<CENTER> | NN alle IE alle HTML 3.2 |
<CENTER>...</CENTER> | HTML-End-Tag: Erforderlich |
Das Element center wurde von Netscape eingeführt und war weitverbreitet, bevor sich das vom W3C empfohlene div-Element durchsetzte. Schon aus der Dokumentation zu HTML 3.2 ging hervor, dass die HTML-Arbeitsgruppe mit diesem Element nie zufrieden war. Trotzdem fand das Element Einzug in die HTML 3.2-Spezifikation. Das Element wird in HTML 4 vom div-Element mit der Stylesheet-Regel text-align:center abgelöst. Statt Stylesheets können Sie auch das div-Element mit align="center" verwenden (was in HTML 4 allerdings auch als veraltet gilt). Der Inhalt eines center-Elements wird entlang der Achse zentriert, die durch die Mitte des nächstäußeren Elements verläuft, normalerweise body oder html. |
|
Beispiel | |
<CENTER>Don't do this.</CENTER> |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID)
|
|
Elementspezifische Attribute | |
Keine. |
|
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |
Keine. |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|