options | NN 2 IE 3 DOM 1 | |||||
Ein Array mit option-Elementen, die in einem select-Objekt verschachtelt sind. |
||||||
Objektmodellreferenz | ||||||
[window.]document.formName.selectName.options [window.]document.forms[i].elements[i].options [window.]document.getElementById("selectElementID").options |
||||||
Objektspezifische Eigenschaften | ||||||
|
||||||
Objektspezifische Methoden | ||||||
|
length | NN 2 IE 3 DOM 1 |
Schreibgeschützt | |
Gibt die Anzahl von Elementen in der Sammlung zurück. |
|
Beispiel | |
var howMany = document.forms[0].mySelect.options.length; |
|
Wert | |
Eine ganze Zahl. |
add( ) | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
add(elementRef[, index]) | |
Fügt der aktuellen Sammlung ein bereits (mit der createElement( )-Methode) erstelltes Element hinzu. Das Element muss vom Typ option sein. Standardmäßig wird das neue Element als letztes Element in die Sammlung aufgenommen, sofern Sie keinen Indexwert als zweiten Parameter angeben (in welchem Fall alle auf die betreffende Indexposition folgenden Elemente um eine Position nach hinten gerückt werden). Im folgenden Beispiel wird einem select-Objekt ein neues Element hinzugefügt: var newElem = document.createElement("option"); newElem.text = "Freddy"; newElem.value = "Freddy Mercury"; document.forms[1].rockers.options.add(newElem); |
|
Beachten Sie, dass zunächst ein generisches Objekt erstellt wird. Anschließend werden seine Eigenschaften mit Werten aufgefüllt, und das neue Element wird dem selected-Element hinzugefügt. |
|
Ein Beispiel für einen browserübergreifenden und rückwärtskompatiblen Ansatz zur Durchführung dieser Aufgabe finden Sie in der Beschreibung des option-Objekts. Unter der Methode select.add( ) finden Sie ein entsprechendes W3C-DOM-Verfahren, das in Netscape 6 angewendet werden kann. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
item( ) | NN 6 IE 4 DOM 1 |
item(index[, subindex]) item(index) | |
Gibt ein einzelnes Objekt oder eine Objektsammlung zurück, das bzw. die dem mit dem Indexwert (oder optional mit dem Index- und dem Subindexwert) übereinstimmenden Element entspricht. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein Objekt oder eine Objektsammlung (Array). Falls keine Übereinstimmung mit den Parametern vorliegt, lautet der zurückgegebene Wert null. |
namedItem( ) | NN 6 IE 6 DOM 1 |
namedItem("ID") | |
Gibt ein einzelnes option-Objekt zurück, das dem mit dem Wert der Parameterzeichenfolge übereinstimmenden Element entspricht. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Ein option-Objekt. Falls keine Übereinstimmung mit den Parametern vorliegt, lautet der zurückgegebene Wert null. |
remove( ) | NN nicht zutreffend IE 4 DOM nicht zutreffend |
remove(index) | |
Löscht ein Element aus der aktuellen Sammlung. Sie müssen lediglich den auf Null basierenden Indexwert des option-Elements angeben, das Sie aus der Sammlung eines select-Elements entfernen möchten. Im folgenden Beispiel wird das erste Element aus einem select-Objekt gelöscht: document.forms[1].rockers.options.remove(0); |
|
In Navigator unterscheidet sich der Vorgang zum Entfernen eines option-Elements vollständig von dieser Vorgehensweise. Zum Löschen eines Elements weisen Sie diesem in der Sammlung null zu. Die Navigator-Version des obigen IE-Beispiels sieht z. B. wie folgt aus: document.forms[1].rockers.options[0] = null; |
|
Unabhängig von der browserspezifischen Vorgehensweise zum Entfernen einer Option aus dem select-Objekt wird die Länge des options-Arrays reduziert, um den Platz zu füllen. |
|
Parameter | |
|
|
Zurückgegebener Wert | |
Keiner. |
urns( ) | NN nicht zutreffend IE 5(Win) DOM nicht zutreffend |
urns(URN) | |
Siehe all.urns( )-Methode |