Standalone-Dokumentdeklaration | |
Text aus der Spezifikation | |
Die Standalone-Dokumentdeklaration muss den Wert no haben, falls eine externe Markup-Deklaration eine der folgenden Deklarationen enthält: Attribute mit einem Vorgabewert (Default), falls Elemente, für die diese Attribute gelten, im Dokument erscheinen, ohne dass Werte für diese Attribute angegeben wurden. Oder andere Entities als amp, lt, gt, apos, quot, falls Referenzen zu solchen Entities im Dokument erscheinen. Oder Attribute mit Werten, die normalisiert werden, wobei das Attribut im Dokument mit einem Wert erscheint, der sich durch die Normalisierung ändert. Oder Elementtypen, deren Inhalt weitere Elemente enthält, falls Leerraum (White Space) direkt innerhalb einer Instanz solcher Typen erscheint. |
|
Erklärung | |
Diese Liste an potentiellen standalone-Flag-Verletzungen lässt sich mit folgender Bedeutung lesen: "Wenn Sie eine externe Teilmenge in der DTD haben, stellen Sie sicher, dass das Ihr Dokument nichts daraus benötigt, wenn Sie in der XML-Deklaration standalone='yes' setzen." Eine kürzere Interpretation wäre: "Wenn Ihr Dokument eine externe DTD-Teilmenge besitzt, sollten Sie standalone auf no setzen." |
|