Klären Sie die verwendete Sprache. |
|
 |
WAI
/
WCAG
1.0 checkpoint 4.1
|
|
|
Problembeschreibung
Wenn die Seite Textabschnitte in verschiedenen Sprachen
enthält, z. B. Englisch, Deutsch und Spanisch,
sollte jeder Abschnitt in ein Tag mit dem LANG-Attribute
eingeschlossen werden.
|
|
|
Überprüfung
Identifizieren Sie wie folgt deutlich alle Änderungen der
verwendeten Sprache im Dokumenttext und in
Textäquivalenten:
-
Identifizieren Sie Textteile, die verschiedene Sprachen
verwenden.
-
Fügen Sie für jeden vorher identifizierten
Textteil das LANG-Attribut dem innersten Element hinzu, das
den Text enthält.
|
|
|
Problemerklärung
Wenn Sie mehrere Sprachen auf derselben Seite verwenden,
kennzeichnen Sie jeden Wechsel der Sprache mit dem
LANG-Attribut.
Die Identifizierung von Sprachwechseln ist aus folgenden
Gründen wichtig:
-
Benutzer, die das Dokument in Braille lesen, können
die entsprechenden Steuercodes beim Wechsel der Sprache
ersetzen, damit die Braille-Übersetzungssoftware die
korrekten Zeichen darstellen kann (z. B. Umlaute).
-
Sprach-Synthesizer, die mehrere Sprachen wiedergeben
können, sind dann in der Lage, den Text mit dem
korrekten Akzent und der korrekten Aussprache
wiederzugeben. Wenn die Sprachwechsel nicht gekennzeichnet
sind, spricht der Synthesizer die Wörter in seiner
Arbeitssprache aus, was gewöhnlich zu
unverständlichem Text führt.
-
Benutzer, die nicht selbst übersetzen können,
können sich Fremdsprachen von
Maschinenübersetzungsprogrammen übersetzen
lassen.
Weiterhin ist die Kennzeichnung wichtig, weil immer mehr
Sites über reine Audiogeräte, wie Telefone,
aufgerufen werden.
Das LANG-Attribut kann auch in folgenden anderen Situationen
nützlich sein:
-
Unterstützung von Suchmaschinen
-
Unterstützung von Browsern bei der Auswahl der Glyphen
für eine typografisch hochwertige Darstellung
-
Unterstützung von Browsern bei der Auswahl von
Anführungszeichen
-
Unterstützung von Browsern hinsichtlich
Silbentrennung, Ligaturen und Laufweite
-
Unterstützung von Rechtschreib- und
Grammatikprüfungen
|