<OPTION> | NN alle IE alle HTML alle | |||
<OPTION>...</OPTION> | HTML-End-Tag: Optional | |||
Das Element option definiert einen Eintrag, der in einer select-Elementauflistung erscheint (Popupmenü oder Listenfeld). Mit einem select-Element verknüpfte option-Elemente müssen zwischen dem Start- und End-Tag des select-Elements verschachtelt sein. select-Elemente enthalten Namens-/Wertpaare, wenn das Element als Teil eines form-Elements übermittelt wird. Normalerweise besteht das übermittelte Namens-/Wertpaar aus dem Attribut name des select-Elements und dem Attribut value der ausgewählten Option. Daher sollten Sie dem Attribut value der einzelnen option-Elemente in einer Auswahlliste unbedingt einen aussagekräftigen Wert zuordnen. Mit dem Attribut value können Sie verhindern, dass Werte, die nicht benutzerfreundlich (aber server- oder skriptfreundlich) sind, angezeigt werden. So stellen Sie sicher, dass die Auswahlliste nur benutzerfreundliche Einträge enthält. Der Inhalt der Einträge in der Auswahlliste, den die Benutzer tatsächlich sehen, wird nach dem Start-Tag des Elements option eingegeben. Das Schluss-Tag ist nicht unbedingt erforderlich, da der Eintrag entweder vom Start-Tag des nächsten option-Elements oder vom Schluss-Tag des select-Elements begrenzt wird. In der Beschreibung des Elements optgroup finden Sie weitere Informationen dazu, wie option-Elemente möglicherweise zukünftig in hierarchischen Menügruppen zusammengefasst werden können. |
||||
Beispiel | ||||
<SELECT name="chapters"> <OPTION value="1">Chapter 1</OPTION> <OPTION value="2">Chapter 2</OPTION> <OPTION value="3">Chapter 3</OPTION> <OPTION value="4">Chapter 4</OPTION> </SELECT> |
||||
Objektmodellreferenz | ||||
[window.]document.formName.selectName.optionName [window.]document.forms[i].elements[j].options[k].optionName [window.]document.getElementById(elementID) |
||||
Elementspezifische Attribute | ||||
|
||||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | ||||
Keine. |
disabled | NN 6 IE 5/Mac HTML 4 |
disabled | Optional |
Wenn dieses Attribut vorhanden ist, wird das option-Element in der Liste deaktiviert. Dieses Attribut deaktiviert zwar den Listeneintrag in IE 5/Mac, doch IE 6/Windows bietet keine weiterführende Funktionalität für dieses Attribut. |
|
Beispiel | |
<OPTION value="Met101" disabled>Meteorology 101</OPTION> |
|
Wert | |
Ist dieses Attribut vorhanden, wird sein Wert auf true gesetzt. |
|
Standardwert | |
false |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.optionName.disabled [window.]document.forms[i].elements[j].options[k].optionName.disabled [window.]document.getElementById(elementID).disabled |
label | NN nicht zutreffend IE nicht zutreffend HTML 4 |
label="labelText" | Erforderlich |
Das Attribut label wurde in die HTML 4.0-Spezifikation aufgenommen, um die Möglichkeit für zukünftige hierarchische Auswahllisten zu eröffnen. Das Attribut label ist bei hierarchischer Darstellung als kürzerer Alternativeintrag für ein option-Element vorgesehen. Es setzt den Text außer Kraft, der normalerweise zum option-Element gehört. In IE 5/Mac wird anstelle des Elementtexts fälschlicherweise der Wert des Attributs label angezeigt. Browser der Version 6 bieten keine praktische Funktionalität für dieses Attribut. |
|
Beispiel | |
<OPTION label="Meteo 101" value="met101">Meteorology 101</OPTION> |
|
Wert | |
Eine beliebige Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss sich zwischen einfachen oder doppelten Anführungszeichen befinden. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|
selected | NN alle IE alle HTML alle |
selected | Optional |
Wenn das Attribut selected vorhanden ist, wird der Eintrag im select-Element ausgewählt. Wenn das select-Element auf multiple gesetzt ist, kann bei mehreren option-Elementen das Attribut selected verwendet werden. |
|
Beispiel | |
<OPTION value="met101" selected>Meteorology 101</OPTION> |
|
Wert | |
Ist dieses Attribut vorhanden, wird sein Wert auf true gesetzt. |
|
Standardwert | |
false |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.optionName.selected [window.]document.forms[i].elements[j].options[k].selected [window.]document.getElementById(elementID).selected |
value | NN alle IE alle HTML alle |
value="text" | Optional |
Verknüpft einen Wert mit einem option-Element, der mit dem im select-Element angezeigten Text identisch sein kann. Wenn sich das Element select in einem Formular befindet, das an den Server übermittelt wird, wird der Wert des Attributs value dem Namens-/Wertpaar für das Element select zugewiesen, sofern die Option vom Benutzer ausgewählt wurde (oder mit dem Attribut selected als ausgewählt definiert ist und der Benutzer keine andere Auswahl getroffen hat). Bei der Verwendung von Skripts kann das Attribut value Werte wie URLs oder Stringdarstellungen von Objekten enthalten, die anschließend von Skripts verarbeitet werden können. |
|
Beispiel | |
<OPTION value="met101">Meteorology 101</OPTION> |
|
Wert | |
Eine beliebige Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss sich zwischen einfachen oder doppelten Anführungszeichen befinden. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.formName.selectName.optionName.value [window.]document.forms[i].elements[j].options[k].optionName.value [window.]document.getElementById(elementID).value |