Nicht-Platzhalter-Grafik mit gültigem LONGDESC-Attribut | |
Section 508 1194.22(a); WAI / WCAG 1.0 checkpoint 1.1 | |
Problembeschreibung Die Grafik verfügt über ein LONGDESC-Attribut, das aus einem der folgenden Gründe nicht gültig ist:
|
|
Problemlösung
Stellen Sie sicher, dass der im LONGDESC-Attribut angegebene Hyperlink funktioniert. Da momentan nur wenige Browser das LONGDESC-Attribut unterstützen, sollten Sie in der Nähe der Grafik auch einen so genannten D-Link einfügen. Ein D-Link ist ein normaler Textlink mit der Beschriftung "D", der auf eine HTML-Seite mit einer vollständigen Grafikbeschreibung verweist. Beispiel: <IMG src="chart.gif" alt="Übersicht über Getränkeverteilung" longdesc="chart.html"><A href="chart.html">D</A> Eine weitere Möglichkeit besteht darin, umfangreiche Textinformationen, wie z. B. eine Bildunterschrift in der Nähe der Grafik einzufügen. In einem solchen Fall benötigen Sie das LONGDESC-Attribut bzw. den D-Link nicht. |
|
Problemerklärung Das ALT-Attribut kann nicht für umfangreiche Inhaltsbeschreibungen verwendet werden. Zur Beschreibung von Diagrammen, Histogrammen, Tabellen oder Produktabbildungen in einem Online-Katalog benötigen Sie eine flexiblere Lösung. Mit dem LONGDESC-Attribut können Sie eine ausführliche Beschreibung der zugehörigen Grafik einfügen. Durch Einfügen des Attributs LONGDESC="HTML-Datei" in das IMG-Tag können Sie die Grafik mit der HTML-Datei verknüpfen, die eine formatierte Beschreibung der Grafik enthält. Die ausführliche Beschreibung kann (im Gegensatz zum ALT-Attribut) HTML-Code mit Hyperlinks zu anderen Ressourcen, Formatanweisung etc. enthalten. Da momentan jedoch nur wenige Browser das LONGDESC-Attribut unterstützen, sollten Sie in der Nähe der Grafik auch einen so genannten D-Link einfügen. Ein D-Link ist ein normaler Textlink mit der Beschriftung "D", der auf eine HTML-Seite mit einer vollständigen Grafikbeschreibung verweist. Beispiel: <IMG src="chart.gif" alt="Übersicht über Getränkeverteilung" longdesc="chart.html"><A href="chart.html">D</A> Eine weitere Möglichkeit besteht darin, umfangreiche Textinformationen, wie z. B. eine Bildunterschrift in der Nähe der Grafik einzufügen. In einem solchen Fall benötigen Sie das LONGDESC-Attribut bzw. den D-Link nicht. Aussagekräftige Alternativbeschreibungen für Grafiken sind heute sehr wichtig, da viele Benutzer keine Grafiken nutzen können. Dazu gehören beispielsweise Benutzer von Mobiltelefonen und PDAs sowie von Browsern in Fahrzeugen. |