object | NN 6 IE 4 DOM 1 | ||||||||||||||||||||||||
Das object-Objekt spiegelt das object-Element wider. Es handelt sich dabei um eine aktualisierte Möglichkeit zum Einbetten anderer Medien und externer Daten in ein Dokument (über ein Plug-In oder, im Falle von IE für Windows, über ein ActiveX-Steuerelement). Die Tiefe und Qualität der Implementierung dieses Objekts (gemessen an den W3C-Spezifikationen) ist von Browser zu Browser und von Version zu Version verschieden. Die konsistenteste Implementierung findet sich bei IE für Windows im Hinblick auf das Laden von ActiveX-Steuerelementen. |
|||||||||||||||||||||||||
HTML-Äquivalent | |||||||||||||||||||||||||
<object> |
|||||||||||||||||||||||||
Objektmodellreferenz | |||||||||||||||||||||||||
[window.]document.getElementById("elementID")
|
|||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Eigenschaften | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Methoden | |||||||||||||||||||||||||
Keine. |
|||||||||||||||||||||||||
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften | |||||||||||||||||||||||||
|
accessKey | NN nicht zutreffend IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine einzelne Buchstabentaste, durch die ein Element (in manchen Browsern) den Fokus erhält oder ein Formularsteuerelement bzw. eine Link-Aktion aktiviert wird. Der Browser und das Betriebssystem bestimmen, ob zusammen mit der Buchstabentaste eine Zusatztaste (wie Strg, Alt oder Befehl) gedrückt werden muss, damit der Link aktiviert wird. In IE für Windows ab Version 5 und Netscape 6 muss gleichzeitig die Alt-Taste gedrückt werden, und bei der Buchstabentaste wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. In IE für den Macintosh ab Version 5 und der Macintosh-Version von Netscape 6 funktioniert die Zugriffstaste nur in Verbindung mit der Ctrl-Taste. |
|
Obwohl sie hier als gemeinsame Eigenschaft aufgeführt, wird sie streng genommen nicht in allen Implementierungen unterstützt. Netscape 6 (per W3C-DOM) erkennt diese Eigenschaft nur in Verbindung mit den folgenden Elementen: a, area, button, input, label, legend und textarea, IE 4 darüber hinaus für applet, body, div, embed, isindex, marquee, object, select, span, table und td (nicht jedoch für label und legend). IE 5 erkennt dieses Attribut in Verbindung mit allen darstellbaren Elementen, weist in diesem Zusammenhang jedoch eine Besonderheit auf: Außer bei input und anderen formularbezogenen Elementen müssen Sie einem Element für IE ab Version 5 außerdem ein tabindex-Attribut mit einem beliebigen Wert oder einen beliebigen tabIndex-Eigenschaftswert zuweisen, damit der Benutzer in der Lage ist, ihm mithilfe der Schnellzugriffstaste den Fokus zu übergeben. In Netscape 7 hat eine Änderung des Eigenschaftswerts in einem Skript bisher keine Auswirkung auf das Verhalten der Benutzeroberfläche. |
|
Beispiel | |
document.links[3].accessKey = "n"; |
|
Wert | |
Einzelnes alphanumerisches Zeichen (oder ein Satzzeichen). |
|
Standardwert | |
Leere Zeichenfolge. |
align | NN nicht zutreffend IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Legt fest, wie das Element relativ zum ihn umgebenden Textinhalt ausgerichtet wird. Die meisten Werte legen die vertikale Ausrichtung zwischen dem Element und umgebenden Text fest. Zum Ausrichten des unteren Rands eines Elements an der Grundlinie des umgebenden Texts lautet der Wert der Eigenschaft align z. B. baseline. Ein Element kann am linken oder rechten Rand unverankert ausgerichtet sein, damit umgebender Text das Element umfließen kann. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").align = "absmiddle"; |
|
Wert | |
Einer der folgenden Ausrichtungskonstantenwerte (in Form einer Zeichenfolge): absbottom | absmiddle | baseline | bottom | right | left | none | texttop | top. |
|
Standardwert | |
bottom |
alt | NN nicht zutreffend IE 6(Win) DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Gibt den Text an, der an der vom object-Element auf der Seite belegten Stelle angezeigt oder gesprochen werden soll, wenn ein Browser keine Grafiken herunterlädt (oder auf das Herunterladen eines Bildes wartet). Offenbar hat Microsoft diese nichtstandardmäßige Eigenschaft für den Fall implementiert, dass für die Darstellung von Bildern das object-Element anstelle des häufiger verwendeten img-Elements genutzt wird. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("logoDisplay").alt = "MegaCorp Logo"; |
|
Wert | |
Zeichenfolgenwert. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
altHtml | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Stellt HTML-Inhalt bereit, der angezeigt wird, wenn das Objekt oder das Applet nicht geladen werden kann. Dies kann eine Meldung, ein statisches Bild oder anderer HTML-Inhalt ein, der am besten zu diesem Szenario passt. Die Groß-/Kleinschreibung dieses Eigenschaftsnamens wird in Internet Explorer uneinheitlich gehandhabt. Für die Win32-Version ist altHtml und für die Mac-Version altHTML erforderlich. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").altHtml = "<img src='objectAlt.gif'>"; |
|
Wert | |
Eine beliebige Zeichenfolge in Anführungszeichen, einschließlich HTML-Tags. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
archive | NN 6 IE 6(Win) DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Spiegelt das archive-Attribut des object-Elements wider. Allerdings haben weder das Attribut noch die Eigenschaft in Browsern der Version 6 irgendeine besondere Funktion. |
|
Wert | |
Zeichenfolgenwert. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
BaseHref | NN nicht zutreffend IE 4(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt die URL des Dokuments zurück, das das object-Element enthält. In aller Regel ist der Wert identisch mit dem location.href-Wert des aktuellen Fensters. Beachten Sie die ungewöhnliche Schreibweise. |
|
Beispiel | |
var where = document.getElementById("myObject").BaseHref; |
|
Wert | |
URL-Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
URL des aktuellen Dokuments. |
border | NN 6 IE 6(Win) DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Steuert die Stärke des Rahmens in Pixel. Verwenden Sie aus Gründen der browserübergreifenden Kompatibilität Zeichenfolgenwerte. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").border = "5"; |
|
Wert | |
Zahl in Form einer Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
0 |
classid | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Stellt die URL der Objektimplementierung bereit. In Internet Explorer kann die URL auf das CLSID-Verzeichnis des Clientcomputers verweisen (clsid: URL), in dem alle IDs der registrierten ActiveX-Steuerelemente wie DirectX oder Media Player gespeichert sind. In IE 4 für Macintosh heißt diese Eigenschaft classID, der Name wurde jedoch in IE 4.5 an die allgemeine Kleinschreibweise angepasst. Im W3C-DOM fehlt diese Eigenschaft, wenngleich HTML 4 das entsprechende Attribut enthält. |
|
Beispiel | |
if (document.getElementById("soundObject").classid == "clsid:83A38BF0-B33A-A4FF-C619A82E891D"){ // process for the desired sound object } |
|
Wert | |
Zeichenfolge (einschließlich des clsid: -Protokolls für lokale ActiveX-Steuerelemente). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
code | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Stellt den Namen der Java-Applet-Klassendatei bereit, die auf das code-Attribut des object-Elements gesetzt ist (wenn Sie ein object-Element anstelle eines applet-Elements verwenden – sofern von Ihrem Browser unterstützt). |
|
Beispiel | |
if (document.getElementById("clock").code == "Y2Kcounter.class") { // process for the found class file } |
|
Wert | |
Klassendateiname für das Applet (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
codeBase | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Dies ist der Verzeichnispfad zu der Klassendatei, die entweder im code- oder im classid-Attribut angegeben ist. Das Attribut codebase enthält nur den Verzeichnispfad, nicht jedoch den Namen der Klassendatei. |
|
Beispiel | |
if (document.getElementById("clock").codeBase == "classes") { // process for the found class file directory } |
|
Wert | |
Pfadname (Groß-/Kleinschreibung beachten). Normalerweise ein relativer Pfad zu dem Verzeichnis, in dem sich das aktuelle HTML-Dokument befindet. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
codeType | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Enthält Informationen über die Art des Inhalts des Objekts, auf das im classid-Attribut verwiesen wird. Anhand dieser Informationen können Browser beispielsweise die Unterstützung für eine Ressource vorbereiten, für die ein Multimedia-Player oder ein Plug-In erforderlich ist. Wenn die Eigenschaft codetype auf eine leere Zeichenfolge gesetzt ist, sucht der Browser zunächst nach der Einstellung des type-Attributs (obwohl dieses normalerweise mit Inhalt verknüpft ist, zu dem über die URL im data-Attribut eine Verbindung hergestellt wird). Wurden für beide Attribute keine Werte angegeben (oder sind diese leer), ruft der Browser die Informationen zum Inhaltstyp beim Herunterladen von der Ressource ab. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("gameTime").codeType = "application/x-crossword"; |
|
Wert | |
MIME-Typ (Groß-/Kleinschreibung unwichtig). Einen Katalog der registrierten MIME-Typen finden Sie unter ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/media-types/. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
contentDocument | NN 6 IE nicht zutreffend DOM 2 |
Schreibgeschützt | |
Verweist auf eine vom object-Element erstellte Dokumentnode (sofern vorhanden). |
|
Wert | |
Dokumentnodereferenz oder null. |
|
Standardwert | |
null |
contains( ) | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
contains(elementReference) | |
Gibt an, ob das aktuelle Element das angegebene Element enthält. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
data | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
URL einer Datei, die Daten für das object-Element (nicht das Objekt selbst) enthält. Relative URLs werden in Bezug auf das codebase-Attribut berechnet, sofern dieses zugewiesen wurde. Andernfalls bezieht sich die URL auf die URL des Dokuments. |
|
Beispiel | |
var objDataURL = document.getElementById("soundEffect").data; |
|
Wert | |
Vollständige oder relative URL als Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
dataFld | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle einem Attribut des object-Elements zuzuweisen, das von im Objekt festgelegten Eigenschaften bestimmt wird. Für das Element muss außerdem das Attribut datasrc gesetzt sein. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").dataFld = "streamURL"; |
|
Wert | |
Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquellenspalte. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
dataSrc | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um die ID des object-Elements in der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remotedatenzugriff lädt. Dieses object-Element ist nicht mit dem aktuellen Objekt identisch. Wenn sowohl dataFld als auch dataSrc auf eine leere Zeichenfolge gesetzt wird, wird die Bindung zwischen dem Element und der Datenquelle unterbrochen. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").dataSrc = "DBSRC3"; |
|
Wert | |
Von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner der Datenquelle. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
declare | NN 6 IE 6 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Spiegelt das declare-Attribut wider. Hat in Browsern der Version 6 keinen Einfluss auf den Inhalt. |
|
Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
|
Standardwert | |
false |
form | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt eine Referenz auf das form-Element zurück, in dem das aktuelle Element (sofern vorhanden) enthalten ist. Diese Eigenschaft eignet sich nur, wenn das Objekt als Formularsteuerelement eingesetzt wird. In IE 4.0 für den Macintosh nicht verfügbar. |
|
Wert | |
Objektreferenz oder null. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
getBoundingClientRect( ) | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
Gibt ein IE-TextRectangle-Objekt zurück, das den durch das aktuelle Element (auch Bilder und andere Nicht-Text-Elemente) belegten rechteckigen Bereich beschreibt. Die Breite des Rechtecks (mit Eigenschaften für top-, right-, bottom- und left-Koordinaten) entspricht der des breitesten Inhaltsbereichs (z. B. der längsten Zeile eines umbrochenen Absatzes) und seine Höhe der Summe aller Inhalte. Informationen zum Abrufen der Maße der Rechtecke einzelner Zeilen eines Textelements finden Sie in der Abhandlung der Methode getClientRects( ). |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
TextRectangle-Objekt. |
getClientRects( ) | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
Gibt ein Array aller IE-TextRectangle-Objekte zurück. Bei den Einträgen des Arrays handelt es sich um die TextRectangle-Objekte der einzelnen Zeilen eines mehrzeiligen Textelements. Zeilen mit unterschiedlichen Schriftgrößen oder Zeilenhöhen werden von unterschiedlich hohen Rechtecken umschlossen. Informationen zu den Eigenschaften finden Sie in der Abhandlung des TextRectangle-Objekts. Wenn Sie ein einziges TextRectangle-Objekt für ein gesamtes Element erhalten möchten, verwenden Sie die Methode getBoundingClientRect( ). |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Array mit TextRectangle-Objekten. |
height, width | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellt die Höhe und Breite des Elements in Pixel bereit. Wenn sich diese Werte ändern, wird der Inhalt auf der Seite sofort neu ausgerichtet. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").height = 250; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
hspace, vspace | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellen die Pixelmaße der horizontalen und vertikalen Ränder eines object-Elements bereit. Die Eigenschaft hspace beeinflusst den linken und rechten Rand eines Elements gleichmäßig; die Eigenschaft vspace beeinflusst den oberen und unteren Rand eines Elements gleichmäßig. Diese Ränder entsprechen nicht den durch Stylesheets definierten Rändern, aber sie haben die gleichen sichtbaren Auswirkungen. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").hspace = 5; document.getElementById("myObject").vspace = 8; |
|
Wert | |
Ganzzahliger Pixelwert als Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
0 |
name | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist der dem object-Element zugeordnete Bezeichner. Sollte das Objekt in einem Formular verwendet werden, so wird die name-Eigenschaft beim Senden des Formulars an den Server als eine Hälfte des Namens-/Wertpaars übergeben. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("myObject").name = "company"; |
|
Wert | |
Ein von der Groß-/Kleinschreibung abhängiger Bezeichner, der den Regeln der Bezeichnerbenennung folgt: Er darf keine Leerzeichen enthalten, nicht mit einer Ziffer beginnen und sollte keine Satzzeichen enthalten (mit Ausnahme des Unterstrichs). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
isDisabled | NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Legt fest, ob das aktuelle Element deaktiviert ist. Legt den tatsächlichen Deaktivierungsstatus offen, der entweder explizit für das Element festgelegt oder von einem übergeordneten Element geerbt wurde. |
|
Beispiel | |
if (document.getElementById("elementID").isDisabled) {
// process the disabled element
}
|
|
Wert | |
Boolescher Wert: true | false. |
|
Standardwert | |
false |
Lang | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Gibt an, welche Sprache für die Attribut- und Eigenschaftswerte des Elements verwendet wird. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("elementID").lang = "de";
|
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
language | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Lesen/Schreiben | |
Gibt die Skriptsprache für die im Element definierten Skriptanweisungen an. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("elementID").language = "vbscript";
|
|
Wert | |
Name der Skriptsprache in Form einer von der Groß-/Kleinschreibung unabhängigen Zeichenfolge: javascript | jscript | vbs | vbscript. |
|
Standardwert | |
jscript |
object | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Stellt eine Referenz auf einen Wrapper um ein Objekt bereit, über den auf die DOM-Eigenschaften des object-Elements zugegriffen werden kann, wenn die Gefahr besteht, dass die Namen mit internen Eigenschaftennamen des Objekts verwechselt werden. Wenn der in ein object-Element geladene Code beispielsweise eine Eigenschaft namens hspace enthält, wird über die Skriptreferenz document.getElementById("reader").object.hspace diese interne Eigenschaft abgerufen und nicht die hspace-Eigenschaft des HTML-Elements. Der object-Eigenschaften-Wrapper teilt dem JavaScript-Interpreter mit, dass die Eigenschaft aus dem HTML-Element abgerufen werden soll, ohne den Code des externen Objekts zu lesen. |
|
Beispiel | |
var objCode = document.getElementById("reader").object.code; |
|
Wert | |
Objektreferenz. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
readyState | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
Schreibgeschützt | |
Gibt den aktuellen Downloadstatus des Objektinhalts zurück. Falls ein Skript (insbesondere eines, das durch ein Benutzerereignis ausgelöst wurde) bestimmte Aktionen ausführen kann, während das Dokument noch geladen wird, aber andere Aktionen vermeiden muss, bis die gesamte Seite geladen ist, bietet diese Eigenschaft sofortige Informationen zum Ladeprozess. Sie sollten diesen Wert bei der Auswertung von Bedingungen verwenden. Der Wert dieser Eigenschaft ändert sich während des Ladens, wenn sich der Ladezustand ändert. Jede Änderung des Eigenschaftswerts löst ein onReadyStateChange-Ereignis aus, das nicht nach oben verbreitet wird. |
|
Als diese Eigenschaft in IE 4 eingeführt wurde, war sie nur für document-, embed-, img-, link-, object-, script- und style-Objekte verfügbar. In IE 5 wurde die Unterstützung für diese Eigenschaft auf alle HTML-Elementobjekte ausgeweitet. |
|
Beispiel | |
if (document.readyState == "loading") { //statements for alternate handling while loading } |
|
Wert | |
Bei allen Elementen mit Ausnahme des object-Elements einer der folgenden Werte (als Zeichenfolge): uninitialized | loading | loaded | interactive | complete. Einige Elemente erlauben es dem Benutzer, mit einem Teil des Inhalts zu interagieren. In diesem Fall kann die Eigenschaft interactive zurückgegeben werden, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Nicht alle Elementtypen geben während des Ladevorgangs alle Werte nacheinander zurück. Das object-Element gibt diese fünf Zustände in Form numerischer Werte zwischen 0 (uninitialized) und 4 (complete) an. |
|
Standardwert | |
Keine. |
releaseCapture( ) | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
Schaltet den Erfassungsmodus für Mausereignisse ab, der zuvor mit der Methode setCapture( ) eingeschaltet wurde. Im IE-Ereignismodell können Mausereignisse nur vorübergehend erfasst werden, um sie beispielsweise zu verarbeiten, während ein als positioniertes div-Element implementiertes Kontextmenü aktiviert ist. In IE wird die Ereigniserfassung außerdem durch verschiedene Benutzeraktionen automatisch deaktiviert: durch Weitergabe des Fokus an ein anderes Fenster, einen anderen Frame oder das Adressfeld des Browsers, durch Rollen eines Fensters, durch Einblenden eines Systemdialogfelds oder durch Aufrufen des echten Kontextmenüs. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
setCapture( ) | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
setCapture([containerFlag]) | |
Aktiviert den IE-Erfassungsmodus für alle Mausklickereignisse (onclick, ondblclick, onmousedown, onmousemove, onmouseout, onmouseover, onmouseup), damit die gesamte Ereignisverarbeitung für diese Ereignisse ungeachtet des eigentlichen Ereignisziels an das aktuelle Element übertragen wird. Hilfreich bei der Einrichtung der für die Behandlung benutzerdefinierter Kontextmenüs oder für Drag&Drop-Operationen benötigten Mausmodalität. Solange die Erfassung aktiviert ist, enthält die Eigenschaft event.srcElement eines jeden Ereignisses eine Referenz auf das Element, das das Ereignis normalerweise empfangen würde. Die Ereignisse werden jedoch ausschließlich von den Ereignisbehandlungsroutinen des im Erfassungsmodus arbeitenden Elements verarbeitet. Wenn Sie den modalen Effekt nicht mehr benötigen, können Sie den Erfassungsmodus mithilfe der Methode releaseCapture( ) wieder deaktivieren. In IE wird die Ereigniserfassung außerdem durch verschiedene Benutzeraktionen automatisch deaktiviert: durch Weitergabe des Fokus an ein anderes Fenster, einen anderen Frame oder das Adressfeld des Browsers, durch Rollen eines Fensters, durch Einblenden eines Systemdialogfelds oder durch Aufrufen des echten Kontextmenüs. |
|
IE ab Version 5.5 bietet einen optionalen Parameter, der eine genauere Steuerung der Ereignisverbreitung ermöglicht, wenn ein Benutzer ein Mausereignis für ein Element auslöst, dessen Parent-Element im Erfassungsmodus arbeitet. Das Standardverhalten (der Parameter wird weggelassen oder ist auf true gesetzt) bewirkt, dass der Parent-Container Ereignisse wie erwartet abfängt. Wenn Sie den Parameter jedoch auf false setzen, werden Ereignisse zuerst an ihre eigentlichen Ereignisziele (Child-Elemente des im Erfassungsmodus arbeitenden Elements) weitergeleitet. Solche Ereignisse können anschließend ganz normal aufwärts verbreitet werden; alle anderen Mausereignisse werden direkt an das Element geleitet, das im Erfassungsmodus arbeitet. Wenn Sie beispielsweise die Methode setCapture( ) für ein Element aufrufen, das ein Formular mit klickbaren Formularsteuerelementen enthält, kann es sinnvoll sein, den Parameter false zu verwenden, damit Mausaktionen (zum Beispiel ein Mausklick auf ein Textfeld) trotz des aktivierten Erfassungsmodus ihre eigentlichen Ziele erreichen. Andernfalls würden die Child-Elemente auf Mausaktionen nicht reagieren und sich die Formularsteuerelemente so verhalten, als seien sie deaktiviert. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
standby | NN 6 IE 5(Mac)/6(Win) DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Diese Eigenschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt die Aufgabe des alt-Attributs übernehmen und für die Anzeige einer Meldung während eines Ladevorgangs sorgen. Momentan hat sie noch keinen Einfluss auf das Element. |
|
Wert | |
Zeichenfolge. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
type | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellt einen Hinweis auf den MIME-Typ der externen Daten bereit, die in das Objekt geladen werden sollen. Der Browser verwendet den Wert der Eigenschaft type, wenn die codeType-Eigenschaft null ist. |
|
Beispiel | |
if (document.getElementById("myObject").type == "image/jpeg") { ... } |
|
Wert | |
MIME-Typ (Groß-/Kleinschreibung unwichtig). Einen Katalog der registrierten MIME-Typen finden Sie unter ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/media-types/. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
useMap | NN 6 IE 6 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Stellt die URL des map-Elements in dem Dokument bereit, das die Hotareas und Hyperlinks der clientseitigen Imagemap enthält. Dieser Wert enthält ein Nummernzeichen (#), das dem Map-Namen im Attribut usemap des img-Elements zugeordnet ist. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("logoViewer").useMap = "#altMap"; |
|
Wert | |
Eine Zeichenfolge, die mit einem Nummernzeichen (#) beginnt und den Namen des map-Elements enthält. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
tabIndex | NN 6 IE 4 DOM 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine Zahl, die die Position dieses Elements innerhalb der Tabulatorreihenfolge aller aktivierbaren Elemente im Dokument angibt. Für die Tabulatorreihenfolge gelten sehr strenge Regeln. Elemente, deren tabIndex-Eigenschaften Werte (nicht Null) zugewiesen wurden, befinden sich in der Reihenfolge an erster Stelle, wenn ein Benutzer die Tabulatortaste auf einer Seite verwendet. Der Fokus beginnt bei dem Element mit dem niedrigsten tabIndex-Wert und folgt der Reihenfolge bis zum höchsten Wert, unabhängig von der physischen Position eines Objekts auf der Seite oder in einem Dokument. Falls zwei Elemente die gleichen tabIndex-Werte aufweisen, erhält das Element, das zuerst im Dokument erscheint, auch zuerst den Fokus. Dann kommen alle Elemente, die entweder die Eigenschaft tabIndex nicht unterstützen oder deren Wert auf Null gesetzt ist. Diese Elemente werden in der Reihenfolge aktiviert, in der sie im Dokument angeordnet sind. |
|
Im W3C-DOM und in Netscape 6 ist die Eigenschaft tabIndex auf folgende Elementobjekte beschränkt: a, area, button, input, object, select und textarea. IE 4 unterstützt es darüber hinaus für die Elemente applet, body, div, embed, isindex, marquee, span, table und td. IE 5 erkennt dieses Attribut in Verbindung mit allen darstellbaren Elementen. Ein negativer Wert entfernt ein Element (nur in IE) vollständig aus der Tabulatorreihenfolge. |
|
Da Hyperlinks und Anker in der Mac-Version von IE 4 nicht über die Tabulatortaste zu erreichen sind, wird die Eigenschaft tabIndex bei a-Elementen in dieser Version ignoriert. |
|
Beispiel | |
document.getElementById("link3").tabIndex = 6; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
|
Standardwert | |
0 |
vspace | |
Siehe hspace. |
width | |
Siehe height. |