onmouseout, onmouseover | NN 2 IE 3 DOM 2 |
Aufwärtsverbreitung: Ja; Abbruch möglich: Ja | |
Werden ausgelöst, wenn der Benutzer den Mauszeiger in den Bereich (onmouseover) oder aus dem Bereich eines Elements herausbewegt (onmouseout), wobei der Bereich den Rahmen und die Auffüllung, nicht jedoch den Rand des Elements umfasst. Diese Ereignisse werden beim Eintritt in den Bereich bzw. beim Austritt aus dem Bereich jeweils nur ein Mal ausgelöst (außer bei Navigator 4 für Windows, wo das Ereignis in ähnlicher Weise wie das onmousemove-Ereignis wiederholt ausgelöst wird). |
|
Da das onmouseout-Ereignis erst ausgelöst wird, nachdem ein anderes Element im Fenster sein onmouseover-Ereignis ausgelöst hat (selbst wenn keine entsprechende Behandlungsroutine vorhanden ist), wird das onmouseout-Ereignis unter Umständen nicht ausgelöst, wenn sich das Zielelement am Rand eines Fensters oder Frames befindet und der Benutzer den Mauszeiger aus dem aktuellen Frame herausbewegt, ohne dass das body-Element des ersten Frames jemals ein onmouseover-Ereignis empfängt. Wenn Sie das onmouseout-Ereignis verwenden, um nach einem Bildwechsel wieder das ursprüngliche Bild anzuzeigen, kann dies dazu führen, dass das Element scheinbar ausgewählt bleibt. Am besten berücksichtigen Sie dieses Verhalten und lassen einfach genügend Platz um Ihre austauschbaren Bilder herum frei. |
|
Ein event-Objekt, das durch ein Mausereignis erstellt wurde, weist zahlreiche Eigenschaften mit Detailinformationen auf, wie zum Beispiel die Koordinaten des Mausklicks, die verwendete Maustaste, die während des Ereignisses gedrückten Zusatztasten sowie die Herkunfts- und Zielrichtung des Mauszeigers. Die Ereignisbehandlungsroutinenfunktion kann diese Eigenschaften bei Bedarf untersuchen. |
|
Beachten Sie, dass Mausereignisse in Netscape 6 in Child-Textnodes von Containerelementen ausgelöst werden können, was bedeutet, dass die target-Eigenschaft des event-Objekts nicht das Element sondern die Node referenziert. Ausführliche Informationen zu diesem vom W3C-DOM unterstützten Verhalten und browserübergreifenden Lösungen finden Sie in Kapitel 6. |
|
Während diese Ereignisse in der einen oder anderen Form bereits seit der Anfangszeit der skriptfähigen Browser unterstützt werden, können nur moderne Browser diese Ereignisse in praktisch allen dargestellten Elementen auslösen. Bei älteren Browsern waren die Ereignisse auf a- und area-Elemente beschränkt (wobei a-Elemente die austauschbaren Bilder umgaben). |
|
Typische Ziele | |
Alle dargestellten Elemente (siehe oben stehender Hinweis). |