<SPAN> | NN 4 IE 3 HTML 4 | ||
<SPAN>...</SPAN> | HTML-End-Tag: Erforderlich | ||
Das Element span gibt Inline-Inhalten in einem Dokument Struktur und Kontext. Anders als bei anderen Strukturelementen mit sehr speziellen Bestimmungen (z. B. das p-Element) kann der Autor jedem einzelnen span-Element mit dessen Attributen und verschachtelten Inhalten die gewünschte Bedeutung zuweisen. Jedes span-Element wird zu einem generischen Container für den gesamten Inhalt innerhalb der erforderlichen Start- und End-Tags. In dem span-Element können problemlos kürzere Inline-Inhalte verschachtelt werden, die durch eine Stylesheet-Regel formatiert werden sollen. Wenn Sie beispielsweise einige Wörter in einem Absatz mit Kapitälchen darstellen möchten, können Sie die entsprechenden Wörter innerhalb eines span-Elements verschachteln, dessen Stylesheet die gewünschten Schrift- und Textstile definiert. Ein derartiges Stylesheet kann als Inline-style-Attribut des span-Elements definiert oder mit dem Attribut class oder id zugewiesen werden, je nach der Struktur des übrigen Dokuments. Wenn Sie einen willkürlichen Container für einen Blockebeneninhalt benötigen, sollten Sie das div-Element verwenden. |
|||
Beispiel | |||
<SPAN style="font-size:10pt; text-transform:uppercase"> 30-day special offer</SPAN> |
|||
Objektmodellreferenz | |||
[window.]document.getElementById(elementID)
|
|||
Elementspezifische Attribute | |||
|
|||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |||
Keiner. |
datafld | NN nicht zutreffend IE 4 HTML |4| |
datafld="columnName" | Optional |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Spaltennamen einer Remote-Datenquelle mit dem HTML-Inhalt eines span-Elements zu verknüpfen. Der Datenquellenname muss HTML sein (siehe dataformatas). Darüber hinaus müssen für das span-Element die Attribute datasrc und dataformatas gesetzt sein. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. Dieses Attribut war in HTML 4 reserviert, wurde aber in XHTML 1.0 gestrichen. |
|
Beispiel | |
<SPAN datasrc="DBSRC3" datafld="quote" dataformatas="HTML">...</SPAN> |
|
Wert | |
Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).dataFld
|
dataformatas | NN nicht zutreffend IE 4 HTML |4| |
dataformatas="dataType" | Optional |
Dieses Attribut wird in IE für die Datenbindung verwendet und teilt dem Browser mit, ob das aus der Datenquelle stammende Quellmaterial als einfacher Text oder als HTML-Code mit Tags gehandhabt werden soll. Ein span-Element sollte Daten nur im HTML-Format erhalten. Dieses Attribut war in HTML 4 reserviert, wurde aber in XHTML 1.0 gestrichen. |
|
Beispiel | |
<SPAN datasrc="DBSRC3" datafld="quote" dataformatas="HTML">...</SPAN> |
|
Wert | |
Konstante (Groß-/Kleinschreibung unwichtig): html | text. |
|
Standardwert | |
text |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).dataFormatAs
|
datasrc | NN nicht zutreffend IE 4 HTML |4| |
datasrc="dataSourceName" | Optional |
Wird in IE für die Datenbindung verwendet, um den Bezeichner des object-Elements der Seite anzugeben, das das Datenquellenobjekt für den Remote-Datenzugriff lädt. Der Inhalt der Datenquelle wird mit dem Attribut datafld angegeben. Funktioniert in IE 5/Mac nur mit Textdateien als Datenquellen. Dieses Attribut war in HTML 4 reserviert, wurde aber in XHTML 1.0 gestrichen. |
|
Beispiel | |
<SPAN datasrc="DBSRC3" datafld="quote" dataformatas="HTML">...</SPAN> |
|
Wert | |
Bezeichner (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
|
Standardwert | |
Keiner. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).dataSrc
|
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|