FRAME mit gültigem LONGDESC-Attribut | |
Section 508 1194.22(a); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 1.1 | |
Problembeschreibung Das LONGDESC-Attribut eines Frames kann aus folgenden Gründen ungültig sein:
|
|
Problemlösung
Stellen Sie sicher, dass der im LONGDESC-Attribut angegebene Hyperlink funktioniert. Hinweis: Das W3C/WAI rät von der Verwendung des LONGDESC-Attributs bei Grafiken in Frames ab und empfiehlt stattdessen, dass der Frame auf eine separate HTML-Datei verweist, in der die Grafik und beschreibender Text enthalten sind. |
|
Problemerklärung Mit dem LONGDESC-Attribut können Sie eine ausführliche Beschreibung für das entsprechende FRAME-Tag definieren, wenn die Beschreibung zu lang für das TITLE-Attribut ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Frame nur eine Grafik ohne umfließenden Text beinhaltet. Das LONGDESC-Attribut beschreibt den Inhalt des Frames, damit auch Benutzer mit nicht-grafikfähigen Browsern verstehen können, was auf der Seite dargestellt ist. Seit der Einführung von Browsern für PDAs und andere Handgeräte, die nur Text unterstützen, sind die Textbeschreibungen wichtiger denn je geworden. Das W3C/WAI rät davon ab, eine Grafik direkt in einen Frame einzufügen (die Gründe hierfür finden Sie unter http:www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#h-16.4.2) und empfiehlt stattdessen, dass der Frame auf eine separate HTML-Datei verweist, in der die Grafik und beschreibender Text enthalten sind. |