<COLGROUP>NN 6 IE 3 HTML 4  

<COLGROUP>...</COLGROUP>

HTML-End-Tag: Optional  

Mit dem colgroup-Element lassen sich Breiten und andere Merkmale (Stile) für eine oder mehrere Untergruppen von Spalten in einer Tabelle definieren. Wenn diese Informationen vorne im Quellcode des table-Elements erscheinen, beginnt ein entsprechend ausgerüsteter Browser sofort mit der Darstellung der Tabelle, noch bevor der gesamte Quellcode der Tabelle geladen ist (andernfalls wäre er mit den Positionsberechnungen beschäftigt).

Sie können das colgroup-Element mit oder ohne col-Element verwenden. Es lassen sich auch colgroup-Elemente mit verschachtelten col-Elementen definieren, um Spaltengruppen mit gemeinsamen Attribut- oder Stileinstellungen leichter einrichten zu können. Ob das End-Tag für das Element erforderlich ist, hängt vom Vorhandensein von allein stehenden col-Elementen ab, die sich an das colgroup-Element anschließen. Wenn Sie beispielsweise Spaltengruppierungen vollständig mit colgroup-Elementen festlegen, sind End-Tags nicht notwendig:

Wenn jedoch ein allein stehendes col-Element auf das colgroup-Element folgt, müssen Sie das colgroup-Element vor dem einzelnen col-Element klar abgrenzen:

Die Struktur hängt davon ab, wie einzelnen oder aneinander angrenzenden Spalten Breiten und Stile zugewiesen werden sollen. Für Gruppierungen, die aus mehreren aneinander angrenzenden Spalten bestehen, muss das Attribut span verwendet werden. Dies ist nicht mit dem Attribut colspan eines td-Elements zu verwechseln, das benachbarte Zellen zusammenführt. Mit dem Attribut span lässt sich die Zahl der Spalten festlegen, die strukturell als Gruppe behandelt werden sollen (für Attribut- und Stylesheet-Zuweisungen über mehrere Spalten hinweg, unabhängig von deren Inhalt).

Unabhängig von der Spaltenstruktur der Tabelle sollte die Gesamtzahl aller mit col und colgroup definierten Spalten mit der Anzahl der vorgesehenen physischen Spalten übereinstimmen. In den folgenden drei einfachen Beispielen sind HTML 4-Tabellen mit sechs Spalten definiert:

Die HTML 4-Spezifikationen für das colgroup-Element gehen über die Implementierung in IE und Navigator bis Version 6 hinaus. Beispielsweise sieht HTML 4 innerhalb einer Spalte eine Ausrichtung an einem beliebigen Zeichen vor, wie beispielsweise dem Dezimalzeichen in einem Geldbetrag. Dieses Merkmal trägt zur Unterstützung des colgroup-Elements bei (ein Beispiel finden Sie unter dem Element col).

Syntaktisch gesehen gibt es fast keinen Unterschied zwischen colgroup und col. colgroup-Spaltengruppen werden jedoch anders dargestellt, wenn das übergeordnete table-Element die Anweisung rules="groups" enthält; der Browser zeichnet dann Rahmenlinien (Standardtabellenrahmen in IE) nur zwischen colgroup- und nicht zwischen col-Elementen.

Die oben angegebene Unterstützung in Netscape 6 basiert auf der DOM-Implementierung des Browers. Das DOM meldet Skripts, dass das colgroup-Element und seine Attribute (in Form von Eigenschaften) vorhanden sind. Ab Netscape 7 führt dieses Element aber nicht die beabsichtigten Aufgaben aus. In einer späteren Version wird die interne Funktionalität des Elements wahrscheinlich wiederhergestellt.

 
Beispiel
 
<COLGROUP class="dateCols" width="15" align="right">
 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID)
 
Elementspezifische Attribute
 
aligncharcharoffspanvalign
width
 
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute

Keine.

alignNN nicht zutreffend IE 3 HTML 4  

align="alignConstant"

Optional  

Bestimmt die horizontale Ausrichtung von Inhalt in durch das colgroup-Element definierten Spalte(n). In der HTML 4-Spezifikation sind Einstellungen für das Attribut align definiert, die in der CSS-Spezifikation noch nicht vorgesehen sind. Beispielsweise gibt es keine CSS-Entsprechung für die Ausrichtung nach Zeichen. Weitere Informationen zur Netscape 6-Kompatibilität enthält die Beschreibung des Elements col.

 
Beispiel
 
<COLGROUP class="dateCols" width="15" align="right" span="3">
 
Wert

In HTML 4 und IE gibt es zwei Sätze von Attributwerten.

Was die Werte center, left und right bewirken, ist offensichtlich. Mit der Einstellung justify wird der Inhalt so dargestellt, dass er sowohl mit der linken als auch der rechten Kante abschließt (Blocksatz). Beim Wert char muss außerdem mit dem Attribut char das Zeichen festgelegt werden, an dem die Ausrichtung erfolgen soll. Im Beispiel für die HTML 4-Spezifikation erscheint Inhalt, der das betreffende Zeichen nicht enthält, rechtsbündig zu dem Ausrichtungszeichen in anderen Zeilen derselben Spalte.

Sie sollten unbedingt beachten, dass sich das Attribut align auf alle Zeilen einer Spalte auswirkt, einschließlich von Ihnen definierter th-Elemente. Um für die Spaltenüberschrift eine andere Ausrichtung zu erreichen, können Sie die Einstellung mit einem separaten align-Attribut oder dem Stylesheet-Attribut text-align für das thead- oder individuelle th-Elemente außer Kraft setzen.

WertIEHTML 4
center
char-
justify-
left
right
 
Standardwert

left

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).align
charNN 6 IE nicht zutreffend HTML 4  

char="character"

Optional  

Mit dem Attribut char wird das Textzeichen festgelegt, das als Ausrichtungspunkt für Text innerhalb einer Spalte dient. Dieses Attribut ist nur dann sinnvoll, wenn das Attribut align auf "char" gesetzt ist. Microsoft dokumentiert ein Attribut namens ch, das dem standardbasierten Attribut char entspricht. Der Browser spricht aber auf keines dieser Attribute an. Netscape 7 bietet noch keine Unterstützung für das Attribut char.

 
Beispiel
 
<COLGROUP class="priceCols" align="char" char="." span="2">
 
Wert

Ein beliebiges Textzeichen.

 
Standardwert

Keiner.

charoffNN 6 IE nicht zutreffend HTML 4  

charoff="length"

Optional  

Mit dem Attribut charoff können Sie einen spezifischen Versatz definieren, an dem das mit dem Attribut char festgelegte Zeichen in einer Zelle erscheinen soll. Dieses Attribut kommt dann zum Einsatz, wenn die Standardpositionierung des Browsers für die Designziele der Tabelle nicht geeignet ist. Microsoft dokumentiert ein Attribut namens choff, das dem standardbasierten Attribut charoff entspricht. Der Browser spricht aber auf keines dieser Attribute an. Netscape 7 bietet noch keine Unterstützung für das Attribut charoff.

 
Beispiel
 
<COLGROUP class="priceColumn" align="char" char="." charoff="80%" span="2">
 
Wert

Ein beliebiger Wert in Pixeln oder ein Prozentsatz des Zellenraums.

 
Standardwert

Keiner.

langNN 3 IE 4 HTML 4  

lang="languageCode"

Optional  

Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen.

 
Beispiel
 
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN>
 
Wert

Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).lang
spanNN nicht zutreffend IE 3 HTML 4  

span="columnCount"

Optional  

Definiert die Anzahl benachbarter Spalten, für die die Attribut- und Stileinstellungen des colgroup-Elements gelten sollen. Wird dieses Attribut weggelassen, wirkt sich das colgroup-Element nur auf eine einzelne Spalte aus. Sie können mehrere colgroup-Elemente mit verschiedenen span-Werten kombinieren, je nach den Erfordernissen bei der Spaltengruppierung. Weitere Informationen zur Netscape 6-Kompatibilität enthält die Beschreibung des Elements col.

 
Beispiel
 
<COLGROUP span="3">
 
Wert

Integerwert größer Null.

 
Standardwert

1

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).span
valignNN 6 IE 3 HTML 4  

valign="alignmentConstant"

Optional  

Bestimmt die vertikale Ausrichtung von Inhalt in den Zellen der Spalten, die vom colgroup-Element umschlossen sind. Sie können die vertikale Ausrichtung von beliebigen Einzelzellen in der Spalte außer Kraft setzen. Weitere Informationen zur Netscape 6-Kompatibilität enthält die Beschreibung des Elements col.

 
Beispiel
 
<COLGROUP valign="middle">
 
Wert

Vier Konstanten werden vom IE 4 und HTML 4 erkannt: top | middle | bottom | baseline. Bei den Werten top und bottom schließt der Inhalt mit dem oberen bzw. unteren Rand der Tabellenzelle ab (oder kommt diesem sehr nah). Bei der Einstellung middle (Standard) wird der Inhalt vertikal zentriert. Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich Zelleninhalte bei üblichen Fensterbreiten auf mehrere Zeilen verteilen (variable Tabellenbreite vorausgesetzt), sollten die valign-Attribute aller Zellen derselben Zeile (oder alle colgroup-Elemente) auf baseline gesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Textgrundlinie der ersten (oder einzigen) Zeile einer Zelle mit den anderen Zellen auf einer Linie liegt; dies ist normalerweise die ästhetisch ansprechendste Lösung.

 
Standardwert

middle

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById(elementID).vAlign
widthNN 6 IE 3 HTML 4  

width="multiLength"

Optional  

Definiert die maximale Breite für die vom colgroup-Element umschlossenen Spalten. In der Praxis (bei der Windows-Version von IE 4 und später ohnehin) wird keine Spalte schmaler als die breiteste zusammenhängende Zeichenfolge ohne Leerraum dargestellt (z. B. das längste Wort). Die genaue Breite einer solchen Spalte hängt selbstverständlich auch von den Schriftmerkmalen des Inhalts ab. Weitere Informationen zur Netscape 6-Kompatibilität enthält die Beschreibung des Elements col.

 
Beispiel
 
<COLGROUP width="100">
 
Wert

Internet Explorer akzeptiert für das Attribut width Längenwerte in Pixel (ohne die Einheit "px") oder eine Prozentangabe relativ zum horizontalen Platz, der für die gesamte Tabelle verfügbar ist (width="25%").

Eine weitere Art von Proportionallängen ist in der HTML 4.0-Spezifikation beschrieben. Bei einem colgroup-Element können Sie width="*0" angeben, um alle Spalten nur so breit darzustellen, wie es der Inhalt der Zellen erfordert. Für diese Berechnung müssen Browser den gesamten Tabelleninhalt laden, weshalb in diesem Fall die schrittweise Darstellung von langen Tabellen nicht möglich ist. Weitere Informationen zu Proportionallängen enthält die Beschreibung des Attributs width unter dem Element col.

 
Standardwert

Abhängig von der Berechnung des Browsers.