margin | NN 4 IE 4 CSS 1 | |||||||||
Vererbt: Nein | ||||||||||
Kurzattribut, mit dem sich die Randbreiten von bis zu vier Kanten eines Elements in einer einzigen Anweisung definieren lassen. Als Rand wird Freiraum bezeichnet, der sich über die Begrenzung eines Elements hinaus erstreckt, um zusätzlichen Platz zwischen angrenzenden oder verschachtelten Elementen zu schaffen, insbesondere solchen, bei denen Rahmenattribute gesetzt sind. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Randwerte definieren. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten die Randwerte zugewiesen werden. |
||||||||||
CSS-Syntax | ||||||||||
margin: marginThickness | auto {1,4}
|
||||||||||
Wert | ||||||||||
Dieses Attribut akzeptiert einen, zwei, drei oder vier Werte, je nachdem, wie viele bzw. welche Ränder definiert werden sollen. Für marginThickness können Längenwerte, Prozentangaben in Bezug auf die Größe des nächstäußeren Elements oder die Konstante auto verwendet werden. Die Wertanzahl und -positionen werden wie folgt interpretiert:
|
||||||||||
Anfangswert | ||||||||||
0 |
||||||||||
Beispiel | ||||||||||
p.highlight {margin: 10px 20px} |
||||||||||
Gilt für | ||||||||||
Alle Elemente. |
||||||||||
Objektmodellreferenz | ||||||||||
[window.]document.getElementById("elementID").style.margin
|