style, CSSStyleDeclarationNN 6 IE 4 DOM 2

Ganz allgemein ist ein style-Objekt der Zugriffspunkt, über den ein Skript die individuellen Stilattribute eines bestimmten Elements lesen und schreiben kann. Dieses style-Objekt kann die einzelnen vom Browser unterstützten Stylesheet-Attribute (die in Kapitel 11 beschriebenen CSS-Attribute) offen legen.

 

In der Praxis ist ein style-Attribut, auf das Sie über die style-Eigenschaft (eine der weiter vorne in diesem Kapitel beschriebenen gemeinsamen Eigenschaften) eines HTML-Elementobjekts zugreifen, in seiner Reichweite jedoch eingeschränkt: Es spiegelt nur die CSS-Einstellungen wider, die über das style-Attribut im Tag des Elements explizit definiert oder der style-Eigenschaft des Elements in einem Skript zugewiesen wurden. Die dargestellten Merkmale des Elements werden jedoch auch von anderen mit dem Browser (internen Stylesheets) und dem Dokument verknüpften Stylesheets (im <style>-Element definierten expliziten Stylesheet-Regeln und über ein link-Element oder eine @import-Regel importierten Regeln) beeinflusst. Die Gesamtheit aller ein Element betreffenden Stylesheet-Attribute – die effektive Stildefinition – kann gelesen werden, jedoch nur über eine browserabhängige Syntax. IE verwendet die Eigenschaft currentStyle eines Elements, Netscape 6 hingegen die W3C-DOM-Methode window.getComputedStyle( ). Beide Syntaxformate geben ein Objekt zurück, mit dessen Hilfe das Skript die Werte der einzelnen effektiven Stilattribute untersuchen kann.

 

Während die drei IE-Stilobjekte style, currentStyle und runtimeStyle ein style-Objekt mit Eigenschaften zurückgeben, die die CSS-Stilattribute offen legen, ist die Situation bei Netscape 6 etwas komplizierter. Auf der einen Seite implementiert Netscape 6 eine Version des W3C-DOM-Objekts CSSStyleDeclaration, das alle CSS-Attribute als Eigenschaften offen legt. Diese Version ist über die style-Eigenschaft eines Elements erreichbar (genau wie bei IE, sodass die style-Eigenschaft eines Elementobjekts unabhängig von der Art des Browsers funktioniert). Wenn Sie jedoch mithilfe der Methode window.getComputedStyle( ) das effektive Stylesheet lesen, legt das Objekt, das zurückgegeben wird, die CSS-Attribute nicht direkt als Eigenschaften offen. Stattdessen müssen Sie die unten aufgeführten CSSStyleDeclaration-Methoden verwenden, um einen bestimmten Attributwert anhand seines Namens zu untersuchen. Dieses Verfahren für den Zugriff auf den Wert eines bestimmten effektiven Stilattributs ist langwieriger, passt zugleich jedoch auch sehr gut zu anderen Attributzugriffssyntaxformaten, die im W3C-DOM verwendet werden. Dieser Unterschied zwischen den verschiedenen Browsern betrifft Sie nur, wenn Sie das effektive Stilattribut eines unmodifizierten Stils anzeigen müssen. Nachdem Sie einen Attributwert über die style-Eigenschaft des Elementobjekts festgelegt haben, können Sie ihn unabhängig vom Browser aus der style-Eigenschaft abrufen.

 

In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste der verfügbaren style-Objekteigenschaften sowie der formalen Netscape 6-Methoden (W3C-DOM) für den Zugriff auf diese Attribute. Das W3C-DOM fasst einen großen Teil der style-Objekteigenschaften in einem Sammelobjekt namens CSS2Properties zusammen. Die Spezifikation stellt das CSS2Properties-Objekt als optionales Hilfsobjekt für die Browser bereit. Zum Glück implementiert Netscape 6 das CSS2Properties-Objekt zumindest für die Elementobjekteigenschaft style, wodurch das browserübergreifende Scripting erleichtert wird.

 

Die in der unten stehenden Liste aufgeführten Eigenschaften des style-Objekts entsprechen den CSS-Attributen. Weitere Informationen zu einer bestimmten Eigenschaft finden Sie in der entsprechenden Liste in Kapitel 11.

 
Objektmodellreferenz
 
  • [window.]document.getElementById("elementID").style
  • [window.]document.styleSheets[i].rules[j].style
  • [window.]document.styleSheets[i].cssRules[j].style
 
Objektspezifische Eigenschaften
 
acceleratorazimuthbackground
backgroundAttachmentbackgroundColorbackgroundImage
backgroundPositionbackgroundPositionXbackgroundPositionY
backgroundRepeatbehaviorblockDirection
borderborderBottomborderBottomColor
borderBottomStyleborderBottomWidthborderCollapse
borderColorborderLeftborderLeftColor
borderLeftStyleborderLeftWidthborderRight
borderRightColorborderRightStyleborderRightWidth
borderSpacingborderStyleborderTop
borderTopColorborderTopStyleborderTopWidth
borderWidthbottomcaptionSide
clearclipclipBottom
clipLeftclipRightclipTop
colorcontentcounterIncrement
counterResetcssFloatcssText
cuecueAftercueBefore
cursordirectiondisplay
elevationemptyCellsfilter
fontfontFamilyfontSize
fontSizeAdjustfontStretchfontStyle
fontVariantfontWeightheight
imeModelayoutFlowlayoutGrid
layoutGridCharlayoutGridLinelayoutGridMode
layoutGridTypeleftletterSpacing
lineBreaklineHeightlistStyle
listStyleImagelistStylePositionlistStyleType
marginmarginBottommarginLeft
marginRightmarginTopmarkerOffset
marksmaxHeightmaxWidth
minHeightminWidthMozBinding
MozOpacityorphansoutline
outlineColoroutlineStyleoutlineWidth
overflowoverflowXoverflowY
paddingpaddingBottompaddingLeft
paddingRightpaddingToppage
pageBreakAfterpageBreakBeforepageBreakInside
pausepauseAfterpauseBefore
pitchpitchRangepixelBottom
pixelHeightpixelLeftpixelRight
pixelToppixelWidthplayDuring
posBottomposHeightposLeft
posRightposTopposWidth
positionquotesrichness
rightrubyAlignrubyOverhang
rubyPositionscrollbar3dLightColorscrollbarArrowColor
scrollbarBaseColorscrollbarDarkShadowColorscrollbarFaceColor
scrollbarHighlightColorscrollbarShadowColorscrollbarTrackColor
sizespeakspeakHeader
speakNumeralspeakPunctuationspeechRate
stressstyleFloattableLayout
textAligntextAlignLasttextAutospace
textDecorationtextDecorationBlinktextDecorationLineThrough
textDecorationNonetextDecorationOverlinetextDecorationUnderline
textIndenttextJustifytextKashidaSpace
textOverflowtextShadowtextTransform
textUnderlinePositiontopunicodeBidi
verticalAlignvisibilityvoiceFamily
volumewhiteSpacewidows
widthwordBreakwordSpacing
wordWrapwritingModezIndex
zoom
 
Objektspezifische Methoden
 
getPropertyCSSValue( )getPropertyPriority( )getPropertyValue( )
item( )removeProperty( )setProperty( )
 
Objektspezifische Ereignisbehandlungsroutineneigenschaften

Keine.

acceleratorNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Siehe text.

Bei IE ab Version 5 unter Windows 2000 oder neueren Windows-Versionen kann der Benutzer in den Voreinstellungen festlegen, dass beim Betätigen der Alt-Taste die Schnellzugriffstasten für die Befehle (oder die accessKey-Buchstaben für Webseiten) unterstrichen dargestellt werden. Die Tasteneigenschaft accelerator bestimmt, ob das Element als hervorhebbare Schnellzugriffstaste behandelt wird. Nur als Eigenschaft für die IE-Objekte currentStyle (schreibgeschützt) und runtimeStyle (lesen/schreiben) verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("controlH").style.accelerator = true;
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false

azimuth, cue, cueAfter, cueBefore, elevation, pause, pauseAfter, pauseBefore, pitch, pitchRange, playDuring, richness, speak, speakHeader, speakNumeral, speakPunctuation, speechRate, stress, voiceFamily, volumeNN 6 IE nicht zutreffend DOM 2

Lesen/Schreiben

Diese große Gruppe von Eigenschaften stammt von CSS-Attributen für Browser, die Dokumentinhalte mithilfe von Sprachsyntheseverfahren akustisch wiedergeben. Man muss nicht sehbehindert sein, um von dieser Möglichkeit zu profitieren, die im Leistungsumfang von Netscape 6 standardmäßig leider nicht enthalten ist. Es ist denkbar, dass ein anderer Hersteller einen Browser mit Sprachsynthesefunktionen auf Basis der Mozilla-Engine entwickelt wird. Das Mozilla-DOM bietet jedenfalls alle Voraussetzungen für den Einsatz der entsprechenden Stileigenschaften in einem Skript. In der Zwischenzeit dienen sie in Netscape 6 einfach als Platzhalter. Weitere Informationen zu diesen CSS-Attributen finden Sie in Kapitel 11.

 
Wert

Alle Werte für diese Eigenschaften sind Zeichenfolgen.

 
Standardwert

Keiner.

backgroundNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt das Stylesheet-Attribut background des Elements bereit. Dies ist ein Kurzattribut, daher besteht die Eigenschaft im Skript aus einer Zeichenfolge mit durch Leerzeichen getrennten Werten für die Eigenschaftenwerte backgroundAttachment, backgroundColor, backgroundImage, backgroundPosition und backgroundRepeat. Der background-Wert kann einen oder mehrere Werte enthalten, und die einzelnen Werte können in beliebiger Reihenfolge auftreten. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.background = "url(logo.gif) repeat-y";
 
Wert

Zeichenfolge mit durch Leerzeichen getrennten Werten entsprechend einer oder mehrerer einzelner Hintergrundstileigenschaften.

 
Standardwert

Keiner.

backgroundAttachmentNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, wie das Bild an das Element "angefügt" wird. Das Bild kann entweder fest in einen anzeigbaren Bereich des Elements bleiben (dem Viewport), oder es kann mit dem Element rollen, wenn ein Bildlauf im Dokument durchgeführt wird. Beim Bildlauf wirkt eine fixierte Anbringung wie ein feststehender Hintergrund beim Abspann eines Films.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.backgroundAttachment = "fixed";
 
Wert

Zeichenfolge eines der zulässigen Werte: fixed | scroll.

 
Standardwert

scroll

backgroundColorNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die Hintergrundfarbe des Elements an. Falls Sie auch ein backgroundImage festlegen, überlagert das Bild die Farbe. Die Farbe scheint jedoch bei den transparenten Pixeln des Bildes durch.

 
Beispiel
 
document.getElementById("highlighted").style.backgroundColor = "yellow";
 
Wert

Beliebiger Farbwert (siehe Beschreibung am Beginn des Kapitels) oder transparent.

 
Standardwert

transparent

backgroundImageNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

URL des Hintergrundbildes des Elements. Falls Sie auch eine backgroundColor festlegen, überlagert das Bild die Farbe. Die Farbe scheint jedoch bei den transparenten Pixeln des Bildes durch.

 
Beispiel
 
document.getElementById("navbar").style.backgroundImage =
"url(images/navVisited.jpg)";
 
Wert

Eine beliebige vollständige oder relative URL einer Bilddatei im CSS-URL-Format: url(filePath).

 
Standardwert

Keiner.

backgroundPositionNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die linke obere Position eines Hintergrundbildes in Bezug auf den Inhaltsbereich (einschließlich Auffüllung) des Elements an. Die Positionen können als Längenwerte (in Einheiten oder in Prozent) oder anhand der Konstanten top, right, bottom, left und center angegeben werden. Die Eigenschaft hat keine Auswirkung auf Hintergrundbilder, die auf dem Bildschirm entlang beider Achsen wiederholt dargestellt werden. Einige Werttypen funktionieren in IE 4 nicht (oder nicht ordnungsgemäß). Nur als Eigenschaft der IE-Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("div3").style.backgroundPosition = "20% 50%";
 
Wert

Eine Zeichenfolge mit einem Wert (der sowohl auf die horizontale als auch auf die vertikale Achse angewendet wird) oder einem durch ein Leerzeichen getrennten Wertepaar. Als Werte können explizite Längenwerte (mit Einheiten, wie in 30px 5px), Prozentwerte (z. B. 50% 50%) oder sinnvolle und aussagekräftige Kombinationen von Positionskonstanten verwendet werden.

Prozentwerte werden logisch interpoliert. Der Wert 0% bedeutet beispielsweise, dass das Bild direkt am linken oder oberen Rand des Elementblocks anliegt, der Wert 50% zentriert das Bild entlang der vertikalen oder der horizontalen Achse, und der Wert 100% verschiebt das Bild an den rechten oder unteren Rand.

 
KonstantenwertepaarÄquivalenter ProzentwertKonstantenwertepaarÄquivalenter Prozentwert
top left0% 0%center center50% 50%
left top0% 0%right 100% 50%
top50% 0%right center100% 50%
top center50% 0%center right100% 50%
center top50% 0%bottom left0% 100%
right top100% 0%left bottom0% 100%
top right100% 0%bottom50% 100%
left0% 50%bottom center50% 100%
left center0% 50%center bottom50% 100%
center left0% 50%bottom right 100% 100%
center50% 50%right bottom100% 100%
 
Standardwert

0% 0%

backgroundPositionX, backgroundPositionYNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Geben die linke und die obere Position des Hintergrundbildes in Bezug auf den Inhaltsbereich (einschließlich Auffüllung) des Elements an. Hilfreich, wenn Sie das Hintergrundbild nur entlang einer Achse ausrichten und seine Position auf der anderen Achse dabei nicht verändern möchten. Bei IE 4 gelten für diese Eigenschaft dieselben Einschränkungen wie für die Eigenschaft backgroundPosition.

 
Beispiel
 
document.getElementById("div3").style.backgroundPositionX = "20px";
document.getElementById("table2").style.backgroundPositionY = "10px;"
 
Wert

Sie sollten in der Lage sein, Prozentwerte anzugeben. Dies sind jeweils die Prozentwerte der Höhe und Breite der vom Blockebenen-Element belegten Box. An diesem Punkt beginnt das Bild (bzw. die wiederholten Bilder). Das Festlegen von Prozentwerten funktioniert jedoch bei IE 4 für Windows nicht immer (und gar nicht beim Mac), obwohl sie als die Standard-Werteinheiten zurückgegeben werden. Am besten verwenden Sie Pixelwerte. Keine der zulässigen Konstanten außer top und left werden erkannt.

 
Standardwert

0

backgroundRepeatNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob und gegebenenfalls entlang welcher Achsen ein mit der Eigenschaft backgroundImage angegebenes Hintergrundbild wiederholt wird. Sie können sich wiederholende Hintergrundbilder verwenden, um mit einigen wenigen Einstellungen horizontale oder vertikale Bänder zu erstellen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("div3").style.backgroundRepeat = "repeat-y";
 
Wert

Bei der Einstellung no-repeat wird lediglich eine Instanz des Bildes an der durch die Eigenschaft backgroundPosition festgelegten Position angezeigt (Standardeinstellung ist die linke obere Ecke). Normale Wiederholungen werden entlang beider Achsen ausgeführt, aber Sie können das Bild abwärts in einer einzelnen Spalte (repeat-y) oder entlang einer einzelnen Zeile (repeat-x) wiederholen lassen. Wenn Sie die Standardeinstellung wiederherstellen möchten, weisen Sie den Wert repeat zu.

 
Standardwert

repeat

behaviorNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob dem Element in IE für Windows ein externes Verhalten zugewiesen wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("div3").style.behavior = "url(#default#userData)";
 
Wert

CSS-formatierter URL-Wert, wobei die eigentliche URL auf eine externe .htc-Datei, auf die ID eines object-Elements, das ein ActiveX-Verhaltenssteuerelement in die Seite lädt, oder auf eines der eingebauten Standardverhalten (im Format url(#default#behaviorName)) verweist.

 
Standardwert

Keiner.

blockDirectionNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt die Schreibrichtung des aktuellen Elements zurück. Nur als Eigenschaft des IE-Objekts currentStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
if (document.getElementById("myDIV").style.blockDirection = "rtl") {
    // process right-to-left text
}
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: ltr | rtl.

 
Standardwert

ltr

borderNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt eine Kurzschrift-Eigenschaft für das Abrufen oder Festlegen der Eigenschaften borderColor, borderStyle und/oder borderWidth aller vier Ränder eines Elements in einer einzelnen Anweisung bereit. Sie müssen einen Rahmenstil angeben (siehe borderStyle), damit sich Änderungen dieser Eigenschaft auf die Darstellung des Elementrahmens auswirken. Wenn Sie keinen Stil angeben, erhält das Element keinen Rahmen. Mit verschiedenen weiteren Eigenschaften können Sie die Breite, den Stil und die Farbe der einzelnen Ränder oder Rändergruppen einstellen, wenn nicht alle vier Ränder gleich eingestellt werden sollen. Nur die Komponenteneinstellungen, die ausdrücklich in den Tag-Attributen des Elements vorgenommen wurden, werden in der Eigenschaft widergespiegelt. Sie können aber auch Komponenten zuweisen, die kein Teil des Original-Tags sind. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.border = "inset red 4px";
 
Wert

Zeichenfolge, deren Einträge durch Leerzeichen getrennt sind. Die Komponentenwerte für borderStyle und borderWidth finden Sie in den Abschnitten über diese Eigenschaften in diesem Kapitel. Weitere Informationen zum Wert borderColor entnehmen Sie bitte dem Abschnitt über CSS-Farben am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

borderBottom, borderLeft, borderRight, borderTopNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies sind die Kurzschrift-Eigenschaften zum Abrufen oder Festlegen der Eigenschaften borderColor, borderStyle und/oder borderWidth aller vier Ränder eines Elements in einer einzelnen Anweisung. Sie müssen einen Rahmenstil angeben (siehe borderStyle), damit sich Änderungen dieser Eigenschaften auf die Darstellung des Elementrahmens auswirken. Wenn Sie keinen Stil angeben, erhält das Element für den entsprechenden Rand keinen Rahmen. Wenn alle vier Ränder gleich sein sollen, lesen Sie die Angaben über das Attribut border. Nur die Komponenteneinstellungen, die ausdrücklich in den Tag-Attributen des Elements vorgenommen wurden, werden in der Eigenschaft widergespiegelt. Sie können aber auch Komponenten zuweisen, die kein Teil des Original-Tags sind. Nur in IE als Eigenschaften der Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderBottom = "inset red 4px";
document.getElementById("announce").style.borderLeft = "solid #20ff00 2px";
document.getElementById("announce").style.borderRight = "double 3px";
document.getElementById("announce").style.borderTop = "outset red 8px";
 
Wert

Zeichenfolge, deren Einträge durch Leerzeichen getrennt sind. Informationen zu den Komponentenwerte borderSideStyle und borderSideWidth finden Sie in den Abschnitten über diese Eigenschaften in diesem Kapitel. Weitere Informationen zu den Formaten des Wertes borderSideColor finden Sie in dem Abschnitt über Farben am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

borderBottomColor, borderLeftColor, borderRightColor, borderTopColorNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt die Farbe eines einzelnen Rands eines Elementrahmens bereit. Diese Eigenschaften können leicht durcheinander gebracht werden, wenn Farben gemischt werden, die nicht zusammen gehören. Informationen zum Definieren der Farbe für Rändergruppen in einer einzelnen Anweisung finden Sie auch unter dem borderColor-Attribut.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderBottomColor = "red";
document.getElementById("announce").style.borderLeftColor = "#20ff00";
document.getElementById("announce").style.borderRightColor = "rgb(100, 75, 0)";
document.getElementById("announce").style.borderTopColor = "rgb(90%, 0%, 25%)";
 
Wert

Weitere Informationen zu CSS-Farbwerten finden Sie im Abschnitt über Farben am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

borderBottomStyle, borderLeftStyle, borderRightStyle, borderTopStyleNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt den Linienstil eines einzelnen Rands eines Elementrahmens bereit. Die randspezifischen Attribute ermöglichen Ihnen auch das Überschreiben eines Stils, der mit den Eigenschaften border oder borderStyle für alle vier Ränder festgelegt wurde. Weitere Informationen zum Definieren des Stils von Rändergruppen in einer einzelnen Anweisung finden Sie auch unter der borderStyle-Eigenschaft.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderBottomStyle = "groove";
document.getElementById("announce").style.borderLeftStyle = "double";
document.getElementById("announce").style.borderRightStyle = "solid";
document.getElementById("announce").style.borderTopStyle = "inset";
 
Wert

Stilwerte sind von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten, die bestimmten Arten der Darstellung von Rahmenlinien zugeordnet sind. Die CSS-Style-Konstanten lauten: dashed, dotted, double, groove, hidden, inset, none, outset, ridge und solid. Nicht alle Browser erkennen alle Werte in der CSS-Empfehlung. Weitere Informationen zu den verfügbaren Rahmenstilen finden Sie in der Liste der border-style-Attribute in Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

borderBottomWidth, borderLeftWidth, borderRightWidth, borderTopWidthNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellen die Breite eines einzelnen Rands eines Elementrahmens bereit. Weitere Informationen zum Definieren der Breite von Rändergruppen in einer einzelnen Anweisung finden Sie auch unter der borderWidth-Eigenschaft.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderBottomWidth= "thin";
document.getElementById("announce").style.borderLeftWidth = "thick";
document.getElementById("announce").style.borderRightWidth = "2px";
document.getElementById("announce").style.borderTopWidth = "0.5em";
 
Wert

Drei von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten – thin | medium | thick – ermöglichen es dem Browser, exakt zu definieren, wie viele Pixel zur Darstellung des Rahmens verwendet werden sollen. Wenn Sie den Rahmen präziser einstellen möchten, können Sie auch einen Längenwert zuweisen (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11).

 
Standardwert

medium

borderCollapseNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, welches Tabellenrahmenmodell das table-Element verwenden soll.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myTable").style.borderCollapse = "separate";
 
Wert

Zwei von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolgenkonstanten: collapse | separate. In IE 5 für Macintosh und Netscape 6 wirken sich Änderungen an dieser Eigenschaft nicht auf die Darstellung aus.

 
Standardwert

separate

borderColorNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Ein Kurzattribut, mit dem mehrere Ränder auf die gleiche oder unterschiedliche Farben gesetzt werden können. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Farbwerte angeben. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten der jeweilige Stil zugewiesen wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderColor = "red";
document.getElementById("announce").style.borderColor = "red green";
document.getElementById("announce").style.borderColor =
"black rgb(100, 75, 0) #c0c0c0";
document.getElementById("announce").style.borderColor = "yellow green blue red";
 
Wert

Diese Eigenschaft akzeptiert ein, zwei, drei oder vier Farbwerte in Form einer Zeichenfolge (wobei transparent ebenfalls als Farbe gilt), je nachdem, wie viele und welche Ränder Sie auf eine bestimmte Farbe einstellen möchten. Ausführliche Informationen dazu, wie sich die Anzahl der Werte auf diese Eigenschaft auswirkt, finden Sie in der Liste der border-color-Attribute in Kapitel 11.

 
Standardwert

Die color-Eigenschaft des Objekts (wenn sie definiert ist).

borderSpacingNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert den Abstand zwischen den Tabellenzellen, wenn die Tabelle im Standardmodus mit separaten Rahmen dargestellt wird. Funktioniert ähnlich wie die Eigenschaft cellSpacing eines table-Objekts. In IE 5 für den Macintosh wirken sich Änderungen dieses Eigenschaftswerts nicht auf die Darstellung aus. Nur in IE als Eigenschaft des style-Objekts verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myTable").style.borderSpacing= "12px";
 
Wert

CSS-Längenwert in Form einer Zeichenfolge (weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11).

 
Standardwert

Keiner.

borderStyleNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie mehrere Ränder eines Rahmens auf denselben Stil oder auf unterschiedliche Stile einstellen können. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Stilwerte definieren. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten der jeweilige Stil zugewiesen wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.borderStyle = "solid";
document.getElementById("announce").style.borderStyle = "solid double";
document.getElementById("announce").style.borderStyle =
"double groove groove double";
 
Wert

Stilwerte sind von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten, die bestimmten Arten der Darstellung von Rahmenlinien zugeordnet sind. Die CSS-Style-Konstanten lauten: dashed, dotted, double, groove, hidden, inset, none, outset, ridge und solid. Nicht alle Browser erkennen alle Werte in der CSS-Empfehlung. Weitere Informationen zu den verfügbaren Rahmenstilen finden Sie in der Liste der border-style-Attribute in Kapitel 11.

Diese Eigenschaft akzeptiert ein, zwei, drei oder vier Stilwerte in Form einer Zeichenfolge, je nachdem, wie viele und welche Ränder Sie auf einen bestimmten Stil einstellen möchten. Ausführliche Informationen dazu, wie sich die Anzahl der Werte auf diese Eigenschaft auswirkt, finden Sie in der Liste der border-style-Attribute in Kapitel 11.

 
Standardwert

none

borderWidthNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie mehrere Ränder eines Rahmens auf dieselbe Breite oder auf unterschiedliche Breiten einstellen können. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Längenwerte definieren. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten die jeweilige Breite zugewiesen wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("founderQuote").style.borderWidth = "3px 5px";
 
Wert

Drei von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten – thin | medium | thick – ermöglichen es dem Browser, exakt zu definieren, wie viele Pixel zur Darstellung des Rahmens verwendet werden sollen. Wenn Sie den Rahmen präziser einstellen möchten, können Sie auch einen Längenwert zuweisen (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Abhandlung der Längenwerte am Anfang von Kapitel 11).

Diese Eigenschaft akzeptiert ein, zwei, drei oder vier Werte, je nachdem, wie viele und welche Ränder Sie auf eine bestimmte Breite einstellen möchten. Ausführliche Informationen dazu, wie sich die Anzahl der Werte auf diese Eigenschaft auswirkt, finden Sie in der Liste der border-width-Attribute in Kapitel 11.

 
Standardwert

medium

bottomNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Definiert bei einem absolut positionierten Element die Position der unteren Kante eines Elementrechtecks (Inhalt plus untere Auffüllung, Rahmen und/oder Rand) in Bezug auf die untere Kante des nächstäußeren Blockinhaltscontainers. IE für Windows und Netscape 6 verhalten sich auf unvorhersehbare Weise, wenn das positionierte Element den Root-Positionierungskontext verwendet. Anstelle der Unterkante des Dokuments verwenden diese Browser die Unterkante des sichtbaren Browserfensters (in der CSS-Terminologie "Viewport" genannt) als Bezugspunkt. Dies bewirkt, dass die untere Position des Elements von der durch den Benutzer festgelegten Größe des Browserfensters abhängt. IE 5 für den Macintosh verwendet die Unterkante des Dokuments als Bezugspunkt. Aufgrund dieser Diskrepanz ist es praktischer, die bottom-Eigenschaft für ein positioniertes Element zu verwenden, das in einem anderen positionierten Element verschachtelt ist. Wenn das Element relativ positioniert ist, bezieht sich der Offset auf die Unterkante der Inline-Position, an der das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde.

 

Für numerische Berechnungen mit diesem Wert in IE rufen Sie die Stileigenschaften pixelBottom oder posBottom ab, die echte numerische Werte zurückgeben.

 
Beispiel
 
document.getElementById("blockD2").style.bottom = "35px";
 
Wert

Eine Zeichenfolge, die aus einem numerischen Wert und einem Längeneinheitenwert, einem Prozentwert oder auto besteht.

 
Standardwert

auto

captionSideNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die Position eines in einem table-Element verschachtelten caption-Elements in Bezug auf das Rechteck der Tabelle fest.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myTable").style.captionSide = "bottom";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: bottom | left | right | top. Manche Browser unterstützen möglicherweise nur die Werte bottom und top.

 
Standardwert

top

clearNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob das Element als unverankertes Element im gleichen horizontalen Band angezeigt werden kann. Üblicherweise ist bei einem benachbarten Element das Stilattribut float auf left oder right gesetzt. Um zu verhindern, dass das aktuelle Element im gleichen Band wie der unverankerte Block erscheint, setzen Sie die clear-Eigenschaft auf die gleiche Seite (left oder right). Wenn Sie nicht sicher sind, wo eine potenzielle Überlappung auftreten könnte, setzen Sie die clear-Eigenschaft auf both. Ein Element, dessen Eigenschaft clear auf einen anderen Wert als none gesetzt ist, wird am Anfang der nächsten verfügbaren Zeile unter dem unverankerten Element dargestellt.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.clear = "both";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: both | left | none | right.

 
Standardwert

none

clipNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Definiert den Ausschneidebereich eines positionierbaren Elements. Der Ausschneidebereich ist der Teil der Elementebene, in dem Inhalt sichtbar ist. Das Ausschneiden funktioniert beim Internet Explorer 4 für Macintosh unter Umständen nicht fehlerfrei. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("art2").style.clip = "rect(5px 100px 40px 0)";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit der Konstanten auto oder der CSS-Attributeinstellung clip, mit der die Form (derzeit nur rect) und die Position der vier Schnittränder in Bezug auf die linke obere Ecke des Originalelements angegeben wird. Beachten Sie beim Festlegen der Längen für die Seiten des Rechtecks die Reihenfolge der Werte im Uhrzeigersinn: oben, rechts, unten, links. Weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11. Mit dem Wert auto wird der Ausschnittsbereich auf den Block gesetzt, der den Inhalt umfasst. Im Internet Explorer kann die Breite bis zur Breite des nächstäußeren Containers (z. B. des body-Elements) reichen.

 
Standardwert

Keiner.

clipBottom, clipLeft, clipRight, clipTopNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt einen Schnittrand eines positionierbaren Elements zurück. Nur in IE als Eigenschaft des currentStyle-Objekts verfügbar.

 
Beispiel
 
var cl = document.getElementById("art2").style.clipLeft;
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Längenzeichenfolge oder die Konstante auto. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

colorNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt das Stylesheet-Attribut color für den Vordergrund (Text) des Elements fest. Bei einigen grafisch orientierten Elementen wie z. B. Formularsteuerelementen kann das color-Attribut auch auf Elementränder oder andere Merkmale angewendet werden. Solches außergewöhnliches Verhalten ist browserspezifisch und somit von Browser zu Browser unterschiedlich.

 
Beispiel
 
document.getElementById("specialDiv").style.color = "green";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige CSS-Farbspezifikation (weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung am Anfang von Kapitel 11).

 
Standardwert

black

contentNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Definiert weitere Inhalte, die vor oder nach einem Element dargestellt werden sollen (gemeinsam mit den Pseudoklassen :before und :after). Obwohl die Eigenschaft in IE 5/Macintosh und Netscape 6 verfügbar ist, enthalten die Werte leere Zeichenfolgen, und die dargestellten Inhalte (die nur in Netscape 6 zu sehen sind) werden durch die Zuweisung eines neuen Wertes nicht beeinflusst.

 
Wert

Siehe Beschreibung des CSS-Attributs content in Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

counterIncrement, counterResetNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Diese Eigenschaften sind Platzhalter für künftige Implementierungen automatischer Zählermechanismen, die in der CSS-Spezifikation definiert sind. Sie haben in den oben angegebenen Browsern bislang keine Funktion.

 
Wert

Siehe Beschreibung der CSS-Attribute counterIncrement und counterReset in Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

cssFloatNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert das CSS-Attribut float eines Elements, das es möglich macht, Textinhalte um Blockinhalte, z. B. Bilder, fließen zu lassen. Änderungen dieses Wertes haben in IE 5 für Macintosh keine Auswirkung auf die Darstellung der Seite. Das Präfix "css" vor dem Namen dieser Eigenschaft soll mögliche Konflikte mit dem reservierten JavaScript-Schlüsselwort float verhindern.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.cssFloat = "right";
 
Wert

Zeichenfolge mit einem zulässigen Konstantenwert: left | right | none.

 
Standardwert

none

cssTextNN 6 IE 4 DOM 2

Schreibgeschützt

Gibt eine Zeichenfolge der gesamten CSS-Stylesheet-Regel zurück, die für das Element gilt. Wenn die Regel Einstellungen für Kurzschrift-Stilattribute enthält (z. B. border), geben die Browser entsprechend ihrer jeweiligen Umsetzung des Wertes modifizierte Versionen zurück. Wenn Sie beispielsweise das style-Attribut eines Elements auf style="border: groove red 3px" setzen, gibt IE für Windows die cssText-Eigenschaft für dieses Element folgendermaßen zurück:

BORDER-RIGHT: red 3px groove; BORDER-TOP: red 3px groove; 
BORDER-LEFT: red 3px groove; BORDER-BOTTOM: red 3px groove
 

IE für Macintosh gibt die Eigenschaft so zurück:

{BORDER-TOP: 3px groove red; BORDER-RIGHT: 3px groove red; 
BORDER-BOTTOM: 3px groove red; BORDER-LEFT: 3px groove red}
 

Netscape 6 gibt Folgendes zurück:

border: 3px groove red;
 

Beachten Sie, wie die verschiedenen Browser die Abfolge der einzelnen Werte verändern. Sie können der Eigenschaft einen Kurzwert zuweisen und die Reihenfolge nach belieben verändern. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("block3").style.cssText = "margin: 2px; font-size: 14pt";
 
Wert

Ein Zeichenfolgenwert mit durch Strichpunkten getrennten Stilattributen.

 
Standardwert

Keiner.

cue, cueAfter, cueBefore

Siehe azimuth.

currentStyleNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt ein style-Objekt mit Eigenschaften zurück, die die effektiven Werte des Elements widerspiegeln. Diese Eigenschaft berücksichtigt Stylesheet-Regeln, die in einem style-Element definiert, aus externen Stylesheet-Dateien importiert oder aus Inline-Stilattributen übernommen wurden. Da die style-Eigenschaft nur Inline-Stilattribute widerspiegelt, ist die Eigenschaft currentStyle zum Lesen der Anfangswerte eines bereits geladenen Dokuments besser geeignet. Zum Ändern von Stilattributen können Sie die style-Objekteigenschaften des Elements verwenden. Informationen zu ähnlichen Funktionen in Netscape 6 finden Sie in der Abhandlung der Methode window.getComputedStyle( ).

 
Beispiel
 
var currSize = document.getElementById("elementID").currentStyle.fontSize;
 
Wert

style-Objektreferenz.

 
Standardwert

Das effektive style-Objekt.

cursorNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die Form des Cursors fest, wenn sich der Bildschirmzeiger über dem Element befindet. Das genaue Erscheinungsbild des Cursors hängt vom Betriebssystem ab. Bevor Sie einen modifizierten Cursor verwenden, sollten Sie die Funktionen der verschiedenen Cursortypen im Browser und im Betriebssystem genau kennen. Benutzer erwarten, dass ein bestimmtes Cursordesign in verschiedenen Anwendungen die gleiche Bedeutung hat.

 

Die Einstellung dieser Eigenschaft beeinflusst den Cursor nur dann, wenn er sich über den aktuellen Element befindet, und definiert den Cursor nicht sofort auf globaler Basis.

 
Beispiel
 
document.getElementById("hotStuff").style.cursor = "pointer";
 
Wert

Eine beliebige Cursorkonstante in Form einer Zeichenfolge, die von einer bestimmten Browserversion unterstützt wird.

Bei Verwendung einer externen URL erfordert IE 6 die Adresse einer Cursordatei mit der Erweiterung .cur oder .ani.

 
CursornameIE/WindowsIE/MacNN
alias----6
all-scroll6----
auto446
cell----6
col-resize6----
context-menu----6
copy----6
count-down----6
count-up----6
count-up-down----6
crosshair446
default446
e-resize446
grab----6
grabbing----6
hand44--
help446
move446
n-resize446
ne-resize446
no-drop6----
not-allowed6----
nw-resize446
pointer446
progress6----
row-resize6----
s-resize446
se-resize446
spinning----6
sw-resize446
text446
url(uri) 6----
vertical-text6----
w-resize446
wait446
 
Standardwert

auto

directionNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die Schreibrichtung des aktuellen Elements zurück. Hauptsächlich für Elemente mit wechselnder Schreibrichtung innerhalb von Dokumenten gedacht (z. B. ein deutscher Text mit einzelnen Absätzen in arabischer Sprache).

 
Beispiel
 
document.getElementById("term3").style.direction = "ltr";
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: ltr | rtl.

 
Standardwert

ltr

disabledNN 6 IE 4 DOM 1

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob das Element für eine Benutzerinteraktion verfügbar ist. Wenn die Eigenschaft auf true gesetzt ist, kann das Element weder den Fokus erhalten noch durch den Benutzer geändert werden und wird in der Seite in der Regel grau hinterlegt dargestellt. In IE für Windows ab Version 5.5 ist diese Eigenschaft für alle HTML-Elementobjekte verfügbar. In IE 4 und IE 5 gilt sie nur für Formularsteuerelemente, während Netscape ab Version 6 die Eigenschaft für Formularsteuerelemente und das style-Elementobjekt erkennt. Das Namens-/Wertpaar eines deaktivierten Formularsteuerelements wird nicht zusammen mit dem Formular übermittelt.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myButton").disabled = true;
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false

displayNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert den für die Darstellung des Elements verwendeten CSS-Boxtyp. Die häufigsten Einstellungen für Body-Inhalte geben vor, ob ein Element als Block- oder als Inline-Element dargestellt wird. Bei der Einstellung none ist das Element verborgen, und die umgebenden Inhalte nehmen seinen Platz ein. Einige Boxtypen kommen nur in Tabellen und Listen vor.

 
Beispiel
 
document.getElementById("instructionDiv").style.display = "none";
 
Wert

Eine beliebige Anzeigetypkonstante in Form einer Zeichenfolge, die von einer bestimmten Browserversion unterstützt wird.

 
AnzeigetypIE/WindowsIE/MacNN
block546
inline546
inline-block5.5----
none446
run-in--56
table-footer-group5.556
table-header-group556
 
Standardwert

Elementabhängig.

elevation

Siehe azimuth.

emptyCellsNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Wenn eine Tabelle so eingestellt ist, dass sie im standardmäßigen Format mit separaten Zellenfeldern dargestellt wird, und Sie für die td-Elemente in dieser Tabelle einen Rahmen einrichten, bestimmt die Stileigenschaft emptyCells, ob auch leere Zellen eingerahmt werden.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myTable").style.emptyCells = "hide";
 
Wert

Zeichenfolge mit zulässigen Konstantenwerten: hide | show.

 
Standardwert

show

filterNN nicht zutreffend IE 4(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Aktiviert den Filter visual, reveal oder blend, mit dem Inhalte von Elementen angezeigt oder verändert werden. Der Filter visual wird auf Elemente angewendet, um das Umklappen von Inhalten, Leuchten, Schatten und viele andere Effekte zu erzeugen. Der Filter reveal wird auf Elemente angewendet, wenn deren Sichtbarkeit geändert wird. Der Wert des Filters reveal bestimmt, welcher visuelle Effekt auf den Übergang von "ausgeblendet" nach "eingeblendet" (oder umgekehrt) angewendet wird. Dies umfasst Effekte wie Wisch-, Jalousie- und Torblenden. Bei Überblendfiltern (blend) lässt sich die Geschwindigkeit festlegen, mit der der Übergang zwischen zwei Zuständen stattfindet. Die Eigenschaft filter ist in Internet Explorer für Macintosh zwar implementiert, funktioniert jedoch nicht.

 
Beispiel
 
document.getElementById("fancy").style.filter= "dropshadow( )";
 
Wert

Jeder filter-Eigenschaft können mehrere durch Leerzeichen getrennte Filtertypen zugewiesen werden. An jeden Filtertyp schließt sich ein Paar runde Klammern an, in denen Parameter zum Verhalten des Filters beim aktuellen Element enthalten sein können. Parameter bestehen allgemein aus einem Namens-/Wertpaar, wobei die Zuweisung durch ein Gleichheitszeichen erfolgt. Beachten Sie, dass Microsoft mit IE 5.5 für Windows eine gänzlich neue Filtersyntax eingeführt hat. Momentan kann sowohl die alte als auch die neue Syntax verwendet werden. Weitere Informationen zu den Filtereinstellungen und Parametern finden Sie in der Liste der filter-Stylesheet-Attribute in Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

fontNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie eine oder mehrere schriftbezogene Eigenschaften – fontFamily, fontSize, lineHeight (mit vorangestelltem /-Zeichen), fontStyle, fontVariant und fontWeight – in einer gemeinsamen Anweisung definieren können. Eine durch Leerzeichen getrennte Werteliste (in beliebiger Reihenfolge) wird auf die jeweiligen Schrifteigenschaften angewendet, für die der Wert ein gültiger Typ ist. Sie können diese individuellen Einstellungen übergehen, indem Sie eine der vorgegebenen (betriebssystemabhängigen) Systemschriften auswählen: caption | icon | menu | message-box | small-caption | status-bar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.font = "bolder small-caps 16pt";
 
Wert

Weitere Informationen zur Syntax und Beispiele der Werttypen für Schrifteigenschaften finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Eigenschaft.

 
Standardwert

Keiner.

fontFamilyNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt eine priorisierte Liste der Schriftfamilien bereit, die für die Darstellung des Objektinhalts verwendet werden. Mehrere Namen von Schriftfamilien können in einer Liste mit durch Kommas getrennten Einträgen enthalten sein. Falls der Name einer Schriftfamilie aus mehreren Wörtern besteht, muss der Name in Anführungszeichen gesetzt werden. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar; die einzelnen Schrifteigenschaften stehen jedoch auch im Objekt currentStyle zur Verfügung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.fontFamily =
    "'Century Schoolbook', Times, serif";
 
Wert

Beliebig viele Schriftfamiliennamen, durch Kommas getrennt. Aus mehreren Wörtern bestehende Namen sind in Anführungszeichen zu setzen. Als allgemeine Familiennamen werden erkannt: serif | sans-serif | cursive | fantasy | monospace.

 
Standardwert

Vorgabe des Browsers.

fontSizeNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die Schriftgröße des Elements an. Die Schriftgröße kann auf verschiedene Arten eingestellt werden. Mit einem Satz Konstanten (xx-small, x-small, small, medium, large, x-large und xx-large) werden die so genannten absoluten Größen definiert. Tatsächlich sind diese Werte nur in so weit absolut, wie es ein einzelner Browser in einem einzelnen Betriebssystem erlaubt, da sich der Referenzpunkt für diese Größen wie bei den alten in den Werten 1 bis 7 angegebenen HTML-Schriftgrößen mit Browser und Betriebssystem ändert. Dennoch kann der Autor sicher sein, dass ein Element, das auf large gesetzt ist, größer als ein auf medium gesetztes Element dargestellt wird.

 

Eine weitere Sammlung von Konstanten (larger, smaller) gibt die relativen Größen an. Da das Attribut font-size vom übergeordneten Element vererbt wird, werden die relativen Größen auf das übergeordnete Element angewendet, um die Schriftgröße des aktuellen Elements festzulegen. Der Browser stellt fest, wieviel größer oder kleiner die jeweilige Schriftgröße ist; wichtig ist außerdem, wie die Schriftgröße des übergeordneten Elements definiert ist. Falls sie auf einen absoluten Schriftgrad gesetzt ist (z. B. large), bedeutet bei einem untergeordneten Element der Schriftgrad larger, dass die Schrift in der Browsergröße x-large dargestellt wird. Die Schritte sind nicht eindeutig, wenn der Schriftgrad des übergeordneten Elements als Längen- oder Prozentwert angegeben ist.

 

Wenn Sie für die Eigenschaft font-size Längenwerte verwenden möchten, sollten Sie diese im Sinne einer höheren Konsistenz zwischen den verschiedenen Betriebssystemen statt in der Einheit Punkt (pt) in der Einheit Pixel (px) oder Em (em) angeben. Em-Einheiten werden in Bezug auf die für das übergeordnete Element eingestellte Schriftgröße errechnet. Schließlich können Sie fontSize auch als Prozentwert festlegen. Diese Berechnung basiert auf der Schriftgröße des übergeordneten Elements.

 
Beispiel
 
document.getElementById("teeny").style.fontSize = "x-small";
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolgenwerte aus einer der nachfolgend beschriebenen Kategorien. Bei absoluten Größen eine der folgenden Konstanten: xx-small | x-small | small | medium | large | x-large | xx-large. Bei relativen Größen eine der folgenden Konstanten: larger | smaller. Informationen zu Längenwerten finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11, Informationen zu Prozentwerten unter dem Begriff "Prozentwert" und dem Symbol %.

 
Standardwert

Schriftgröße des übergeordneten Elements.

fontSizeAdjustNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt den Schriftdarstellungswert in der Regel der ersten Schriftfamilie in einer Schriftfamilienattributfolge bereit und zwingt alternative Schriftfamilien, ihre dargestellte Schriftgröße so zu berechnen, dass sie möglichst genau mit der der primären Schriftfamilie übereinstimmt. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Schriftdarstellung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.fontSizeAdjust = "0.56";
 
Wert

Numerischer Darstellungswert als Zeichenfolge in Anführungszeichen, oder none.

 
Standardwert

none

fontStretchNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Stellt den Zeichenabstand für das Element bereit, basierend auf den für die aktuelle Schriftfamilie verfügbaren Abständen. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Schriftdarstellung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.fontStretch= "ultra-condensed";
 
Wert

Zeichenfolge mit zulässigen Konstantenwerten: normal | wider | narrower | ultra-condensed | extra-condensed | condensed | semi-condensed | semi-expanded | expanded | extra-expanded | ultra-expanded oder none.

 
Standardwert

none

fontStyleNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob das Elements in normaler (Roman), kursiver oder schräger Schrift dargestellt wird. Falls die fontFamily Schriftarten enthält, die mit "Italic" und/oder "Oblique" bezeichnet sind, ruft die Einstellung des fontStyle-Attributs diese bestimmten Schriftschnitte vom Browsersystem aus auf. Sind jedoch die erforderlichen Schriftschnitte auf dem System nicht verfügbar, wird zum Erzeugen der Kursivschrift üblicherweise die Normalschrift algorithmisch geneigt. Die Qualität der Druckausgabe bei derartigen Schrifteinstellungen hängt davon ab, wie gut Client und Drucker bei der Darstellung elektronisch generierter Kursivschriften zusammenarbeiten. PC-Anwendungen bieten unter dem Begriff "Stil" in der Regel noch weitere Darstellungsvarianten für Schriften an. Informationen zu weiteren "Schriftstilen" finden Sie unter fontVariant und fontWeight.

 
Beispiel
 
document.getElementById("emphasis").style.fontStyle = "italic";
 
Wert

Eine der folgenden Zeichenfolgenkonstanten: normal | italic | oblique.

 
Standardwert

normal

fontVariantNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob das Element durchgängig in Großbuchstaben dargestellt wird, und zwar in der Weise, dass Kleinbuchstaben des Quellcodes als kleinere Großbuchstaben wiedergegeben werden (Kapitälchen). Falls eine Schriftfamilie eine Kapitälchenvariante enthält, sollte der Browser diese automatisch verwenden. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Browser für die Großbuchstaben, die anstelle der Kleinbuchstaben des Quellcodes verwendet werden, eine kleinere Größe berechnet. In der Praxis stellt der Internet Explorer 4 den gesamten Quellcode in Großbuchstaben der Schriftgröße des übergeordneten Elements dar, unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung des Quellcodes. Neuere IE-Versionen und Netscape 6 verwenden Großbuchstaben in zwei verschiedene Größen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("emphasis").style.fontVariant = "small-caps";
 
Wert

Einer der folgenden Konstantenwerte als Zeichenfolgen: normal | small-caps.

 
Standardwert

normal

fontWeightNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt das Gewicht (Grad des Fettdruck) der Schrift des Elements fest. Die Einteilung der Schriftgewichte nach CSS ist feiner, als die meisten Browser auf dem Bildschirm darstellen können, beim Ausdrucken können jedoch feine Unterschiede eine Rolle spielen. Die numerische Skala verläuft von 100 bis 900 in Schritten von 100 Einheiten. Daher ist ein fontWeight-Wert von 100 das geringste Gewicht, das dargestellt werden kann, und 900 das höchste Gewicht. Die Einstellung normal (die Standardstärke für jede Schriftart) entspricht dem fontWeight-Wert 400; die Standardeinstellung für Fettschrift entspricht 700. Mit den anderen Einstellungen (bolder und lighter) können Sie eine Stärke relativ zur Stärke des übergeordneten Elements angeben.

 
Beispiel
 
document.getElementById("hotStuff").style.fontWeight = "bold";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten: bold | bolder | lighter | normal | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900.

 
Standardwert

normal

height, widthNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Geben die Höhe und Breite (und deren Einheiten) des Elements an. Da diese Werte Zeichenfolgen sind, in denen die zugewiesenen Einheiten enthalten sind, können Sie diese Eigenschaften nicht für eine Berechnung verwenden. Sie können die Werte jedoch mit der Methode parseFloat( ) in Zahlenwerte umwandeln. In IE verwenden Sie die Eigenschaften pixelHeight, pixelWidth, posHeight und posWidth. Änderungen an diesen Eigenschaften sind nicht sichtbar, es sei denn, für das Element wurde das Stilattribut position definiert.

 

Im Kompatibilitätsmodus von IE 6 (document.compatType == "CSS1Compat") gelten diese Abmessungen nur für den Inhalt eines Elements, ungeachtet seiner Rahmen, Auffüllung und Ränder. Wenn Sie beispielsweise ein positioniertes Element mit Auffüllung und Rahmen in einer exakt vorgegebenen rechteckigen Größe darstellen möchten, müssen Sie die Breite der Auffüllung und des Rahmens von den Höhen- und Breitenwerten abziehen, damit das Element insgesamt die gewünschte Größe aufweist.

 
Beispiel
 
document.getElementById("viewArea").style.height = "450px";
 
Wert

Eine Zeichenfolge, die aus einem numerischen Wert und einem Längen- oder Prozentwert besteht.

 
Standardwert

Keiner.

imeModeNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Verwendung des Input Method Editor (IME) in IE für Windows bei Browser- und Betriebssystemversionen, die Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch unterstützen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("nameEntry").style.imeMode = "active";
 
Wert

Zeichenfolge mit zulässigen Konstantenwerten: active | auto | disabled | inactive.

 
Standardwert

auto

layoutFlowNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert den Inhaltsfluss bei Sprachen, die Zeichen vertikal anordnen. Ab IE 5.5 für Windows durch die Eigenschaft writingMode ersetzt.

 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): horizontal | vertical-ideographic.

 
Standardwert

horizontal

layoutGridNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie eine oder mehrere Layoutrastereigenschaften ( layoutGridChar, layoutGridLine, layoutGridMode und layoutGridType) in einer gemeinsamen Anweisung definieren können. Diese Attribute werden hauptsächlich in Verbindung mit asiatischen Sprachen verwendet.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.layoutGrid = "2em strict";
 
Wert

Weitere Informationen zur Syntax und Beispiele der Werttypen für Layoutrastereigenschaften finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Eigenschaft.

 
Standardwert

Keiner.

layoutGridCharNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt die Größe des Rasters für asiatische Schriftzeichen in Blockelementen vor.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.layoutGrid Char= "auto";
 
Wert

Zeichenfolge mit einem expliziten CSS-Längenwert oder einer der Konstanten auto oder none.

 
Standardwert

none

layoutGridLineNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt die Zeilenhöhe des Rasters für asiatische Schriftzeichen in Blockelementen vor.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.layoutGrid Line= "120%";
 
Wert

Zeichenfolge mit einem expliziten CSS-Längenwert oder einer der Konstanten auto oder none.

 
Standardwert

none

layoutGridModeNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob für asiatische Schriftzeichen ein eindimensionales oder ein zweidimensionales Raster verwendet werden soll.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.layoutGrid Mode= "both";
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: both | char (für Inline-Elemente) | line (für Blockebenen-Elemente) | none.

 
Standardwert

both

layoutGridTypeNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt fest, wie das Layoutraster auf Zeichen mit unterschiedlicher Breite reagiert.

 
Beispiel
 
document.getElementById("subhead").style.layoutGrid Type = "strict";
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: fixed | loose | strict.

 
Standardwert

loose

leftNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Definiert bei positionierbaren Elementen die Position der linken Kante eines Elementrechtecks (Inhalt plus linke Auffüllung und Ränder) relativ zur linken Kante des nächstäußeren Blockinhaltscontainers. Wenn das Element relativ positioniert ist, bezieht sich der Offset auf die linke Kante der Inline-Position, an der das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde.

 

Wenn Sie Berechnungen mit diesem Wert durchführen möchten, wenden Sie die Methode parseFloat( ) auf den Rückgabewert an oder (nur IE) rufen Sie die Eigenschaften pixelLeft oder posLeft ab, die echte numerische Werte zurückgeben.

 
Beispiel
 
document.getElementById("blockD2").style.left = "45px";
 
Wert

Eine Zeichenfolge, die aus einem numerischen Wert und einem Längeneinheitenwert, einem Prozentwert oder auto besteht.

 
Standardwert

auto

letterSpacingNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt den Zeichenabstand innerhalb eines Elements fest. Browser definieren den Zeichenabstand normalerweise über Schriftdefinitionen und der Schriftdarstellung des Betriebssystems. Durch das Zuweisen eines negativen Werts wird der Abstand verringert. Prüfen Sie aber zunächst den Effekt auf die ausgewählte Schrift hinsichtlich der Lesbarkeit auf verschiedenen Betriebssystemen.

 
Beispiel
 
document.body.style.letterSpacing = "1.1em";
 
Wert

Eine Zeichenfolge mit einem Längenwert (mit Maßeinheit) oder normal. Die besten Ergebnisse werden durch die Verwendung von Einheiten erreicht, die auf dem dargestellten Schriftgrad basieren (em und ex). Bei der Einstellung normal stellt der Browser die Zeichen so dar, wie sie ohne Intervention angezeigt werden.

 
Standardwert

normal

lineBreakNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Zeilenumbruchregeln für Texte in japanischer Schrift.

 
Beispiel
 
document.body.style.lineBreak = "strict";
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: normal | strict.

 
Standardwert

normal

lineHeightNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die Höhe des Inline-Rechtecks (des Rechtecks, das eine physische Inhaltszeile enthält) an. Weitere Informationen dazu, wie Browser geerbte Werte behandeln, finden Sie unter dem Stilattribut line-height in Kapitel 11.

 
Beispiel
 
document.getElementById("tight").style.lineHeight = "1.1em";
 
Wert

Eine Zeichenfolge mit einem Längenwert (mit Maßeinheit) oder normal.

 
Standardwert

normal

listStyleNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie bis zu drei Listenstileigenschaften in einer einzelnen Zuordnungsanweisung festlegen können. Für alle Attribute, die Sie mit nicht ausdrücklich mit diesem Attribut festlegen, gelten die Standardwerte. Diese Eigenschaften definieren die Anzeigeeigenschaften von Markierungen, die automatisch für Listenelemente in ol- und ul-Elementen dargestellt werden. Nur in IE als Eigenschaft der Objekte style und runtimeStyle verfügbar, einzelne Eigenschaften stehen jedoch auch im Objekt currentStyle zur Verfügung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("itemList").style.listStyle = "square outside none";
 
Wert

Weitere Informationen zu den akzeptablen Werten für jede dieser Eigenschaften finden Sie unter listStyleType, listStylePosition und listStyleImage. Sie können einen, zwei oder alle drei ListenStilattribute in jeder beliebigen Reihenfolge festlegen.

 
Standardwert

Keiner.

listStyleImageNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Gibt die URL eines Bildes an, das als Markierung für ein Listenelement verwendet werden soll. Da dieses Attribut vererbt werden kann, kann eine Einstellung (einschließlich none) für einen einzelnen Listenpunkt das entsprechende Attribut in seinem übergeordneten Element außer Kraft setzen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("itemList").style.listStyleImage = "url(images/3DBullet.gif)";
 
Wert

Verwenden Sie none (als eine Zeichenfolge), um ein Bild zu überschreiben, das einem übergeordneten Element zugewiesen wurde. Andernfalls geben Sie eine gültige vollständige oder relative URL einer Bilddatei an (im CSS-URL-Format), dessen MIME-Typ vom Browser gelesen werden kann.

 
Standardwert

none

listStylePositionNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob sich die Markierung innerhalb oder außerhalb (ausgerückt) des Rechtecks befindet, das den Inhalt des Listenelements enthält. Wenn listStylePosition auf inside gesetzt ist und es sich bei dem Inhalt um Text handelt, erscheint die Markierung als Teil des Textblocks. In diesem Fall ist die Ausrichtung (Einzug) des Listenelements die Gleiche wie bei der Einstellung normal, aber ohne ausgerückte Markierung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("itemList").style.listStylePosition = "inside";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten als Zeichenfolge: inside | outside.

 
Standardwert

outside

listStyleTypeNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die Art der Listenmarkierung fest, mit der die einzelnen Einträge gekennzeichnet werden. Dieses Attribut wird nur dann angewandt, wenn listStyleImage auf none gesetzt (oder nicht definiert) ist. Die Konstanten für dieses Attribut sind in zwei Kategorien aufgeteilt. Ein Satz wird in Verbindung mit ul-Elementen verwendet, um einen gefüllten Kreis, einen leeren Kreis oder ein gefülltes Quadrat (in IE 4 für Macintosh auch ein leeres Quadrat) darzustellen. Der andere Satz ist für ol-Elemente mit Listeneinträgen gedacht, die mit arabischen Ziffern, römischen Ziffern (Groß- und Kleinbuchstaben), Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben) und einigen weiteren Zeichenfolgen in anderen vom Browser und dem Betriebssystem unterstützten Sprachen fortlaufend nummeriert werden können.

 
Beispiel
 
document.getElementById("itemList").style.listStyleType = "circle";
 
Wert

Ein konstanter Wert als Zeichenfolge, die für den Typ des Listencontainers von Bedeutung ist. Bei ul: circle | disc | square. Bei ol: decimal | decimal-leading-zero | lower-roman | upper-roman | lower-greek | lower-alpha | lower-latin | upper-alpha | upper-latin | hebrew | armenian | georgian | cjk-ideographic | hiragana | katakana | hiragana-iroha | katakana-iroha. Allgemein unterstützte ol-Elementsequenzen werden wie in der folgenden Tabelle dargestellt behandelt.

 
TypBeispiel
decimal1, 2, 3, ...
decimal-leading-zero01, 02, 03, ...
lower-alphaa, b, c, ...
lower-greek, , , ...
lower-romani, ii, iii, ...
upper-alphaA, B, C, ...
upper-romanI, II, III, ...
 
Standardwert

disc (bei ul); decimal (bei ol).

marginNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie die Randbreite von bis zu vier Kanten eines Elements in einer einzelnen Anweisung festlegen können. Als Rand wird Freiraum bezeichnet, der sich über den Rahmen eines Elements hinaus erstreckt, um zusätzlichen Platz zwischen angrenzenden oder verschachtelten Elementen zu schaffen, insbesondere solchen, bei denen Rahmenattribute gesetzt sind. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Randwerte definieren. Die Anzahl der durch Leerzeichen getrennten Werte bestimmt, welchen Seiten die Randwerte zugewiesen werden.

 
Beispiel
 
document.getElementById("logoWrapper").style.margin = "5px 8px";
 
Wert

Diese Eigenschaft akzeptiert einen, zwei, drei oder vier durch Leerzeichen getrennte Werte in einer Zeichenfolge, abhängig davon, wie viele und welche Ränder einstellt werden sollen. Ausführliche Informationen dazu, wie sich die Anzahl der Werte auf diese Eigenschaft auswirkt, finden Sie in der Liste der margin-Attribute in Kapitel 11. Werte für die Ränder können Längen, Prozentwerte der nächstäußeren Elementgröße oder die auto-Konstante sein.

 
Standardwert

0

marginBottom, marginLeft, marginRight, marginTopNN 6 IE 4 DOM 6

Lesen/Schreiben

Alle vier Eigenschaften legen die Breite eines einzelnen Rands eines Elements fest. Als Rand bezeichnet man Freiraum, der sich über die Begrenzung eines Element hinaus erstreckt und der nicht zur Breite bzw. Höhe des Elements gerechnet wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("logoWrapper").style.marginTop = "5px";
document.getElementById("navPanel").style.marginLeft = "10%";
 
Wert

Werte für die Randbreite können Längenwerte, Prozentwerte der nächstäußeren Elementgröße oder die auto-Konstante sein.

 
Standardwert

0

markerOffsetNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert den Abstand zwischen Listenelementmarkierungen (die im CSS-Boxmodell eine eigene Box belegen) und der Box mit dem zugehörigen Text. Obwohl die Eigenschaft in Netscape 6 verfügbar ist, enthält der Wert eine leere Zeichenfolge, und der dargestellte Inhalt wird durch die Zuweisung eines neuen Wertes nicht beeinflusst.

 
Wert

Eine Zeichenfolge mit einem Längenwert (mit Maßeinheit) oder auto.

 
Standardwert

Keiner.

marksNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die Art der Schnittmarkierung für eine @page-Regel fest. Obwohl die Eigenschaft in IE 5/Macintosh und Netscape 6 verfügbar ist, enthalten die Werte leere Zeichenfolgen, und die dargestellten Inhalte werden durch die Zuweisung eines neuen Wertes nicht beeinflusst.

 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: crop | cross | none.

 
Standardwert

none

maxHeight, maxWidth, minHeight, minWidthNN 6 IE (siehe Text) DOM 2

Lesen/Schreiben

Definieren die Höhe und Breite eines Elements in einer Weise, die bewirkt, dass das Element bei einer "max"-Eigenschaft die für die angegebene Dimension festgelegte Größe nicht überschreiten bzw. bei einer "min"-Eigenschaft die für die angegebene Dimension festgelegte Größe nicht unterschreiten kann. Obwohl die Eigenschaft in IE 5 für Macintosh und Netscape 6 verfügbar ist, wird sie entweder überhaupt nicht (IE 5 für Mac) oder nur fehlerhaft verarbeitet (Netscape 6). IE 6 für Windows unterstützt nur die Eigenschaft minWidth, und auch diese nur in Bezug auf tr-, th- und td-Elemente.

 
Wert

CSS-Längenwert (siehe Kapitel 11) in Form einer Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

MozBindingNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Verweist auf die URL eines XML-Dokuments, das ein vorhandenes Element erweitern oder ein neues Oberflächenlement erstellen soll. Basiert auf Mozilla XBL (Extensible Bindings Language). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.mozilla.org/unix/customizing.html.

 
Wert

CSS-URL-Zeichenfolge oder none.

 
Standardwert

Keiner.

MozOpacityNN 6 IE nicht zutreffend DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt den Transparenzgrad des Elements fest. Je niedriger der Wert, desto transparenter wird das Element dargestellt. Dies ist die proprietäre Mozilla-Version des proprietären Microsoft-Opazitätsfilters.

 
Beispiel
 
document.getElementById("menuWrapper").style.MozOpacity = "40%";
 
Wert

Zeichenfolge mit einem numerischen Wert zwischen 0 und 1 oder einem Prozentwert zwischen 0% und 100%.

 
Standardwert

100% (absolut undurchsichtig)

orphans, widowsNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Geben an, wie viele Zeilen eines Blockebenen-Elements, das sich über mehrere Seitenrechtecke erstreckt, am Ende der Seite (orphans) bzw. am Anfang der nächsten Seite (widows) mindestens erscheinen müssen. Obwohl diese Eigenschaften zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehören, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Druckausgabe.

 
Beispiel
 
document.getElementById("sec23").style.orphans = "3";
 
Wert

Ganze Zahl in Form einer Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

outlineNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft zum Abrufen oder Festlegen der Eigenschaften outlineColor, outlineStyle und/oder outlineWidth der Umrisslinie um ein Element in einer einzelnen Anweisung. Sie müssen einen Umrissstil angeben (siehe outlineStyle), damit Änderungen dieser Eigenschaft Auswirkungen auf die Anzeige haben. Eine Umrisslinie (Kontur) sieht ähnlich aus wie ein Rahmen, überlagert jedoch das Element, ohne Raum einzunehmen oder die Abmessungen des Elements zu beeinflussen. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, wird die Umrisslinie nur in IE 5/Mac dargestellt.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.outline = "solid blue 4px";
 
Wert

Zeichenfolge, deren Einträge durch Leerzeichen getrennt sind. Die Werte für outlineStyle und outlineWidth finden Sie in den Abschnitten über diese Eigenschaften in diesem Kapitel. Weitere Informationen zum Wert outlineColor entnehmen Sie bitte dem Abschnitt über CSS-Farben am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

Keiner.

outlineColorNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert die Farbe einer Umrisslinie.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.outlineColor = "rgb(100, 75, 0)";
 
Wert

CSS-Farbwert oder die Konstante invert. Weitere Informationen zu CSS-Farbwerten finden Sie im Abschnitt über Farben am Anfang von Kapitel 11.

 
Standardwert

invert

outlineStyleNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert den Linientyp einer Umrisslinie.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.outlineStyle = "solid";
 
Wert

Stilwerte sind von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten, die bestimmten Arten der Darstellung von Umriss- und Rahmenlinien zugeordnet sind. Die CSS-Style-Konstanten lauten: dashed, dotted, double, groove, hidden, inset, none, outset, ridge und solid.

 
Standardwert

none

outlineWidthNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert die Stärke der Umrisslinien.

 
Beispiel
 
document.getElementById("announce").style.outlineWidth = "2px";
 
Wert

Drei von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Konstanten – thin | medium | thick – ermöglichen es dem Browser, exakt zu definieren, wie viele Pixel zur Darstellung des Rahmens verwendet werden sollen. Wenn Sie den Rahmen präziser einstellen möchten, können Sie auch einen Längenwert zuweisen (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Abhandlung der CSS-Längenwerte am Anfang von Kapitel 11).

 
Standardwert

medium

overflowNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, wie ein positioniertes Element Inhalte behandeln soll, die über die Grenzen hinausreichen, die in der Stylesheet-Regel festgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung des Stylesheet-Attributs overflow in Kapitel 11.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.overflow = "scroll";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten als Zeichenfolge: auto | hidden | scroll | visible.

 
Standardwert

visible

overflowX, overflowYNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legen fest, wie ein positioniertes Element Inhalte behandeln soll, die über die in der Stylesheet-Regel festgelegten horizontalen (overflowX) oder vertikalen (overflowY) Grenzen hinausreichen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDiv").style.overflow X= "scroll";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten als Zeichenfolge: auto | hidden | scroll | visible.

 
Standardwert

visible

paddingNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Dies ist eine Kurzschrift-Eigenschaft, mit der Sie die Auffüllungsbreite von bis zu vier Rändern eines Elements in einer einzelnen Anweisung festlegen können. Unter Auffüllung versteht man den Freiraum um das Inhaltsrechteck eines Elements bis zu einem eventuell definierten Rahmen (aber nicht einschließlich). Die Auffüllung übernimmt Hintergrundbild bzw. -farbe des Elements. Wenn Sie ein Element mit Auffüllung versehen, vergrößert sich die Größe des sichtbaren Rechtecks des Elements, ohne dass die Blockgröße des Inhalts verändert wird. Sie können bis zu vier durch Leerzeichen getrennte Auffüllwerte definieren. Die Anzahl der Werte bestimmt, welchen Seiten die Auffüllwerte zugewiesen werden.

 
Beispiel
 
document.getElementById("logoWrapper").style.padding = "3px 5px";
 
Wert

Diese Eigenschaft akzeptiert einen, zwei, drei oder vier durch Leerzeichen getrennte Werte innerhalb einer Zeichenfolge, abhängig davon, wie viele und welche Ränder aufgefüllt werden sollen. Ausführliche Informationen dazu, wie sich die Anzahl der Werte auf diese Eigenschaft auswirkt, finden Sie in der Liste der padding-Attribute in Kapitel 11. Werte für die Breite der Auffüllung können Längen, Prozentwerte der nächstäußeren Elementgröße oder die auto-Konstante sein.

 
Standardwert

0

paddingBottom, paddingLeft, paddingRight, paddingTopNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Alle vier Eigenschaften legen die Breite eines einzelnen Auffüllungsrands eines Elements fest. Unter Auffüllung versteht man den Freiraum, der sich zwischen dem Elementrahmen und dem Inhaltsrechteck erstreckt. Die Auffüllung wird nicht als ein Teil der Elementbreite oder -höhe berechnet.

 
Beispiel
 
document.getElementById("logoWrapper").style.paddingTop = "3px";
document.getElementById("navPanel").style.paddingLeft = "10%";
 
Wert

Werte für die Auffüllungsbreite können Längenwerte, Prozentwerte der nächstäußeren Elementgröße oder die auto-Konstante sein.

 
Standardwert

0

pageNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Verweist auf den Namen einer vorhandenen @page-Regel (wenn die Regel einen Bezeichner wie @page figures {size: landscape} enthält), um diese Regel auf das aktuelle Blockebenen-Element anzuwenden. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Druckausgabe.

 
Wert

Bezeichner in Form einer Zeichenfolge.

 
Standardwert

Keiner.

pageBreakAfter, pageBreakBeforeNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Bestimmen, wie Inhalte einen Seitenumbruch um ein Element behandeln sollen, wenn das Dokument an einen Drucker gesendet wird. Seitenumbrüche werden in einem visuellen Browser nicht wie in Textverarbeitungsprogrammen dargestellt; auf dem Bildschirm wird der Inhalt kontinuierlich auf der ganzen Länge angezeigt. Weitere Informationen enthält die ausführliche Abhandlung zu Seitenumbrüchen in der Beschreibung der Stilattribute page-break-after und page-break-before in Kapitel 11.

 
Beispiel
 
document.getElementById("hardBR").style.pageBreakAfter = "always";
document.getElementById("navPanel").style.paddingLeft = "10%";
 
Wert

Alle unterstützenden Browser erkennen vier Konstantenwerte (als Zeichenfolgen): always | auto | left | right. Darüber hinaus unterstützt IE für Windows eine leere Zeichenfolge, die dieselbe Auswirkung hat wie die W3C-CSS-Konstante avoid.

 
Standardwert

auto

pageBreakInsideNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Bestimmt, ob sich das Element auf mehrere Druckseiten aufteilen lässt. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Druckausgabe.

 
Wert

Ein Konstantenwert (als Zeichenfolge): auto | avoid.

 
Standardwert

auto

pause, pauseAfter, pauseBefore, pitch, pitchRange

Siehe azimuth.

pixelBottom, pixelLeft, pixelRight, pixelTopNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bei positionierbaren Elementen definieren diese Eigenschaften die Pixelpositionen der Kanten eines Elementrechtecks (Inhalt plus Auffüllung, Rahmen und/oder Rand) in Bezug auf die entsprechenden Kanten des nächstäußeren Blockinhaltscontainers. Bei relativ positionierten Elementen wird die Position in Bezug auf die Kanten der Inline-Position angegeben, an der das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde. Verwenden Sie für Berechnungen (einschließlich Pfadanimation) diese Eigenschaften anstelle der Eigenschaften bottom, left, right und top, bei denen die Werte als Zeichenfolgen zusammen mit der jeweiligen Maßeinheit gespeichert werden. Nur als Eigenschaft der IE-Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.pixelLeft++;
 
Wert

Eine ganze Zahl.

 
Standardwert

Keiner.

pixelHeight, pixelWidthNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Geben die Höhe und Breite des Elements in Pixel an. Verwenden Sie für Berechnungen diese Eigenschaften anstelle von Eigenschaften wie height und width, die Zeichenfolgen einschließlich Maßeinheiten zurückgeben. Änderungen an diesen Eigenschaften sind nicht sichtbar, es sei denn, für das Element wurde das Stilattribut position definiert. Nur als Eigenschaft der IE-Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
var midWidth = document.getElementById("myDIV").style.pixelWidth/2;
 
Wert

Integerwert

 
Standardwert

Keiner.

playDuring

Siehe azimuth.

posBottom, posLeft, posRight, posTopNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bei positionierbaren Elementen definieren diese Eigenschaften die Positionen der Kanten eines Elementrechtecks (Inhalt plus Auffüllung, Rahmen und/oder Rand) in Bezug auf die entsprechenden Kanten des nächstäußeren Blockinhaltscontainers. Bei relativ positionierten Elementen wird die Position in Bezug auf die Kanten der Inline-Position angegeben, an der das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde. Am wichtigsten ist, dass diese Eigenschaften numerische Werte aufweisen, die in der im CSS-Attribut bottom, left, right oder top festgelegten Einheit angegeben sind. Verwenden Sie für Berechnungen (einschließlich Pfadanimation) diese Eigenschaften anstelle der Eigenschaften bottom, left, right und top, bei denen die Werte als Zeichenfolgen zusammen mit der jeweiligen Maßeinheit gespeichert werden. Alle mathematischen Angaben entsprechen den angegebenen Einheiten. Außerdem stehen diese Eigenschaften im Kontrast zu den Eigenschaften pixelBottom, pixelLeft, pixelRight und pixelTop, die nur ganzzahlige Werte für Pixelmessungen sind. Nur als Eigenschaft der IE-Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.posLeft =
  document.getElementById("myDIV").style.posLeft + 1.5;
 
Wert

Eine Gleitkommazahl.

 
Standardwert

Keiner.

posHeight, posWidthNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Geben die numerische Höhe und Breite des Elements in den Einheiten an, die durch die positionierungsbezogenen CSS-Attributen festgelegt sind. Verwenden Sie für Berechnungen diese Eigenschaften anstelle von Eigenschaften wie height und width, die Zeichenfolgen einschließlich Maßeinheiten zurückgeben. Alle mathematischen Angaben entsprechen den angegebenen Einheiten. Außerdem stehen diese Eigenschaften im Kontrast zu den Eigenschaften pixelHeight und pixelWidth, die nur ganzzahlige Werte für Pixelmessungen sind. Nur als Eigenschaft der IE-Objekte style und runtimeStyle verfügbar.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.posWidth = 10.5;
 
Wert

Eine Gleitkommazahl.

 
Standardwert

Keiner.

positionNN 6 IE 4 DOM 2

Schreibgeschützt

Bei positionierbaren Elementen wird der Wert zurückgegeben, der dem Stylesheet-Attribut position zugewiesen ist. Diese Eigenschaft kann gelesen und geschrieben werden, es ist jedoch nicht möglich, ein positioniertes Element in ein statisches Element oder ein statisches Element in ein positioniertes Element umzuwandeln.

 
Beispiel
 
var posType = document.getElementById("myDIV").style.position;
 
Wert

Zeichenfolgenkonstante: absolute | fixed | relative | static. Der Wert fixed wird in IE 6 für Windows bislang noch nicht unterstützt.

 
Standardwert

Keiner.

quotesNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Weist Zeichenpaare zu, die als Anführungszeichen (besonders für das q-Element) verwendet werden sollen. Obwohl die Eigenschaft in IE 5 für Macintosh und Netscape 6 verfügbar ist, reagiert nur Netscape 6 auf das CSS-Attribut und keiner dieser beiden Browser auf das Lesen oder Schreiben des quotes-Eigenschaftswerts.

 
Wert

Eine Zeichenfolge aus zwei oder vier Zeichenfolgen in Anführungszeichen (verschachtelte Zitate). Das erste Zeichenpaar stellt Zeichen für Zitate der ersten Ebene, das zweite Zeichenpaar Zeichen für verschachtelte Zitate bereit.

 
Standardwert

Keiner.

readyStateNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Schreibgeschützt

Gibt den aktuellen Downloadstatus des Objektinhalts zurück. Falls ein Skript (insbesondere eines, das durch ein Benutzerereignis ausgelöst wurde) bestimmte Aktionen ausführen kann, während das Dokument noch geladen wird, aber andere Aktionen vermeiden muss, bis die gesamte Seite geladen ist, bietet diese Eigenschaft sofortige Informationen zum Ladeprozess. Sie sollten diesen Wert bei der Auswertung von Bedingungen verwenden. Der Wert dieser Eigenschaft ändert sich während des Ladens, wenn sich der Ladezustand ändert. Jede Änderung des Eigenschaftswerts löst ein onReadyStateChange-Ereignis aus, das nicht nach oben verbreitet wird.

 

Als diese Eigenschaft in IE 4 eingeführt wurde, war sie nur für document-, embed-, img-, link-, object-, script- und style-Objekte verfügbar. In IE 5 wurde die Unterstützung für diese Eigenschaft auf alle HTML-Elementobjekte ausgeweitet.

 
Beispiel
 
if (document.readyState == "loading") {
		    //statements for alternate handling while loading
		}
 
Wert

Bei allen Elementen mit Ausnahme des object-Elements einer der folgenden Werte (als Zeichenfolge): uninitialized | loading | loaded | interactive | complete. Einige Elemente erlauben es dem Benutzer, mit einem Teil des Inhalts zu interagieren. In diesem Fall kann die Eigenschaft interactive zurückgegeben werden, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Nicht alle Elementtypen geben während des Ladevorgangs alle Werte nacheinander zurück. Das object-Element gibt diese fünf Zustände in Form numerischer Werte zwischen 0 (uninitialized) und 4 (complete) an.

 
Standardwert

Keine.

richness

Siehe azimuth.

rubyAlignNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Ausrichtung von Inhalten in einem ruby-Element. Änderungen an dieser Eigenschaft wirken sich nur in IE für Windows aus. Ruby-Stile sind in CSS3 definiert.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myRuby").style.rubyAlign = "center";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: auto | center | distribute-letter | distribute-space | left | line-edge | right.

 
Standardwert

auto

rubyOverhangNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Textüberhangmerkmale von Inhalten in einem ruby-Element. Änderungen an dieser Eigenschaft wirken sich nur in IE für Windows aus. Ruby-Stile sind in CSS3 definiert.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myRuby").style.rubyOverhang="whitespace";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: auto | none | whitespace.

 
Standardwert

auto

rubyPositionNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob Ruby-Text (rt-Element) in derselben Zeile wie der entsprechende Ruby-Basistext (rb-Element) oder darüber dargestellt wird. Änderungen an dieser Eigenschaft wirken sich nur in IE für Windows aus. Ruby-Stile sind in CSS3 definiert.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myRuby").style.rubyPosition = "inline";
 
Wert

Eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: above | inline.

 
Standardwert

above

runtimeStyleNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Gibt ein style-Objekt zurück, dessen individuelle Stileigenschaften nur dann Werte aufweisen, wenn sie mit den üblichen Stylesheet-Verfahren explizit eingestellt wurden. Im Gegensatz zum currentStyle-Objekt spiegelt dieses Objekt die Systemstandardeinstellungen für die Stylesheet-Eigenschaften nicht wider. Sie können einzelne Stileigenschaften dieses runtimeStyle-Objekts selbst festlegen, überschreiben (man könnte auch sagen verletzen) damit jedoch die normale Kaskadierfolge. Eine Eigenschaft, die Sie in einem Skript zuweisen, setzt alle anderen Einstellungen dieser Stileigenschaft in Bezug auf das betreffende Element außer Kraft, einschließlich der Werte, die dem style-Attribut und der style-Eigenschaft des Element-Tags zugewiesen sind. Wenn Sie beispielsweise der Eigenschaft style.color eines Elements den Wert red und anschließend der Eigenschaft runtimeStyle.color desselben Elements den Wert green zuweisen, wird der Text dieses Elements auf dem Bildschirm grün dargestellt, obwohl die spezifischere Eigenschaft style.color nach wie vor den Wert red enthält. Die Eigenschaft currentStyle.color des Elements gibt in diesem Fall ebenfalls den Wert green zurück, da sie sich auf den effektiven Stil bezieht, der dem Element zum Zeitpunkt des Aufrufs zugewiesen ist.

 

Sie können das Objekt runtimeStyle auch verwenden, um mehrere Stileigenschaften einzustellen, indem Sie der Eigenschaft runtimeStyle.cssText eine neue CSS-Syntaxregel zuweisen. Wenn Sie der Eigenschaft cssText eine leere Zeichenfolge zuweisen, werden alle Inline-Attributwerte entfernt und die effektiven Stileinstellungen wieder von der regulären Stylesheet-Kaskade gesteuert.

 
Beispiel
 
document.getElementById("elementID").runtimeStyle.cssText =
		  "border: 5px blue solid";
 
Wert

style-Objektreferenz.

 
Standardwert

Das effektive style-Objekt und seine explizit definierten Stilattributwerte.

setExpression( )NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

setExpression("propertyName", "expression", ["scriptLanguage"])

Weist einer Eigenschaft eines Elementobjekts einen Skriptausdruck zu, durch den der Wert dieser Eigenschaft dynamisch berechnet wird. Diese Methode funktioniert in Verbindung mit Eigenschaften von Elementobjekten und, falls erforderlich, ihren style-Objekten. Der Ausdruck wird bei den meisten benutzerbezogenen Ereignissen automatisch neu ausgewertet, Sie können die erneute Auswertung jedoch auch jederzeit mithilfe der Methode recalc( ) erzwingen.

<div id="heading" style="position:absolute; left:expression(
  document.body.clientWidth/2-document.getElementById("heading").offsetWidth/2);
 

Die Zuweisung eines Ausdrucks zu einem Elementattribut kann an die Stelle bestimmter Ereignisbehandlungen treten, zum Beispiel wenn es darum geht, die relativen Positionen der einzelnen Elemente zueinander beim Vergrößern oder Verkleinern des Browserfensters beizubehalten. Wenn Sie beispielsweise erreichen möchten, dass ein Element stets horizontal zentriert im Browserfenster dargestellt wird, können Sie mithilfe eines der folgenden Verfahren einen Ausdruck auf die Eigenschaft style.left dieses Elements anwenden. Das erste Beispiel veranschaulicht die Syntax (auch für IE für Windows ab Version 5), mit der Sie dem Element einen Ausdruck als Inline-Attribut zuweisen können:

document.getElementById("heading").style.setExpression("left", 
 "document.body.clientWidth/2-document.getElementById('heading').offsetWidth/2;", 
 "JScript");
 

Sie können jedoch auch eine Funktion verwenden, die beim Laden aufgerufen wird und die folgende Anweisung enthält:

 

In beiden Fällen berechnet derselbe Ausdruck die Koordinatenposition der linken Kante des Elements in Bezug auf die derzeit sichtbare Breite des body-Elements. Da dieser Ausdruck von der Eigenschaft dimension eines body-Elements abhängig ist, weiß der Browser, dass jeder Ausdruck, der von einer durch das Vergrößern oder Verkleinern des Fensters verursachten Änderung der Größe des Body-Elements betroffen sein könnte, neu berechnet werden muss.

 

Stellen Sie sicher, dass der Ergebniswert des zugewiesenen Ausdrucks den für das einzustellende Attribut geeigneten Datentyp aufweist. Isolieren und testen Sie den Ausdruck also, bevor Sie ihn der Methode setExpression( ) zuweisen. Auf diese Weise können Sie sich das spätere Debuggen um einiges erleichtern.

 

Wenn ein Attribut den Wert, der ihm mit einem Ausdruck zugewiesen wurde, dauerhaft beibehalten soll, können Sie mit der Methode removeExpression( ) jede erneute Berechnung des Attributwerts unterbinden.

 
Parameter
 
  • Der Name des vom Ausdruck gesteuerten Attributs in Form eines von der Groß-/Kleinschreibung abhängigen Eigenschaftsnamens (z. B. der Eigenschaftsname className anstelle des entsprechenden Attributnamens class).
  • Eine Zeichenfolge mit dem auszuwertenden Skriptausdruck. Da der Ausdruck einen Wert ergeben muss, der für die im ersten Parameter angegebene Eigenschaft geeignet ist, sind mehrere durch Strichpunkte getrennte Anweisungen nicht zulässig. Verweise auf andere Elemente sollten in Form vollständiger Referenzen angegeben werden. Ältere Implementierungen können Referenzen, die Arrays enthalten, möglicherweise nicht korrekt verarbeiten.
  • Eine von drei Konstantenzeichenfolgen: JScript | JavaScript | VBScript. Der Standardwert ist JScript.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.

scrollbar3dLightColor, scrollbarArrowColor, scrollbarBaseColor, scrollbarDarkShadowColor, scrollbarFaceColor, scrollbarHighlightColor, scrollbarShadowColor, scrollbarTrackColorNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Farben für spezielle Komponenten der Bildlaufleiste eines applet-, body-, div-, embed-, object- oder textarea-Elements. Weitere Informationen dazu, auf welche Komponenten sich die einzelnen Eigenschaften beziehen, finden Sie in der Beschreibung dieser CSS-Attribute in Kapitel 11.

 
Beispiel
 
document.getElementById("comments").style.scrollbarArrowColor = "rgb(100, 75, 0");
 
Wert

Von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige CSS-Farbspezifikation (weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung am Anfang von Kapitel 11).

 
Standardwert

Keiner.

sizeNN 6 IE nicht zutreffend DOM 2

Lesen/Schreiben

Bei einem durch eine @page-Regel definierten Seitenkontext steuert diese Eigenschaft die Größe oder Ausrichtung der Seite. Obwohl die Eigenschaft in Netscape 6 verfügbar ist, enthält der Wert eine leere Zeichenfolge, und die Eigenschaft hat keinen Einfluss auf den Seitenkontext.

 
Wert

CSS-Längenwerte (in Form einer Zeichenfolge) oder eine von der Groß-/Kleinschreibung unabhängige Zeichenfolge mit einer der folgenden Konstanten: auto | landscape | portrait. Wenn ein einziger Längenwert angegeben wird, bezieht er sich auf die Höhe und auf die Breite; wenn zwei durch ein Leerzeichen getrennte Längenwerte angegeben werden, gilt einer für die Breite und der andere für die Höhe.

 
Standardwert

auto

speak, speakHeader, speakNumeral, speakPunctuation, speechRate, stress

Siehe azimuth.

styleFloatNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt, an welcher Seite der umgebenden Box das Element ausgerichtet wird bzw. wie andere Inhalte das Element umfließen. Wenn diese Eigenschaft auf none gesetzt ist, erscheint das Element in seiner Quellcodereihenfolge, und höchstens eine Zeile des umgebenden Textinhalts erscheint in dem gleichen horizontalen Band wie das Element. Weitere Informationen finden Sie unter dem Stilattribut float in Kapitel 11. IE 5 enthält dieselbe Eigenschaft unter dem Namen cssFloat, der DOM-2-Version, die auch als eigenständige Eigenschaft in Netscape 6 unterstützt wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.styleFloat = "right";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): none | left | right.

 
Standardwert

Keiner.

tableLayoutNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Fungiert als Schalter beim Laden, der den Browser anweist, die Tabelle mit den in der ersten Zeile eingestellten Spaltenbreiten zu erstellen oder zu warten, bis die Tabellendaten geladen sind, und dann anhand der Zelleninhalte die optimalen Spaltenbreiten zu errechnen. Änderungen an dieser Eigenschaft wirken sich nicht auf eine bereits dargestellte Tabelle aus.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myTable").style.tableLayout = "fixed";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): auto | fixed.

 
Standardwert

auto

textAlignNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Bestimmt die horizontale Ausrichtung von Text in der Box eines Elements.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.textAlign = "right";
 
Wert

Einer der folgenden vier Konstanten (als Zeichenfolge): center | justify | left | right.

 
Standardwert

Hängt von der Standardsprache des Browsers ab.

textAlignLastNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt die horizontale Ausrichtung der letzten Textzeile in der Box eines Elements. Dieses Stilattribut kann Ihnen dabei helfen, das gewünschte Tabellenlayout zu erzielen, wenn Sie einige der anderen proprietären Stilattribute zur Textausrichtung in IE für Windows ab Version 5.5 verwenden.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.textAlignLast = "justify";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): auto | center | justify | left | right.

 
Standardwert

auto

textAutospaceNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt den Abstand zwischen ideografischen (normalerweise asiatischen) und nichtideografischen Zeichen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.textAutospace = "ideograph-numeric";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): ideograph-alpha | ideograph-numeric | ideograph-parenthesis | ideograph-space | none.

 
Standardwert

none

textDecorationNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Definiert für Textinhalte des Elements zusätzliche Eigenschaften wie Unterstreichen, Durchstreichen, Überstreichen und (bei Navigator und CSS) Blinken. Browser verwenden dieses Stilattribut intern, um a-Elemente standardmäßig unterstrichen und strike-Elemente standardmäßig durchgestrichen darzustellen. Daher sind die Standardwerte von Elementtyp zu Elementtyp verschieden. Sie können mehrere Dekorationsstile definieren, indem Sie mehrere Werte in einer durch Leerzeichen getrennten Liste angeben. Die Browser akzeptieren zwar den optionalen CSS-Wert blink, stellen den Text jedoch glücklicherweise nicht blinkend dar. Bei diesem Attribut besteht eine ungewöhnliche Beziehung zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen. Die Werte werden nicht vererbt, doch der Textstil überträgt sich in den meisten Fällen auf die verschachtelten Elemente. Daher unterstreicht, sofern nichts anderes festgelegt wird, ein unterstrichenes p-Element ein in ihm verschachteltes b-Element. Internet Explorer enthält außerdem Boolesche Eigenschaften für jeden Dekorationstyp.

 
Beispiel
 
document.getElementById("emphasis").style.textDecoration = "underline";
 
Wert

Zusätzlich zu none eine der folgenden vier Konstanten (als Zeichenfolge): blink | line-through | overline | underline. Mehrere Werte können als eine durch Leerzeichen getrennte Liste in die Zeichenfolge aufgenommen werden.

 
Standardwert

Abhängig vom Element und dem internen Stylesheet.

textDecorationBlink, textDecorationLineThrough, textDecorationNone, textDecorationOverline, textDecorationUnderlineNN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt, ob die angegebene Textdekorationsfunktion für das Element aktiviert ist. Jede dieser Eigenschaften entspricht einem Wert, der dem Stilattribut text-decoration in CSS zugewiesen werden kann (siehe Kapitel 11). Internet Explorer unterstützt die Blinkfunktion für Text nicht, daher wird die textDecorationBlink-Eigenschaft ignoriert. Wenn textDecorationNone auf true gesetzt wird, werden die anderen zugehörigen Eigenschaften auf false gesetzt. Das Definieren dieser Eigenschaften in der Macintosh-Version von IE 4 ändert den Inhalt nicht. Verwenden Sie stattdessen die Eigenschaft textDecoration.

 
Beispiel
 
document.getElementById("emphasis").style.textDecorationLineThrough = "true";
 
Wert

Boolescher Wert: true | false.

 
Standardwert

false

textIndentNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die Breite des Einzugs der ersten Zeile eines Blocks mit Inline-Text (etwa eines p-Elements) fest. Von dieser Einstellung ist nur die erste Zeile betroffen. Ein negativer Wert führt zu einem hängenden Einzug, allerdings ist dabei zu beachten, dass der Text nicht über den linken Rand des Fensters bzw. Frames hinausgeht.

 
Beispiel
 
document.getElementById("firstGraph").style.textIndent = "0.5em";
 
Wert

Positiver oder negativer CSS-Längenwert (siehe Kapitel 11) in Form einer Zeichenfolge.

 
Standardwert

0px

textJustifyNN nicht zutreffend IE 5 DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt detaillierte Zeichenverteilungstechniken für ein Blockebenen-Element fest, bei dem das CSS-Attribut text-align oder Stilattribut textAlign auf justify gesetzt ist.

 
Beispiel
 
document.getElementById("inset").style.textJustify = "distribute-center-last";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): auto | distribute | distribute-all-lines | distribute-center-last | inter-cluster | inter-ideograph | inter-word | kashdia | newspaper. Ausführliche Informationen zur Bedeutung dieser Werte finden Sie in der Abhandlung des Attributs text-justify in Kapitel 11.

 
Standardwert

auto

textKashidaSpaceNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt bei arabischem Text in einem Blockebenen-Element mit dem Textausrichtungsstil justify das Verhältnis zwischen Kashida-Erweiterung und Leerraumerweiterung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("inset").style.textKashidaSpace = "15%";
 
Wert

Prozentwert in Form einer Zeichenfolge.

 
Standardwert

0%

textOverflowNN nicht zutreffend IE 6(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob am Ende einer Zeile ein Auslassungszeichen (...) angezeigt wird, wenn eine Box mit fester Breite Text enthält, der nicht vollständig dargestellt werden kann. Das Stilattribut bzw. die Eigenschaft overflow des Elements muss zu diesem Zweck auf hidden gesetzt sein.

 
Beispiel
 
document.getElementById("textBox").style.textOverflow = "ellipsis";
 
Wert

Einer der folgenden Konstanten als Zeichenfolgenwert: clip | ellipsis.

 
Standardwert

clip

textShadowNN 6 IE 5(Mac) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert die Spezifikationen für Schatteneffekte im Elementtext. Obwohl diese Eigenschaft zum style-Objekt von IE 5/Mac und Netscape 6 gehört, hat weder das style-Attribut noch eine in einem Skript vorgenommene Änderung an diesem Attribut Auswirkungen auf die Textanzeige.

 
Wert

Eine Zeichenfolge mit einer oder mehreren Schattenspezifikationen. Jede Schattenspezifikation besteht aus durch Leerzeichen getrennten Werten für eine Farbe, einem Längenwert für den Versatz nach rechts, einem Längenwert für den Versatz nach unten und einem optionalen Wert für den Unschärferadius. Die einzelnen Schattenspezifikationen sind durch Kommas getrennt; der Wert null deaktiviert den Schatten.

 
Standardwert

none

textTransformNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Bestimmt die Groß-/Kleinschreibung des Elementtextes. Wenn diesem Attribut ein anderer Wert als none zugewiesen wird, wird die Groß-/Kleinschreibung aller Zeichen im Quelltext unabhängig von deren Schreibweise durch das Stylesheet bestimmt.

 
Beispiel
 
document.getElementById("heading").style.textTransform = "capitalize";
 
Wert

Beim Wert none wird die Groß-/Kleinschreibung des Quelltextes beibehalten. Weitere verfügbare Konstanten (als Zeichenfolgen): capitalize | lowercase | uppercase. Bei capitalize wird das erste Zeichen jedes Worts großgeschrieben. Bei den Werten lowercase und uppercase werden alle Zeichen des Textes klein- bzw. großgeschrieben.

 
Standardwert

none

textUnderlinePositionNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Bestimmt, ob ein Unterstrich (d. h. ein Element, dessen Stilattribut text-decoration auf underline gesetzt ist), über oder unter dem Text dargestellt wird.

 
Beispiel
 
document.getElementById("heading").style.textUnderlinePosition = "above";
 
Wert

IE 5.5 erkennt zwei Konstantenwerte: above | below. Bei IE 6 kommen die Werte auto und auto-pos hinzu, die das gleiche zu bewirken scheinen. Der Standardwert hat sich zwischen den beiden Versionen ebenfalls geändert, und zwar von below in auto. In IE 6 wird bei auto vertikaler japanischer Text "über" (d. h. rechts neben) den Zeichen unterstrichen.

 
Standardwert

none (IE 5.5); auto (IE 6).

topNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Bei positionierbaren Elementen wird die Position der oberen Ecke einer Elementbox (Inhalt plus obere Auffüllung, Rahmen und/oder Rand) relativ zur oberen Ecke des nächstäußeren Blockcontainerinhalts definiert. Wenn das Element relativ positioniert wird, basiert der Versatz auf der oberen Ecke der linearen Position, an der das Element normalerweise im Inhalt erscheinen würde.

 

Wenn Sie Berechnungen mit diesem Wert durchführen möchten, wenden Sie die Methode parseFloat( ) auf den Rückgabewert an oder (nur IE) rufen Sie die Eigenschaften pixelTop oder posTop ab, die echte numerische Werte zurückgeben.

 
Beispiel
 
document.getElementById("blockD2").style.top = "40px";
 
Wert

Eine Zeichenfolge, die aus einem numerischen Wert und einem Längeneinheitenwert, einem Prozentwert oder auto besteht.

 
Standardwert

auto

unicodeBidiNN 6 IE 5 DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert zusammen mit dem Stilattribut direction die Einbettung von bidirektionalem Text (z. B. eine Mischung aus Deutsch und Arabisch).

 
Beispiel
 
document.getElementById("blockD2").style.unicodeBidi = "bidi-override";
 
Wert

Zeichenfolgenkonstantenwerte: bidi-override | embed | normal.

 
Standardwert

normal

verticalAlignNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt die vertikale Ausrichtungseigenschaft des Elements fest. Diese Eigenschaft operiert in zwei Sphären, abhängig von der Auswahl der verwendeten Werte. Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Abhandlung der Stylesheet-Eigenschaft vertical-align in Kapitel 11.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.verticalAlign = "text-top";
 
Wert

Ein Zeichenfolgenwert einer absoluten Messung (mit Einheiten), ein Prozentwert (relativ zum nächstäußeren Boxelement) oder eine der folgenden Konstanten: bottom | top | baseline | middle | sub | super | text-bottom | text-top.

 
Standardwert

baseline

visibilityNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt fest, ob ein positioniertes Element sichtbar ist. Umgebender Inhalt belegt nicht den freien Raum, der bei einem Element zurückbleibt, dessen visibility-Eigenschaft auf hidden gesetzt ist.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.visibility = "hidden";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): collapse | hidden | inherit | visible.

 
Standardwert

visible

voiceFamily, volume

Siehe azimuth.

whiteSpaceNN 6 IE 5(Mac)/5.5(Win) DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert die Interpretation von Leerräumen (z. B. führenden Leerzeichen und Zeilenumbrüchen) im Quellcode.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.whiteSpace = "pre";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): normal | nowrap | pre. Der Wert normal ermöglicht es dem Browser, Zeilen in Blockelementen zu umbrechen und führende Leerzeichen zu ignorieren. Der Wert nowrap verhindert Zeilenumbrüche im Quellcode, führende Leerzeichen werden jedoch weiterhin ignoriert. Der Wert pre bewirkt, dass führende und überzählige Leer- und Wagenrücklaufzeichen im Quellcode beibehalten werden. Beachten Sie, dass IE 6 für Windows den Wert pre nur umsetzt, wenn Sie den Browser mit DOCTYPE-Elementwerten in den Standardkompatibilitätsmodus versetzen.

 
Standardwert

normal

widows

Siehe orphans.

width

Siehe height.

wordBreakNN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt den Worttrennungsstil für ideographische Sprachen oder Inhalte fest, in denen sowohl lateinische als auch ideographische Schriften vorkommen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.wordBreak = "keep-all";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): break-all | keep-all | normal.

 
Standardwert

normal

wordSpacingNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Steuert die Breite der Leerzeichen zwischen den einzelnen Wörtern. Bei IE 5 für Macintosh kann es aufgrund von Problemen mit den Wortabständen zu Textüberschneidungen in Elementen kommen, die in dem gesteuerten Element verschachtelt sind.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.wordSpacing = "1.0em";
 
Wert

CSS-Längenwert in Form einer Zeichenfolge oder die Konstante normal.

 
Standardwert

normal

wordWrapNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Legt den Wortumbruchstil für Blockebenen-Elemente, Inline-Elemente in Sondergrößen oder positionierte Elemente fest. Wenn ein einzelnes Wort (d. h. ohne Leeraum) über die Breite der Box, die das Element enthält, hinausragt, wird der Inhalt normalerweise ohne Umbruch über die normale Boxbreite hinaus ausgedehnt. Sie können jedoch auch einen Umbruch des überstehenden Wortes am Rand des Felds erzwingen.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.wordWrap = "break-word";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): break-word | normal.

 
Standardwert

normal

writingModeNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Hauptsächlich für Sprachen gedacht, die senkrecht von oben nach unten geschrieben werden; dient zur Steuerung des Inhaltsverlaufs in Links-Rechts- oder Rechts-Links-Richtung.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.writingMode = "lr-tb";
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten (als Zeichenfolge): lr-tb | tb-rl. Mit dem Wert tb-rl lässt sich der Text bei manchen Sprachen um 90 Grad drehen.

 
Standardwert

lr-tb

zIndexNN 6 IE 4 DOM 2

Lesen/Schreiben

Legt bei einem positionierten Element die Stapelreihenfolge in Bezug auf andere Elemente im selben übergeordneten Container fest. Weitere Informationen zu den Beziehungen der Elementebenen in mehreren Containern finden Sie in Kapitel 4.

 
Beispiel
 
document.getElementById("myDIV").style.zIndex = "3"
 
Wert

Eine ganze Zahl. Netscape 6 bevorzugt für diesen Wert die Form einer Zeichenfolge (was dem Format des Rückgabewerts dieser Eigenschaft entspricht), während IE eine Zahl zurückgibt.

 
Standardwert

0

zoomNN nicht zutreffend IE 5.5(Win) DOM nicht zutreffend

Lesen/Schreiben

Steuert die Vergrößerung des dargestellten Inhalts. Dies ist besonders bei Inhalten hilfreich, die unter Umständen auf Bildschirmen mit sehr hoher Pixeldichte dargestellt werden. Siehe screen.logicalXDPI-Eigenschaft.

 
Beispiel
 
document.body.style.zoom = "200%";
 
Wert

Prozentwert (normale Größe = 100%), Gleitkommafaktor (normale Größe = 1.0) oder Konstante normal.

 
Standardwert

normal

getPropertyCSSValue( )NN nicht zutreffend IE nicht zutreffend DOM 2

getPropertyCSSValue("CSSAttributeName")

Gibt ein Objekt zurück, das einen CSS-Wert darstellt. Im W3C-DOM weist das von dieser Methode zurückgegebene CSSValue-Objekt Eigenschaften auf, die den Text des Attribut-/Wertpaars offen legen, sowie einen numerischen Wert, der einem von vielen primitiven Wertetypen entspricht (Prozentsatz, Pixellänge, RGB-Farbe usw.). Diese Methode ist in Netscape 6 zwar implementiert, gibt bisher jedoch nur ein leeres Objekt zurück.

 
Parameter
 
  • Der CSS-Attributname aus einer Inline-Stildeklaration (nicht die DOM-Version des Eigenschaftsnamen).
 
Zurückgegebener Wert

Referenz auf ein CSSValue-Objekt.

getPropertyPriority( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

getPropertyPriority("CSSAttributeName")

Gibt die dem Inline-CSS-Attribut zugewiesene Priorität in Form einer Zeichenfolge zurück (z. B. !important).

 
Parameter
 
  • Der CSS-Attributname aus einer Inline-Stildeklaration (nicht die DOM-Version des Eigenschaftsnamen).
 
Zurückgegebener Wert

Zeichenfolge.

getPropertyValue( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

getPropertyValue("CSSAttributeName")

Gibt den Zeichenfolgenwert des Inline-CSS-Attribut-/Wertpaars zurück.

 
Parameter
 
  • Der CSS-Attributname aus einer Inline-Stildeklaration (nicht die DOM-Version des Eigenschaftsnamen).
 
Zurückgegebener Wert

Zeichenfolge.

item( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

item(index)

Gibt den Attributnamen des Inline-CSS-Attribut-/Wertpaars entsprechend dem ganzzahligen Indexwert in der Quellcodereihenfolge zurück.

 
Parameter
 
  • Auf Null basierende ganze Zahl, die dem angegebenen Inline-CSS-Attribut-/Wertpaar in der Quellcodereihenfolge entspricht.
 
Zurückgegebener Wert

Zeichenfolge. IE für Macintosh gibt den Namen in Großbuchstaben, Netscape 6 hingegen in Kleinbuchstaben zurück.

removeProperty( )NN 6 IE nicht zutreffend DOM 2

removeProperty("CSSAttributeName")

Löscht das Inline-CSS-Attribut-/Wertpaar und gibt eine Zeichenfolge mit dem bisherigen Wert zurück.

 
Parameter
 
  • Der CSS-Attributname aus einer Inline-Stildeklaration (nicht die DOM-Version des Eigenschaftsnamen).
 
Zurückgegebener Wert

Zeichenfolge.

setProperty( )NN 6 IE 5(Mac) DOM 2

setProperty("CSSAttributeName", "value", "priority")

Stellt ein Inline-Stilattribut-/Wertpaar ein. Wenn das Attribut bereits vorhanden ist, wird der neue Wert auf das vorhandene Attribut angewendet, andernfalls wird das Attribut mit dem angegebenen Wert dem Element hinzugefügt.

 
Parameter
 
  • Der CSS-Attributname aus einer Inline-Stildeklaration (nicht die DOM-Version des Eigenschaftsnamen).
  • Zeichenfolge mit dem Wert in dem auf das Attribut anwendbaren Format.
  • Zeichenfolge mit der Prioritätszuweisung (z. B. !important) oder leere Zeichenfolge.
 
Zurückgegebener Wert

Keiner.