padding | NN 4 IE 4 CSS 1 | |||||||||
Vererbt: Nein | ||||||||||
Kurzattribut, mit dem sich die Auffüllungsbreite von bis zu vier Kanten eines Elements in einer einzigen Anweisung definieren lässt. Unter Auffüllung versteht man den Freiraum um das Inhaltsrechteck eines Element bis zu einem eventuell definierten Rahmen (aber nicht einschließlich). Die Auffüllung übernimmt Hintergrundbild bzw. -farbe des Elements. Wenn Sie ein Element mit Auffüllung versehen, vergrößert sich die Größe des sichtbaren Rechtecks des Elements, ohne dass die Blockgröße des Inhalts verändert wird. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Auffüllwerte definieren. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten die Auffüllwerte zugewiesen werden. |
||||||||||
CSS-Syntax | ||||||||||
padding: paddingThickness {1,4}
|
||||||||||
Wert | ||||||||||
Dieses Attribut akzeptiert einen, zwei, drei oder vier Werte, je nachdem, wie viele bzw. welche Seiten Sie mit Auffüllung versehen wollen. Für paddingThickness können Längenwerte oder Prozentangaben relativ zur Größe des nächstäußeren Elements angegeben werden. Die Wertanzahl und -positionen werden wie folgt interpretiert:
|
||||||||||
Anfangswert | ||||||||||
0; in IE für Windows gilt der Standardwert 1 für td- und th-Elemente. |
||||||||||
Beispiel | ||||||||||
p.highlight {padding: 10px 20px} |
||||||||||
Gilt für | ||||||||||
Alle Elemente (IE 5 für Macintosh, IE 5.5 für Windows und Netscape 6); body, caption, div, iframe, marquee, table, td, textarea und tr (IE 5 und früher für Windows). |
||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||
[window.]document.getElementById("elementID").style.padding
|