<HTML> | NN alle IE alle HTML alle | ||
<HTML>...</HTML> | HTML-End-Tag: Optional | ||
Das Element html ist der Container für den gesamten Dokumentinhalt, einschließlich des Elements head. In der Regel befindet sich das Start-Tag html in der zweiten Zeile einer HTML-Datei hinter der DTD-Anweisung (Document Type Definition; weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Elements DOCTYPE weiter vorne in diesem Kapitel). Ist in der Datei keine DTD angegeben (d. h. wird die Standard-DTD des Browsers verwendet), erscheint das html-Start-Tag in der ersten Zeile der Datei. Das End-Tag sollte in der letzten Zeile der Datei stehen (eine eigene Zeile ist nicht erforderlich). Das html-Element wird zwar nicht dargestellt, dient aber als Stammpositionierungskontext eines Dokuments in einer W3C-konformen Umgebung. Dies gilt für Netscape 6 wie für IE 6, im letzteren Fall aber nur, wenn das Dokument mit bestimmten DOCTYPE-Definitionen beginnt. Andernfalls behandelt IE für Windows (IE 4 bis IE 5.5) das body-Element als Stammpositionierungskontext. Wenn Sie für das body-Element keine Ränder, Rahmen oder Auffüllung angeben, merken Sie wahrscheinlich keinen Unterschied. Die HTML 4- und XHTML-Standards bieten keine explizite Unterstützung für die Attribute id, class und style, auch wenn diese von modernen DHTML-Browsern unterstützt werden. |
|||
Beispiel | |||
<HTML> <HEAD> ... </HEAD> <BODY> ... </BODY> </HTML> |
|||
Elementspezifische Attribute | |||
|
|||
Elementspezifische Ereignisbehandlungsroutinenattribute | |||
Keine. |
lang | NN 3 IE 4 HTML 4 |
lang="languageCode" | Optional |
Die für die Attributwerte und Inhalte des Elements verwendete Sprache. Mithilfe dieser Informationen ist der Browser besser in der Lage, bestimmte Details wie Ligaturen (sofern von der betreffenden Schrift unterstützt oder in der geschriebenen Sprache erforderlich), Anführungszeichen und Worttrennungen korrekt darzustellen. Andere Anwendungen und Suchmaschinen können anhand dieser Informationen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung auswählen und Indizes erstellen. |
|
Beispiel | |
<SPAN lang="de">Deutsche Bundesbahn</SPAN> |
|
Wert | |
Sprachcode, bei dem nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. |
|
Standardwert | |
Vorgabe des Browsers. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).lang
|
scroll | NN nicht zutreffend IE 6 HTML nicht zutreffend |
scroll="featureSwitch" | Optional |
Wenn sich IE 6 im standardkompatiblen Modus befindet (siehe DOCTYPE-Element weiter vorne in diesem Kapitel), wird das html-Element als "Leinwand" behandelt, auf der der Inhalt des Dokuments gezeichnet wird. Standardmäßig erhält die Leinwand Bildlaufleisten, wenn der Inhalt größer ist das Inhaltsbereich des Fensters. Sie können die Anzeige von Bildlaufleisten durch Setzen des Attributs scroll im html-Element auch explizit steuern. Wenn Ihre Seiten auch in älteren IE/Windows-Versionen angezeigt werden, sollten Sie das gleiche Attribut auch im body-Element setzen, das in älteren Versionen als "Leinwand" dient. |
|
Beispiel | |
<HTML scroll="no">...</HTML> |
|
Wert | |
Stringkonstante: auto | no | yes. |
|
Standardwert | |
auto |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).scroll
|
title | NN 6 IE 3 HTML 3.2 |
title="advisoryText" | Optional |
Eine informative Beschreibung des Elements. Bei HTML-Elementen, die sichtbare Seiteninhalte erzeugen, wird in IE ab Version 4 und Netscape 6 der Inhalt des title-Attributs in Form einer QuickInfo angezeigt, wenn sich der Mauszeiger eine gewisse Zeit lang an der entsprechenden Bildschirmposition befindet. Da das Tabellenelement col zum Beispiel keine Inhalte anzeigt, hat das title-Attribut in seinem Fall allenfalls für den Skriptersteller eine hinweisende Funktion. Wenn Sie QuickInfos in Tabellen anzeigen möchten, weisen Sie das title-Attribut sichtbaren Elementen wie table, tr, th oder td zu. Die Schrift- und Farbeigenschaften der QuickInfo werden in den Browsereinstellungen festgelegt und können nicht in einem Skript geändert werden. In IE/Windows wird eine QuickInfo standardmäßig als kleines hellgelbes Rechteck dargestellt, in IE/Mac hingegen nach Art des Mac OS in Form einer Sprechblase angezeigt. Netscape 6 verwendet für QuickInfos unter allen Betriebssystemversionen dasselbe kleine Rechteck. Wird das Attribut ausgelassen, erscheint keine QuickInfo. Sie können diesem Attribut einen beliebigen Beschreibungstext zuweisen. Da nicht alle Benutzer diesen Text sehen werden, sollten Sie hier jedoch keine wichtigen Informationen eingeben. In Browsern, die unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit von Webanwendungen entwickelt wurden, lässt sich dieses Attribut als Behälter für Informationen zu einem Link oder einem Element ohne Text einsetzen, die ein sehbehinderter Benutzer akustisch wiedergeben kann. Aus diesem Grund sollten Sie dieses Hilfsmittel nutzen, um den Zweck eines in der Seite dargestellten Elements zu beschreiben. Dieses Attribut wurde laut der Kompatibilitätsliste in Internet Explorer 3 und HTML 3.2 eingeführt, ist bei vielen Elementen allerdings erst seit IE 4 und HTML 4.0 verfügbar. |
|
Beispiel | |
<SPAN title="United States of America">U.S.A.</SPAN> |
|
Wert | |
Eine beliebige Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss sich innerhalb von einfachen oder doppelten Anführungszeichen befinden. |
|
Standardwert | |
Keine. |
|
Objektmodellreferenz | |
[window.]document.getElementById(elementID).title
|
version | NN 6 IE 6 HTML 3.2 |
version="string" | Optional |
Das Attribut version gilt in HTML 4 als veraltet und wurde in den Mainstream-Browsern erst dann eingeführt, als der Ruf nach Standardkonformität laut wurde. Ursprünglich war dieses Attribut zur Angabe der vom Dokument unterstützten HTML-DTD-Version gedacht. Diese Information ist in der Regel in der getrennten DTD-Anweisung (im DOCTYPE-Element) über dem html-Element im Dokument zu finden. Dieses Attribut sollte nicht verwendet werden. |
|
Wert | |
Eine beliebige Zeichenfolge. Die Zeichenfolge muss sich zwischen einfachen oder doppelten Anführungszeichen befinden. |
|
Standardwert | |
Keiner. |
xmlns | NN nicht zutreffend IE 5 HTML X1.0 |
xmlns="namespaceSpec" | Optional |
Das W3C-Attribut und sein fester URI-Wert sollten im html-Element jedes XHTML-Dokument enthalten sein. Anhand dieses Attributs kann die Windows-Version von IE ab Version 5 Elemente aus Nicht-HTML-Quellen referenzieren, wie z. B. die Microsoft-Implementierung von Verhalten (allgemeine externe Skriptmodule, die auf jedes Element angewendet werden können). |
|
Wert | |
Für XHTML ein fester URI-String: http://www.w3.org/1999/xhtml. Für Namespace-Referenzen in IE 5 und später ein Präfixname (MSIE für eingebaute Verhalten) oder ein Präfix und eine URI, die als zusätzlicher Bezeichner für das Präfix fungiert. Vergessen Sie nicht den Doppelpunkt als Trennzeichen. |
|
Standardwert | |
Keiner. |