XML-Namen  

XML-1.0-Namen müssen den folgenden lexikalischen Konventionen entsprechen:

  • Beginnen Sie den Namen mit einem Buchstaben, einem Ideogramm, einem Unterstrich (_) oder einem Doppelpunkt (:).

  • Nach dem ersten Zeichen darf sich der Name aus Buchstaben, Ziffern, Punkten (.), Bindestrichen (-), Unterstrichen (_) und Doppelpunkten (:) zusammensetzen.

In diesem Zusammenhang ist ein Buchstabe jedes Unicode-Zeichen, das der Produktion Letter der XML-1.0-EBNF-Grammatik (am Ende dieses Kapitels) entspricht.

Welche Zeichen in XML-1.1-Namen zulässig sind, erfahren Sie in der Produktion Name der XML-1.1-EBNF-Grammatik.

Gemäß der XML-1.0-Spezifikation darf der Doppelpunkt (:) in XML-Namen frei verwendet werden, wenngleich dieses Zeichen offiziell für Namensräume reserviert ist (gemäß der W3C-Empfehlung "Namensräume in XML".) Auch wenn ein Dokument gar keine Namensräume verwendet, sollte der Doppelpunkt nicht für Bezeichner verwendet werden, damit die Kompatibilität mit Namensraum-unterstützenden Parsern gewährleistet ist. Informationen dazu, wie Namensraum-sensible Bezeichner gebildet werden, finden Sie im Abschnitt 21.3.4 in diesem Kapitel.

Zudem sollte man es vermeiden, Namen mit der Buchstabenfolge X, M, L (in jeglicher Groß-/Kleinschreibungsvariante) zu beginnen, es sei denn der Name wurde ausdrücklich in einer XML-Spezifikation sanktioniert.