line-heightNN 4 IE 4 CSS 1

Vererbt: Ja

Legt die Höhe der Inline-Box fest (Box, die eine physische Zeile des Inhalts enthält). Normalerweise bestimmt der line-height-Wert der größten Schrift einer Textzeile oder das größte Objekt die Höhe dieser Inhaltszeile. In Version 4 kam es bei den meisten Browsern oft zu Problemen, wenn in einem Blockebenen-Element unterschiedliche Schriftgrößen und Zeilenhöhen nebeneinander verwendet wurden. Diese Situation hat sich glücklicherweise geändert.

 
CSS-Syntax
 
line-height: normal | number | length | percentage
 
Wert

Bei der Einstellung normal kann der Browser den Zeilenabstand für das gesamte Element berechnen. Dabei entsteht ein berechneter Wert, der von verschachtelten Elementen geerbt werden kann. Wenn ein number-Wert angegeben wird (größer als Null), dient dieser als Multiplikator für die Schriftgröße des aktuellen Elements. Wenn also ein verschachteltes Element den Zeilenhöhenmultiplikator von dem übergeordneten Elemet erbt, wird dieser Multiplikator auf die font-size-Einstellung des aktuellen Elements angewendet (vererbt wird der Multiplikator, nicht der berechnete Wert des übergeordneten Elements). Bei Angabe eines length-Werts wird eine tatsächliche Höhe für die Inline-Box zugewiesen. Der Wert percentage ist ein Multiplikator, der auf die Schriftgröße des aktuellen Elements angewendet wird. In diesem Fall kann der berechnete Wert von verschachtelten Elementen geerbt werden.

 
Anfangswert

normal

 
Beispiel
 
p {line-height: normal}    /* Browser default; actual value is  inheritable */
p {line-height: 1.1}       /* Number value; the number value is inheritable */
p {line-height: 1.1em}     /* Length value; the actual value is inheritable */
p {line-height: 110%}      /* Percentage value; percentage times font size */
                           /* is inheritable /*
 
Gilt für

Alle Elemente.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById("elementID").style.lineHeight