popup | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend | |
Ein popup-Objekt ist ein rechteckiger Anzeigebereich, der keines der typischen Merkmale eines Browserfensters (Ränder, Bildlaufleisten, Titelleiste usw.) und keinen Referenzpfad zurück zum Hauptdokument aufweist. Ein Skript muss das popup-Objekt in einer bestimmten Größe und an einer bestimmten Position erstellen und das Fenster mit Inhalten füllen, indem es seiner document.body.innerHTML-Eigenschaft eine HTML-Zeichenfolge zuweist. Außerdem muss Ihr Skript dafür sorgen, dass dieser Bereich sich vom Dokument abhebt, indem es entweder der document.body.style-Eigenschaft des Popupobjekts oder den Stilen der in ihm enthaltenen Elemente Hintergrundfarben und Ränder zuweist. |
||
Obwohl dieses popup-Objekt im Grunde ein document-Objekt enthält, ist es in keiner Weise mit dem window-Objekt verwandt und kann daher auch keine externen Dokumente laden. Andererseits ist es nicht an Frames und das Browserfenster selbst gebunden, was ihm das Erscheinungsbild eines betriebssystemnahen HTML-Inhaltsbehälters verleiht. Somit könnten Sie dieses Objekt für ein Dropdownmenü oder ein Kommentarfenster verwenden, das unabhängig von Framerahmen und sogar außerhalb des Browserfensters selbst dargestellt werden kann. |
||
Ein popup-Objekt ist ein flüchtiges visuelles Element, das sich durch einen Mausklick außerhalb des Popupbereichs wieder ausblenden lässt. Sie können den Elementen im Dokument des Popupfensters jedoch alle verfügbaren Mausereignisse zuweisen und auf diese Weise Effekte wie Rollover und Menüaktionen erzielen. Der HTML-Inhalt kann auch Bilder umfassen. |
||
Popupobjekte lassen sich mithilfe der window.createPopup( )-Methode erstellen. Das folgende einfache Beispiel zeigt das typische Verfahren zum Erstellen, Auffüllen und Anzeigen eines Popupobjekts: var popup = window.createPopup( ); var bod = popup.document.body; bod.style.border = "3px solid #ff8800"; bod.style.padding = "2px"; bod.style.backgroundColor = "lightyellow"; bod.innerHTML = <p style='font-family:Arial, sans-serif; font-size:10px'>Some popup text.</p>"; popup.show(100, 100, 100, 26, document.body);" |
||
Objektmodellreferenz | ||
popupObjectRef
|
||
Objektspezifische Eigenschaften | ||
|
||
Objektspezifische Methoden | ||
|
||
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften | ||
Keine. |
document | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Referenz auf das document innerhalb des popup-Objekts zurück. Die meisten (wenngleich nicht alle) Eigenschaften des regulären document-Objekts lassen sich auf das document-Objekt des Popups anwenden. Diese Eigenschaft stellt das primäre Gateway zur Zuweisung von HTML-Inhalten zum Popup dar. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt, die Eigenschaften des document-Objekts können jedoch gelesen und geschrieben werden und ermöglichen somit das Zuweisen von Werten zu seinem Inhalt. |
|
Beispiel | |
popupRef.document.body.innerHTML = "<p>Howdy, pardner!</p>";
|
|
Wert | |
document-Objektreferenz. |
|
Standardwert | |
Das aktuelle document-Objekt. |
isOpen | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt einen Booleschen Wert zurück, der angibt, ob das popup-Objekt sichtbar ist. Selbst wenn das Popupobjekt verborgen ist, können Skripts auf seinen Inhalt zugreifen. |
|
Beispiel | |
if (popupRef.isOpen) { popupRef.hide( ); } |
|
Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
|
Standardwert | |
false |
hide( ) | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
Blendet das popup-Objekt aus. Wird im Allgemeinen auf eine Benutzeraktion für den Inhalt des Popupobjekts hin in einem Skript aufgerufen. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
show( ) | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
show(left, top, width, height[, positioningElemRef]) | |
Zeigt das popup-Objekt an, in der Regel nachdem sein Inhalt zugewiesen wurde. Alle Abmessungen und die Position werden mithilfe von Parametern festgelegt. Die Position kann optional in Bezug auf ein Element im Hauptdokument angegeben werden. Die Parameter für die Position und die Positionierungselemente können aus event-Objekteigenschaften (even.clientX, event.clientY und event.scrElement) übernommen werden. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |