Stream-Objekt | (Versionen 2.5, 2.6) |
Ein Stream-Objekt repräsentiert einen von einer URL erhaltenen Datenstrom, ein Record-Objekt oder überhaupt nichts. |
Stream.Cancel-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
record.Cancel | |
Die Methode Cancel bricht einen asynchronen Vorgang für das Stream-Objekt ab. |
|
Beschreibung | |
Die Methode Cancel bricht einen asynchronen Vorgang des Record-Objekts ab, das von der Methode Open aufgerufen wurde. |
|
Siehe auch | |
Stream.Open-Methode |
|
Stream.CharSet-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.CharSet = characterset | |
Die Eigenschaft CharSet gibt den Zeichensatz an, in den der Inhalt eines Textdatenstroms übersetzt werden soll. |
|
Datentyp | |
String |
|
Beschreibung | |
Die Eigenschaft CharSet kann nur dann auf einen gültigen Zeichensatz festgelegt werden, wenn die Eigenschaft Position des Stream-Objekts auf "0" gesetzt ist. Die für ein System gültigen Zeichensätze sind in den Unterschlüsseln HKEY_CLASSES_ROOT\MIME\Database\CharSet definiert. Der Standardwert für die Eigenschaft CharSet ist "unicode". Wenn der Zeichensatz während der Arbeit geändert wird, werden die Daten übersetzt, während sie aus dem Datenstrom gelesen und an die Anwendung weitergeleitet werden. Beim Schreiben von Daten werden die Informationen übersetzt, bevor sie in der Datenquelle gespeichert werden. Diese Eigenschaft ist nur für Textdatenströme gültig, die Stream-Objekte mit einem Eigenschaftswert Type von adTypeText sind. |
|
Siehe auch | |
Stream.Type-Eigenschaft |
|
Stream.Close-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
record.Close | |
Die Methode Close schließt ein geöffnetes Stream-Objekt. |
|
Beschreibung | |
Die Methode Close kann nur für ein geöffnetes Stream-Objekt aufgerufen werden. Nach Aufruf der Close-Methode kann die Open-Methode erneut aufgerufen werden, um das Stream-Objekt wieder zu öffnen. Durch Aufrufen der Close-Methode werden alle dem Stream-Objekt zugewiesenen Ressourcen freigegeben. |
|
Stream.CopyTo-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.CopyTo DestStream, NumChars | |
Die CopyTo-Methode kopiert Daten von einem Datenstrom zu einem anderen. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Über die CopyTo-Methode werden Daten eines Quell-Stream-Objekts, beginnend an der aktuellen Position des Datenstromzeigers (angegeben durch die Stream.Position-Eigenschaft), kopiert. Die Anzahl der kopierten Zeichen entspricht entweder der durch das Argument NumChars angegebenen Anzahl oder dem Rest des Quelldatenstroms, wenn das Argument NumChars größer als die Anzahl der verbleibenden Zeichen in dem Quelldatenstrom ist bzw. der Wert des Arguments NumChars "-1" beträgt. Die Position des Datenstromzeigers des Ziel-Stream-Objekts wird automatisch auf das nächste verfügbare Byte im Stream-Objekt gesetzt. Die CopyTo-Methode entfernt nach dem Kopiervorgang überschüssige Daten nicht aus dem Ziel-Stream-Objekt. Hierfür müssen Sie die SetEOS-Methode aufrufen. Daten aus einem Text-Stream-Objekt können in ein binäres Stream-Objekt kopiert werden, jedoch nicht umgekehrt von einem binären zu einem Text-Stream-Objekt. |
|
Siehe auch | |
Stream.Position-Eigenschaft, Stream.SetEOS-Methode |
|
Stream.EOS-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
Boolean = stream.EOS | |
Die EOS-Eigenschaft gibt an, dass der Datenstromzeiger sich zur Zeit am Ende des Datenstroms befindet. |
|
Datentyp | |
Boolesch |
|
Beschreibung | |
Die Eigenschaft EOS ist True, wenn der Datenstromzeiger sich direkt nach der letzten Information im Datenstrom befindet und auf den End-Of-Stream-Zeiger zeigt. |
|
Stream.Flush-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.Flush | |
Über die Flush-Methode stellen Sie sicher, dass alle Änderungen, die an einem Stream-Objekt vorgenommen wurden, für die Ressource übernommen werden, die das Stream-Objekt repräsentiert. |
|
Beschreibung | |
Die Flush-Methode übergibt verbleibende Änderungen an dem Stream-Objekt an die Ressource, die durch das Stream-Objekt repräsentiert wird. Microsoft versichert, dass dies sehr selten erforderlich ist, da ADO diese Methode wann immer möglich intern im Hintergrund aufruft. Darüber hinaus wird der Datenstrom beim Schließen eines Stream-Objekt zuerst an die Datenquelle übergeben. |
|
Stream.LineSeparator-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.LineSeparator = lineseparator | |
Die Eigenschaft LineSeparator legt das bzw. die Zeichen fest, das/die für die Angabe des Endes einer Zeile in Textdatenströmen verwendet wird. |
|
Datentyp | |
LineSeparatorEnum |
|
Beschreibung | |
Der Standardwert für die LineSeparator-Eigenschaft ist adCRLF. Dieser Wert steht sowohl für Zeilenumbruch als auch Zeilenvorschub. Diese Eigenschaft ist nur für Textdatenströme gültig, die Stream-Objekte mit einem Eigenschaftswert Type von adTypeText sind. |
|
Siehe auch | |
LineSeparatorEnum-Enumeration, Stream.SkipLine-Methode |
|
Stream.LoadFromFile-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.LoadFromFile FileName | |
Über die Methode LoadFromFile wird ein Dateiinhalt in ein bereits geöffnetes Stream-Objekt geladen. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Die LoadFromFile-Methode funktioniert nur mit einem bereits geöffneten Stream-Objekt. Hierbei wird der Inhalt des Objekts durch den Inhalt der in dem LoadFromFile-Argument angegebenen Datei FileName ersetzt. Alle vorher bestehenden Daten werden überschrieben und überzählige Daten abgeschnitten. Das Stream-Objekt verliert jedoch nicht seine Beziehung zu der Ressource, durch die es ursprünglich geöffnet wurde. Die LoadFromFile-Methode kann zum Hochladen einer Datei von einem Client auf einen Server eingesetzt werden. |
|
Stream.Mode-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.Mode = ConnectModeEnum | |
Die Mode-Eigenschaft zeigt die Berechtigungen zur Bearbeitung von Daten in einem Stream-Objekt an. |
|
Datentyp | |
ConnectModeEnum |
|
Beschreibung | |
Der Standardwert für die Mode-Eigenschaft eines Stream-Objekts, das einer zugrunde liegenden Quelle zugeordnet ist, ist adModeRead. Für Stream-Objekte, die im Speicher instanziiert sind, ist der Standardwert für die Mode-Eigenschaft adModeUnknown. Für die Eigenschaft Mode besteht Lese- und Schreibberechtigung, während das Stream-Objekt geschlossen ist. In geöffnetem Zustand ist sie schreibgeschützt. Wenn die Mode-Eigenschaft für ein Stream-Objekt nicht angegeben ist, wird sie von der Quelle übernommen, die zum Öffnen des Objekts verwendet wird, z. B. von einem Record-Objekt. |
|
Siehe auch | |
ConnectModerEnum-Enumeration, Stream.Open-Methode |
|
Stream.Open-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.Open Source, Mode, OpenOptions, UserName, Password | |
Anhand der Open-Methode wird ein Stream-Objekt aus einer URL, einem geöffneten Record-Objekt oder ohne Quelle im Speicher geöffnet. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Die Open-Methode des Stream-Objekts kann über eine URL-Quelle, ein bereits geöffnetes Record-Objekt oder ohne eine Quelle geöffnet werden. Letzteres bedeutet, dass das Stream-Objekt im Speicher geöffnet wird. Wird nach der letzteren Methode vorgegangen, besteht Lese- und Schreibberechtigung für das Stream-Objekt wie auch bei den anderen Methoden, Sie können Daten jedoch nur unter der Verwendung der Methoden SaveToFile bzw. LoadFromFile übergeben und abrufen. Wenn ein Stream-Objekt über ein bereits geöffnetes Record-Objekt geöffnet wird, wird der Mode-Wert des Record-Objekts übernommen und die Eigenschaften UserName und Password, falls angegeben, werden ignoriert, da der Zugriff bereits gewährt sein muss, wenn das Record-Objekt geöffnet ist. Beim Öffnen eines Stream-Objekts über ein Record-Objekt müssen Sie den Enumerationswert adOpenStreamFromRecord als OpenOptions-Argument festlegen. ADO verwendet dann den Standarddatenstrom des Record-Objekts, um das Stream-Objekt mit Daten zu füllen. Wenn Sie das Stream-Objekt mit einer URL öffnen, müssen Sie das URL-Schlüsselwort (URL=scheme://Server/Ordner) verwenden. |
|
Siehe auch | |
ConnectModeEnum-Enumeration, Stream.LoadFromFile-Methode, Stream.Mode-Eigenschaft, Stream.SaveToFile-Methode, StreamOpenOptionsEnum-Enumeration |
|
Stream.Position-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.Position = number | |
Die Eigenschaft Position gibt die Position des Datenstromzeigers innerhalb des Stream-Objekts an. |
|
Datentyp | |
Long |
|
Beschreibung | |
Die Eigenschaft Position kann auf eine beliebige positive Zahl oder auf Null gesetzt werden. Ihr Wert kann auch größer sein als die Größe des aktuellen Stream-Objekts. Wenn Sie letzteres für Datenströme mit Schreibberechtigung ausführen, können Sie die Größe des Stream-Objekts erhöhen, indem Sie automatisch Null-Werte hinzufügen. Dasselbe können Sie für schreibgeschützte Datenströme ausführen, allerdings wird hierdurch die Größe nicht verändert, und dieser Vorgang wird nicht empfohlen. Die Eigenschaft Position gibt die Anzahl Byte an, die der Datenstromzeiger vom ersten Byte im Datenstrom entfernt ist. Wenn Ihr Zeichensatz mehrere Byte für jedes Zeichen zulässt, müssen Sie diese Anzahl mit der gewünschten Position multiplizieren, um die genaue Zeichenposition zu ermitteln. Wenn Sie beispielsweise mit Unicode arbeiten, repräsentiert "0" das erste und "2" das zweite Zeichen. |
|
Stream.Read-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
bytes = stream.Read (NumBytes) | |
Die Methode Read liest eine Anzahl Byte eines Binärdatenstroms. |
|
Argumente | |
|
|
Rückgabewerte | |
Variante (Array) |
|
Beschreibung | |
Die Read-Methode wird dazu eingesetzt, Binärdatenströme zu lesen (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeBinary), während die ReadText-Methode zum Lesen von Textdatenströmen verwendet wird (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeText). Der Rückgabewert ist ein Varianten-Array aus Byte, deren Anzahl der Anzahl der erforderlichen Byte bzw. der Anzahl im Datenstrom verbleibender Byte entspricht, wenn die Anzahl der verbleibenden Byte kleiner als die erforderliche Anzahl Byte ist. Sind keine Daten für die Rückgabe vorhanden, wird der Variantenwert Null zurückgegeben. |
|
Siehe auch | |
Stream.ReadText-Methode, Stream.Type-Eigenschaft, StreamReadEnum-Enumeration |
|
Stream.ReadText-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
string = stream.ReadText (NumChars) | |
Die Methode ReadText liest eine Anzahl Zeichen eines Binärdatenstroms. |
|
Argumente | |
|
|
Rückgabewerte | |
String |
|
Beschreibung | |
Die ReadText-Methode liest Textdatenströme (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeText), während die Read-Methode zum Lesen von Binärdatenströmen verwendet wird (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeBinary). Der Rückgabewert ist ein Werte-String, der der Anzahl der erforderlichen Zeichen bzw. der Anzahl im Datenstrom verbleibender Zeichen entspricht, wenn die Anzahl der verbleibenden Zeichen kleiner als die erforderliche Anzahl Zeichen ist. Sind keine Daten für die Rückgabe vorhanden, wird der Variantenwert Null zurückgegeben. |
|
Siehe auch | |
Stream.Read-Methode, Stream.Type-Eigenschaft, StreamReadEnum-Enumeration |
|
Stream.SaveToFile-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.SaveToFile (FileName, SaveOptions) | |
Die Methode SaveToFile übergibt die Daten eines Binärdatenstroms an eine lokale Datei. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Die Methode SaveToFile überschreibt eine vorhandene Datei vollständig, wenn der Enumerationswert adSaveCreateOverwrite im Argument SaveOptions verwendet wird. Der Einsatz dieser Methode ändert weder den Inhalt des Stream-Objekts noch dessen Verknüpfung zu der ursprünglichen Ressource, mit der das Stream-Objekt geöffnet wurde. Der einzige Unterschied zu dem Stream-Objekt ist, dass die Eigenschaft Position auf den Anfang des Datenstroms (0) festgelegt ist. |
|
Siehe auch | |
SaveOptionsEnum-Enumeration, Stream.Position-Eigenschaft |
|
Stream.SetEOS-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.SetEOS | |
Die Methode SetEOS ändert den EOS in einem gegebenen Stream-Objekt und schneidet die Daten ab, die nach dem neuen EOS-Zeiger liegen. |
|
Beschreibung | |
Die SetEOS-Methode kann die Länge eines Stream-Objekts verkürzen, wenn die Methoden Write, WriteText und CopyTo verwendet werden, die den Datenstrom nicht verkürzen können. |
|
Siehe auch | |
Stream.CopyTo-Methode, Stream.Write-Methode, Stream.WriteText-Methode |
|
Stream.Size-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
size = stream.Size | |
Die Eigenschaft Size repräsentiert die Anzahl Byte in einem Stream-Objekt. |
|
Datentyp | |
Long |
|
Beschreibung | |
Da die Größe des Stream-Objekts nur durch Ressourcen eingeschränkt ist, enthält ein Long-Wert möglicherweise nicht die korrekte Größe eines Datenstroms, wenn dieser die größtmögliche Zahl übersteigt, die ein Long-Wert enthalten kann. Ist die Größe des Datenstroms unbekannt, wird der Wert "-1" zurückgegeben. |
|
Stream.SkipLine-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.SkipLine | |
Die Methode SkipLine überspringt ganze Zeilen beim Lesen von Textdatenströmen. |
|
Beschreibung | |
Die SkipLine-Methode überspringt eine ganze Zeile in einem Textdatenstrom (Stream.Type entspricht adTypeText). Dies wird ausgeführt, indem nach dem nächsten Auftreten eines Zeilentrennzeichen (durch die Eigenschaft LineSeparator angegeben, die standardmäßig auf adCRLF gesetzt ist) oder des EOS-Zeigers gesucht wird. |
|
Siehe auch | |
LineSeparatorEnum-Enumeration, Stream.LineSeparator-Eigenschaft, Stream.Type-Eigenschaft |
|
Stream.State-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
state = record.State | |
Die Eigenschaft State gibt den aktuellen Status des Stream-Objekts an. |
|
Datentyp | |
Long (ObjectStateEnum) |
|
Beschreibung | |
Die schreibgeschützte Eigenschaft State gibt einen Long-Wert zurück, der als Enumerationswert ObjectStateEnum gewertet werden kann. Der Standardwert für das Stream-Objekt ist geschlossen. Für das Stream-Objekt kann die Eigenschaft State mehrere Werte zurückgeben, wenn das Objekt einen Vorgang asynchron ausführt (d. h. adStateOpen und adStateExecuting). |
|
Siehe auch | |
ObjectStateEnum-Enumeration |
|
Stream.Type-Eigenschaft | (Versionen 2.5, 2.6) |
streamtype = stream.Type | |
Die Eigenschaft Type gibt an, wie die Daten eines Stream-Objekts analysiert werden sollen. |
|
Datentyp | |
StreamTypeEnum-Enumeration |
|
Beschreibung | |
Der Standardwert für ein Stream-Objekt ist adTypeText, wenn jedoch Binärdaten in ein neues Stream-Objekt geschrieben werden, wird die Eigenschaft Type automatisch auf den Wert adTypeBinary geändert. Für die Eigenschaft Type besteht Lese- und Schreibberechtigung, während der Datenstromzeiger sich auf Null befindet (Eigenschaft Position ist "0"), und sie ist schreibgeschützt, wenn der Zeiger sich an einer anderen Position befindet. Wenn die Eigenschaft Type auf adTypeText eingestellt ist, sollten Sie die Methoden ReadText und WriteText zum Bearbeiten und Abrufen von Daten verwenden. Wenn die Eigenschaft Type auf adTypeBinary eingestellt ist, sollten Sie die Methoden Read und Write zum Bearbeiten und Abrufen von Daten verwenden. |
|
Siehe auch | |
Stream.Read-Methode, Stream.ReadText-Methode, Stream.Write-Methode, Stream.WriteText-Methode, StreamTypeEnum-Enumeration |
|
Stream.Write-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.Write Buffer | |
Die Methode Write schreibt eine Anzahl Byte in einen Binärdatenstrom. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Nach dem Schreiben der angegebenen Byte in das Stream-Objekt, wird die Eigenschaft Position auf das Byte gesetzt, das auf das zuletzt geschriebene Byte folgt. Daten, die sich nach dem Ende der geschriebenen Byte befinden, werden nicht abgeschnitten. Wenn Sie diese Daten abschneiden möchten, rufen Sie die Methode SetEOS auf. Wenn die geschriebenen Daten über die Länge des Stream-Objekts hinausgehen, werden die neuen Daten an das Stream-Objekt angehängt, der Datenstrom wird verlängert, und der EOS-Zeiger wird an das neue Ende des Datenstroms verschoben. Die Write-Methode wird dazu eingesetzt, in Binärdatenströme zu schreiben (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeBinary), während die WriteText-Methode zum Schreiben in Textdatenströme verwendet wird (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeText). |
|
Siehe auch | |
Stream.EOS-Eigenschaft, Stream.SetEOS-Methode, Stream.Type-Eigenschaft, Stream.WriteText-Methode, StreamWriteEnum-Enumeration |
|
Stream.WriteText-Methode | (Versionen 2.5, 2.6) |
stream.WriteText Data, Options | |
Die Methode WriteText schreibt eine Anzahl Byte in einen Binärdatenstrom. |
|
Argumente | |
|
|
Beschreibung | |
Nach dem Schreiben des angegebenen Strings in das Stream-Objekt, wird die Eigenschaft Position auf das Zeichen gesetzt, das auf das zuletzt geschriebene Zeichen folgt. Daten, die sich nach dem Ende der geschriebenen Byte befinden, werden nicht abgeschnitten. Wenn Sie diese Daten abschneiden möchten, rufen Sie die Methode SetEOS auf. Wenn die geschriebenen Daten über die Länge des Stream-Objekts hinausgehen, werden die neuen Daten an das Stream-Objekt angehängt, der Datenstrom wird verlängert, und der EOS-Zeiger wird an das neue Ende des Datenstroms verschoben. Die WriteText-Methode wird dazu eingesetzt, in Textdatenströme zu schreiben (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeText), während die Write-Methode zum Schreiben in Binärdatenströme verwendet wird (die Eigenschaft Stream.Type entspricht adTypeBinary). |
|
Siehe auch | |
Stream.EOS-Eigenschaft, Stream.SetEOS-Methode, Stream.Type-Eigenschaft, Stream.WriteText-Methode, StreamWriteEnum-Enumeration |
|