<xsl:message> | |
Diese Anweisung dient zum Senden einer Nachricht. Wie die Nachricht versendet wird, kann für verschiedene XSLT-Prozessoren variieren, typischerweise wird sie aber an das Standardausgabegerät gesendet. Dieses Element eignet sich für die Fehlersuche in Stylesheets. | |
Kategorie | |
Anweisung |
|
Obligatorische Attribute | |
Keine |
|
Optionale Attribute | |
|
|
Inhalt | |
Eine XSLT-Vorlage |
|
Übergeordnetes Element | |
<xsl:message> erscheint innerhalb einer Template. |
|
Definition | |
XSLT-Abschnitt 13, Nachrichten |
|
Beispiel | |
Das nachfolgende Stylesheet verwendet das Element <xsl:message>, um die Umwandlung eines XML-Dokuments nachzuverfolgen. Es wird wieder die Liste der in letzter Zeit gekauften Alben verwendet: <?xml version="1.0"?> <list xml:lang="en"> <title>Albums I've bought recently:</title> <listitem>The Sacred Art of Dub</listitem> <listitem>Only the Poor Man Feel It</listitem> <listitem>Excitable Boy</listitem> <listitem xml:lang="sw">Aki Special</listitem> <listitem xml:lang="en-gb">Combat Rock</listitem> <listitem xml:lang="zu">Talking Timbuktu</listitem> <listitem xml:lang="jz">The Birth of the Cool</listitem> </list> Alle gekauften Alben werden in einer HTML-Tabelle aufgelistet, wobei die einzelnen Zeilen alternierende Hintergrundfarben erhalten. Das Stylesheet verwendet ein <xsl:choose>-Element innerhalb eines <xsl:attribute>-Elements, um den Wert des Attributs bgcolor zu bestimmen. Wird ein bestimmtes <listitem> in ein HTML-<tr> mit der Hintergrundfarbe lavender konvertiert, wird eine Glückwunschnachricht ausgegeben: <?xml version="1.0"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="html"/> <xsl:template match="/"> <html> <head> <title> <xsl:value-of select="list/title"/> </title> </head> <body> <h1><xsl:value-of select="list/title"/></h1> <table border="1"> <xsl:for-each select="list/listitem"> <tr> <td> <xsl:attribute name="bgcolor"> <xsl:choose> <xsl:when test="position() mod 4 = 0"> <xsl:text>papayawhip</xsl:text> </xsl:when> <xsl:when test="position() mod 4 = 1"> <xsl:text>mintcream</xsl:text> </xsl:when> <xsl:when test="position() mod 4 = 2"> <xsl:text>lavender</xsl:text> <xsl:message terminate="no"> <xsl:text>Table row #</xsl:text> <xsl:value-of select="position()"/> <xsl:text> is lavender!</xsl:text> </xsl:message> </xsl:when> <xsl:otherwise> <xsl:text>whitesmoke</xsl:text> </xsl:otherwise> </xsl:choose> </xsl:attribute> <xsl:value-of select="."/> </td> </tr> </xsl:for-each> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet> Beachten Sie, dass die XSLT-Spezifikation nicht festlegt, wie die Nachricht ausgegeben wird. Wenn Sie dieses Stylesheet mit Xalan 2.0.1 verwenden, erhalten Sie die folgenden Ergebnisse: file:///D:/O'Reilly/XSLT/bookSamples/AppendixA/message.xsl; Line 32; Column 51; Table row #2 is lavender! file:///D:/O'Reilly/XSLT/bookSamples/AppendixA/message.xsl; Line 32; Column 51; Table row #6 is lavender! Xalan gibt Feedback zu dem Stylesheet, das die jeweilige Nachricht erzeugt hat. Saxon gibt sich kurz und freundlich. Table row #2 is lavender! Table row #6 is lavender! Zur Abwechslung soll hier angeführt werden, wie XT das Element <xsl:message> verarbeitet: file:/D:/O'Reilly/XSLT/bookSamples/AppendixA/test4.xml:5: Table row #2 is lavender! file:/D:/O'Reilly/XSLT/bookSamples/AppendixA/test4.xml:9: Table row #6 is lavender! XT gibt Informationen über die Zeile im XML-Ausgangsdokument, die die Meldung erzeugt hat. |