<BASEFONT> | NN alle IE alle HTML 3.2 | |||
<BASEFONT> | HTML-End-Tag: Unzulässig | |||
Ein basefont-Element teilt dem Browser verschiedene Schriftinformationen mit, die als Basis für die Textdarstellung der aktuellen Seite unter dem basefont-Element verwendet werden sollen. Sie können dieses Element entweder im head- oder body-Teil des Dokuments angeben (auch wenn Microsoft für IE 4 und später den body-Abschnitt empfiehlt); basefont-Elemente lassen sich beliebig oft einfügen, um für Textabschnitte eine Basisschrift festzulegen. Beachten Sie jedoch, dass die Einstellungen des basefont-Elements nicht unbedingt auch für Tabelleninhalte gelten. Wenn für Tabelleninhalte eine spezifische basefont-Einstellung gelten soll, müssen Sie die Schriftstile für Tabellenelemente wahrscheinlich separat festlegen. Das basefont-Element setzt die Standardschrifteinstellungen in den Benutzervorgaben des Browsers außer Kraft. Wie die meisten schriftspezifischen Elemente gilt auch das basefont-Element in HTML 4 als veraltet (stattdessen werden Stylesheets empfohlen) und ist in den strikten DTDs für HTML 4 und XHTML nicht enthalten. |
||||
Beispiel | ||||
<BASEFONT face="Times, serif" size="4"> |
||||
Elementspezifische Attribute | ||||
|
||||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | ||||
Keine. |
color | NN 6 IE 3 HTML 4 |
color="colorTripletOrName" | Optional |
Definiert die Schriftfarbe des gesamten Textes unterhalb des basefont-Elements. In HTML 4 wird dem CSS-Attribut color Vorrang vor diesem Attribut eingeräumt. |
|
Beispiel | |
<BASEFONT color="Olive"> |
|
Wert | |
Ein hexadezimales Triplett oder ein unverschlüsselter Farbname. Einzelheiten zu den gültigen unverschlüsselten Farbnamen finden Sie in Anhang A. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementsByTagName("basefont")[0].color |
face | NN 6 IE 4 HTML 4 |
face="fontFaceName1[, ... fontFaceNameN]" | Optional |
Sie können für die Standardschrift eines Abschnitts mit einleitendem basefont-Element eine Hierarchie von Schriftarten festlegen. Der Browser sucht nach der ersten Schrift in der durch Kommas getrennten Liste, bis auf dem Clientsystem eine entsprechende Schrift gefunden wird; andernfalls wird die Standardschrift des Browsers verwendet. Die Schriftnamen müssen mit den Namen der Systemschriften exakt übereinstimmen. Wenn Sie dieses Attribut verwenden (anstelle des bevorzugten Stylesheet-Attributs), können Sie als letzte Auswahlmöglichkeit immer eine allgemeine Schriftart angeben (serif, sans-serif). In HTML 4 wird dem CSS-Attribut font-family Vorrang vor diesem Attribut eingeräumt. In IE 3 wurde dieses Attribut unter name geführt. |
|
Beispiel | |
<BASEFONT face="Bookman, Times Roman, serif"> |
|
Wert | |
Ein oder mehrere Schriftnamen, einschließlich der anerkannten allgemeinen Schriften: serif | sans-serif | cursive | fantasy | monospace. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementsByTagName("basefont")[0].face |
name | NN nicht zutreffend IE |3| HTML nicht zutreffend |
name="fontFaceName" | Optional |
Dies war unter IE 3 der Name des heutigen Attributs face. Das Attribut akzeptiert einen einzelnen Schriftnamen. Das Attribut name wird nicht mehr verwendet. |
|
Wert | |
Ein einzelner Schriftname. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
size | NN 6 IE alle HTML 3.2 |
size="integerOrRelativeSize" | Optional |
Mit dem Attribut size können Schriftgrößen nur relativ festgelegt werden; es besteht kein plattformübergreifende Punktgröße. Die Standardschriftgröße für Browser ist 3. Für das Attribut size können Integerwerte von 1 bis einschließlich 7 angegeben werden. Die genaue Punktgröße hängt vom Betriebssystem und vom Browser ab. Die Standardschriftgröße kann vom Benutzer normalerweise in den Voreinstellungen festgelegt werden. Diese Einstellung wird durch das Attribut size außer Kraft gesetzt. Darüber hinaus können size-Werte relativ zu jeder in den Voreinstellungen festgelegten Schriftgröße sein. Wenn vor dem Attributwert das Zeichen + bzw. - steht, wird die Standardgröße nach oben bzw. nach unten geändert, bleibt jedoch stets im Bereich von 1 und 7. |
|
Beispiel | |
<BASEFONT size="4"> <BASEFONT size="+3"> |
|
Wert | |
Entweder ein Integer oder ein relativer Wert aus einem + oder --Symbol und einem Integer. |
|
Standardwert | |
3 |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementsByTagName("basefont")[0].size |