Multimedia-Inhalte mit synchroner Alternative | |
Section 508 1194.22(b); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 1.4 | |
Problembeschreibung Die Seite enthält Elemente wie OBJECT- oder EMBED-Tags, mit denen Multimedia-Dateien oder -Elemente eingebettet werden, die direkt auf sie verweisen (z. B. A- oder AREA-Tags). Vergewissern Sie sich, dass die Alternativen zum Videomaterial, wie Untertitel oder Sprachkommentare, synchron mit der Multimedia-Präsentation ablaufen. |
|
Überprüfung
Die Seite enthält Elemente wie OBJECT- oder EMBED-Tags,
mit denen Multimedia-Dateien oder -Elemente eingebettet
werden, die direkt auf sie verweisen (z. B. A- oder
AREA-Tags).
|
|
Problemerklärung Audiopräsentationen müssen über Texttranskriptionen oder -equivalente der Sprachelemente verfügen. Wenn diese Texte synchron zu einem Video ablaufen, werden Sie als Untertitel bezeichnet. Diese Untertitel werden von Personen genutzt, die die Audiospur des Videos nicht hören können. Bei einigen Medienformaten, wie z. B. QuickTime 3.0 und SMIL, können Untertitel und Videobeschreibungen dem Multimedia-Clip hinzugefügt werden. SAMI unterstützt Untertitel. So lange das von Ihnen verwendete Format keine Alternativspuren unterstützt, könnten Sie zwei Versionen des Films bereitstellen: eine mit Untertiteln und Beschreibung und die andere ohne. Bei Technologien wie SMIL und SAMI können verschiedene Audio-/Videodateien mit Textdateien kombiniert und synchronisiert werden, um Audio- und Filmelemente mit Untertiteln zu erstellen. Bei einigen Formaten kann der Benutzer darüber hinaus aus mehreren, auf unterschiedliche Lesefähigkeiten abgestimmten Untertitelsätzen auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Spezifikation zu SMIL 1.0 unter http://www.w3.org/TR/1998/REC-smil-19980615/. |