Formular ist zugänglich  
Section 508 1194.22(n)
 
 
Problembeschreibung

Die Seite enthält ein FORM-Element, dessen Layout offenbar durch eine Tabelle definiert ist. Durch die Tabelle wird das Formular möglicherweise unbrauchbar.

 
 
Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass die Formularelemente und die zugehörigen Beschriftungen auch von nicht-grafikfähigen Browsern korrekt dargestellt werden können. Achten Sie insbesondere darauf, dass das Formular auch dann noch verwendbar ist, wenn die für das Layout verwendete Tabelle linearisiert ist. Dies können Sie z. B. einfach überprüfen, indem Sie die Tabellen-Tags entfernen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Blatt Papier auf die Seite zu legen und die Tabelle Zeile für Zeile aufzudecken.

 
 
Problemerklärung

Durch das Verwenden einer Tabelle für das Layout eines Formulars kann das Formular unbrauchbar werden. Wenn der Benutzer über einen Lesebrowser oder über ein Gerät mit einem kleinen Bildschirm, wie ein PDA oder Mobiltelefon, zugreift, werden die Tabellenzellen möglicherweise in Zeilenform (linearisiert) dargestellt. Dadurch können sich Beschriftungen von Textfeldern, Kontrollkästchen und Optionsfeldern an falsche Positionen verschieben.

Eine detaillierte Beschreibung des Einsatzes von Tabellen zu Layoutzwecken und deren Auswirkungen auf die Navigation finden Sie unter http://www.jimthatcher.com/webcourse4.htm.

Ferner muss die Tabulatorreihenfolge der Steuerelemente im Formular berücksichtigt werden. Durch Drücken der Tabulatortaste kann sich der Benutzer von einem Element zum nächsten bewegen, und zwar in der Reihenfolge, wie sie im HTML-Dokument definiert wurde. In manchen Fällen ist möglicherweise eine abweichende Reihenfolge erforderlich. Dies können Sie über das TABINDEX-Attribut der Tags INPUT, A, BUTTON, AREA, OBJECT, SELECT und TEXTAREA innerhalb des Formulars erreichen.

Außerdem können Sie mit dem ACCESSKEY-Attribut gewisse Schnellzugriffstasten für die Formularsteuerelemente definieren.