RegExpNN 4 IE 4 ECMA 3

Das RegExp-Objekt ist ein statisches Objekt, das Instanzen eines regulären Ausdrucks erzeugt und alle regulären Ausdrücke im aktuellen Fenster oder Frame überwacht. Instanzen des RegExp-Objekts werden im Abschnitt über regular expression-Objekte beschrieben.

 

Reguläre Ausdrücke können verwendet werden, um nach Text zu suchen, der bestimmten Zeichenmustern oder -eigenschaften entspricht. Mit einem regulären Ausdruck kann z. B. sehr schnell festgestellt werden, ob es sich bei einem Eintrag in einem Textfeld um eine fünfstellige Nummer handelt. Zum Definieren des Musters, für das Übereinstimmungen gefunden werden sollen, sind Kenntnisse einer separaten Syntax erforderlich, die in dieser Dokumentation nicht vermittelt werden (Informationen hierzu finden Sie aber in Mastering Regular Expressions von Jeffrey E.F. Friedl, erschienen bei O'Reilly). Eine Zusammenfassung der Syntax finden Sie im Abschnitt über regular expression-Objekte.

 

Die Eigenschaften des RegExp-Objekts speichern Informationen über die letzte Operation mit einem beliebigen regulären Ausdruck im Dokument. Daher ist es denkbar, dass sich die Eigenschaften nach jeder Operation ändern, bei der ein regulärer Ausdruck Anwendung findet. Zu diesen Operationen gehören nicht nur die Methoden einer regular expression-Objektinstanz (exec( ) und test( )), sondern auch die String-Objektmethoden, die reguläre Ausdrücke als Parameter akzeptieren (match( ), replace( ) und split( )). Einige dieser Eigenschaften werden auch an das regular expression-Objekte übergeben, um den nächsten Vorgang mit dem regulären Ausdruck vorzubereiten.

 

Alle Eigenschaften haben sowohl lange Namen als auch Kurznamen, die mit $ beginnen.

 
Eigenschaften
 
indexinputlastIndexlastMatchlastParenleftContext
multilineprototyperightContext$1$2$3
$4$5$6$7$8$9
indexNN nicht zutreffend IE 4 ECMA nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Dies ist der auf Null basierende Indexwert der Zeichenposition innerhalb des Strings, bei der der letzte Suchvorgang für das Muster begonnen hat. Die Endposition wird durch die Eigenschaft lastIndex bereitgestellt.

 
Beispiel
 
var srchStart = RegExp.index;
 
Wert

Integer.

inputNN 4 IE 4 ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Dies ist der Hauptstring, mit dem ein regulärer Ausdruck verglichen wird. Wenn der Hauptstring so an den Vorgang mit dem regulären Ausdruck übergeben wird wie ein Parameter an eine Methode, ist dieser Wert null. Die Kurzversion lautet $_ (Dollarzeichen, Unterstrich).

 
Beispiel
 
RegExp.input = "Four score and seven years ago...";
 
Wert

String.

lastIndexNN nicht zutreffend IE 4 ECMA nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Dies ist der auf Null basierende Indexwert des Zeichens innerhalb des Strings, bei dem der nächste Suchvorgang für das Muster beginnt. Bei einer neuer Suche ist der Wert Null. Sie können den Wert auch manuell einstellen, wenn Sie die Suche an einer anderen Position starten oder einige Zeichen überspringen möchten. Diese Eigenschaft wird in die regular expression-Objektinstanz übernommen und dort in Navigator unterstützt.

 
Beispiel
 
myRE.lastIndex = 30;
 
Wert

Integer.

lastMatchNN 4 IE 5(Mac)/5.5(Win) ECMA nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt als Ergebnis des letzten Vorgangs den String zurück, der mit dem regulären Ausdruck übereinstimmt. Die Kurzversion lautet $&.

 
Beispiel
 
var matched = RegExp.lastMatch;
 
Wert

String.

lastParenNN 4 IE 5(Mac)/5.5(Win) ECMA nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt als Ergebnis des letzten Vorgangs den String zurück, der mit der in Klammern gesetzten Unterkomponente des regulären Ausdrucks übereinstimmt. Die Kurzversion lautet $+.

 
Beispiel
 
var myValue = RegExp.lastParen;
 
Wert

String.

leftContext, rightContextNN 4 IE 5(Mac)/5.5(Win) ECMA nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Die Eigenschaft leftContext gibt den String beginnend mit dem Anfang des zuletzt gesuchten Textes bis zu - aber nicht einschließlich - dem übereinstimmenden String zurück. Die Eigenschaft rightContext gibt den String beginnend mit dem unmittelbar auf den übereinstimmenden String folgenden Teil des Hauptstrings bis zum Ende des Strings zurück. Die Kurzversion lautet $` bzw. $'. Da sich bei späteren Suchvorgängen für denselben Hauptstring der Anfang unweigerlich in Richtung Ende des Hauptstrings bewegt, kann sich der Anfangspunkt des leftContext-Wertes bei jedem Vorgang verschieben.

 
Beispiel
 
var wholeContext = RegExp.leftContext + RegExp.lastMatch + RegExp.rightContext;
 
Wert

String.

multilineNN 4 IE 5(Mac)/5.5(Win) ECMA 3

Lesen/Schreiben

Wenn sich die Suche über mehrere Textzeilen erstreckt, wird die Eigenschaft multiline auf true gesetzt. Dies ist beispielsweise bei einem Suchvorgang in einem textarea-Element der Fall. Die Kurzversion lautet $*.

 
Beispiel
 
if (RegExp.multiline) {
    ...
}
 
Wert

Boolesch.

prototypeNN 4 IE 4 ECMA 3

Lesen/Schreiben

Informationen finden Sie in der Abhandlung dieser Eigenschaft im Abschnitt über das Array-Objekt.

$1, ..., $9NN 4 IE 4 ECMA nicht zutreffend

Schreibgeschützt

In Klammern gesetzte Unterkomponenten eines regulären Ausdrucks geben Ergebnisse zurück. Diese Ergebnisse werden einzeln in Eigenschaften gespeichert, die von 1 bis 9 nummeriert und mit dem Kurzsymbol $ versehen sind. Die Reihenfolge basiert auf der Position der linken Klammer einer Unterkomponente: Das Ergebnis der am weitesten links gelegenen Unterkomponente wird in $1 gespeichert. Diese Eigenschaften können direkt in Parametern für String-Methoden verwendet werden, die reguläre Ausdrücke verwenden (siehe Methode String.replace( )).

 
Beispiel
 
RegExp.$2
 
Wert

String.