Error-Objekt | |
Das Objekt Error enthält Informationen zu einem bestimmten, während einer ADO-Operation von einem Datenprovider ausgelösten Fehler bzw. einer solchen Warnung. |
Eigenschaft Error.Description | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
description = error.Description | |
Die Eigenschaft Description beschreibt Fehler bzw. Warnungen, die von ADO oder dem Datenprovider generiert wurden. |
|
Datentyp | |
String |
|
Beschreibung | |
Die Eigenschaft Description des Objekts Error ist schreibgeschützt. Sie liefert Fehler- oder Warninformationen in Form eines Strings, mit welchen Sie die Benutzer Ihrer Anwendung über Fehler oder Warnungen benachrichtigen können. Der Wert der Eigenschaft Description kann entweder von ADO oder dem Provider stammen. |
|
Eigenschaft Error.HelpContext / Eigenschaft Error.HelpFile | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
helpcontext = error.HelpContext helpfile = error.HelpFile | |
Die Eigenschaften HelpContext und HelpFile geben das Thema bzw. den Namen eines bestimmten Fehlers innerhalb eines Error-Objekts an. |
|
Datentyp | |
|
|
Beschreibung | |
Die Eigenschaft HelpFile enthält einen vollständigen Pfad zu einer Windows-Hilfedatei. Die Eigenschaft HelpContext zeigt automatisch ein Hilfethema aus der mit der Eigenschaft HelpFile angegebenen Windows-Hilfedatei an. Falls für den aufgetretenen Fehler kein Hilfethema vorhanden ist, gibt die Eigenschaft HelpContext Null zurück und die Eigenschaft HelpFile einen leeren String ("). |
|
Eigenschaft Error.NativeError | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
nativeerror = error.NativeError | |
Die Eigenschaft NativeError gibt den vom Datenprovider für das aktuelle Error-Objekt gelieferten Fehlercode zurück. |
|
Datentyp | |
Long |
|
Beschreibung | |
Mit dieser Eigenschaft lesen Sie Fehlercodes aus, die von der Datenquelle an den Datenprovider und anschließend an ADO übergeben werden. |
|
Eigenschaft Error.Number | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
number = error.Number | |
Die Eigenschaft Number dient zur eindeutigen Kennzeichnung des mit dem aktuellen Error-Objekt angegebenen Fehlers. |
|
Datentyp | |
Long oder ErrorValueEnum (Long) |
|
Beschreibung | |
Der Wert der Eigenschaft Number ist eine eindeutige Zahl, die einen aufgetretenen Fehler bezeichnet. Dabei kann es sich um einen der in Tabelle E-18 aufgeführten Werte für ErrorValueEnum handeln. |
|
Siehe auch | |
Enumeration ErrorValueEnum |
|
Eigenschaft Error.Source | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
source = error.Source | |
Die Eigenschaft Source gibt den Namen eines Objekts oder einer Anwendung zurück, das bzw. die einen Fehler in ADO erzeugt hat. |
|
Datentyp | |
Das Objekt Error gibt einen String zurück. |
|
Beschreibung | |
Für das Objekt Errors gibt die Eigenschaft Source den Namen des Objekts bzw. der Anwendung an, das bzw. die einen Fehler in ADO ausgelöst hat. ADO-Fehler besitzen einen Quellenwert, der aus dem Wert ADODB. gefolgt von dem Namen des Objekts besteht, das den Fehler erzeugt hat. |
|
Eigenschaft Error.SQLState | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
sqlstate = error.SQLState | |
Die Eigenschaft SQLState gibt den SQL-Status des aktuellen Error-Objekts zurück. |
|
Datentyp | |
String (fünf Zeichen) |
|
Beschreibung | |
Mit dieser Eigenschaft rufen Sie den aus fünf Zeichen bestehenden Fehlercode ab, den der Datenprovider an ADO ausgibt, falls bei der Verarbeitung einer SQL-Anweisung ein Fehler auftritt. Bei den Fehlercodes sollte es sich um ANSI-SQL-Standard handeln. Je nach Datenprovider, ist dies aber nicht unbedingt der Fall. |
|
Kollektion Errors | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
Set errors = connection.Errors | |
Weitere Informationen und Beispiele zur Kollektion Errors finden Sie unter "Error-Objekt". |
|
Objekte | |
|
|
Methoden | |
|
|
Eigenschaften | |
|
|
Methode Errors.Clear | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
errors.Clear | |
Die Methode Clear löscht alle in der Kollektion Errors gespeicherten Fehler. |
|
Beschreibung | |
Die Methode Clear löscht die aktuelle Sammlung von ADO-Fehlern. Beim Auftreten eines neuen Laufzeitfehlers wird die Kollektion Errors automatisch geleert und mit den Fehlerinformationen ausgefüllt. Die Methode Clear ist für Aufrufe eines Recordset-Objekts hilfreich, die verschiedene Warnungen generieren könnten. Dabei handelt es sich um die Aufrufe Delete, Resync, UpdateBatch und CancelBatch. Wenn nach einem dieser Aufrufe die Kollektion Errors geleert wird, können Sie feststellen, ob der betreffende Aufruf eine Warnung generiert hat. |
|
Siehe auch | |
Methode Recordset.CancelBatch, Methode Recordset.Delete, Methode Recordset.Resync, Methode Recordset.UpdateBatch |
|
Eigenschaft Errors.Count | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
count = errors.Count | |
Die Eigenschaft Count gibt an, wie viele Error-Objekte zur zugeordneten Kollektion Errors gehören. |
|
Datentyp | |
Long |
|
Beschreibung | |
Wenn der Wert der Eigenschaft Count Null ist, befinden sich keine Error-Objekte in der zugeordneten Kollektion Errors. Die Error-Objekte, die zur zugeordneten Kollektion Errors gehören, werden jedoch von 0 bis zum Wert der Eigenschaft Count minus Eins indiziert. |
|
Eigenschaft Errors.Item | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
Set error = errors.Item(Index) Set error = errors (Index) | |
Die Eigenschaft Item greift auf ein bestimmtes Error-Objekt zu, das zur Kollektion Errors gehört. |
|
Datentyp | |
Objekt Error |
|
Beschreibung | |
Der Platzhalter Index weist den Datentyp Variante auf, der die Ordinalposition eines Error-Objekts innerhalb der Kollektion Errors darstellt. Wenn die Kollektion Errors das angeforderte Element nicht enthält, wird ein Fehler erzeugt. |
|
Hinweis | |
Einige Sprachen unterstützen die Eigenschaft Item nach der ersten Syntax nicht. Verwenden Sie für diese Sprachen die zweite Syntax (ohne Namen der Methode Item). |
|
Methode Errors.Refresh | (Versionen 2.0, 2.1, 2.5 und 2.6) |
errors.Refresh | |
Die seit Version 2.0 vorhandene ADO-Methode Refresh der Kollektion Errors ist bislang nicht dokumentiert. |
|
Beschreibung | |
Die Methode Errors.Refresh scheint erneut nach Fehlern in ADO zu suchen. |
|