font-weightNN 4 IE 4 CSS 1

Vererbt: Ja

Legt das Gewicht (Grad des Fettdrucks) der Elementschrift fest. Die Einteilung der Schriftgewichte in CSS ist feiner, als die meisten Browser am Bildschirm darstellen können, beim Ausdrucken können jedoch feine Unterschiede eine Rolle spielen. Die numerische Skala verläuft von 100 bis 900 in Schritten von 100 Einheiten. Der font-weight-Wert 100 ist demnach das kleinste darstellbare Gewicht, 900 das größte. Die Einstellung normal (Standardstärke für jede Schrift) entspricht dem font-weight-Wert 400, die Standardeinstellung für Fett 700. Mit den anderen Einstellungen (bolder und lighter) können Sie eine Stärke relativ zur Stärke des übergeordneten Elements angeben.

Die CSS2-Spezifikation enthält Richtlinien darüber, wie Gewichtswerte Schriftfamilien entsprechen sollen, und beschreibt interne Charakteristiken einiger Schriftdefinitionsformate. Das Definitionsformat OpenType bietet beispielsweise Platz für neun Schriftgewichte. In diesem Fall entsprechen den numerischen font-weight-Attributwerten direkt die Gewichtsdefinitionen in dieser Schrift. Wenn die Schriftfamilie eine Schrift mit der Bezeichnung "Medium" und eine mit der Bezeichnung "Book", "Regular", "Roman" oder "Normal" enthält, wird für "Medium" der Gewichtswert 500 verwendet und für die andere Schrift 400. Alle Schriftnamen, die das Wort "Bold" enthalten, erhalten das Gewicht 700. Bei Schriftfamilien, in denen nicht alle neun Gewichte zugewiesen sind, muss der Browser so gut wie möglich interpolieren, doch aller Wahrscheinlichkeit nach erzeugen manche Gewichtswerte Schriften des gleichen Gewichts wie andere Werte.

 
CSS-Syntax
 
font-weight: fontWeight
 
Wert

Eine der folgenden Konstanten: bold | bolder | lighter | normal | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900.

 
Anfangswert

normal

 
Beispiel
 
p em {font-weight: bolder}
 
Gilt für

Alle Elemente.

 
Objektmodellreferenz
 
[window.]document.getElementById("elementID").style.fontWeight