIntHeader(String headername, int value)

Stellt einen Antwort-Header mit dem angegebenen Namen und Ganzzahlwert ein. Wenn der Header bereits eingestellt ist, wird der bisherige Wert mit dem neuen Wert überschrieben.

setLocale()  
public void setLocale(Locale locale)

Stellt das Gebietsschema der Antwort ein, wobei die Header wie erforderlich eingestellt werden (einschließlich des Zeichensatzes für den Header Content-Type).

setStatus()  
public void setStatus(int statuscode)

Stellt den Statuscode für diese Antwort ein. Im Gegensatz zur Methode sendError() stellt diese Methode nur den Statuscode ein, sie fügt keinen Body hinzu und bewirkt nicht, dass die Antwort übernommen wird.

encodeRedirectUrl() Veraltet
public String encodeRedirectUrl(String url)

Ab der Servlet 2.1-API sollte stattdessen encodeRedirectURL(String url) verwendet werden.

encodeUrl() Veraltet
public String encodeUrl(String url)

Ab der Servlet 2.1-API sollte stattdessen encodeURL(String url) verwendet werden.

setStatus() Veraltet
public void setStatus(int statuscode, String message)

Ab der Servlet 2.1-API sollten Sie setStatus(int) verwenden, um einen Statuscode einzustellen, und sendError(int, String), um einen Fehler mit einer Beschreibung zu senden. Diese Methode wird nicht mehr verwendet, da die Bedeutung des Meldungsparameters nicht eindeutig war.