Tabellenlayout muss auch in linearisierter Form einen Sinn ergeben  
WAI / WCAG 1.0 Priorität 2 Checkpunkt 5.3
 
 
Problembeschreibung

Die Seiten enthält mindestens eine Tabelle, die offenbar zu Layoutzwecken erstellt wurde (d. h. sie enthält nur die Elemente CAPTION, THEAD, TH und TFOOT).

In linearisierter Form sollte der Inhalt dieser Tabelle in der richtigen Reihenfolge gelesen werden können und einen Sinn ergeben.

 
 
Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass für den Fall einer Linearisierung der Inhalt von Layouttabellen einer Seite in der richtigen Reihenfolge gelesen werden kann. Dies ist im Prinzip ganz einfach: Denken Sie sich einfach alle Tags weg.

Ggf. hilft es auch, die Seite zeilenweise durch kontinuierliches Aufdecken mit einem Blatt Papier zu lesen, um Hinweise auf mögliche Probleme zu erhalten.

Dagegen sollten Tabellen mit echten tabellarischen Daten wie folgt linearisiert werden. Diese Tabellen müssen entsprechend mit Markups codiert werden (z. B. mit den Tags und Attributen TH, SCOPE, AXIS, ID und HEADERS), um die Zugänglichkeit zu erhalten. Bei anderen Tests innerhalb dieses Programms werden entsprechende Richtlinien gemäß WCAG oder Paragraph 508 angewendet.

 
 
Problemerklärung

Wenn Zugänglichkeitskonzepte für Seiten erst nach der Definition und Implementierung der Seitenvorlagen erstellt werden, funktioniert die Tabelle zur Organisation des Layouts einer Seite häufig bei nicht grafischen Browsern nicht richtig.

Der häufigste Fehler ist, zu vergessen, dass HTML-Tabellen die Informationen zeilenweise darstellen.

Und nicht grafische Browser vollziehen diese zeilenweise Darstellung von Tabellen nach. Dies gilt auch dann, wenn optische Hervorhebungen eine spaltenweise Anordnung der Daten vorgeben.

Beachten Sie hierzu das folgende Beispiel (aus HTML Techniques for Web Content Accessibility Guidelines 1.0 [http://www.w3.org/TR/WCAG10-HTML-TECHS/#tables-layout] ):

... Falls eine Tabelle auf dem Bildschirm folgendermaßen angezeigt wird:

There is a 30% chance of               Classes at the University of Wisconsin 
rain showers this morning, but they    will resume on September 3rd. 
should stop before the weekend.

So liest ein Bildschirmlesegerät unter Umständen dies:

There is a 30% chance of Classes at the University of Wisconsin
rain showers this morning, but they will resume on September 3rd. 
should stop before the weekend.

Linearisierung ist die Umwandlung einer zweidimensionalen Struktur, wie z. B. einer Tabelle, in eine eindimensionale Struktur. Diesem Umwandlungsvorgang muss jeder lesende Browser und jedes Bildschirmlesegerät folgen, um den Inhalt der Seite mithilfe einer Audioausgabe darzustellen.