oncut | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
Aufwärtsverbreitung: Ja; Abbruch möglich: Ja | |
Wird ausgelöst, nachdem der Benutzer (über das Menü Bearbeiten, eine Tastenkombination oder ein Kontextmenü) den Befehl Ausschneiden aufgerufen hat, um den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage zu verschieben. Das Ausschneiden von Body-Inhalten ist nur möglich, wenn sich das Element, in dem sie enthalten sind, im Bearbeitungsmodus befindet (weitere Informationen finden Sie unter der gemeinsamen Eigenschaft contentEditable in Kapitel 9). Mithilfe einer Ereignisbehandlungsroutinenfunktion für dieses Ereignis können Sie den Ausschneiden-Vorgang erweitern und beispielsweise zusätzliche Daten Ihrer Wahl in das clipboardData-Objekt übernehmen (die sich mit der Ereignisbehandlungsroutine onpaste lesen und je nach Bedarf einsetzen lassen). |
|
Wenn Sie dem Benutzer den Zugriff auf einen Ausschneiden-Menübefehl für ein ansonsten nicht bearbeitbares Element ermöglichen möchten, stellen Sie in der Ereignisbehandlungsroutine onbeforecut desselben Objekts, für das Sie auch die Ereignisbehandlungsroutine oncut definiert haben, die Eigenschaft event.returnValue auf false ein. Möchten Sie hingegen verhindern, dass der Benutzer Body-Inhalte oder Inhalte eines Formularsteuerelements ausschneidet, setzen Sie die Eigenschaft event.returnValue in der Ereignisbehandlungsroutine oncut auf false. |
|
Typische Ziele | |
Alle dargestellten Elemente. |