styleSheetNN 6 IE 4 DOM 2

Das styleSheet-Objekt stellt ein Stylesheet dar, das ggf. als style-Element erstellt oder mit einem link-Element bzw. einer @import-Anweisung in ein style-Element importiert wurde. Dieses Objekt unterscheidet sich vom style-Elementobjekt, das das HTML-Element style und seine Attribute exakt widerspiegelt. Die document.styleSheets[ ]-Sammlung enthält null oder mehr styleSheet-Objekte. Die gemeinsam genutzte Eigenschaft disabled ist in allen unterstützenden Browsern verfügbar und erleichtert das Aktivieren und Deaktivieren eines kompletten Stylesheets durch einfaches Zuordnen eines Booleschen Wertes.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.styleSheets[i]
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
cssRules[ ]cssTexthrefimports[ ]media
ownerNodeownerRuleowningElementpages[ ]parentStyleSheet
readOnlyrules[ ]titletype
 
Objektspezifische Methoden
 
addImport( )addRule( )deleteRule( )insertRule( )removeRule( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

cssRules[ ]NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Schreibgeschützt

Gibt eine Sammlung mit cssRule-Objekten zurück, die im aktuellen styleSheet-Objekt verschachtelt sind. Das IE-Äquivalent ist die Eigenschaft rules. Eine Beschreibung der Eigenschaften und Methoden dieses Sammlungsobjekts finden Sie in der Abhandlung des cssRules-Objekts weiter vorne in diesem Kapitel. Eine Beschreibung der in dieser Sammlung enthaltenen Objekte finden Sie im Abschnitt über das cssRule-Objekt weiter vorne in diesem Kapitel.

 
Beispiel
 
var allCSSRules = document.styleSheets[0].cssRules;
 
Wert

Referenz auf ein CSSRules-Sammlungsobjekt.

 
Standardwert

Array mit der Länge Null.

cssTextNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Enthält eine Zeichenfolge mit dem gesamten Text aller im Stylesheet definierten Regeln. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie den gesamten Regelsatz durch einen neuen ersetzen möchten. Wenn Sie den Text einer einzelnen Regel in IE abrufen möchten, greifen Sie auf die Eigenschaft cssText des gewünschten rule-Objekts zu, das Sie über die Eigenschaft rules[i].cssText des styleSheet-Objekts erhalten haben. In Netscape 6 können Sie die cssRules[i].cssText-Eigenschaft verwenden.

 
Beispiel
 
var allCSSText = document.styleSheets[0].cssText;
 
Wert

Zeichenfolge.

 
Standardwert

Leere Zeichenfolge.

hrefNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist die durch das href-Attribut eines link-Elements für den Import eines Stylesheets angegebene URL. In IE für Windows kann dieser Wert gelesen und geschrieben, in Netscape 6 und IE/Mac hingegen nur gelesen werden.

 
Beispiel
 
document.styleSheets[1].href = "css/altStyles.css";
 
Wert

Zeichenfolge mit einer vollständigen oder relativen URL.

 
Standardwert

Keiner.

imports[ ]NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Sammlung (Array) mit styleSheet-Objekten zurück, die mittels der @import-Regel in ein explizites styleSheet-Objekt importiert wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung der imports-Sammlung weiter vorne in diesem Kapitel. Bei Netscape 6 müssen Sie alle cssRule-Objekte eines styleSheet-Objekts einzeln untersuchen, um diejenigen zu ermitteln, deren type-Eigenschaft den Wert 3 aufweist (entspricht der Konstante IMPORT_RULE des cssRule-Objekts).

 
Beispiel
 
var allImportRules = document.styleSheets[0].imports;
 
Wert

Referenz auf ein imports-Sammlungsobjekt.

 
Standardwert

Array mit der Länge Null.

mediaNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt das gewünschte Ausgabegerät für den vom Stylesheet gesteuerten Inhalte an und spiegelt somit das media-Attribut der link- und style-Elemente wider. Mit dem Attribut media können Browser in der Zukunft Inhalte an bestimmte Gerätetypen, wie z. B. Handheld-Computer, sprachfähige Digitalisiergeräte oder Fernsehgeräte, anpassen. Diese Eigenschaft ist in IE 4 für den Macintosh nicht verfügbar.

 
Beispiel
 
if (document.styleSheets[2].media == "print") {
    // process for print output
}
 
Wert

Einer der folgenden Konstantenwerte in Form einer Zeichenfolge: all | print | screen.

 
Standardwert

all

ownerNodeNN 6 IE nicht zutreffend DOM 2

Schreibgeschützt

Gibt eine Referenz auf die Node im Dokumentbaum zurück, die das styleSheet-Objekt enthält. Bei dieser Node handelt es sich je nach der Art und Weise, in der das Stylesheet im Dokument definiert ist, entweder um ein style- oder um ein link-Element. Die äquivalente IE-Eigenschaft (Windows und Mac) ist owningElement. IE für den Macintosh stellt eine zusätzliche Eigenschaft namens owningNode bereit, bei der es sich höchstwahrscheinlich um eine falsche Implementierung der W3C-DOM-Eigenschaft ownerNode handelt.

 
Beispiel
 
var mama = document.styleSheets[2].ownerNode;
 
Wert

Objektreferenz.

 
Standardwert

Keiner.

ownerRuleNN 6 IE nicht zutreffend DOM 2

Schreibgeschützt

Gibt bei einem styleSheet-Objekt, das mittels einer @import-Regel in das Dokument aufgenommen wurde, eine Referenz auf das betreffende @import-Regelobjekt (ein W3C-DOM-CSSImportRule-Objekt) zurück. Informationen zu den Eigenschaften und Methoden eines CSSImportRule-Objekts finden Sie in der Abhandlung des cssRule-Objekts weiter vorne in diesem Kapitel. Bei anderen Stylesheet-Typen gibt die Eigenschaft den Wert null zurück.

 
Beispiel
 
var hostRule = document.styleSheets[2].ownerRule;
 
Wert

Objektreferenz oder null.

 
Standardwert

null

owningElementNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Referenz auf das style- oder link-Elementobjekt zurück, mit dem das aktuelle styleSheet-Objekt definiert wird. Jedes Dokument enthält eine Sammlung von Stylesheets, die mit den style- und link-Elementen erstellt wurden. Die vergleichbare Netscape 6-Eigenschaft ist ownerNode.

 
Beispiel
 
var firstStyleID = document.styleSheets[0].owningElement.id;
 
Wert

Elementobjektreferenz.

 
Standardwert

Keiner.

pages[ ]NN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Sammlung (Array) mit page-Objekten (@page-Regeln) zurück, die in einem styleSheet-Objekt verschachtelt sind. Bei Netscape 6 müssen Sie alle cssRule-Objekte eines styleSheet-Objekts einzeln untersuchen, um diejenigen zu ermitteln, deren type-Eigenschaft den Wert 6 aufweist (entspricht der Konstante PAGE_RULE des cssRule-Objekts). Weitere Informationen finden Sie unter page-Objekt.

 
Beispiel
 
var allPageRules = document.styleSheets[0].pages;
 
Wert

Referenz auf ein pages-Sammlungsobjekt.

 
Standardwert

Array mit der Länge Null.

parentStyleSheetNN 6 IE 4 DOM 2

Schreibgeschützt

Bei einem styleSheet-Objekt, das durch Einbinden einer @page-Regel erstellt wurde, gibt die Eigenschaft parentStyleSheet eine Referenz auf das als link- oder style-Element erstellte styleSheet-Objekt zurück, das das aktuelle Stylesheet importiert hat. Bei einem Stylesheet, das nicht importiert wurde, gibt die Eigenschaft den Wert null zurück.

 
Beispiel
 
var myMaker = document.styleSheets[0].parentStyleSheet;
 
Wert

Referenz auf ein styleSheet-Objekt.

 
Standardwert

null

readOnlyNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Legt fest, ob das Stylesheet unter Skriptkontrolle geändert werden kann. Über ein link-Element oder eine @import-Regel importierte Stylesheets können nicht geändert werden und geben daher true zurück.

 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false

rules[ ]NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt eine Sammlung mit rule-Objekten zurück, die im aktuellen styleSheet-Objekt verschachtelt sind. Das in Netscape 6 und IE 5/Mac implementierte W3C-DOM-Äquivalent ist die Eigenschaft cssRules. Eine Beschreibung der Eigenschaften und Methoden dieses Sammlungsobjekts finden Sie in der Abhandlung des cssRules-Objekts weiter vorne in diesem Kapitel. Eine Beschreibung der in dieser Sammlung enthaltenen Objekte finden Sie im Abschnitt über das cssRule-Objekt weiter vorne in diesem Kapitel.

 
Beispiel
 
var allrules = document.styleSheets[0].rules;
 
Wert

Referenz auf ein rules-Sammlungsobjekt.

 
Standardwert

Array mit der Länge Null.

titleNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt das title-Attribut des style oder link-Elements offen, das das aktuelle styleSheet-Objekt besitzt. Da sich das Attribut nicht auf Elemente der Benutzeroberfläche bezieht (die Elemente werden nicht dargestellt und bieten daher auch keine QuickInfo), kann es dem styleSheet-Objekt unter Skriptkontrolle andere Zeichenfolgeninformationen übermitteln.

 
Beispiel
 
if (document.styleSheets[2].title == "corpStyleWindows") {
    // process for the designated style
}
 
Wert

Zeichenfolgenwert.

 
Standardwert

Leere Zeichenfolge.

typeNN 6 IE 4 DOM 2

Schreibgeschützt

Gibt den durch das type-Attribut des style- oder link-Elements festgelegten MIME-Typ des Stylesheets zurück.

 
Beispiel
 
if (document.styleSheets[0].type == "text/css") {
    ...
}
 
Wert

Zeichenfolge (text/css bei typischen CSS-Stylesheets).

 
Standardwert

Keiner.

addImport( )NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

addImport(url, [index])

Fügt einem styleSheet-Objekt eine externe Stylesheet-Spezifikation hinzu.

 
Parameter
 
  • Vollständige oder relative URL der Stylesheet-Datei (.css-Datei).
  • Eine optionale ganze Zahl, die die Position in der Objektsammlung angibt, an der das neue Element platziert werden soll.
 
Zurückgegebener Wert

Eine ganze Zahl für die Indexposition innerhalb der styleSheets[ ]-Sammlung, an der das Stylesheet hinzugefügt wurde (wenn Sie den zweiten Parameter weglassen und die Endposition vom Browser ermitteln lassen).

addRule( )NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

addRule("selector", "style"[, index])

Fügt eine neue Regel für ein Stylesheet hinzu. Mit Hilfe dieser Methode können Sie einem vorhandenen styleSheet-Objekt eine Regel hinzufügen:

document.styleSheets[1].addRule("p b","color:red");
 

Sie können einen bereits im styleSheet-Objekt vorhandenen Selektor duplizieren und so eine Regel für diesen Elementselektor überschreiben. Die einzige Einschränkung hierbei ist, dass eine Regel zum Konvertieren einer regulären Stilregel in eine, die ein positionierbares Element erstellt (und umgekehrt), nicht überschrieben werden darf. Die neue Regel unterliegt denselben Kaskadierungsregeln wie alle anderen Stylesheet-Regeln auch (dazu gehört auch die Quellcodeposition der Regel in Bezug auf die anderen Regeln in demselben Selektor). Daher kann eine neue Regel in einem styleSheet-Objekt nie einen Stil außer Kraft setzen, der in der style-Eigenschaft eines Elements definiert ist.

 
Parameter
 
  • Der Stilregel-Selektor als Zeichenfolge.
  • Ein oder mehrere Stilattribut-/Wertpaare (attribute:value). Mehrere Paare werden dabei wie in der normalen Stylesheet-Definition durch Strichpunkte von einander getrennt.
  • Eine optionale ganze Zahl, die die Position in der Objektsammlung angibt, an der das neue Element platziert werden soll.
 
Zurückgegebener Wert

In älteren Versionen von IE wurde kein Wert zurückgegeben. Bei neueren Versionen gibt IE für Windows den Wert -1, IE für Macintosh hingegen den Wert null zurück. In künftigen Versionen wird möglicherweise eine ganze Zahl zurückgegeben, die der Indexposition der neuen Regel entspricht.

deleteRule( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

deleteRule(index)

Entfernt eine Regel aus dem styleSheet-Objekt. Der ganzzahlige Indexparameterwert weist auf den auf Null basierenden Eintrag im cssRules-Array, der gelöscht werden soll. Beachten Sie, dass IE 5 für Macintosh für dieselbe Operation sowohl die Microsoft-Methode removeRule( ) als auch die W3C-DOM-Methode deleteRule( ) implementiert.

 
Parameter
 
  • Eine auf Null basierende ganze Zahl, die angibt, welche Regel in der cssRules-Sammlung gelöscht werden soll.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

insertRule( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

insertRule("ruleText", index)

Fügt eine neue Regel für ein Stylesheet hinzu. Mithilfe dieser Methode können Sie einem vorhandenen W3C-DOM-styleSheet-Objekt in einem Skript eine Regel hinzufügen:

document.styleSheets[1].insertRule("p b {color:red}", 0);
 

Sie können einen bereits im styleSheet-Objekt vorhandenen Selektor duplizieren und so eine Regel für diesen Elementselektor überschreiben. Die einzige Einschränkung hierbei ist, dass eine Regel zum Konvertieren einer regulären Stilregel in eine, die ein positionierbares Element erstellt (und umgekehrt), nicht überschrieben werden darf. Die neue Regel unterliegt denselben Kaskadierungsregeln wie alle anderen Stylesheet-Regeln auch (dazu gehört auch die Quellcodeposition der Regel in Bezug auf die anderen Regeln in demselben Selektor). Daher kann eine neue Regel in einem styleSheet-Objekt nie einen Stil außer Kraft setzen, der in der style-Eigenschaft eines Elements definiert ist. Beachten Sie, dass IE 5 für den Macintosh sowohl die W3C-DOM-Methode insertRule( ) als auch die Microsoft-Methode addRule( ) implementiert, die beide dieselbe Aufgabe ausführen.

 
Parameter
 
  • Der gesamte Stilregelselektor als Zeichenfolge in genau demselben Format, in dem er in einem Stilelement zugewiesen wird. selector {attribute:value; attribute:value;...}.
  • Eine auf Null basierende ganze Zahl, die angibt, wo in der cssRules-Sammlung die neue Regel platziert werden soll.
 
Zurückgegebener Wert

Ganze Zahl, die die Indexposition der neuen Regel angibt.

removeRule( )NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

removeRule(index)

Entfernt eine Regel aus dem styleSheet-Objekt. Der ganzzahlige Indexparameterwert weist auf den auf Null basierenden Eintrag im rules-Array, der gelöscht werden soll.

 
Parameter
 
  • Eine auf Null basierende ganze Zahl, die angibt, welche Regel in der rules-Sammlung gelöscht werden soll.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

disabledNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob das Element für eine Benutzerinteraktion verfügbar ist. Wenn die Eigenschaft auf true gesetzt ist, kann das Element weder den Fokus erhalten noch durch den Benutzer geändert werden und wird in der Seite in der Regel grau hinterlegt dargestellt. In IE für Windows ab Version 5.5 ist diese Eigenschaft für alle HTML-Elementobjekte verfügbar. In IE 4 und IE 5 gilt sie nur für Formularsteuerelemente, während Netscape ab Version 6 die Eigenschaft für Formularsteuerelemente und das style-Elementobjekt erkennt. Das Namens-/Wertpaar eines deaktivierten Formularsteuerelements wird nicht zusammen mit dem Formular übermittelt.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myButton").disabled = true;
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false