screenNN 4 IE 4 DOM nicht zutreffend

Das screen-Objekt bezieht sich auf die Videoanzeige, die für den Browser verwendet wird. Viele in der Systemsteuerung vorgenommenen Grafikeinstellungen haben Auswirkungen auf die Eigenschaftswerte, doch nur wenige der Eigenschaften werden von den verschiedenen Browsern gemeinsam genutzt.

 
Objektmodellreferenz
 
  • screen
  • [window.]screen
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
availHeightavailLeftavailTopavailWidth
bufferDepthcolorDepthdeviceXDPIdeviceYDPI
fontSmoothingEnabledheightlogicalXDPIlogicalYDPI
pixelDepthupdateIntervalwidth
 
Objektspezifische Methoden

Keine.

 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

availHeight, availWidthNN 4 IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Stellt die Höhe und Breite des Inhaltsbereichs auf dem Videomonitor des Benutzers in Pixel bereit. Dieser Wert beinhaltet nicht die 24-Pixel-Taskleiste (Windows) bzw. die 20-Pixel-Systemmenüleiste (Macintosh). In IE/Macintosh wird für die Höhe der Menüleiste ein falscher Wert von 24 Pixel berechnet. Wenn Sie mit diesen Werten ein pseudomaximiertes Fenster erstellen möchten, müssen Sie auch die linke obere Position des Fensters anpassen.

 
Beispiel
 
var newWind = window.open("","","height=" + screen.availHeight +
",width=" + screen.availWidth)
 
Wert

Ganzzahliger Wert mit den vertikal und horizontal verfügbaren Pixeln.

 
Standardwert

Hängt von der Monitorgröße des Benutzers ab.

availLeft, availTopNN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Stellt die Pixelkoordinaten des linken und oberen Randes des für den Inhalt verfügbaren Bildschirmbereichs bereit. Bei der üblichen Anordnung der Windows-Taskleiste sind beide Werte Null. Wenn Sie die Taskleiste jedoch an den linken oder den oberen Bildschirmrand ziehen, werden die entsprechenden Werte an die neue Taskleistendarstellung angepasst. Für Navigator 4/Mac beginnt der Bildschirm erst unmittelbar unterhalb der festen Menüleiste, bei Netscape 6 hingegen gibt die availTop-Eigenschaft den Wert 20 zurück, was der Höhe der Menüleiste entspricht.

 
Beispiel
 
window.moveTo(screen.availLeft, screen.availTop);
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

0 (Windows); 20 (Macintosh)

bufferDepthNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt die Einstellung des unsichtbaren Bitmap-Pufferspeichers fest. Die Pfadanimation kann auf einigen Clients verbessert werden, indem der bufferDepth-Wert an den colorDepth-Werten angeglichen wird. Wird bufferDepth auf -1 gesetzt, puffert IE bei der Pixeltiefe des Bildschirms (wie in der Systemsteuerung eingestellt), und colorDepth wird ebenfalls automatisch auf diesen Wert gesetzt (außerdem wird der Puffer entsprechend angepasst, wenn ein Benutzer die Bits pro Pixel ändert). Wird einer der anderen zulässigen Werte (1, 4, 8, 15, 16, 24 oder 32) eingestellt, wird bei dieser Pixeltiefe gepuffert und colorDepth auf diesen Wert gesetzt. Für die Anzeige des Clients müssen höhere Bits-pro-Pixel-Werte gewählt werden, damit die höheren Einstellungen in Skripts genutzt werden können.

 
Beispiel
 
screen.bufferDepth = 4;
 
Wert

Eine der folgenden zulässigen ganzen Zahlen: -1 | 0 | 4 | 8 | 15 | 16 | 24 | 32.

 
Standardwert

0

colorDepthNN 4 IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt die Anzahl von Bits pro Pixel zurück, die im Videomonitor oder Bildpufferspeicher für die Farbanzeige verwendet wird. Obwohl diese Eigenschaft schreibgeschützt ist, kann der Wert durch Einstellen der Eigenschaft bufferDepth geändert werden (nur IE). Sie können die Farbtiefe des aktuellen Videobildschirms feststellen und die Farben entsprechend auswählen.

 
Beispiel
 
if (screen.colorDepth > 8) {
    document.getElementById("pretty").color = "cornflowerblue";
} else {
    document.getElementById("pretty").color = "blue";
}
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

Die aktuelle Videoeinstellung in der Systemsteuerung.

deviceXDPI, deviceYDPI, logicalXDPI, logicalYDPINN nicht zutreffend IE 6(Win) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Diese vier Eigenschaften betreffen die dpi-Auflösung der Anzeigebereiche entlang der horizontalen (x) und vertikalen (y) Achse. Die geräteseitige Dichte (deviceXDPI, deviceYDPI) gibt die tatsächliche Pixeldichte des aktuellen Bildschirms laut Einstellung des Betriebssystems zurück. Die logische Dichte (logicalXDPI, logicalYDPI) ist die "normale" Pixeldichte, mit der die meisten Benutzer und Seitenautoren arbeiten (in der Regel 96 Bildpunkte pro Zoll (dpi) horizontal und vertikal). Mithilfe dieser beider Eigenschaftspaare kann ein Skript feststellen, ob der Benutzer eine höhere als die übliche Pixeldichte eingestellt hat, was dazu führen kann, dass Elemente mit fester Größe wie Bilder und Systemschriften auf dem Bildschirm unangenehm klein dargestellt werden. Wenn dies der Fall ist, kann das Skript anhand der geräteseitigen und der logischen Dichte einen Skalierungsfaktor festlegen und diesen auf die style.zoom-Eigenschaft wichtiger Elemente (oder auch auf das gesamte document.body) anwenden. Benutzer mit hochauflösenden Anzeigesystemen haben in ihren IE-Benutzervoreinstellungen möglicherweise bereits die automatische Skalierungsoption aktiviert, in welchem Fall diese Berechnungen nicht notwendig sind.

 
Beispiel
 
var normDPI = 96;
if ((screen.deviceXDPI == screen.logicalXDPI) && (screen.deviceXDPI > normDPI)) {
    document.body.style.zoom = normDPI / screen.logicalXDPI;
}
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

96

fontSmoothingEnabledNN nicht zutreffend IE 4(Win) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den Booleschen Wert true zurück, wenn der Benutzer in den Anzeigeeinstellungen der Windows-Systemsteuerung die Kantenglättung für Schriften aktiviert hat. Diese Einstellung kann sich darauf auswirken, welches schriftbezogene Stylesheet Sie mit einem Dokument verknüpfen.

 
Beispiel
 
var styleFile = "css/corpStyle.css";
if (screen.fontSmoothingEnabled) {
    styleFile = "css/corpStyleFancy.css";
}
document.write("<link type='text/css' rel='stylesheet' href='"  +
    styleFile + "'>");
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false

height, widthNN 4 IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Geben die Anzahl der Pixel zurück, die auf dem Videomonitor des Clients vertikal und horizontal verfügbar ist. Dies ist die unbearbeitete Dimension. Informationen zur Ermittlung des Bildschirmbereichs, der nicht von Systemleisten belegt ist, finden Sie unter availHeight und availWidth.

 
Beispiel
 
if (screen.height > 480 && screen.width > 640) {
    ...
}
 
Wert

Die Anzahl von Pixeln als ganze Zahl.

 
Standardwert

Hängt vom Videomonitor ab.

logicalXDPI, logicalYDPI

Siehe deviceXDPI.

pixelDepthNN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt die Anzahl an Bits pro Pixel zurück, die auf dem Videomonitor für die Farbanzeige verwendet wird. Dieser Wert ähnelt der colorDepth-Eigenschaft, kann jedoch anders als colorDepth nicht durch eine benutzerdefinierte Farbpalette beeinflusst werden.

 
Beispiel
 
if (screen.pixelDepth > 8) {
    document.getElementById("pretty").color = "cornflowerblue";
} else {
    document.getElementById("pretty").color = "blue";
}
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

Die aktuelle Videoeinstellung in der Systemsteuerung.

updateIntervalNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Stellt das Zeitintervall (in Millisekunden) zwischen den Bildschirmaktualisierungen bereit. Bei dem Wert Null wählt der Browser einen Durchschnittswert, der sich normalerweise am besten eignet. Je länger das Intervall ist, desto mehr Animationsschritte werden gepuffert und anschließend ignoriert, wenn die Anzeige auf den aktuellen Status aktualisiert wird.

 
Beispiel
 
screen.updateInterval = 0;
 
Wert

Eine positive ganze Zahl oder Null.

 
Standardwert

0

width

Siehe height.