String | NN 2 IE 3 ECMA 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein String-Objekt stellt eine beliebige Sequenz von null oder mehr Zeichen dar, die streng als Text behandelt werden (d. h. es können keine mathematischen Vorgänge ausgeführt werden). Die zahlreichen Methoden sind in zwei Kategorien unterteilt. In einer Kategorie wird ein String durch zwei HTML-Tags umgeben, um verschiedene HTML-Zeichenformatierungen durchführen. Diese Methoden werden im Wesentlichen zur Unterstützung von Anweisungen eingesetzt, die mithilfe von document.write( ) Inhalte dynamisch erstellen, inzwischen jedoch mehr und mehr durch Stylesheet-Funktionen ersetzt. Die zweite und entscheidende Methodenkategorie ist die eher traditionelle Gruppe von Methoden zum Parsen und Manipulieren von Strings, die das Auffinden und Kopieren von Zeichen und Teilstrings, Ändern der Groß-/Kleinschreibung und Konvertieren von Stringlisten in JavaScript-Arrays vereinfachen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Großen und Ganzen brauchen Sie zur Erstellung eines Strings nur einen in Anführungszeichen stehenden Stringwert zuzuweisen: var myString = "howdy"; |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelegentlich hilft es jedoch, ein String-Objekt mit dem Konstruktor des statischen String-Objekts zu erstellen. Gerade die Vorbereitung von Strings, die an Java-Applets übergeben werden sollen, erfordert oftmals diese Art der Stringerstellung: var myString = new String("howdy"); |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Gegensatz zum Konstruktor, der Eigenschaft prototype und der Methode fromCharCode( ) sind alle Eigenschaften und Methoden zur Verwendung mit String-Objektinstanzen anstelle des statischen String-Objekts gedacht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Methoden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstellen eines String-Objekts | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
var myValue = "someString"; var myValue = new String("someString"); |
constructor | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine Referenz auf die Funktion, die die Instanz eines String-Objekts erstellt hat – die native String( )-Konstruktorfunktion in einem Browser. |
|
Beispiel | |
if (myVar.constructor == String) { // process native string } |
|
Wert | |
Funktionsobjektreferenz. |
length | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt die Anzahl der in einem String enthaltenen Zeichen zurück. Stringwerte ändern ihre Länge dynamisch, wenn neue Werte zugewiesen werden oder wenn sie mit anderen Strings verkettet werden. |
|
Beispiel | |
for (var i = 0; i < myString.length; i++) { ... } |
|
Wert | |
Integer. |
prototype | NN 3 IE 4 ECMA 1 |
Lesen/Schreiben | |
Dies ist eine Eigenschaft des statischen String-Objekts. Mit der Eigenschaft prototype können Sie späteren Instanzen eines String-Werts im aktuellen Dokument neue Eigenschaften und Methoden zuweisen. Beispiele hierzu finden Sie in der Beschreibung der Eigenschaft Array.prototype. |
|
Beispiel | |
String.prototype.author = "DG"; |
|
Wert | |
Beliebige Daten, einschließlich Funktionsreferenzen. |
anchor( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
anchor("anchorName") | |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem Anker-Tag-Satz (<a>) eingebettet ist. Der als Parameter übergebene Wert wird dem name-Attribut des Tags zugewiesen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem a-Element. |
big( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <big>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem big-Element. |
blink( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <blink>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem blink-Element. |
bold( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <b>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem b-Element. |
charAt( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
charAt(positionIndex) | |
Gibt einen String zurück, der aus dem Zeichen besteht, das sich an der auf Null basierenden Indexposition befindet, die als Parameter übergeben wird. Verwenden Sie diese Methode anstelle von substring( ), wenn in einem String nur ein Zeichen an einer bekannten Position benötigt wird. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String mit nur einem Zeichen. Bei neueren Browserversionen wird ein leerer String zurückgegeben, wenn der Parameterwert auf ein Zeichen verweist, das außerhalb der Länge des Strings liegt. |
charCodeAt( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
charCodeAt(positionIndex) | |
Gibt eine Zahl für den dezimalen Unicode-Wert eines Zeichens zurück, das sich an der auf Null basierenden Indexposition befindet, die als Parameter übergeben wird. Bei allgemeinen alphanumerischen Zeichen entsprechen die Unicode-Werte den ASCII-Werten. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein positiver Integerwert. Gibt NaN zurück, wenn der Parameterwert auf ein Zeichen verweist, das sich außerhalb der Länge des Strings befindet. |
concat( ) | NN 4 IE 4 ECMA nicht zutreffend |
concat(string2) | |
Gibt einen String zurück, mit dem der Parameterstring an das aktuelle String-Objekt angehängt wird. Diese Methode liefert die gleichen Ergebnisse wie die Verkettung von Strings mit den Operatoren + und +=. Weder die Methode noch die Operatoren fügen Leerzeichen zwischen den beiden Stringkomponenten ein. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
fixed( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <tt>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem tt-Element. |
fontcolor( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
fontColor(color) | |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem Schrift-Tag-Satz (<font>) eingebettet ist. Der als Parameter übergebene Wert wird dem color-Attribut des Tags zugewiesen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem font-Element. |
fontsize( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
fontSize(size) | |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem Schrift-Tag-Satz (<font>) eingebettet ist. Der als Parameter übergebene Wert wird dem size-Attribut des Tags zugewiesen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem font-Element. |
fromCharCode( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
fromCharCode(num1, [, num2,[...numN]]) | |
Dies ist eine statische Methode, die einen String aus einem oder mehreren Zeichen zurückgibt, bei denen es sich um Unicode-Werte handelt, die als Liste mit durch Kommas getrennten Parametern übergeben werden. Beispielsweise gibt der Ausdruck: String.fromCharCode(120, 121, 122) |
|
"xyz" zurück. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
indexOf( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
indexOf(searchString[, startPositionIndex]) | |
Gibt einen auf Null basierenden Integerwert zurück, der die Position innerhalb des aktuellen Strings angibt, an der der Parameter searchString beginnt. Im Allgemeinen beginnt die Suche beim ersten Zeichen (Index Null), aber durch die Angabe eines optionalen zweiten Parameters können Sie die Suche auch an einer späteren Stelle im String beginnen. Dabei setzen Sie den zweiten Parameter auf den Indexwert, an dem die Suche beginnen soll. Wird keine Übereinstimmung gefunden, wird -1 zurückgegeben. Dies ist eine rückwärtskompatible Alternative, um schnell herauszufinden, ob ein String eine bestimmten anderen String enthält: Wenn der Wert -1 zurückgegeben wird, wissen Sie, dass der searchString nicht im größeren String enthalten ist. Handelt es sich bei dem zurückgegebenen Wert um eine andere Zahl (der genaue Wert spielt keine Rolle), befindet sich der searchString im größeren String. Bei Browsern, die reguläre Ausdrücke unterstützen, erfüllt die Methode search( ) des String-Objekts eine ähnliche Funktion. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. |
italics( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <i>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem i-Element. |
lastIndexOf( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
lastIndexOf(searchString[, startPositionIndex]) | |
Gibt einen auf Null basierenden Integerwert zurück, der die Position innerhalb des aktuellen String-Objekts angibt, an der der Parameter searchString beginnt. Diese Methode funktioniert wie die Methode indexOf( ), doch alle Suchvorgänge beginnen am Ende des Strings oder einer anderen Indexposition. Obwohl die Suche am Ende des Strings beginnt, basiert der Parameter startPositionIndex genau wie der Rückgabewert auf dem Anfang des Strings. Wird keine Übereinstimmung gefunden, wird -1 zurückgegeben. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. |
link( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
link(URL) | |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem Anker-Tag-Satz (<a>) eingebettet ist. Der als Parameter übergebene Wert wird dem href-Attribut des Tags zugewiesen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem a-Element. |
localeCompare( ) | NN 6 IE 5.5(Win) ECMA 3 |
localeCompare(string2) | |
Gibt eine Zahl zurück, die angibt, ob der aktuelle String (entsprechend der browser- und systemabhängigen Stringlokalisierung) in der Sortierfolge vor oder nach dem Parameterstring bzw. an derselben Stelle wie der Parameterstring steht. Wenn der aktuelle String vor dem Parameterstring einsortiert wird, ist der Rückgabewert eine negative Zahl, wenn er nach dem Parameterstring einsortiert wird, eine positive Zahl. Stehen beide Strings an derselben Stelle (d. h. sie sind identisch), so wird der Wert 0 zurückgegeben. |
|
Beachten Sie, dass Zeichen, die nicht im Latin-Zeichensatz enthalten sind, von den verschiedenen Browsern nach eigenen Vorgaben lokalisiert und bei Vergleichen unterschiedlich bewertet werden können, was unter Umständen zu Abweichungen bei der Berechnung der Rückgabewerte führt. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer |
match( ) | NN 4 IE 4 ECMA 3 |
match(regexpression) | |
Gibt ein Array mit Strings innerhalb des aktuellen Strings zurück, die einem als Parameter übergebenen regulären Ausdruck entsprechen. Beispiel: Wenn Sie einen regulären Ausdruck übergeben, der eine beliebige Zahl mit fünf Ziffern angibt, ist der zurückgegebene Wert der Methode match( ) ein Array aller Zahlen mit fünf Ziffern (als Strings) im Hauptstring. Diese Methode wirkt sich auf die Eigenschaften des statischen RegExp-Objekts aus. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein Array mit Strings. |
replace( ) | NN 4 IE 4 ECMA 3 |
replace(regexpression, replaceString) | |
Gibt einen neuen String zurück, in dem alle Übereinstimmungen mit dem Wert des Parameters regexpression durch den Wert des Parameters replaceString ersetzt wurden. Da der ursprüngliche String hierbei nicht verändert wird, müssen Sie den Rückgabewert in einer Variablen speichern, wenn Sie den geänderten String verwenden möchten. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
search( ) | NN 4 IE 4 ECMA 3 |
search(regexpression) | |
Gibt einen auf Null basierenden Indexwert des ersten Zeichens im aktuellen String zurück, das dem Muster des Parameters regexpression entspricht. Diese Methode ähnelt der Methode indexOf( ), aber die Suche wird mit einem regulären Ausdruck anstelle eines Strings durchgeführt. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Integer. |
slice( ) | NN 4 IE 4 ECMA 3 |
slice(startPositionIndex, endPositionIndex]) | |
Gibt einen Teilstring des aktuellen Strings zurück. Dieser Teilstring wird aus dem Hauptstring kopiert, und zwar beginnend am auf Null basierenden Indexwert des Zeichens im Hauptstring. Wird kein zweiter Parameter angegeben, erstreckt sich der Teilstring bis zum Ende des Hauptstrings. Der optionale zweite Parameter kann ein anderer auf Null basierender Indexwert sein, an dem der Teilstring enden soll. Dieser Wert kann auch ein negativer Wert sein; in diesem Fall wird vom Ende des Strings zum Anfang hin gezählt. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
small( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <small>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem small-Element. |
split( ) | NN 3 IE 4 ECMA 1 |
split(delimiter [, limitInteger]) | |
Gibt ein neues Array-Objekt zurück, dessen Elemente die Segmente des aktuellen Strings sind. Der aktuelle String wird bei jedem Auftreten eines Begrenzers, der als erster Parameter der Methode angegeben ist, in Array-Einträge aufgeteilt. Der Begrenzer wird kein Teil des Arrays. Sie müssen das Array nicht deklarieren, bevor die Ergebnisse der Methode split( ) aufgenommen werden. Beispiel: Wenn ein String aus einer durch Komma getrennten Namensliste besteht, können Sie die Liste wie folgt in ein Array konvertieren: var listArray = stringList.split(","); |
|
Sie können auch einen regulären Ausdruck als Parameter verwenden, um den String durch ein Muster anstelle eines festen Zeichens zu trennen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Array |
strike( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <strike>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem strike-Element. |
sub( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <sub>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem sub-Element. |
substr( ) | NN 4 IE 4 ECMA nicht zutreffend |
substr(startPositionIndex [, length]) | |
Gibt eine Kopie des aus dem aktuellen String extrahierten Inhalts zurück. Die Extraktion beginnt an der auf Null basierenden Indexposition des aktuellen Strings, die durch den ersten Parameter der Methode angegeben wird. Wurde kein weiterer Parameter angegeben, erstreckt sich die Extraktion bis zum Ende des Hauptstrings. Mit dem zweiten Parameter (Integerwert) kann angegeben werden, wie viele Zeichen aus dem Hauptstring extrahiert werden sollen. Im Gegensatz dazu verweisen die Parameter der Methode substring( ) auf die Indexwerte der Start- und Endposition des Hauptstrings. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
substring( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
substring(startPositionIndex, endPositionIndex) | |
Gibt eine Kopie des aus dem aktuellen String extrahierten Inhalts zurück. Die Extraktion beginnt an der auf Null basierenden Indexposition des aktuellen Strings, die durch den ersten Parameter der Methode angegeben wird, und endet unmittelbar vor dem Zeichen, das durch den zweiten Parameter angegeben wird. Der Ausdruck "Frobnitz".substring(0,4) gibt beispielsweise den Teilstring mit den Zeichen an den Positionen 0 bis einschließlich 3 zurück: Frob. Im Gegensatz dazu verweisen die Parameter der Methode substr( ) auf die Startposition des Hauptstrings und auf die Anzahl der zu extrahierenden Zeichen (Länge). |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
sup( ) | NN 2 IE 3 ECMA nicht zutreffend |
Gibt eine Kopie des Strings zurück, bei der der String in einem <sup>-Tag-Satz eingebettet ist. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein String in einem sup-Element. |
toLocaleLowerCase( ), toLocaleUpperCase( ) | NN 6 IE 5.5 ECMA 3 |
Geben eine Kopie des aktuellen Strings in Klein- bzw. Großbuchstaben zurück. Diese Methode funktioniert wie die regulären Version, außer bei einigen Nicht-Latin-Alphabeten mit Zeichenzuordnungen, die unter Umständen eine spezielle interne Verarbeitung erfordern. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toLowerCase( ), toUpperCase( ) | NN 2 IE 3 ECMA 1 |
Geben eine Kopie des aktuellen Strings in Klein- bzw. Großbuchstaben zurück. Falls der aktuelle String durch eine Version mit einer anderen Groß-/Kleinschreibung ersetzt werden soll, weisen Sie das Ergebnis der Methode dem gleichen String zu: myString = myString.toUpperCase( ); |
|
Allgemein wird eine dieser Methoden verwendet, um einen von der Groß-/Kleinschreibung unabhängigen Vergleich von zwei Strings durchzuführen. Dies eignet sich besonders dann, wenn einer der zu vergleichenden Strings vom Benutzer eingegeben wird, da die Groß-/Kleinschreibung hierbei oft variiert: if (document.forms[0].entry.value.toLowerCase( ) == compareValue) { ... } |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
String. |
toString( ), valueOf( ) | NN 4 IE 4 ECMA 1 |
Geben einen Stringwert des Objekts zurück. |
|
Parameter | |
Keine. |
|
Zurückgegebener Wert | |
Stringwert. |