historyNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Während einer Sitzung verwendet der Browser das history-Objekt, um eine Liste der vom Benutzer besuchten URLs zu verwalten. Diese Liste (die als ein Array gespeichert wird) nutzt der Browser zur Unterstützung der Navigation mit den Schaltflächen Zurück und Vorwärts . Auf Grund der empfindlichen Natur privater Informationen, die im history-Objekt gespeichert sind, werden Skripts, die diese Informationen erfassen und heimlich an einen Server übertragen könnten, nicht viele Details offen gelegt. In aktuelleren Browserversionen verwaltet jedes Fenster ein eigenes history-Objekt.

 

Um eine häufig gestellte Frage zu beantworten: Nein, Sie können die Funktion der Zurück-Schaltfläche eines Browsers nicht blockieren oder deaktivieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit zu verhindern, dass die aktuelle Seite in die Verlaufsliste des Browsers aufgenommen wird, wenn der Benutzer auf einen Hyperlink auf der Seite klickt. Verwenden Sie zu diesem Zweck beim Skripten der Links die location.replace( )-Navigationsmethode. In Navigator ab Version 4 lässt sich (mithilfe signierter Skripts und mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers) die Symbolleiste im Browserfenster entfernen (siehe Beschreibung des locationbar-Objekts). Sie können auch ein neues Fenster ohne Symbolleiste öffnen (siehe window.open( )-Methode).

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]history
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
currentlengthnextprevious
 
Objektspezifische Methoden
 
back( )forward( )go( )item( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

lengthNN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Die Anzahl an Objekten in der Verlaufsliste. Auch mit diesen Informationen ist es Ihnen nicht erlaubt, einen bestimmten Verlaufseintrag zu extrahieren, es sei denn, Sie verwenden signierte Skripts und haben die Genehmigung des Benutzers (in Navigator 4 oder höher).

 
Beispiel
 
if (history.length > 4) {
    ...
}
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

Keiner.

back( )NN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Die grundlegende Aktion ist das Navigieren zum zuvor angezeigten Dokument, ähnlich wie bei einem Mausklick auf die Schaltfläche Zurück des Browsers. In Navigator ab Version 4 können Sie jedoch die Methode back( ) anweisen, zu einem bestimmten Fenster bzw. Frame zu navigieren, und so das Standardverhalten der Schaltfläche Zurück umgehen. Beispielsweise werden wiederholte Aufrufe von parent.otherFrame.history.back( ) schließlich aus dem Verlauf für den Frame herausführen und enden. Andererseits sind wiederholte Aufrufe von top.history.back( ) das Gleiche wie das Klicken auf die Schaltfläche Zurück, und führen schließlich vollständig aus dem Frameset heraus, wenn es nicht das erste Dokument war, das in der aktuellen Browser-Sitzung geladen wurde.

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

forward( )NN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

Die grundlegende Aktion ist das Navigieren zu der URL, zu der auch die Schaltfläche Vorwärts im Browser führt (wenn sie aktiviert ist). Hier gelten ähnliche Vorsichtsmaßnahmen zum Fensterverlauf wie für die Methode history.back( ).

 
Parameter

Keine.

 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

go( )NN 2 IE 3 DOM nicht zutreffend

go(stepCount | "URL")

Navigiert zu einer bestimmten Position in der Verlaufsliste.

 
Parameter
 
  • Eine ganze Zahl, die angibt, um wie viele Objekte der Browser von der aktuellen Auflistung weg navigieren soll. Der Wert Null führt dazu, dass die aktuelle Seite erneut geladen wird; der Wert -1 bedeutet das Gleiche wie back( ); der Wert -2 steht für die URL zwei Schritte vor dem aktuellen Objekt in der Verlaufsliste. Ein Bug in IE 3 führt dazu, dass alle Werte außer 0 als eine -1 behandet werden.
  • Eine URL oder (im Navigator) ein Dokumenttitel, der in der Verlaufsliste gespeichert wurde.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

item( )NN 4 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

item(itemNumber)

Gibt die URL an einer bestimmten Stelle in der Verlaufsliste zurück. Diese privaten Informationen können nur mithilfe signierter Netscape-Skripts und mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers abgerufen werden.

 
Parameter
 
  • Eine ganze Zahl, die die Anzahl der Einträge in der Verlaufsliste angibt. Der zulässige Wertebereich reicht von 0 bis zum Wert von history.length minus 1.
 
Zurückgegebener Wert

URL-Zeichenfolge.