visibility | NN 4 IE 4 CSS 2 |
Vererbt: Ja | |
Bestimmt, ob das Element auf der Seite dargestellt wird oder nicht. Ein mit dem Attribut visibility ausgeblendetes Element beansprucht an der entsprechenden Stelle im Dokument weiterhin Platz. Falls der umgebende Inhalt den durch ein ausgeblendetes Element freigegebenen Platz belegen soll, muss das Attribut display verwendet werden. Laut CSS-Spezifikation sollte der Wert collapse bei Tabellenzeilenelementen bewirken, dass bisher durch ausgeblendete Elemente beanspruchter Platz in der Tabelle durch sichtbare Elemente belegt wird, doch dieses Verhalten ist noch in keinem Mainstream-Browser zu sehen. Das Attribut visibility wird vererbt, wenn ihm als Wert inherit zugewiesen wird. In diesem Fall wird, wenn das übergeordnete Element ausgeblendet ist, auch das untergeordnete Element ausgeblendet. Soll das untergeordnete Element jedoch dargestellt werden, muss sein Attribut visibility auf visible gesetzt sein. |
|
CSS-Syntax | |
visibility: visibilityType
|
|
Wert | |
Eine der folgenden Konstanten: collapse | hidden | inherit | visible. IE für Windows erkennt den Wert collapse nicht. Navigator 4 unterstützt das Attribut visibility nur bei positionierten Elementen. |
|
Anfangswert | |
visible |
|
Beispiel | |
#congrats {visibility: hidden} |
|
Gilt für | |
Alle Elemente. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById("elementID").style.visibility
|